![]() |
In Umstrukturierungsphasen wissen die einzelnen Mitarbeiter noch nicht mal, ob sie am nächsten Tag nicht die Kündigung auf dem Tisch liegen haben. Von konkreten Änderungen erfährt das mittlere Management in der Regel auch nur sehr kurzfristig. Von daher ist das Rumgeeiere völlig normal.
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Wechsel von Minolta vom MD zum A-Bajonett war seiner Zeit einfach wegen dem AF nötig. Dafür funktionieren damalige Kameras wie XG 9 oder noch älter heute noch, wo hingegen die heutigen Kameras in 30 Jahren allesamt als Elektronikschrott auf dem Müll oder bestenfalls in irgend welchen Schränken lagern. Ich wage vorher zu sagen, dass in 30 Jahren niemand mehr mit einer Minolta D7d fotografiert. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Die Antwort auf Facebook kann man mit:" Vogel friss oder Stirb(Wechsele)" deuten.Die A-Mount User und wohl auch bald die Aps-C E-Mount User sind Sony lästig geworden. Ernst-Dieter |
A Mount wird meiner Meinung nach als Adapter am E Mount weiterexistieren.
A Mount Kameras werden irgendwann verschwinden. Wenn nicht sogar jetzt schon. Der Übergang auf Spiegellos findet jetzt statt. Mfg |
Mal ein Tipp zum Lesen eines Artikels in der Colorfoto bezüglich der Entwicklung der Digitalfotografie:
Die zukünftliche Entwicklung heißt der Artikel und steht auf Seite 25 der Colorfoto. Er stammt von Prof.DR. Sabine Süsstrunk, Leiterin des Labors Images and Visual Representation an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne(EPFL) Leider habe ich den Artikel nicht online gefunden.Vielleicht hat den Artikel ja noch Jemand gelesen und kann etwas dazu sagen.Sie sagt u.a. ,daß die Zukunft ganz klar den spiegellosen Systemkameras gehört und daß die Modelle mit Klappspiegeln bald erheblich weniger werden auf dem Markt und kommerziell nicht mehr interessant bleiben. https://www.google.de/search?client=...UTF-8&oe=UTF-8 Kann den Link nicht öffnen. ERnst-Dieter |
Zitat:
Und ehrlich gesagt sehe ich es inzwischen nicht mehr soo eng. Auch wenn ich es gerne gesehen hätte, dass weitere, neue A-Mount Bodies auf den Markt kommen, habe ich mich mit E-Mount "angefreundet". Als "Immerdrauf" gibt es bei mir zukünftig eine native E-Mount Linse, der Rest wir mit bereits vorhandenen A-Mount Linsen per Adapter (EA3/4) abgedeckt. In A-Mount investieren würde ich allerdings nicht mehr. Das war auch einer der Gründe, weshalb ich mein kürzlich, zum sehr guten Preis erworbenen, Sigma 18-35 1,8 zurückgegeben habe. |
Das ist das einzige Problem an der Situation. Ich kann nicht wissen, wann meine A65 sich mit Kamera Fehler verabschieden wird und ich sehe das Risiko, dass es genau einen Monat passieren wird nachdem man keine A77 II mehr kaufen kann. Dann schaue ich echt doof aus der Wäsche. Nichts desto trotz habe ich gerade zwei A Mount Objektive gekauft, denn jetzt gar nix zu machen weil man sich über ungelegte Eier sorgen macht, ist auch nicht toll. Technisch muss ich sagen, würde mir die a65 noch ein paar Jahre reichen. Ich bin kein so ein Profi wie ihr.
|
Die Situation ist immernoch scio nescio. Allerdings sind einige Möglichkeiten herausgefallen. Es verbleiben z.B. noch:
Zitat:
Zitat:
- Es kommen zusätzlich zur A7-Reihe E-Mount Kameras mit einem Gehäuse wie A77 und A99, einem ernstzunehmenden Akku sowie einem vernünftigen Menü, wie man es von der A99 oder der RX -Serie kennt. Dazu eine vollwertige Adaptionsmöglichkeit für alle A-Mount Objektive inkl. Telekonverter, die auch einen besseren Sitz hat, als die bisherigen Konverter. Für mich wäre das sogar sehr interessant als Nachfolger für meine A99, denn damit hätte ich eine viel größere Objektivauswahl. Wie dem auch sei, Sony wird ohnehin nicht daran vorbei kommen, weiterhin Gehäuse im größeren Format anzubieten, wenn sie ernsthaft expandieren wollen und nicht nur von einer Nische in die andere wechseln. Das dürfte auch Sony klar sein. Zitat:
Zitat:
|
Vermutlich streckt Sony die Produktion der A-Mount-Gehäuse noch so lange, bis sie im E-Mount eine brauchbare Alternative bieten können. Die neue A7R2 scheint ja schon mit adaptierten Objektiven ganz brauchbar umgehen zu könne, da braucht es jetzt noch eine Entwicklungsstufe weiter und vor allem eine Preisklasse niedriger. ;)
