![]() |
Moojen Moojen Hans-Werner
Leider sitzen die Störche meist nur an dieser Stelle . Das ist natürlich keine schöne Umgebung für ein schönes Foto. Da das jedes Jahr gleich ist, Denke ich mal es sind die Jungstörche von diesem Jahr. Ich denke mal, dass sie sowieso demnächst abfliegen werden. |
Schöne Ausbeute, die du wieder mal mitbringst, Andreas.:top:
Schwarzstörche aus solch einem trockenen Feld, und dann noch gleich Vier, finde ich sehr ungewöhnlich. Bei uns sind sie nur in dunkelsten Bachtälern zu finden, oder eben im Luftraum darüber. Jedenfalls nur dort, wo es feucht, grün und einsam ist. |
Zitat:
Danke auch für die erläuternden Worte, auch zur Gesichtsmaske. Ist der Hochsitz ansonsten eine geschlossene Kanzel? |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Jumbolino |
Zitat:
|
Harald, die Hochstände sind teilweise mit Dach, aber meist eben ohne.
Diese Mützen gibt es im Jagdausstatter zu kaufen. |
Heute möchte ich mal ein paar Flugstudien des Eissturmvogels mit seiner seltsamen Röhrennase zeigen.
Entstanden sind sie im Mai in Irland auf den über 200m hohen Klippen von Moher. Die Aufwinde sind dort extrem, so daß die Vögel in der Luft rumtaumeln, und mehrere Anläufe (Anflüge) brauchen, um an ihrem schmalen Nistplatz (Foto vom Horn Head) zu landen. So hat man als Fotograf, bäuchlings auf der Klippenkante liegend, auch mit einem 200mm Objektiv seine Chancen.
|
Nach den vielen tollen Bildern :top::top::top: der letzten Tage traue ich mich ja kaum ;)
Hier ein paar vom letzten Wochenende, leider meist aus größerer Entfernung und gecroppt. Bei der Möwe bin ich nicht ganz sicher ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie und ein unbekanntes U-Boot :D Den kleinen Weittaucher kann ich leider nicht identifizeieren ![]() → Bild in der Galerie Veilleicht erkennt ihn jemand. Gruss Klaus |
Zitat:
Gruss Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |