![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Rationale Vielfache sind natürlich auch denkbar, solange man nicht beobachtet hat, ob die Anzeige direkt von 92% auf 95% gesprungen ist ober ob es noch Zwischenwerte gegeben hat. |
Zitat:
Ein 2-3-4% Sprung kann auch dadurch zustande kommen, dass mehrere auf einmal gekauft (reserviert) haben ;) So komme ich auf min. 100 Stk. Aber ich gebe zu, es ist eigentlich unwichtig :) Gruß |
Ich zähle nicht, sondern lasse Excel rechnen. ;)
@Uwe: 92,5% sind gerundet 93% und nicht 92%. Bei korrekter Rechnung passt 40 eben nicht. Letztendlich sind aber eh nur die Größenordnungen von Interesse. Es waren bzw. sind also keine Kleinstmengen im Blitzangebot. |
Zitat:
< 0,5 wird immer abgerundet. > 0,5 wird immer aufgerundet. = 0,5 wird so gerundet, daß die letzte Ziffer der verbleibenden Zahl gerade ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Rundun...tisches_Runden |
Beim "mathematischen Runden" hast Du natürlich Recht.
Bei den Rundungsfunktionen, die ich außer von Excel u.a. auch von Oracle kenne, wird aber immer kaufmännisch gerundet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Amazon hier mathematisch rundet. |
Auch wenn es ziemlich OT ist:
hier müsste kaufmännisch gerundet werden (ist auch im Link von Usch beschrieben). Ist die Ziffer an der ersten wegfallenden Dezimalstelle eine 0, 1, 2, 3 oder 4, dann wird abgerundet. Ist die Ziffer an der ersten wegfallenden Dezimalstelle eine 5, 6, 7, 8 oder 9, dann wird aufgerundet. Das wird hier aber nur wenig bis keinen Unterschied machen. Excel rundet kaufmännisch - und da es hier um Finanzen/Buchhaltung/kaufmännische Statistik geht, ist das auch gut so. vlG Manfred |
Ich hab's oben schon geschrieben. Letztendilich interessieren hier nur die Größenordnungen.
|
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |