![]() |
Und 6 die Kathedrale Notre Dame in Strasbourg.
|
Läuft bei dir!
1. Thorsager (DK) 2. Simmern (D) 3. Chichester (GB) 4. 5. 6. Strasbourg (F) 7. Mogno (I) 8. Ebersmunster (F) 9. Luxembourg (L) 10. Mirbach (D) 11. Thorn (NL) 12. Reims (F) |
Zitat:
Getränke aus Klostern….Andechser Bier….Likör aus der Chartreuse….hmm, passt beides nicht. |
Zitat:
|
Nr.5 ist die Basilika Unserer Lieben Frau vom Heiligen Herzen in Sittard(NL).
|
Tiptop!
1. Thorsager (DK) 2. Simmern (D) 3. Chichester (GB) 4. 5. Sittard (NL) 6. Strasbourg (F) 7. Mogno (I) 8. Ebersmunster (F) 9. Luxembourg (L) 10. Mirbach (D) 11. Thorn (NL) 12. Reims (F) |
Jetzt noch Nr. 4!
Die bisherigen Hinweise: Nr. 4 kennen die wenigsten mit Namen, aber ein Mönch dieses Klosters ist noch heute in aller Munde. Kirche Nr. 4 steht historisch in Verbindung zu einer bereits gelösten Kirche und gehört heute einem Wirtschaftsunternehmen. Kirche Nr. 4 gehört zu einem Kloster, in dem eine Methode zur Getränkeherstellung erfunden wurde, welche die gesamte Region weltweit bekannt machte. Nr. 2 und 10 stehen in Deutschland, 4 und 6 in Frankreich, 5 und 11 in den Niederlanden und 9 in Luxemburg. |
Jetzt bin ich beim Benedictine in der Normandie (Fecamp) gelandet finde aber kein Bildmaterial.
|
In der Abtei wurde die Methode (weiter) entwickelt, das Getränk wird aber fast weltweit hergestellt.
Nicht so klein denken ;) |
Saint Pierre d'Hautvillers? Die Wiege des Champagners?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |