SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion Adventskalender 2018 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188975)

Stechus Kaktus 12.12.2018 00:27

Guten Abend Nele,

auch dir vielen Dank für deine Bewertungen :top:

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
NameBildBewertung
Stechus KaktusOha, da hat’s jetzt doch noch einen erwischt. Eine interessante Stellung: Handstand forever. Das muss man erstens mal sehen und dann, zweitens auf die Idee kommen, dies zu fotografieren. Witzig und gleichzeitig ein bisschen morbide. Hihi und ups. Fotografisch alles richtig gemacht. Licht, Schärfe, neutraler, dunkler Hintergrund. Was ist das für eine Fläche, worauf unser „Protagonist“ kopfsteht?

Das Tierchen klebte am Griff eines Messers im Messerblock. Für die Aufnahme habe ich das Messer auf einen Tisch gelegt, die ursprüngliche Position war noch grotesker, nämlich um 45° nach links gedreht.
Als Grund des Ablebens hat Ingo den Fliegentöter (Entomophtera muscae) diagnostiziert.
@ BadRabbit
Ja, das Tierchen war schon tot, aber Klebepunkte sind das keine und dieser Fleck stammte wohl irgendwelche ausgelaufenen Körperflüssigkeiten :shock:

Dana 12.12.2018 00:36

Ganz wunderbar, liebe Nele.

Dass du etwas mehr als wir vom Fach bist, kann man rauslesen, du gehst sehr stark ins Detail und kennst viele Begriffe aus dem Kunstbereich, die natürlich hier die Qualität der Bewertung nochmals stark anheben! Vielen herzlichen Dank für die genaue Betrachtung!

Zu meinem Bild:
Die Schärfe ist für mich genug vorhanden, ich liebe dieses Bild einfach, weil es so viel Dynamik hat. Den Beschnitt allerdings versuche ich gern mal, da hast du sicher Recht, dass es etwas reduziert besser wirkt! Danke!

nickname 12.12.2018 01:41

Zitat:

Zitat von BadRabbit (Beitrag 2037116)
Boah !!! Chapeau Nele
ja der Tote Mann ist der Name vom Berg - direkt beim Hochschwarzeck und ja es ist die Bezoldhütte ein Wunderbares Fleckchen Erde mit einer tollen Aussicht. Gucken vielleicht setz ich die schlafende Hexe noch rein
und auch Ja - es muss nicht immer der große Fels - große Gipfel sein habe ich eine Zeitlang alle abgelichtet mittlerweile suche ich mir die "kleineren Motive" beim Wandern.

Dankeschön!
Du wohnst in einer sehr schönen Gegend und erkundest sie auch intensiv. Das ist wunderbar!
Das mit der Schlafenden Hexe finde ich Klasse, mach das!
Die kleinen Motive liegen mir auch am Herzen. Manchmal liegen sie sogar vor der Haustüre :top:

Zitat:

Zitat von BadRabbit (Beitrag 2037116)
Hat Spaß gemacht deine Bewertungen zu lesen und man merkt beim lesen das du dir zu jedem Bild gedanken gemacht hast bis ins kleinste Detail.
schönen Restabend wünsche ich

Danke, das freut mich sehr! Ich gucke schon gerne ganz genau. Es war ein ganz besonderer Tag für mich und ich habe selbst sehr viel gelernt. :top:

nickname 12.12.2018 02:04

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2037120)
Auch Du hast meine uneingeschränkte Bewunderung für deine investierte Zeit :top:

Dankeschön!

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2037120)
Ja, bei 1/6 Belichtungszeit mit ruhiger Hand draufzuhalten, waren für mich auch mit einer Brennweite von 68 mm nicht einfach.
Dein Hinweis auf andere denkbare Formate ist berechtigt. Im ersten Anlauf gab es Johanna auch im Hochformat. Für Querformat ist das Bild zu klein.
Am "Ende" entschied ich mich daher für's Quadrat, denn es sprach mich am meisten an.

Alle Formate haben ihre Berechtigung und Wirkung. Deswegen gibt es sie ja. Das Quadrat ist das am wenigsten dynamische. Seine Qualität ist Ruhe, Harmonie und Ausgleich. Deswegen unterstützt es nicht die dargestellten Bewegungen, es zeigt sie eher abgemildert. Das muss aber kein Verlust sein. Dein Bild hat mir gut gefallen. Bewegung und Ruhe sind nicht immer Kontrahenten.

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2037120)
Aber sieh selbst (Originalgröße verkleinert auf Forengröße):

Bild in der Galerie

Was ich als Wiederholungstäterin ändern (= ausprobieren) würde:
Blitz auf den 2.Vorhang und/oder synchron statt Dauerlicht ;)

Probieren. Das ist immer ein guter Plan.

Was ich mir vorstellen könnte, falls möglich: Dein Model nicht vor der Fußleiste, sondern vielleicht auf einem Hintergrundkarton. Das lässt sich vielleicht auch improvisieren. Das gäbe dem Ganzen einen leichten, schwebenden Charakter, passend zum Thema.

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2037120)
Vielen Dank für deinen Einsatz :top:

Gerne!

nickname 12.12.2018 02:27

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2037122)
Hoi Nele,

vorerst mein größtes Lob, dass ich dir, glaube ich, geben kann.
Ich hab ohne auf das Bildchen und den Eingangstext zu achten, mich gleich in deine Besprechungen gestürzt und erst mittendrin, bei Danas Bild festgestellt, dass das ja gar nicht Dana ist, die da bespricht! Super gemacht!

Hui, das ist aber schon ein großes Lob, dankeschön!
Aber da haben wir noch deutliche Unterschiede. Danas Verdienste kann man gar nicht hoch genug loben. Was sie an Idee, Engagement, Zeit und Qualität allein in diesen Thread gesteckt hat ist RIESIG!
Ich habe heute einen Tag fast nix anderes gemacht (außer ein bisschen essen, trinken und eine Runde Laufen ;) ). Das war's aber auch schon.
Eine solch tolle Idee über mehrere Jahre am Laufen zu halten, wie Dana es mit Bravour macht, dafür müsste man einen Forumsorden erfinden. Mindestens. :top:

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2037122)
Hier kann sich Dana (ja, auch als KlavierLEHRERIN) noch eine pädagogische Scheibe abschneiden, wie man Spätposter oder gar Zuspätposter erzieht.

Ich hab natürlich auf die Uhrzeit geguckt :lol: ;) Nein, nein, zu spät war's nicht.
Ich hatte leider über längere Zeit superlahmes Internet (wohne nicht in der Großstadt, aber idyllisch :evil: ). Die Bilder zum Besprechen haben sich immer wieder nicht öffnen lassen und so kam nicht schnell genug nach.
Aber jetzt isses geschafft.
Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2037122)
Da freue ich mich, es noch in der Frist geschafft zu haben und erwarte natürlich fünf Minuten später eine ausgefeilte Bewertung für mein Bild zu lesen... und Pustekuchen! Jetzt saß ich vor meiner F5-Taste wie ein zuspätgekommener Erstklässler vor der verschlossenen Klassenzimmertür :)

Ohh :umarm: tröst!
Tut mir Leid, Ursache s.o., ab ca. 18.30 h Halbkatastrophe. Ich hab schon geschwitzt. :shock:

Zitat:

Bewertung für den 11.12.
NameBildBewertung
nickname  kommt gleich noch
TobbserDu machst gerne Experimente. Kreativität ist immer gut! Auf die Idee, dass dies eine Bananenblüte von unten ist, bin ich beim ersten Betrachten nicht gekommen. Der linke Teil ist schön ausgeleuchtet und scharf. Rechts irritiert mich etwas die Abfolge von Schärfe und Unschärfe. Die Mitte sieht scharf abgebildet aus, obwohl sie doch am nächsten zum Betrachter ist? Aber ein Ausprobieren ist es wert. Schöne Farben hat’s, den Komplementärkontrast Rot-Grün inklusive. Die Diagonale im Hintergrund bringt das I-Tüpfelchen. Sieht sehr geheimnisvoll und exotisch aus.

Diesmal sind es tatsächlich zwei Bilder zusammengesetzt, wodurch es zwei scharfe Bereiche gibt: Spitze sowie Staubbeutel und Stempel (das rote Blütenblatt ist auch leicht unscharf).
Ein komplett scharfes Bild hätte viele Bilder und am besten ein Stativ benötigt, aber leider waren Zeit und Kamerhaltehilfe nicht vorhanden. Falls ich je wieder über so eine Blüte stolpere wird weiter experimentiert. Dank für deine Bewertung und die Motivation.
Ha, ein paar Mal habe ich über eine Montage nachgedacht. Ist ja auch möglich ;)
Danke für die Erläuterungen zum Making of. Dann bleib mal weiter so kreativ.

nickname 12.12.2018 02:41

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2037124)
Auch Dir, Nele, ein großes Lob und Dankeschön! :top:

Dankeschön!

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2037124)
Das braungraue Etwas in der Mitte ist übrigens ein Baumstumpf. Gefällt wurde der Baum ca. 1914 und der Stumpf - wie auch der Rest des Bildes liegen seither wahrscheinlich weit mehr als 300 Tage im Jahr unter Wasser und in vielen Jahren kommen sie überhaupt nicht zum Vorschein... am Grund des Edersees. Kinder mit ihren Eltern fahren mit Paddelbooten darüber, Touristen in großen Ausflugsbooten ahnen nicht, was alles unter Ihnen liegt. Nur in extrem trockenen Jahren fällt der Wasserspiegel so weit, dass Grundmauern von Dörfern wieder zu Tage treten, und der matschige, lehmige Boden trocknet aus. Gräser und Mosse wachsen für ein paar Wochen oder Monate und dann versinkt es irgendwann wieder im Wasser... und keiner weiß genau, wann es wieder zu sehen sein wird.

Ja, am Edersee war ich auch schon und bin mit dem Fahrrad achtlos an deinem Motiv vorbeigefahren.:cry: Aber da war es garantiert unter Wasser.
Danke für deine Erläuterungen. Solche Geschichten gefallen mir!
Ich habe in diesem Jahr ein ähnliches Foto auf einem Acker gemacht. Ganz bestimmte, vorher von mir ausgewählte Koordinaten hatten mich dorthin geführt. Ich wußte vorher nur ungefähr was mich erwartet. Foto gemacht und davon ein sehr abstrahiertes Bild gemalt. Coole Sache mit hohem Spaßfaktor.
Im nächsten Anlauf mit den Koordinaten bin ich auf einer vielbefahrenen Straße gelandet. Da musste ich Begleitschutz zum Fotografieren mitnehmen: Auto kommt - Straße frei - ...
Fü dich: Hab weiter ein gutes Auge für solch schöne Motive :top:

nickname 12.12.2018 02:56

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2037125)
Ja das ist in der Stuttgarter Bibliothek. Der Raum der Stille genannt. In der Aufnahme hier sieht man wie sich der Raum in der Höhe fortsetzt. Auch kann man erkennen das da an den Reglern ordentlich gezogen wurde

Bild in der Galerie

Oh ja, da hast du schon gut gearbeitet.

Dein Ausgangsmaterial ist zwar sehr verzerrt, aber, vielleicht auch dadurch, sehr interessant. Dieser hohe Raum sieht toll aus.
Alle Welt versucht mittlerweile die Weitwinkelperspektive wieder geradezubiegen. In analogen Zeiten war dies schwer möglich, da hat man's dann gezeigt.
Dahin könnte man mit ein paar Beispielen wieder zurückkehren.
Anders ist es, wenn die Linien nur leicht verzogen, oder nur fast korrigiert sind. Dann stör's. Aber dein großer Raum hat was. :top:

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2037125)
Was die stürzenden Linien angeht....hmmmm....ich glaube das ich seinerzeit das versucht hatte aber dann zuviel vom Bild "verloren" hatte. Na schau mer mal ob mir dazu noch was einfällt :-)

Kann ich absolut nachvollziehen. Habe ich ja auch in meinem Kommentar geschrieben. Das war "Jammern auf hohem Niveau". Ich finde dein Bild nach wie vor gut.

nickname 12.12.2018 03:07

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2037126)
Guten Abend Nele,

auch dir vielen Dank für deine Bewertungen :top:

Dankeschön!

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2037126)
Das Tierchen klebte am Griff eines Messers im Messerblock. Für die Aufnahme habe ich das Messer auf einen Tisch gelegt, die ursprüngliche Position war noch grotesker, nämlich um 45° nach links gedreht.
Als Grund des Ablebens hat Ingo den Fliegentöter (Entomophtera muscae) diagnostiziert.
@ BadRabbit
Ja, das Tierchen war schon tot, aber Klebepunkte sind das keine und dieser Fleck stammte wohl irgendwelche ausgelaufenen Körperflüssigkeiten :shock:

Keine schöne, aber coole Geschichte. Der Fliegentöter ist deutlich sichtbar. Ich hatte mich tatsächlich gefragt ob diese weißen Stellen am Hinterleib etwas zu bedeuten haben. Ein Pilz also, die Beschreibung liest sich gruselig.
Wenden wir uns wieder den schönen Dingen des Lebens zu, es ist Advent ...

nickname 12.12.2018 03:17

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2037127)
Ganz wunderbar, liebe Nele.

Dass du etwas mehr als wir vom Fach bist, kann man rauslesen, du gehst sehr stark ins Detail und kennst viele Begriffe aus dem Kunstbereich, die natürlich hier die Qualität der Bewertung nochmals stark anheben! Vielen herzlichen Dank für die genaue Betrachtung!

Liebe Dana, ich danke dir dafür, dass ich hier mitwirken durfte.
Wenn man den größten Teil des Tages Bilderschau betreibt, vieles parallel liest, die offenen Registerkarten im Computer sortiert und das überaus lahme Internet abwettert, dann weiß man was du bisher geleistet hast. Und das mit unglaublichem Elan und Humor. dir gebührt der Dank! Und wir Helfer leisten einen kleinen Beitrag zu deinem großen Baby "Adventskalender".

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2037127)
Zu meinem Bild:
Die Schärfe ist für mich genug vorhanden, ich liebe dieses Bild einfach, weil es so viel Dynamik hat. Den Beschnitt allerdings versuche ich gern mal, da hast du sicher Recht, dass es etwas reduziert besser wirkt! Danke!

Ich klinge halt in meinen Analysen oft sehr sachlich. Berufskrankheit. :?
Dein Bild ist ein Gedicht, schöne Poesie. :top:

Tom D 12.12.2018 08:08

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
NameBildBewertung
Tom DOh, hier wird man durch die deutliche Gliederung in Schärfeebenen direkt in ein Kampfgeschehen hineingezogen. Zwei Sparringspartner, ich glaube es sind Impalas, messen ihre Kräfte. Hinten sieht man noch einen kleinen Teil eines weiteren Tieres, was ausreicht, um zu zeigen, dass die Herde in der Nähe ist. Da hast du ein schönes Motiv eingefangen. Man ärgert sich vielleicht ein bisschen, den linken der beiden nicht ganz auf’s Bild bekommen zu haben. Aber die Eindringlichkeit des Kampfes macht dies wieder wett. Die Isozahl ist recht hoch, vielleicht hast du auch noch gecroppt, man sieht das Rauschen. Die Verdichtung der Ebenen von Vorder- zu Hintergrund, u. a. durch die Brennweite macht das Geschehen sehr eindringlich. Gefällt mir.

Vielen Dank für deine Bildbesprechungen. Wieder einmal sind die Kommentare auf einem hohen Niveau, wie bei allen anderen Besprechern und Besprecherinnen auch.

Die Tatsache, dass das linke Impala nicht ganz auf dem Bild ist, finde ich persönlich gar nicht mal so schlimm. Es hat für mich dadurch die Aussage, dass der rechte Bock der stärkere ist und den anderen aus dem Bild herausdrückt.
Das Rauschen ist mir auf meinem Home-Laptop-Bildschirm gar nicht so sehr aufgefallen, erst am Arbeitsplatzbildschirm. Aber da war es schon zu spät :)

NameBildBewertung
nicknameWährend unserer Safari in Tansania und Kenia haben wir so viele wunderbare Tiere in ihrer natürlichen Umgebung gesehen. Das war ein großes Geschenk. Aus dem langsam fahrenden Jeep habe ich den jungen, auf uns zulaufenden Löwen fotografieren können. Im Hintergrund sieht man seine Geschwister. Diese jungen „Menschenfresserlöwen“ kennt man aus dem Film „Der Geist und die Dunkelheit“. Beim Bau der Bahnlinie nach Mombasa wuden an die 200 Menschen durch sie getötet. Die Männchen zeichnen sich durch das Fehlen der Mähne aus. Letztendlich waren wir froh ein Blechkleid um uns zu haben. Und - Afrika ist toll!
Dein Löwenbild zeigt eine sehr spannende Situation. Man spürt, wie der Junglöwe dich/euch mustert und sich vorsichtig und neugierig nähert, nicht sicher, was er von dem komischen rumpelnden und stinkenden Ding, das da durch sein Revier fährt, halten soll. Mit dem zum Löwen fast gleichfarbigen Hintergrund sieht man schön, wie gut er getarnt ist, zumindest für die potentiellen Beutetiere. Interessant und für mich neu ist deine Information, dass dort die männlichen Löwen keine Mähne haben. Und ja - Afrika ist wirklich toll.

Harry Hirsch 12.12.2018 09:00

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
Heute darf ich mich als Besprecherin vorstellen.

Hallo Nele, danke, dass du mein Bild so schön beschrieben hast. Das mit dem Paraglider hatte ich noch gar nicht so empfunden. Passt sehr gut!

Meine drei (allmählich wird es schwer NUR 3 rauszusuchen) Favoriten vom 11.12:

FretschiraulMaTiHH

Dana 12.12.2018 09:18

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037153)
Und wir Helfer leisten einen kleinen Beitrag zu deinem großen Baby "Adventskalender".

Ich nehme das mal zum Anlass, ein wenig dazu zu schreiben.

Zuerst: Nein, ich bin mit dir da nicht einer Meinung.

Immer wieder klingt es ein wenig nach "die große Dana und ihr Team an Helferwichteln".
Das ist absolut überhaupt nicht so. Ich bin weder eine Queen, noch die Chefin, noch "das Original, während ihr anderen alle Plagiate seid"...noch leistet ihr einen KLEINEN Beitrag (das sind alles Beschreibungen, die hier mal aufkamen, sind nicht von mir gesetzt).

Wir sind dieses Jahr ein bisher super funktionierendes Team (das sich auch weiterhin nicht ändern wird), alle auf Augenhöhe, alle perfekt zusammen arbeitend. Ich fühle mich hier als TEIL und sehr wohl.

Ja, ich hab den Kalender erfunden, ja, ich hab ihn die letzten Jahre alleine geführt...aber da rechnet sich nichts hoch. Wir sind ALLE ein Teil des Ganzen. Der Kalender würde nicht funktionieren, wenn die User sich nicht die Mühe machen würden, diese Codes zu verstehen und zu nutzen, ihre Bilder zu sortieren und vertrauensvoll darzubieten. Er würde ebenfalls nicht funktionieren, wenn dieses Jahr ihr Besprecher nicht dabei wärt, dann hätte ich ihn nicht bringen können. Es würde nicht funktionieren, wenn nicht alle mit Herz und Seele dabei wären.

Ich liebe es, ein TEIL hiervon zu sein. Nicht der Oberboss.
Und keiner von euch Besprechern muss hier denken, nur einen kleinen Teil bestritten zu haben. Viel Arbeit, viel Herzblut...jeder/jede für sich enorm wichtig, sowohl Besprecher, als auch Teilnehmer.

Und das ist das Schöne hieran.

cf1024 12.12.2018 10:38

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
Bewertung für den 11.12.
NameBildBewertung
cf1024... Wer von unseren Foristen hier „bei der Arbeit“ abgelichtet ist, weiß ich leider nicht. Aber das erzählst du mir bestimmt noch. Gibt es das Bild, von dem wir sehen, dass es hier entsteht?

Der abgelichtete Forist ist Herr Weinmeister. Wir hatten zwei intensive Fototage in Wetzlar und Gießen. Das von ihm aufgenommene Foto habe ich auch noch nicht gesehen. Vielleicht zeigt er es uns ja noch.

CB450 12.12.2018 11:07

Bewertung für den 11.12.
NameBildBewertung
cb450Eine wunderbare Stimmung im Morgenrot. Das war ja noch im letzen Jahr, da gab’s noch Schnee. Behaltet das weiße Zeug in Erinnerung. Ich mag eigentlich nichts kritisieren, außer den etwas verzerrten Pfählen am Ufer links. Aber ein bisschen im Bild herumgucken mag ich: Beruhigend ist es hier am Simssee. Im Winter erwacht die Natur erst spät am Tag und man freut sich, wenn die Sonne über den Horizont lugt. Schön, die Alpen im Hintergrund und stolz im Vordergrund das Motiv neben dem See, der Baum. Darum muss er auch nicht am Rand stehen, darf ein gutes Stück ind Bild hinein. Mein little Highlight ist das letzte Blatt, das noch in den Zweigen hängt. Das hab ich als erstes gesehen, als ich das Bild aufgemacht habe. Schönes Bild!


Hallo Nele,
herzlichen Dank für Deine wirklich intensive Auseinandersetzung mit den Bildern hier im Kalender.
Das letzte Blatt am Ast ist mir tatsächlich erst jetzt, nach deiner Anmerkung aufgefallen. Ich mag diesen Platz, der im Sommer als beliebter Badestrand dient, im Herbst und Winter aber den Spaziergängern und Ruhesuchenden vorbehalten ist.
Aufgenommen habe ich es in den letzten Tagen des vergangenen Jahres. Früh am Morgen ist es dort einsam, still und friedlich. Der geeignete Ort um das Jahr noch einmal in Gedanken vorbeiziehen zu lassen und Kraft zu tanken für das Neue.

Ich hoffe, wir treffen uns noch oft hier im Bilderbereich.

P.S.
Fahre jetzt gleich zum See und klopfe die Pfosten gerade. :D;)

Windbreaker 12.12.2018 12:06

@ Dana
Besprechung für den10.12.2018
NameBildBesprechung
WindbreakerKlasse! Es geht zwar völlig konträr zur Blickrichtung, aber das ist mir in diesem Fall total wurscht! Du hast im absolut richtigen Moment abgedrückt. Der Bogen, den sie fliegen, ist toll, die Formation ist super und das Licht sitzt exakt zu diesem Moment da, wo es soll und modelliert die Flieger perfekt. Man folgt den Bögen der Kondensstreifen und landet auf einem zum Greifen plastischen Flugzeugkader, einfach ein super Bild. Du siehst mich echt begeistert. =) Und lass dir bloß nicht einreden, es zu spiegeln, nur weil es gegen die Blickrichtung ist! Es wirkt genau so! Lass uns uns einfach ein wenig anstrengen beim Gucken. ;) :D.

Puh, ich muss zugeben, ich hatte ziemliche Bedenken, dieses Bild in den Adventskalender zu stellen. Ich hatte es schon einmal gezeigt und es hat mit den anderen gezeigten Bildern Reaktionen gegen Flugschauen hervorgerufen.
Ich bin froh, dass ich es trotzdem in den Adventskalender reingenommen habe, denn es hat mir eben auch gut gefallen.
Ehrlich, über die Flugrichtung habe ich mir nie Gedanken gemacht, denn die Dinger kamen nun mal von dieser Seite. Ich konnte natürlich nach deinem Hinweis nicht umhin, es zumindest für mich mal auszuprobieren aber es gefiel mir nicht oder "richtige" Flugrichtung hat sich so in meinen Kopf eingebrannt, dass es einfach nicht passte. Der Grund dafür, dass ich gerade dann auf den Auslöser gedrückt habe war, dass in diesem Moment die Sonne (endlich) herauskam. Wir hatten nämlich den ganzen Tag mit ziemlich trübem Wetter zu kämpfen und erst gegen Ende ließ sich die Sonne ab und zu durch die Wolken blicken. Das war einer der wenigen Momente.
Übrigens ist das Bild bei der Scottish Royal Air Show in Ayr entstanden.

Vielen Dank für Deine Besprechung und die Mühe, die Du Dir mit unseren Bildern gibst!!!!!!

@ Dirk Segl, MaaTiHH und Harry Hirsch: Ich freue mich, dass Euch mein Bild so gut gefällt!

MaTiHH 12.12.2018 12:14

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
Heute darf ich mich als Besprecherin vorstellen. Sehr aufregend.
Ich verfolge nun fleißig jeden Tag die Auswahl der Adventskalenderbilder. Es ist wunderbar, was hier alles schon zusammen gekommen ist. So viel Unterschiedliches und Ähnliches, Harmonisches und Sperriges, Typisches und Neues. Klasse, dass ihr alle so kreativ seid.
Auch heute findet sich hinter den Türchen eine Fülle verschiedenster, mit Sorgfalt und Liebe ausgewählter Bilder.

Du hast das wirklich bravourös gemacht und eine sehr hohe Qualität in deinen Besprechungen, es war ein Vergnügen, sie zu lesen.

Hier meine Favoriten des Tages.
Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
Bewertung für den 11.12.
NameBildBewertung
  
dannzIch mag diese Art Fotografie sehr gern und dies ist ein wirkliches Meisterwerk, das unglaublich viel Abwechslung bietet.
y740Jens, diese Dynamik ist wirklich einmalig, man hat das Gefühl, man darf nicht wegsehen, sonst ist das Tier gleich aus dem Foto raus.
aidualkSehr schöne Komposition, bei der der Himmel zwar hervorsticht, aber genau Vordergrund bleibt, dass der Blick immer hin und her wandert. Ganz großes Kino.
kk7Wunderbare Komposition und eine sehr geschmackvolle Belichtung - hier stimmt für mich einfach alles.

Bei vielen Kollegen frage ich mich, wo das noch hinführen soll, wo wir doch kaum die Hälfte hinter uns haben und die Qualität schon so hoch ist.

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
Bewertung für den 11.12.
NameBildBewertung
MaTiHHJaaa, komm da fahr’n wir hin. So einladend sieht das aus. Und wenn’s eine Postkarte wäre, würde ich das Mehrporto zahlen. Und in den Film gehen, wenn du denen diese Kulisse verkaufst. Ich war einmal im benachbarten Kroatien an den Plitvicer Seen. Man sah die Hand nicht vor Augen vor lauter Nebel. Meine Füße auf dem Steg waren einfach weg, so viel Feuchtigkeit war in der Luft. So ziemlich genau das Gegenteil von deinem Bild. Mich würde mal das Ursprungsbild interessieren. Hast du ein Pano bearbeitet, oder ein Standardmaß zum leichten Pano geschnitten? Auf jeden Fall ein Superbild, Klasse!

Danke für deine einfühlsame Besprechung. Aus Plitvice war mein Bild von Tag 3, auch dort hatten wir "leuchtendes" Wetter, so dass die Feuchtigkeit eher aus mir strömte als um mich herum.

Dieses Bild hat bei mir auf dem Rechner eine Auflösung von ca. 107 MP, es entstand auf fünf Einzelaufnahmen mit 85mm in Hochformat. Die Stelle ist zum Baden freigegeben, so dass ich ein paar Menschen "ausradieren" musste. Die Originale kann ich gern einmal verfügbar machen, wenn ich wieder daheim bin.

raul 12.12.2018 12:31

Bewertung für den 11.12.
NameBildBewertung
raulHihihi, da gucken sich zwei an. Genau in der Schärfeebene werden wir Zeuge eines Fotoshootings. Deine Nahaufnahme zeigt die Entstehung eines Makros, bei der das Minoltaobjektiv dem Model „auf die Pelle rückt“. Wobei der Grasfrosch noch nicht ganz salonfähig ist, mit seinem Sand am Kinn und Blatt am Bein. Ersteres ist sympathisch, letzteres ist ein bisschen schade, aber marginal. Verstärkung bekommt die Amphibie durch das in seine Richtung geneigte Stöckchen. Die Szene ist Klasse, hat feine, zurückhaltende Farben, so dass das alte Objektiv mit seiner glatten, dunklen, aber ausreichend ausgeleuchtenden Oberfläche gut zur Geltung kommt. Ein schöner Kontrast. Die unscharfen Grashalme im VG wirken auch gar nicht störend, sondern betonen den leicht voyeuristischen Charakter der Szene. Schön arrangiert und gut fotografiert.Gibt es das Makro vom Frosch? Wenn ja, zeigst du es uns? Und, ich glaube, das heutige Türchen ist von dir. Ein schönes Relief, wo ist das?

Herzlichen Dank für deine schöne Bildbesprechung!:top:
Die irre Idee, trotz besseren Wissens um den Mindestabstand vom 16mm Fisheye-Objektiv, ein lustiges Nasenmakro zu produzieren, erwies sich leider als nicht wirklich erfolgreich, wie man hier sehen kann:

Bild in der Galerie

Die Nase war einfach zu klein. Angedacht war ein Schabernack dieser Form:

Bild in der Galerie

Dennoch war das Shooting ein herrlicher Spaß und dank der Dokumentation auch zeigenswert.

Ja, die Tür ist von mir und aus Prag exklusiv für den Kalender mitgebracht. Von der Karlsbrücke ein paar Meter Richtung Veitsdom gestiefelt, hat sie mich schwer beeindruckt. Komplett aus Kupfer und mit liebevollen Details verziert, wie z.B. dem Briefeinwurfschlitz, der als Brief auf dem Tisch der rechten Person liegt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Person Kopernikus darstellen soll, vielleicht weiss da jemand mehr?

Edit: um die schöne Idee von 3 täglichen Favoriten fortzuführen, hier meine vom 11.12.:
Bewertung für den 11.12.
NameBild
DiKo
cf1024
Reisefoto

Gruß,
raul

BadRabbit 12.12.2018 13:27

meine 3 Favs
 
Zitat:

 
 
raul Das Bild macht man auf und direkt vom ersten Moment ist es in gewisserweise Lustig anzuschauen und man bekommt ein Smile auf den Lippen. Wie der kleine Frosch das Objektiv da anguckt ist einfach herrlich. Könnte man so wie es ist als Werbeplakat benutzen.
Mich stört nichts auf dem Foto - so wie es ist finde ich es einfach toll. Nebenher respekt das der kleine nicht weggesprungen ist denn normalerweise lassen sie einen nicht so nah ran.
DiKo Ich liebe Nebelstimmung, liebe Moor und solche Optik wie auf dem Foto mit den Bäumen im Wasser, tolles Foto !
cb450 Ein Foto passend für so Romantiker wie ich einer bin :) Abendrot/Morgenrot, Stille, Seeblick genau der Ort um da alleine zu verweilen oder zu zweit und "Love is in the Air" :) bei dem Anblick dort zu geniessen.
Schönes Foto, gefällt mir sehr gut.

Ich muss ja jetzt erstmal was loswerden :)
Wo ich das erstemal gelesen habe: Dezember - Adventskalender, ja da habe ich an Advent - Weihnachten gedacht, das jetzt so richtig auf Weihnachtsstimmung gemacht wird und "Adventszeugs" kam.
Nicht meine Welt wie ich auch schon einmal geschrieben habe, wäre fast in meinen Murmeltier Modus übergegangen wo ich allerdings zum Glück um einen Tag verschoben habe da "auch Murmeltiere sind neugierig" ich doch wissen wollte was es mit dem Adventskalender auf sich hat.
Wie ich feststellen musste nur die lustigen Türchen zum Bilder verstecken :)
Es hat mich da direkt gepackt und der Spaßfaktor machte sich breit.
Tolle Sache und Danke Dana für die super Idee wo du da hattest und ins Leben gerufen. Macht riesig Spaß !

Anbei meine 3 Favoriten von Gestern und dazu warum - wie immer ohne Rangliste.

v.g.
Rolf

kiwi05 12.12.2018 13:33

Zitat:

Zitat von BadRabbit (Beitrag 2037231)
....da "auch Murmeltiere sind neugierig" ich doch wissen wollte was es mit dem Adventskalender auf sich hat.

Nur die halbe Wahrheit: Ich habe dich persönlich per PN eingeladen mitzumachen....zum Glück.

BadRabbit 12.12.2018 13:34

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2037233)
Nur die halbe Wahrheit: Ich habe dich persönlich per PN eingeladen mitzumachen....zum Glück.

stimmt ;) :top::top::top:
DU hast das Murmeltier richtig neugierig gemacht ;)
allerdings du bist auch mit schuld das ich jetzt täglich zeit damit verbringen muss ein foto für den nächsten Tag rauszusuchen :D da ich nicht im Vorfeld 24ig aussortieren konnte da auf letzten Drücker alles anfing :D
schönen Tag !

kiwi05 12.12.2018 13:44

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2037171)
Ich nehme das mal zum Anlass, ein wenig dazu zu schreiben.
........ Und das ist das Schöne hieran.

Ich glaube auch gar nicht, daß hier eine Hierarchie, angesprochen wird.
Viele hier und ganz sicher alle, die ins Besprecherteam gekommen sind, haben einen noch anderen Blickwinkel auf deine Leistung und den damit verbundenen Zeitaufwand.
Nicht mehr aber auch nicht weniger ist wohl damit gemeint.
Dass am Ende durch deine Zeitknappheit in diesem Jahr sogar etwas vielleicht noch Wertvolleres, als die Adventskalender der Vorjahre herauskommt, ist ein wirkliches Geschenk für Alle.
Für das Forum, alle Bildereinsteller aber auch alle Bildbesprecher.
Die Abwechslung der Blickwinkel auf die Fotos tut dem Ganzen sichtbar gut.
Mit Spannung lese ich täglich die unterschiedlichen Stile der unterschiedlichen Bildbesprecher.
.....Und das ist das Schöne hieran.

kiwi05 12.12.2018 14:01

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
Heute darf ich mich als Besprecherin vorstellen. Sehr aufregend.
.....

Auch für mich ist es inzwischen etwas aufregend, also spannend, zusätzlich zu den immer wieder erstaunlichen Bildern die Besprechungen so vieler verschiedener Mitstreiter zu lesen.
Danke für das viele Fachwissen, daß du in deine Besprechungen hast einfliessen lassen.
So hast du mir wenigstens im Detail erklärt, wieso ich dieses Foto an diesem Ort genau so gemacht habe:lol:

Bewertung für den 11.12.
NameBildBewertung
kiwi05Jaaa, Malerei. Oder Fotografie? Nein, beides! Dafür ist Honfleur, eine der Geburtsstätten des Impressionismus, die absolut passende Location. Schönes Licht, leuchtende Farben, impressionistische Tupfer auf dem Wasser, plein-air-Malerei bzw. -fotografie unter freiem Himmel. Deine Interpretation ist perfekt! Und es ist ein schönes Bild geworden. „Nur“ eine Spiegelung, aber wunderbar lebendig. Die Aufteilung von Farben und Formen ist gelungen. Danke für diesen Exkurs in die Kunstgeschichte!
  

Windbreaker 12.12.2018 14:11

Bewertung für den 11.12.
NameBildBewertung
WindbreakerWow! Man klickt das Türchen an und der majestätische Blutmond geht auf. Aus sich heraus leuchtend, im All schwebend, bekommt er ganz minimal am linken Rand schon wieder ein Fetzchen Licht, aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch. Im Gegenteil. Hier auf der linken Seite hast du dem Weltraum und dem sich entwickelnden Sonnenlicht genau den richtigen Platz gelassen. Eine sehr gute Bildaufteilung. Wunderbar gemacht! Da kann ich lange gucken.

