SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135)

minolta2175 03.11.2020 13:11

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2169439)
Man wird sehen wie sich das alles entwickelt, für neueinstiger ist Sony im Moment vermutlich die geschicktere Wahl.

Sony wollte mit der Übernahme die Nr.1 weden und nicht bei 20% bleiben, die Neueinsteiger bringen auch nicht die %, die müssen von Canon kommen.
Aber Canon arbeitet an einer Kleinbildspiegellosen, die höchstens 1000 Dollar/Euro kostet soll.

Ecce 03.11.2020 13:23

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2169435)
Richtig wäre eine Überschrift...
Japanischer DSLM-Fullframe Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut.

Da werden nur die DSLM-Fullframe Modelle angesprochen.

Tolle Statistik für Canonianer, aber was steht denn da wirklich?

Was ist mit "amount" oder "sales volume" denn tatsächlich bezeichnet?
Wie haben sich die Umsätze FF DSLM je Unternehmen entwickelt?
Sind auch native Objektive mit in der Grafik erfaßt?
Welche Stückzahlen (Kameras/Objektive) liegen zu Grunde?

Ein Haar am Kopf ist relativ wenig, eines in der Suppe relativ viel ..

Sofian 03.11.2020 13:29

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2169453)
Sony wollte mit der Übernahme die Nr.1 weden und nicht bei 20% bleiben, die Neueinsteiger bringen auch nicht die %, die müssen von Canon kommen.
Aber Canon arbeitet an einer Kleinbildspiegellosen, die höchstens 1000 Dollar/Euro kostet soll.

Das wird aber nur eine Chance auf Erfolg haben, wenn die RF Objektivauswahl sich langsam Richtung Budget weiterentwickelt. Ein Einsteiger, der sich eine RP oder was da kommen mag kauft, will sicher keine 1.2 Linsen oder ein 28-70 F2 an die Kamera schnallen.

wutzel 03.11.2020 13:51

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 2169458)
Das wird aber nur eine Chance auf Erfolg haben, wenn die RF Objektivauswahl sich langsam Richtung Budget weiterentwickelt. Ein Einsteiger, der sich eine RP oder was da kommen mag kauft, will sicher keine 1.2 Linsen oder ein 28-70 F2 an die Kamera schnallen.

Das 50 1.8 und das 70-200\4 sind bereits geleakt. Aber auch die preislich über vergleichbaren EF Objektiven. So langsam wie befürchtet sind die dann auch nicht unterwegs. Budget Tele bis 250-300mm fehlt im Moment

minolta2175 03.11.2020 14:04

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 2169458)
Das wird aber nur eine Chance auf Erfolg haben, wenn die RF Objektivauswahl sich langsam Richtung Budget weiterentwickelt. Ein Einsteiger, der sich eine RP oder was da kommen mag kauft, will sicher keine 1.2 Linsen oder ein 28-70 F2 an die Kamera schnallen.

Richtig, aber der Canon-Kunde der bisher eine DSLR gekauft hat und zufrieden ist, der kauft nicht die erste DSRM-Fullframe, der wartet auch auf eine mit guten günstigen Objektiven, dazu kommen auch die die bei Sony, Nikon oder Panasonic keine gefunden haben.

XG1 06.11.2020 13:34

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2169425)
Und Coronazeiten müssen nicht zwingend einen starken Rückgang bedeuten.
Es werden auch mehr Fahhräder verkauft, die Leute haben mehr 'Freizeit', sind mehr draussen ... kann schon sein, dass der eine oder andere Neukäufer dabei ist, der im normalen Alltag keine Lust auf eine DLSM verspürt hat :D

Das ist ein sehr gute Frage. Ich persönlich verspüre ohne Reisen eine deutliche Verminderung in der Anzahl verfügbarer / lohnender Fotomotive...

Porty 06.11.2020 14:53

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 2169796)
Das ist ein sehr gute Frage. Ich persönlich verspüre ohne Reisen eine deutliche Verminderung in der Anzahl verfügbarer / lohnender Fotomotive...


Traurig aber wahr. Andererseits entfallen die oft erheblichen Ausgaben für Urlaubsreisen und so gibt es mehr Spielraum für Frustkäufe, um sich wenigstes etwas Gutes zu tun.
Schein zumindest einigen auch hier so zu gehen.

XG1 06.11.2020 16:14

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2169812)
Traurig aber wahr. Andererseits entfallen die oft erheblichen Ausgaben für Urlaubsreisen und so gibt es mehr Spielraum für Frustkäufe, um sich wenigstes etwas Gutes zu tun.
Schein zumindest einigen auch hier so zu gehen.

Seufz... :cry: ;) :crazy:

Jumbolino67 02.12.2020 00:16

CIPA-Zahlen Oktober 2020
 
Die CIPA-Daten für Oktober 2020 sind heute veröffentlicht worden und die Stückzahlen der DSLR haben im Vergleich zu den DSLM aufgeholt, liegen aber immer noch unter denen der DSLM (45% zu 55% der Kameras mit Wechselobjektiv). Der Wert der weltweit versandten DSLM hat im Oktober 2020 noch etwas zugelegt verglichen zum September 2020 und ist damit auf den höchsten Wert seit Januar 2012 gestiegen. Der Wert der versandten DSLR ist aber auch gestiegen und somit beträgt der Anteil der DSLM an dem Wert der Kameras mit Wechselobjektiv 74%.


Bild in der Galerie

Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM sind im Oktober 2020 etwas niedriger verglichen zu dem Monat September 2020.


Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise, also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.

Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot und LibreOffice gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-Oktober 2020.

Jumbolino67 05.01.2021 21:30

CIPA-Zahlen November 2020
 
Die CIPA-Daten für November 2020 sind heute veröffentlicht worden. Die Anzahl der weltweit versandten DSLM ist im November 2020 höher als die der DSLR, 58% gegen 42%. Bei dem Wert der versandten Kameras mit Wechselobjektiv ist der Anteil der DSLM auf 76% gestiegen.


Bild in der Galerie

Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM sind im November 2020 wieder etwas höher verglichen zu dem Monat Oktober 2020.


Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise, also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.

Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot und LibreOffice gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-November 2020.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.