Neonsquare |
25.07.2010 23:07 |
Zitat:
Zitat von celle
(Beitrag 1046589)
Ich weiß ja nicht was dich zu dieser sinnlosen Argumentation (übrigens kenne ich mich mit den Bravia-TV´s ganz gut aus ;) ) verleitet, aber in welchen Punkten wäre denn eine A5xx denn besser als eine A55, wenn die so kommt wie vermutet.
|
Die A5xx dürfte beispielsweise - entgegen der A55 - wie die jetzigen Modelle einen optischen Sucher besitzen. Außerdem könnte es ja durchaus sein, dass es beim Pellix-System in manchen Bereichen trotzdem Nachteile gibt, die wir bis jetzt noch nicht durchschauen. Wie empfindlich ist z. B. so ein Pellixspiegel? Kann man da noch groß selbst reinigen? Vergleiche zwischen zwei noch nicht erschienene Kameras sind irgendwie seltsam oder? ;-)
Zitat:
Zitat von celle
(Beitrag 1046589)
Sehe die A55 da deutlich vor der A5xx und sie könnte die lang geforederte Sub-1000€-Kamera werden. Was fehlt denn einer A5xx zur A7xx. Ganz klar die Haptik und der manuelle Funktionsumfang.
|
Sowohl A5xx als auch A7xx jenseits von A500, A550 und A700 sind einfach nicht existent - nichteinmal Specs sind bekannt. Bei der A55 fehlt meines Wissens nach sogar noch die letzte Sicherheit, dass da überhaupt was kommt. Befassen wir uns also mal mit dem existierenden:
Der A700 fehlt LiveView mit Phasen-Autofokus, 1200-Zonen Belichtungsmessung über LiveView-Sensor, ein Klappdisplay, AutoHDR, Face-AF, - was alles Dinge sind die ich nicht gezwungenermaßen in einer A7xx sehe, weil sie in einer A7xx auch gar nicht erwünscht wären oder zu unerwünschten Abstrichen führen könnten. Ich fände es natürlich toll wenn wenigstens der MF-Check-LiveView vorhanden wäre - aber das ist ebenfalls noch nicht wirklich sicher. Nicht zuletzt ist die A7xx-Klasse vermutlich wiederrum deutlich teurer als die A5xx-Klasse.
Die A55 scheint sich - bei allem was man bislang darüber weiß - eben vor allem durch das Pellix-System zu differenzieren. Ob sie sich auch durch eine Wetterfestes Metallgehäuse und ein Bedienkonzept wie der A700 von den A5xx unterscheidet ist meiner Meinung nach reines Wunschdenken. Ich frage mich: Wenn es so wäre - warum ist dann das A7xx-Modell mit vermutlich deutlich konservativerem Aufbau und Hauptunterscheidungsmerkmal "Dicht", "Hart" und "Viele Knöbbe" nicht vorher da? Ich halte es einfach für wahrscheinlicher, dass die A33 und A55 da eher minimalistischer sind. Ich könnte mir vorstellen, dass die A55 Gehäusemäßig robuster ausgelegt ist als die bisherigen Mittelklasse-Modelle aber ich halte es für SEHR UNWAHRSCHEINLICH, dass die A55 eine A7xx mit Pellix-Spiegel wird.
Zitat:
Zitat von celle
(Beitrag 1046589)
Sensor, Bildfolge und Bildverarbeitung sind dann die weiteren Punkte, aktuell aber aufgrund unterschiedlicher Jahrgänge schlecht klassenspezifisch vergleichbar. Durch andere Punkte unterscheiden sich die Kameraklassen ja nicht.
|
So schlecht vergleichbar waren A350 und A700 beispielsweise nicht. Die A350 hat der A700 immerhin einen brauchbaren LiveView-Mode voraus. Damit will ich jetzt nicht sagen, dass die A700 der A350 "unterlegen" ist, sondern lediglich darauf hinweisen, dass die Spanne in der Vergangenheit nicht linear war und es auch in Zukunft nicht sein muss. Sogar der CCD-Sensor hatte seine Stärken gegenüber dem CMOS der A700. Für mich sind das unterschiedliche Produktlinien, die sich nicht in einer simplen "teurer = mehr"-Relation einordnen ließen. Ich sehe keinen Grund wieso man deshalb ein möglicherweise stark differenziertes, experimentelles Konzept wie dass der AXX unbedingt in eine derart undifferenziertes "teurer = mehr"-Relation reinpressen muss. Nicht mehr wollte ich damit sagen, aber auch nicht weniger.
Gruß,
Jochen
|