![]() |
Nun mal Langsam, die Überschrift hat nichts mit der Aussagekraft eines Beitrags in einem Chat bei Facebook zu tun. Chat, wohlgemerkt, denn den Kommentar gibt es öffentlich bei Facebook nicht. Was kann man nun aus der Aussage
Zitat:
- Dieser Screenshot ist gefälscht von einem hirnlosen Idioten, der nicht weiß, was er da anrichtet - Dieser Screenshot ist bösartig gefälscht von der Konkurrenz oder einem Fanboy anderer Systeme - Dieser Screenshot ist gefälscht um endlich etwas von Sony zur nächsten A-mount Kamera zu erfahren / eine Aussage dazu zu provozieren - Der angebliche Mitarbeiter von Sony UK ist schlecht bzw. garnicht informiert und schließt daraus, dass sein Nichtwissen bedeutet, dass wirklich keine Vollformat A-Mount Kamera geplant ist - Sony ist ein ganz erbärmlicher Laden und es stimmt, was dort geschrieben wurde. Ich hoffe inständig, dass nicht der letzte Punkt zutreffend ist... |
Hm. Wenn selbst der Fachhandel am A Mount zweifelt..
|
Zitat:
|
Moin,
die "Fachhändler" kennen die Strategie von Sony nicht und können keinerlei Aussagen treffen. Von Sony gibt es definitiv keinerlei Infos zu Neuerscheinungen. Zitat:
Bei der Einführung der ILCE-7M2 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=153426 und http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=153445 gab es die offizielle deutsche Pressemitteilung am 20.11.2014 um 16:28 Uhr. Davon, dass diese Kamera auf dem Markt kommt, wusste bei Sony-Deutschland am 19.11.2014 niemand etwas. ...und genau so wird es bei den weiteren Neuerscheinungen sein. |
Zitat:
Wenn die Performance Nachteile aufgeholt sind... |
Sony muss auch keine konkreten Angaben zu Neuerscheinungen machen.
Zum Fortbestand des A-Mounts könnte man dennoch Konkreteres sagen als das Wischiwaschi, das auch nur auf konkrete Nachfragen kommt. Ich vermute, dass die derzeitigen Sony-Entscheider eher früher als später vom nativen A-Mount weg wollen. Australien scheinen sie sich wohl als Versuchsballon ausgeguckt zu haben. Ich hoffe ja, dass ich falsch liege, aber Sony tut derzeit nun mal wirklich nichts, um A-Mount-Kunden bei der Stange zu halten. |
Zitat:
Deshalb halt ich von Händleraussagen wenig bis gar nichts. Die sind primär nur an Umsatz und Gewinn interessiert. Und wenn die eine Produktlinie totreden, dann bleiben die auf Lagerbeständen sitzen, die keiner mehr kauft. Und das ist natürlich nicht in deren Sinn. Also wird eine Produktlinie mindestens noch so lange hoch gehalten, wie noch was auf Lager liegt. Beim S****n in Nbg gab es Ende letzten Jahres noch die a99 + a-mount Linsen in der Vitrine. Nachdem das letzte Ausstellungexemplar verkauft wurde (für 1499), ist dort nichts mehr von a-mount in der Vitrine. Nur noch e-mount und a7 Varianten. 'Ne a58 steht noch außen für die Kunden zum betatschen. |
Zitat:
Mit meinen paar günstigen Sony-Objektiven und der A65 wird erstmal weitergeknipst (bis irgendwas davon aufgibt), aber vorläufig auch nichts mehr weiter investiert. Gruß, Dirk |
Zitat:
und hat kein Canon oder Nikon im Angebot Da wurde definitiv nicht gegen die Marke gesprochen ;) jedoch vom A Mount abgeraten und vor allem von weiteren Investitionen in diesem Sektor. Leider (!) |
@Alopex:
Ich habe einen guten Tipp für dich. Weniger in Fotoforen (oder zumindest: Glaskugel) lesen und mehr fotografieren. Der Nerdtalk über Zukunftaussichten ist einfach nur sinnlos und verdirbt einem schnell den Spass am Hobby. |
Zitat:
Ob man sich durch die Teilnahme an diesem Thread den Spaß verderben lässt und wie man das alles bewertet, liegt an jedem selbst. ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Sonys Sicht kenne ich zur Genüge. Die Überlappung mit meiner Sicht wurde in den letzten Jahren halt nicht größer. ;)
|
Zitat:
Ich bin seit Jahren zufrieden und aktuelle Sonykurs kratzt mich wenig. 1. ist mein Equipment nicht so hochwertig. Preis/ Leistung stimmt. 2. habe ich mit der A7-Serie schon meinen Frieden gefunden. Du vermiesst dir doch gerade selbst die Freue an deinem hohen Invest. Würde es dir irgendetwas bringen genau jetzt wieder auszusteigen? |
Wen überrascht das alles? Die Anzeichen gibt es seit mind. 1-2 Jahren, wenn immer wieder betont wird, dass ja ohnehin alles mit Adapter geht.
Diese Argumentationlinie würde man nicht wählen, wenn man vorhätte, den A-Mount nativ weiterzubedienen. Der Erfolg der A7-Serie hat diese Entwicklung beschleunigt wenn nicht gar überhaupt erst verursacht, das ist für mich klar. |
Zitat:
http://thenewcamera.com/sony-uk-we-h...mount-planned/ http://a.disquscdn.com/uploads/media...9/original.jpg Es wäre schon eine sehr aufwändige Fälschung, wenn man sowohl den Eintrag auf einem Desktop-Browser sowie von der Mobil-Version fälschen würde. Sony's Aussage ist in beiden Screenshots Zeichen für Zeichen identisch, Logos passen, Zeitabstände der Postings passen, all das spricht für Authentitzät. Inzwischen gibts auch einen Twitter-Post mit ähnlichem Inhalt. Statt der Fälschung, wenn man schon nicht daran glauben will, wäre die Annahme dass einfach der Sony UK Social Media Account gehackt wurde, möglich. |
Irgendwie war das so zu erwarten.
Auch ohne diese Nachricht habe ich mir gerade als Nachfolger für meine A900 eine A-7RM2 zugelegt. Die erfüllt mir einige lang gehegte Wünsche vollständig - wie etwa das bequeme manuelle Fokussieren meines Lieblingsobjektivs STF. Für meine weißen Minolta-Schätzchen mit Stangenantrieb wünsche ich mir jetzt nur noch so etwas wie einen neuen Adapter LA-EA5, der dann bitte KEINEN Spiegel haben und mit der On-Sensor-PD zusammenarbeiten sollte. Dann wäre ich zufrieden mit der Situation. Herzlichen Gruß, Peter. |
Zitat:
:D http://www.richard-tauber.de/old/Untitled-3.jpg |
Beitrag und Antwort sind offensichtlich echt! Wenn man auf die Facebookseite von Sony UK geht und links bei den Besuchermeldungen bis zum 24. September herunterscrollt, kommt tatsächlich dieser Beitrag mit der Antwort von Sony. :flop:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aussitzen und parallel den E-Mount Umsatz pushen :cool: |
Zitat:
Sollte es stimmen, wäre es schon ein ziemlich starkes Stück, wenn man die ganze Zeit von offizieller Seite belogen worden wäre und ein weiterer Grund, diesem Hersteller den Rücken zu kehren - spätestens, wenn die Ausrüstung irgendwann mal hoffnungslos veraltet ist. |
Zitat:
ich habe keine A7RII nur die A6000, an der A6000 verwende ich das STF mit einer Stativschelle, in der A900 hab ich eine Schnittbildscheibe, die ich erheblich besser finde als das was Sony bietet. Für Altglas sind die Spiegellosen SUPER, von der Handhabung aber nicht. Gruß Ewald |
Was für ein Fabrikat ist denn Deine A900-Schnittbildscheibe?
|
Zitat:
Hier noch der Link zur Facebookseite von Sony UK. Die fraglichen Beiträge sind ohne Login lesbar. Es gibt aktuelle Nachfragen dazu. https://www.facebook.com/SonyUK |
Versuch mal einen anderen browser. Es klappt nicht mit jedem an jedem Tag. ;)
|
Zitat:
Sony bietet keine an, Fuji hat in einigen Kameras eine Schnittbildfunktion. Bresson aus China biete für Kameras solche Scheiben an, sogar welche unter 45Grad ,die 20€ sind ok. Auch in der Dynax 7D hab ich eine Schnittbildscheibe. Gruß Ewald |
Zitat:
Screenshots gibt es bei SAR, wie zu erwarten war. |
Naja, solche Postings bestärken einen eher darin nicht weiter ins A-Mount zu investieren.
Mein Wunsch nach einem f2.8er UWW Zoom werde ich dann wohl doch eher mit dem Nikkor 14-24 und einem passsenden Body erfüllen... Wäre allerdings ein ganz mieser Schachzug seitens Sony das so nebenbei auf Facebook "fallen" zu lassen. :flop: |
Hallo,
nach der A7R war mir klar das dem Minolta A-Anschluß solangsam die Luft abgedreht wird, deshalb hab ich auch nur die A6000 für das Altglas gekauft. Gruß Ewald |
Zitat:
Ich glaube nicht, daß da der Produktmanager persönlich sitzt und auf Facebook Fragen beantwortet. Das werden die gleichen Leute sein, die auch das Callcenter machen. Wobei mich ein Ende des A-Mounts aber auch nicht wirklich überraschen würde. Gerade Sony ist ja bekannt dafür, daß sie ständig mit neuen Technologien auf den Markt kommen und dafür alte Produkte so gründlich getilgt werden, daß bald danach kaum noch jemand weiß, daß es sie überhaupt gegeben hat. Deswegen war ich auch absolut nicht begeistert, daß Minolta die Kamerasparte ausgerechnet an Sony verkauft hat. Die Panik verstehe ich aber immer noch nicht wirklich. Als Minolta damals das MD-Bajonett zugunsten des A-Bajonetts eingestellt hat, habe ich mich natürlich auch geärgert, aber die Welt ist nicht untergegangen. Ich hab dann eben noch 30 Jahre mit dem vorhandenen Geraffel weitergemacht. Gerade wenn jemand schon einen nennenswerten Betrag in das System investiert hat, sollte er ja eine Ausrüstung beisammen haben, mit der man problemlos noch ein paar Jährchen auskommen kann. Angeschmiert wären eigentlich nur die, die ohnehin das System wechseln und ihre A-Mount-Ausrüstung verkaufen wollten, denn natürlich würden die Gebrauchtpreise dann sinken. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Als Hersteller würde ich das Thema auch besser einfach aussitzen. Das tut nicht weh' und kostet allenfalls ein paar Hardcore "Fans". |
Zitat:
Die Manager bei Sony (und überall woanders auch) werden an anderen Dingen als alten "Zitaten" gemessen! Bei marktbeherrschenden Herstellern wie Canon und Nikon ist das was anderes, da dort das "Wohl und Wehe" der Sparte und vieler Kunden auf dem Spiel steht. Bei Sony läuft es doch nun schon lange auch ohne den A-Mount bestens ... |
Zitat:
In solchen Zeiten führen Umstrukturierungen erst einmal oft zu positiven finanziellen Effekten. Ob diese nachhaltig sind, steht auf einem anderen Blatt. Die Zukunft wird es zeigen. |
Zitat:
Und da ist hinlänglich zu lesen, daß Sony (und auch Fuji) im Bereich der Spiegellosen gut profitabel unterwegs sind. Interessant ist vor allem, daß beide Hersteller auf das obere Preissegment fokussieren! |
Die Sparten kann man aber leider nicht losgelöst vom Knzern betrachten.
Aber wie gesagt: Die Zukunft wird es zeigen. |
So hören sich diese Antworten dann an, wenn man irgendwie nichts sagen kann oder will, aber gefragt wird. ... und das bereits vor mehr als einem Jahr. Was ein rumgeeier.
https://www.youtube.com/watch?v=FYodehAOlUE Gut. Die Australier haben mittlerweile ja für Ihr Land Fakten geschaffen. Waren das rumgeeier wohl auch leid. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |