![]() |
Zitat:
Du wirst Dich wundern, ein dicker Schnitzer von Chip |
Zitat:
Zitat:
Aber dieser Husten... Was CHIP angeht... vieles da ist einfach unlesbar ;) |
Zitat:
|
Ich hoffe das ich nicht schon gefragt hatte...
aber... Kann man bei den SLTs den Vorblitz (Messblitz) der Kamera abschalten und den Blitz Manuell regeln ? |
Zitat:
Im Nachbarforum bin ich auf diesen Link gestolpert, der mMn zeigt dass man derzeit eigentlich gar kein "schlechtes" Werkzeug mehr kriegt. Aber es ist auch ne bestimmte Entscheidung sich Zwängen zu unterwerfen die die aktuellen Sonykameras immer noch haben...da Bedarf es mMn schon ner gewissen Leidenschaft ;) Bisher war ich eigentlich der Meinung dass eine "ausgewachsene" Kamera mit APS-C Chip optimal wäre, aber das stimmt nicht. Kompakte Bauformen haben viele Vorteile (siehe Doctor House Folge), weswegen eine - ich nenn's jetzt mal vollfunktionale - NEX-Kamera durchaus eine Daseinsberechtigung hätte (und im dem Sinne auch Käuferkreise). Zitat:
Zitat:
Edit RainerV: Link repariert |
Wie hoch ist eigentlich die Bildwiederholfrequenz des EVF der A33/55?
|
Kein Update für mehr Manuelle Kontrolle?
Wie http://www.sonyalpharumors.com/quest...hotoclubalpha/ berichtet verfügen die Kamera bereits über eine Limitierung der Shutterspeed von 1/60-1/250 (NTSC Version) und deswegen wurde keine Manuelle Blendenwahl (bei AF, bzw. Automatischer wechsel zwischen großer blende bis 5.6) verbaut.
Ich frage mich aber wie das bei Sonnenlicht klappen soll... da muss man teilweise noch bei 1/2000 unter Blende 8 gehen und das kann die Kamera ja gar nicht bei AF ;) Ausserdem wurde die Bitrate auf 17Mbit/s begrenzt um dier VG10 keine Konkurrenz zu machen, also um genau zu sein war die Aussage... "Weil es sich um eine Fotokamera handelt" ;) 1/250s ist übrigens auch schon wieder etwas zuviel.. so 1/135s evtl. sollte schon das max. sein gegen mikroruckler... am besten wenn man kann fix auf 1/50s stellen aber das geht ja nun leider nicht.... Die Aussage liest sich ja nun leider so als wolle Sony auch keinerlei Update ankündigen um den Nutzern mehr Kontrolle zu ermöglichen. Ausserdem liest sich das ganze so als würde bei Video immer mit OFFENBLENDE Gefilmt... wie Reguliert die Kamera die Helligkeit...sehr seltsam und Offenblende kann bei eienr 2.8er oder niedriger echt problematisch sein, ausserdem auf kosten der Bildqualität gehen. Es Kristallisiert sich immer mehr heraus als wolle Sony die SLT Modelle wirklich nur für reine Freizeitnutzer verkaufen, wer aber zusätzlich etwas Tiefer in die Materie einsteigen will könnte Pech haben. Weitere FAQ des Sony SLT Teams http://www.photoclubalpha.com/forum/...php?f=1&t=4527 |
Zitat:
Zitat:
Wie bei dieser Vorgabe gepaart mit einem Belichtungsspielraum zwischen 1/60s und 1/250s die Belichtung funktioniert, ist mir allerdings auch ein Rätsel. Vielleicht passen die SLTs ja die ISO-Empfindlichkeit dynamisch an? Zitat:
Wenn man die von dir genannten F&Qs an das SLT-Entwickler-Team aufmerksam liest, erfährt man, wo Sony noch "Steigerungsmöglichkeiten" für eine SLT A77 offen gelassen hat. Und dass die Entwickler der Videokameras bei Sony jetzt etwas eifersüchtig darüber wachen, dass ihre Kollegen bei der Kamera-Entwicklung ihnen nicht ganz die Wurst vom Brot schnappen, ist für mich nachvollziehbar. Martin |
Also machmal frag ich mich was User FoVITIS für 750 Euro denn so alles erwartet ?
