![]() |
Zitat:
Trotz der schwereren Akkus ist der LKW mit Akkus deutlich effizienter. Warum den überschüssigen Strom nicht in Redox Flow Speicher speichern? https://global-sei.com/products/redox/ Aber ich geb Dir schon Recht, beim Schwertransport könnte ich mir noch eine Wasserstofflösung vorstellen. Denke aber, dass es an der Versorgung hapern wird. Wenn wir Elektroautos laden, werden wir nicht mehr so viel überschüssigen Strom haben. Sinnigerweise sollte jeder der kann sienen Strom auf dem eigenen Dach herstellen, damit wir keinen Braunkohlestrom aus Tschechein und keinen Atomstrom aus Frankreich zukaufen müssen. |
Zitat:
|
Die Post stellt die Streetscooter-Produktion ein - noch ein Grabstein mehr auf dem europäischen E-Automarkt...
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
https://boerse.ard.de/aktien/deutsch...on-ein100.html
Ich würde das mal nicht als scheitern der E- Mobilität deuten, wenn die DHL kein Automobilhersteller sein will. |
Danke,
das Ansinnen, dass bei der DHL dahinter steckte, war ein gänzlich anderes. Seiner Zeit hat Jürgen Gerdes das Projekt ins leben gerufen, weil man ein E-Auto haben wollte, dass sich für den Zustelldienst eignet. Leider gab es zu dieser Zeit auf dem Markt kein entsprechendes Auto und es war auch kein Automobilkonzern bereit eines zu bauen. Soweit mir bekannt, hatte man bei vielen namhaften Herstellern angefragt und bekam allesamt absagen. Also begann man auf Grundlage der TU Aachen mit einer eigenen Produktion. Der Hintergedanke war, dass auf diesen Zug auch andere Wettbewerber aufspringen und das Auto kaufen. Dies ist aber nicht geschehen. Lediglich Amazon hat 40 Streetscooter gekauft. Das war es dann aber auch. Die Deutsche Post DHL rechnet nach dem Verlust von 70 Mio im Jahr 2018 auch dieses Jahr mit einem zweistelligen Mio Verlust. Meine Meinung dazu war von Anfang an: "Schuster bleib bei deinen Leisten." Wo es hin führt, wenn man es nicht tut, sieht man jetzt. Bin gespannt, wer das wieder ausbügeln darf. Vermutlich die Zusteller. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Porsche, VW, Mercedes, Audi oder BMW kämen wohl kaum auf die Idee, morgen Pakete und Briefe auszutragen. Gruß Wolfgang |
|
Die Unternehmensführung des Logistikunternehmens ist ganz gut beraten, nicht auf die Zusteller und Paketboten zu hören. Sonst hätten die noch ganz andere Probleme.
Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr. |