Ganz so günstig wie bis vor ein paar Jahren wird es wohl keine Sony mehr zu kaufen geben. Mir macht etwas Sorge, was mit APS-C geschieht, weil ich mich komplett darauf ausgerichtet habe und mir das auch völlig reicht. Um in einigen Jahren das kompakte E-Mount-System betreiben zu können, wird man wohl eine A7 im Cropmodus nehmen müssen. Sollte es noch APS-C-Gehäuse geben, dann wohl nach Art einer A5100 mit reduzierter Bedienung. Aber meine derzeitigen Gehäuse stellen mich völlig zufrieden und das wird auch noch ein paar Jahre so bleiben, von daher kann ich in Ruhe abwarten was kommt. |
Zitat:
E-Mount Aps-C sehe ich im Moment nur als Nebensache bei Sony, was mich etwas ängstigt. Zu Punkt 2: Ja ,ich bin auch zufrieden! ERnst-Dieter |
Zitat:
Mein Zeitpunkt war mal Mai, dann "verlängert" auf September 2015 wo ich eine Entscheidung fällen wollte. Nun ist Mitte Oktober und es tauchen solche Nachrichten seitens Sony auf... Ich habe seit gestern begonnen mich mit dem Gedanken eines Wechsel ernsthaft zu beschäftigen und komme immer mehr zu der Erkenntnis das es wohl der "richtigere Weg" für mich ist. Es gibt viele Punkte, oft kleinere, die mich bei Sony stören. Dinge wie, Plastik Blitzfüße, Tethering, Preispolitik, Zubehör, Kompatibilität, Objektivpalette oder nicht zu vergessen die Kommunikation bzgl. Zukunft. Ob das alles jemals so "rund" sein wird wie bei CaNikon? Ich glaube nicht, Sony ist ein Elektronikriese mit vielen Sparten. Davon ist Fotografie nur eine... |
Der neueste Rumor...........
|
Was mich brennend interessieren würde ob Canon oder Nikon , wenn sie auf Spiegellos
einmal umstellen , auch das Bajonett wechseln werden wie Sony . Wenn nicht würde ich mir alle Objektive mit Nikon Anschluss zulegen und wenn es mir zu bunt wird bei Sony einfach zu Nikon Kameras wechseln. Dazu müßte beim Spiegellosen System für den Profibereich der Autofokus noch deutlich besser werden . |
Hier der funktionierende Link.
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-s...arly-november/ Na, da hat die Marketingabteilung aber rasch reagiert und einfach mal schnell das gegenteilige Gerücht streuen lassen. Dann ist alles wieder im Lot. Nix genaues weiss man wieder so wenig wie zuvor. Die einen sagen so, die anderen so. :) |
Zitat:
|
Ich habe gerade eine email von Gustav Kiburg bekommen.
Dieser glaubt nicht an den Tod des A Mount ;)und er rät mir für das 500 von der Alpha 99 ab und empfiehlt für langsamere Motive die Alpha 7RII und für schnelle Motive wie z.B Vögel im Flug die Alpha 77 II. Es hat sich bereit erklärt Fotos die er mit der erst genannten Kombi gemacht hat hier im Forum zu posten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Da fehlt nur in welchem Jahr das sein soll...
|
Davon hat Gustav Kiburg nichts gesagt ;)
|
Zitat:
D.h. Wenn Sony eine spiegelose Systemkamera mit Altbajonett anbietet haben Sie wieder ein Alleinstellungsmerkmal :D |
Zitat:
http://fotomateforum.net/viewtopic.php?f=76&t=12390 http://fotomateforum.net/viewtopic.php?f=76&t=12431 Wenn du am 31.Oktober zufaellig in der Naehe von Rotterdam bist ;), kannst du ihn auch dem Sony Alpha 7 Fototag eines oertlichen Fotohaendlers treffen. http://www.klein.nl/event/gratis-dem...ezing-alpha-7/ |
Ja sieht doch schön aus ;-) Und eine günstige Alternative zu einer Alpha 99;)
|
Zitat:
Also abwarten und hoffen. Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Der eingefleischte A-Mountler rechnet am besten mit nichts mehr und freut sich, wenn es trotzdem eintrifft, gell?
|
Vielleicht kommt ja eine 77 Mark III, und Kleinbildformat bleibt generell den Spiegellosen vorbehalten.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
SAR ist in letzter Zeit völlig daneben und die richtigen Rumors kommen meist erst nach dem Announcement :cool: |
Damit die Seite lebt muss geschrieben werden was da auch kommt - ein Realitätsbezug ist sekundär.
|
Leider wahr...
|
Zitat:
Wird mal Zeit Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Hat die Sony durch die E-Mount Linie den Anteil an den verkauften Kameras mit Wechselobjektiv-Anschlüssen steigern können?
Meines Wissens lag der Anteil mit dem A-Mount System seinerzeit bei 11%. Da E-Mount ja so hochgejazzt wird, müssten sie ja nun deutlich über 11% liegen. Hat hier jemand genauere Zahlen auf Lager? |
Man sollte unterscheiden E-Mount Apsc und E-Mount Vollformat.Beim ersteren tut sich momentan auch wenig.
|
Ne, ich möchte das gerne insgesamt betrachten, also DSLR/Spiegellose/APS-C/FF zusammen. Ist Sony im Gesamtmarktanteil größer geworden?
|
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Auch im DSLR Bereich passiert da nicht mehr viel. In 1-2 Jahren ist das alles vorbei, wetten? PS: Habe mir trotzdem die Tage noch eine A6000 gekauft ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr. |