|
Zitat:
Laut Test im neuen Fomag ist der AF der SLT 55 zu ungenau, es kommen etwas unscharfe Bilder in der Serie vor. Für mich wäre es nicht schlimm. Canon hatte ähnliche Probleme mit einer Profi DSLR vor Jahren. Der Profi W.(den Namen kennen sicherlich die Meisten) monierte dies und es wurde nachgebessert. Also in einer SLT 77?;) Aber genießt erst mal die Photokina, wer hinfährt! Wir haben eine Zertifizierung unseres Labors in dem Zeitraum. Deswegen muß ich dort bleiben.:( ERnst-Dieter |
Zitat:
Im Handbuch wird vor Stoerungen beim Bewegungsablauf bei hellen Umgebungslicht durch zu kurze Verschlusszeiten gewarnt und empfohlen auf manuellen Fokus umzuschalten. |
Zitat:
Oder eine GH1 mit PhasenAF und APS-C ?! Allerdings sind beide Kameras inzwischen unter 750.- zu haben. Jedoch fehlt beiden das genannte... der teureren A55 fehlt wiederum etwas anderes. Aber ich hab Dir ausnahmsweise deine Frage beantwortet und hoffe Du bist jetzt Glücklich. @Anaxaboras: Hast Du gesehen das die Blende sich schliesst oder wie hast Du das bemerkt? DAs mit der AUTO ISO... auch bei ISO 100 kann es viel zu Hell sein an einem Sommertag... frag mich auch was die da machen. Mal sehen ob was Richtung a77 zur Photokina angekündigt wird. Allerdings zum Thema Kurvenlicht, kann man das per Softwareupdate nachrüsten? ;) @Ernst-Dieter: Könnte daran liegen das der AF wohl eine Empfindlichkeit von 5.6 hat während die besseren wohl 2.8 haben. Soweit ich das richtig gelesen habe. Photokina iss mir zu weit sonst hätt ich ma Akkreditieren lassen. Zitat:
Ich würd dennoch gerne per Hand auf 1/50 stellen. Oder wenn nötig auf 1/500 und Blende weiter auf... bei manchen Szenen ist das nicht so wild... aber wenn man auf f20 oder so muss kann das schon Wild werden weil das Freistellen dann Fehlt .. Szenerische Freiheit für Sony User! :p |
Zitat:
Zitat:
Martin |
Ich habe hier eine A33 mit einem Minolta 50/1.4 auf dem Schreibtisch liegen. Beim Starten der Videoaufnahme mit AF wird die Blende geschlossen. Kann man beim Minolta schoen sehen. Blende 3.5 kommt gut hin, wuerde ich sagen.
|
Danke, dass du das ausprobiert hast :top:.
Ich fürchte fast, ich muss mir schon alleine deshalb eine A33 zulegen, um der hier um sich greifenden Panikmache und Legendenbildung kompetent begegnen zu können :cool:. Martin |
Zitat:
|
Die Blendenstufe kannst du ja testen. Im Fotomodus Blende 3.5 und dann vergleichen mit Videomodus ;)
Und ja... ich hätte ja auch gern die Modelle alle hier um besser mitsprechen zu können oder wenigstens mal ein nettes Review zu machen :) Danke an den User der mir ein RAW und MTS File zukommen lassen hat! Das RAW konnte ich noch nicht begutachten, aber das Video allerdings scheint ein wenig Wobbling zu haben, das gefällt mir gar nicht. Es wirkt zwar schön Soft aber mit Wobbling... sehr unschön. Mal sehen wann es Testfiles der A55 gibt. |
Zitat:
... The bad news is that it can only autofocus in fully automatic mode, with the lens set to its widest aperture, or f/3.5, whichever is smaller. To be able to set the aperture manually one has to turn autofocus off (not a big deal really for narrative type shooting, where shallow DOF is the name of the game). But, this still doesn't give you any real control over actual exposure because the camera wants to set the shutter speed and the ISO. Regardless of how you set things, when shooting video the A55 will not let you set either shutter or ISO. It does its best to give you an appropriate shutter speed (1/60th or so, if it can), if the light is not too bright. If it is bright, you're SOL. In low light it will automatically crank the ISO to 1600 to try and keep an appropriate shutter speed, but in bright light, because like all video DSLRs there's no built-in ND filters, there's nothing it can do other than crank up the shutter speed – which looks crappy on anything except fast action. Dort haben sie quasi ihren zweiten Eindruck zur Kamera niedergeschrieben: http://www.luminous-landscape.com/re...-further.shtml Der Artikel geht auf das Thema Video etwas genauer ein, weil es wohl ihrer Meinung nach der größte Kritikpunkt an der A55 ist, bzw. dort noch das größte Verbesserungspotential vorhanden ist. Wenn tatsächlich zur PK noch eine angepaßte Firmwareversion kommt, die noch ein paar Schwachpunkte ausräumt, sollte Video dann aber kein Grund mehr sein, die Kamera nicht zu kaufen, denn in allen anderen Bereichen schlägt sie sich wirklich sehr gut. |
Danke Stefan,
genau das habe ich gesucht :top:. Martin |
Zitat:
j. |
Klar
|
Zitat:
Video intrssiert mich nur peripher aber kann es nicht sein, dass eine TS von 1.4 beim Filmen aus der Hand nicht zu gering wäre und daher bei leichten Bewegungen schon eine ungewollte Unschärfe entstehen würde? |
Zitat:
j. |
Zitat:
Zitat:
Davon abgesehen finde ich es schon bei Fotos schwierig den Fokus bei so einer Blende völlig genau da hinzulegen wo ich ihn haben will und nicht paar mm daneben...bei sich bewegender Kamera oder Motiv ist das bei Video umso kniffliger...denke auch mit Autofokus (hängt vlt auch bissl vom Objektiv ab?) |
Zitat:
j. |
Zitat:
|
Zitat:
EDIT: Test der A55: http://www.chip.de/artikel/Sony-Alph..._44724425.html Schlechter autom. Weißabgleich und keine Schärfenachführung während der 10 fps? j. |
@jenss
Das (10fps ohne Schärfenachführung) ist ein Fehler. Sie führt die Schärfe schon nach, aber die Belichtung wird dann vollautomatisch eingestellt; Blende oder Zeit können dann nicht vorgewählt werden. |
Ergänzend zu dem Beitrag von Neonsquare:
das Deutsche Handbuch: http://pdf.crse.com/manuals/4187045421.pdf Auf Seite 73 steht alles dazu. Serienbildmodus mit 7 (A33) oder 10 Bildern/s (A55) Der Serienbildmodus mit AE Priorität: Wenn der AF Modus auf Nachführ AF eingestellt ist, werden Fokus und Belichtung während der Aufnahme weiterhin angepasst. Wenn aber die Kamera auf Einzelbild eingestellt ist, können Sie die Blende mit dem Einstellrad anpassen. Der Fokus wird bei der ersten Aufnahme fest eingestellt. Gruß Sven |
Zitat:
|
@hpike
Nein - man könnte ja z. B. auf die Idee kommen und eine Zeit von z. B. 1/2000s oder weniger einzustellen um sehr schnelle Bewegungen einzufrieren. Bei der Vollautomatik hat man diesen Einfluss nicht. Da man auch die ISO nicht wählen kann, kann man auch nicht durch das Einstellen eines hohen ISO-Werts die Kamera zu kurzen Belichtungszeiten "nötigen". Für rasante Action ist also der herkömmliche 6 FPS-Modus eventuell besser geeignet. Interessant: Selbst bei manuellem oder Einzelbildautofokus kann man "nur" ISO und Blende (ab dem ersten Bild dann fix) einstellen. Hier sieht man einfach die mechanische Grenze des Blendenhebels. Ich vermute, dass die Kamera beim 10fps-Modus mit Nachführung entweder die Blende nur alle paar Bilder anpasst - oder noch wahrscheinlicher - die Blende fixiert und die Belichtung nur über Zeit und ISO steuert. Möglicherweise läuft es sogar genauso wie bei Video? (Fixierung auf 3,5 oder größte Blende?) |
Ich denke aber um 10fps zu erreichen setzt das schon fast zwangsläufig eine kurze Belichtungszeit voraus und die Priortät liegt ja auf 10 fps und nicht auf 1/2000
|
Naja in der Theorie müssten es ja nur weniger als 1/10s sein für 10 fps ;-)
Bricht beim Nachführen die Rate ein oder gilt Auslösepriorität? |
Zitat:
|
Es wird genau so sein wie Neonsquar sagte:
