SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: Erfahrungen A99II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174921)

Mudvayne 17.09.2017 01:56


Bild in der Galerie

Mit deiner Zeile funktioniert es direkt im Programm. Einfach Ordner und Bilder anwählen und fertig :top:
Einfacher geht's bestimmt nicht. Danke.

usch 17.09.2017 23:48

Ach, das ist das. Ja, ich hörte davon. :)

Freut mich, daß es funktioniert. Man könnte die Zeile noch auf "-b -previewimage -w jpg" verkürzen, dann heißen die erzeugten Vorschaubilder genau wie die ARWs. Hat allerdings den Haken, daß man damit den hochauflösenden JPGs ins Gehege kommt, wenn man RAW+JPEG aufgenomen hat, deswegen hänge ich lieber noch das _preview zur Unterscheidung dran oder lass die Previews gleich in ein anderes Verzeichnis schreiben.

Mudvayne 21.09.2017 07:47

Noch eine Frage: Ich habe Porträt bisher ohne Back-Button-Fokus sondern mit Eye-Continues-AF gemacht oder gleich komplett manuell. Das funktioniert mit verschiedenen Objektiv-Typen (Sony SSM, Sigma/Tamron) unterschiedlich. Sonys ohne SSM habe ich glaube keine. Manchmal will der Eye-AF aber nichts finden und auch gegen die Sonne mag der AF auch im allgemeinen öfter nichts finden. Das Menü kennt ja immerhin drei Seiten nur für die AF-Einstellungen. Wenn ich denn AF benutze und kein Auge erkennbar ist, dann Einzelbild (weil manche Objektive pumpen) mit erw. Flexible Spot (der mit 9 Feldern) und dann ins Drittel gepackt, da man ja zum Glück bei dem großen AF-Feld nicht neu den Bildausschnitt festlegen muss. Eye-AF und der erw. Spot lassen sich zum Glück ohne Menü-Einstellungen parallel verwenden und daher switche ich oft um, aber das kann die Kamera doch bestimmt besser? Also die Kernfragen: Für SSM-Linsen andere Settings als für Sigma/Tamron?

kiwi05 26.10.2017 08:13

Gestern hatte ich das Vergnügen mal eine A99ii in freier Wildbahn zu beäugen und auszusprobieren......sogar auch mit dem 500 f/4. Danke Carlo:top:
Dabei ist bei mir im nachhinein eine Frage aufgekommen, die ich nun hier stellen möchte.
Bekommt man, wenn man die VF A99ii auf APS-C Modus einstellt, dann alle Eigenschaften einer APS-C Camera?
Also konkret: Bekomme ich nur den Cropfaktor zur Brennweitenverlängerung, der durch nur ca. 18 Mio Sensorpixel erkauft wird, oder auch die größere Tiefenschärfe bei gleicher Blende einer "echten" APS-C Kamera? Das wäre im Makrobereich für mich sehr interessant.

hlenz 26.10.2017 09:02

Das kommt auf den Abstand an.
Wenn du den so veränderst, dass der Bildausschnitt gleich bleibt, dann hast du eine größere Schärfentiefe, schneidest du aus dem VF -Bild aber nur den APS-C Ausschnitt aus, dann bleibt sie natürlich gleich.

deranonyme 26.10.2017 09:15

Du hast dann eine APS-C Kamera. Die ist ja vom Aufbau identisch zur Vollformatkamera nur das der belichtete Sensor kleiner ist. Genau das schaltest du an der A99II ein wenn du den APS-C Modus wählst. Die manuelle Umschaltung bringt dir also mit Vollformatobjektiven genau gar nichts. Der Unterschied der Tiefenschärfe entsteht nur durch den genutzten Bildausschnitt, der ja bei APS-C kleiner ist. Bildest du am Vollformat dein Objekt nur auf dem APS-C bereich des Sensors ab, also nicht bildfüllend, ist es kleiner und damit ein gößerer Bereich des Objektes scharf. Füllst du das ganze Bild mit deinem Objekt, ist der selbe Tiefenbereich scharf, aber das abgebildete Objekt größer und somit eine kleinerer Bereich des Objektes scharf.:crazy:
War das zu verstehen?