Die mechanische Blendenübetragung ist bei 10fps überfordert, daher wird die Blende vorher fest eingestellt. Möchte man nun Nachführ-AF, darf die Blende höchstens f5,6 haben. Jetzt könnte man den wählbaren Blendenbereich bei verwendeung von Nachführ-AF einschränken. Sony wird aber befürchten, dass das eher verwirrend ist und lässt dann die Wahl der Blende gleich gar nicht zu. Bei Einzel-AF kann man die Blende wählen. Der Fokus wird vor dem ersten Bild bei Offenblende eingestellt, dann bleiben beide fix. Wie auch immer, die Blende wird wärend der Auslösungen bei 10fps niemals verstellt. Ich denke allerdings, mit geeigneten Hinweisen auf dem Display könnte man dem Fotografen ruhig ein paar Eingriffsmöglichkeiten lassen. Vielleicht kommt das bei einer A77, bei der man von fachkundigeren Nutzern ausgeht. |
Zitat:
|
Habe mir heute die A33 nochmal im Laden angesehen und ausprobiert. Also das Sucherbild ist zwar toll, man kann die Schärfentiefe wunderbar sehen. Aber problematisch sehe ich die lange Dunkelzeit. Hatte Serienbilder-Low eingestellt und da gab es so lange Dunkelzeiten, dass ich ein Objekt kaum verfolgen konnte. Andererseits geht es offenbar noch anders. Ich habe es nicht näher untersucht, aber mit Monitor hatte ich da auch mal keine schwarzen Zeiten zwischendurch, jedoch auch kein flüssiges Bild. Also ein OVF ist zum Verfolgen eines Objektes schon viel besser, sofern das nicht noch anders geht als ich es probiert habe. Daher habe ich jetzt wieder Zweifel, ob die Cam richtig für mich ist. Und ja, die Blende geht beim Filmen zu. Habe ich mit 1,8/50 probiert. Allerdings kann man auch noch etwas bei Blende 3,5 freistellen, wenn das Objekt nicht soweit weg ist bzw. der Abbildungsmaßstab noch halbwegs groß ist.
j. |
Zitat:
Es wird schon so sein wie hier ja auch schon öfters angedeutet, die SLT 55 ist das erste SLR-artige Produkt von Sony das auch HD-Video filmt, da kann man einerseits nicht gleich ein Topmodell erwarten, muss aber andererseits verstehen dass sie einen möglichst großen Massenmarkt - und nicht die viel kleinere Menge von engagierten Amateuren wie unsereins - mit einem nicht zu teuren, einfach zu bedienenden Modell erreichen wollen. Schlecht für uns, aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend. Ich denke es wird schon wenigstens noch eine A77 kommen, ich hoffe auch ein Vollformatmodell. Denn erst damit kann man so richtig schön mit der Tiefenschärfe spielen. :!:Edit: Und natürlich in der Fertigungstechnik. |
Bitte aber dabei nicht vergessen, daß nahezu parallel mit der NEX VG10 ein Modell für den Videoenthusiasten auf den Markt kommt, daß viele Dinge kann, die jetzt an den SLT Modellen vermißt werden. Sony würde sich ins eigene Fleisch schneiden, wenn sie ihren Kameras zu viel Features mitgeben würden. Die A33/55 sind halt in erster Linie Kameras und zwar solche aus dem Segment für fortgeschrittene Einsteiger. Das darf man bitte trotz aller fortgeschrittenen Features nicht übersehen. Und manche Beschränkung ist sicherlich ausschließlich der Differenzierung zu höheren Modellen geschuldet, die in nächster Zeit noch angekündigt werden (könnten - hoffentlich; bald; bitte (!)).
|
Also am VG10 stört mich aber das kein Stabi im Body enthalten ist... und da Sony sonst immer BodyStabi hat finden sich natürlich auch keine Lichtstarken Stabilisierten Objektive...
Aber für den Freizeitfilmer ist der VG10 durchaus sinnvoll. Bis auf den irgendwie zu klein wirkenden EVF gefällt er mir auch. So als zweitbody wenn mal nur gefilmt wird zur A55 wäre das sicher super.. aber sieht wohl so aus als fällt die A55 bei mir eher Flach... mal schauen was die Tage noch so passiert. Fotos kann man übrigens mit dem VG10 auch machen, der Auslöser hört sich dabei fast so schnell an wie bei der A33 ;) aber etwas unhandlich um eine Kamera zu ersetzen so im Studio ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr. |