Man 26.10.2017 09:28

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1952214)
...Bekomme ich nur den Cropfaktor zur Brennweitenverlängerung, der durch nur ca. 18 Mio Sensorpixel erkauft wird, oder auch die größere Tiefenschärfe bei gleicher Blende einer "echten" APS-C Kamera?...

Der Physik wird es egal sein, ob ein Sensor tatsächlich rd. 400mm² Fläche hat oder ob aus einem rd. 800mm² großen Sensor ein 400mm² großes Stück herausgeschnitten wird.

Ein z. B. 50mm-Objektiv wirft dieselbe Bildinformation auf einen APS-C-Sensor wie auf einem VF-Sensor, von dem nur ein APS-C-großer Bereich genutzt wird.
Ergebnis (APS-C-Sensor oder auf APS-C-Größe beschnittener VF-Sensor) ist also identisch.

Die höhere Tiefenschärfe einer APS-C-Kamera im Vergleich zu einer VF-Kamera beruht darauf, dass bei der VF-Kamera eine um den Cropfaktor 1,5 längere Objektivbrennweite verwendet werden muss, wenn das Motiv auf dem APS-C-Sensor genau gleich wie auf dem VF-Sensor abgebildet werden soll.
Statt 50mm an APS-C würde man demnach 75mm an VF benötigen.
Je geringer die Brennweite eines Objektives ist, um so größer ist (bei Vergleich mit längeren Brennweiten bei gleich großer Blende) die Tiefenschärfe.
Andererseits kann der Zerstreuungskreisdurchmesser bei VF mit 0,03mm etwas größer wie bei APS-C mit 0,02mm sein, damit das Bild noch scharf wirkt. Hintergrund ist, dass bei normalem Betrachtungsabstand (sofern man beim Anschauen einer 24x36mm großen Fläche noch von einem normalen Betrachtungsabstand reden kann - das wird dann proportional hoch- bzw. runtergerechnet auf und von z. B. Monitorgröße) das menschliche Auge 2 Punkte dann voneinander unterscheiden kann, wenn diese mindestens 2 Winkelminuten auseinander liegen. Bei einem Sehfeld von rd. 50° kommt man bei VF auf 0,03mm, bei APS-C auf 0,02mm als "Mindestentfernung".
Das bedeutet, dass ein APS-C-Sensor höhere Ansprüche an die Abbildungsqualität des (50mm) Objektivs stellt wie ein VF-Sensor (75mm), um denselben Schärfeeindruck zu erreichen. (Ist in der Praxis dadurch etwas abgeschwächt, weil APS-C "nur" das optisch bessere Zentrum der Objektivlinsen nutzt. VF erhält auch noch Licht von den optisch schwächeren Randbereichen. Zumindest Theoretisch neigt ein VF-Sensor also eher zu schwächer abgebildeten Bildecken wie APS-C-Sensoren.)

Dennoch überwiegt der Teil mit der höheren Brennweite wegen Cropfaktor. Über den Daumen gepeilt bildet ein VF-Sensor erst um eine Blende abgeblendet dieselbe Tiefenschärfe ab, wie ein APS-C-Sensor.

Das lässt sich auch leicht über diverse Tiefenschärferechner im Netz veranschaulichen.

Also nochmal ganz platt: da wird kein Unterschied wegen APS-C oder Ausschnitt von VF zu sehen sein. Eher wird sich z. B. der fehlende AA-Filter der A99II (positiv) in der Bildschärfe bemerkbar machen.

vlG

Manfred

kiwi05 26.10.2017 09:44

Danke euch für eure klaren und ausführlichen Erklärungen:top::top::top:

carm 26.10.2017 09:47

Ich schliesse mich Kiwi05 an. :top: Ich werde es auch noch testen.

FG
Carlo

goethe 26.10.2017 18:56

Aktuell in der neuesten Ausgabe von "NaturFoto" (11/2017) ein fünfseitiger Praxistest mit der Sony A99II von Karsten Mosebach.
Kurzbeurteilung: Lesenswert!

Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.