Liebe Nele,

Vielen Dank für Deine ausführliche und auch noch positive Kritik an meinem Blutmond. Ich hätte den natürlich gerne auch vollständig "blutig" fotografiert und war, wie einige andere Stammtisch Südbaden Freunde auch, schon zum Mondaufgang bereit, zu fotografieren, aber leider waren dicke Wolken zwischen uns und dem roten Mond.

Wir hatten die Hoffnung eigentlich schon aufgegeben und nur, weil wir uns alle gut verstehen und deshalb die Gelegenheit zum Austausch genutzt haben, blieben die Kameras und Stative noch aufgebaut. Plötzlich rief jemand "Der Mond!" und tatsächlich lugte der Kerl immer mal wieder durch die Wolken.
Leider erst gegen Ende der Mondfinsternis waren die Wolken dann vollends verschwunden und deshalb hat der gezeigte Blutmond halt schon einen ganz kleinen, hellen Rand.

RMB 12.12.2018 15:47

Jeden Tag stelle ich wieder mit Erstaunen :shock: fest, wieviel Zeit ich alleine (und gerne) dafür aufwende mir jedes Bild und die zugehörige Besprechung genau anzusehen. Aber das ist noch nicht mal im Entferntesten mit dem Aufwand vergleichbar, den es erfordert eine passende Beschreibung zu jedem Foto zu erstellen.

Obwohl wir "Nur-Einsteller" ;) voller Begeisterung eine möglichst repräsentative Auswahl unserer besten Bilder des Jahres zusammengestellt haben und uns nach Kräften bemühen, es dem Besprechungs-Team so schwer wie möglich zu machen ;), sind wir ob ihres Engagements einfach chancenlos :zuck:. Weder die schiere Anzahl, noch die breit gefächerte Palette unterschiedlichster Genres kann es davon abhalten, jedem einzelnen Foto ungeteilte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen und es sachkundig, liebevoll, manchmal auch kritisch, aber immer mit wohlgesetzten Worten zu würdigen. :top:

Danke an ALLE Beteiligten ! Es macht mir auch dieses Jahr wieder einen Riesenspass ein Teil dieser wunderbaren Idee sein zu dürfen. :D

Beste Grüße

Rainer

y740 12.12.2018 16:53

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
Heute darf ich mich als Besprecherin vorstellen. Sehr aufregend.

… das glaube ich. Ich lass mich hier jeden Tag überraschen, wer denn die Besprechungen der Bilder vornimmt. Keine leichte Aufgabe, aber bis jetzt hat das jeder hervorragend gemacht. Mein Dank auch an Dich für die Mühe und Arbeit für diese Bilderbesprechung.
Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
|Ui, da hast du aber schön mitgezogen. Ein intensiver Moment, den du toll eingefangen hast. Der Hintergrund fliegt vorbei, die Grashalme werden zum Teil zu kleinen Klötzchen. Die Schärfebene sitzt genau richtig, der Kopf des Rehs ist wunderbar eingefangen, der Körper arbeitet, man ahnt die Muskelbewegungen des Tieres. Ganz klassisch die Beinstellung, super konzentriert in hoher Geschwindigkeit. Ich kann grad gar nicht schnell genug schreiben. Ein Bild voller Dynamik und Eleganz, denn: Toll ist die Überlegenheit, die das Reh ausstrahlt. Während dieses Tempos bleibt der Kopf ganz ruhig. Dies kann man gut erkennen, wenn man nur den oberen Bildteil betrachtet. Beim Öffnen des Bildes dachte ich erst: Ok, ein Reh und dann, wow, das geht aber gut ab.

Ich mag Bilder die nicht eingefroren wirken, deshalb hab ich auch selten extrem kurze Belichtungszeiten eingestellt. Die Bilder dürfen bei mir gerne etwas Bewegungsunschärfe haben. Das gilt aber nur für sich bewegende Motive. Solche Mitzieher gelingen natürlich nicht immer:D Danke für das Lob, ich hab mich sehr gefreut.

Gruß Jens

10Heike10 12.12.2018 17:45

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037144)
Was ich mir vorstellen könnte, falls möglich: Dein Model nicht vor der Fußleiste, sondern vielleicht auf einem Hintergrundkarton. Das lässt sich vielleicht auch improvisieren. Das gäbe dem Ganzen einen leichten, schwebenden Charakter, passend zum Thema.

Werde ich bei passender Gelegenheit ausprobieren. :top:

Die Kontakte hierfür sind alle noch aktiv. ;)

Harry Hirsch 12.12.2018 17:54

Zitat:

Zitat von y740 (Beitrag 2037261)
Ich lass mich hier jeden Tag überraschen, wer denn die Besprechungen der Bilder vornimmt.

Daraus ließe sich doch wunderbar noch ein Adventskalenderthread machen. Der "Rate mal, wer heute Abend dran ist" Thread. :crazy:

g.t.wolf 12.12.2018 18:07

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
Heute darf ich mich als Besprecherin vorstellen. Sehr aufregend.


Bewertung für den 11.12.
NameBildBewertung
g.t.wolfDie Reihen lichten sich nicht nur, alle sind fort. Und da waren ein paar Leute wohl nicht zufrieden mit der Veranstaltung. Oder sie sind nur schlecht erzogen. Man kann sich ein paar Geschichten ausdenken zu deinem Bild. Sehr positiv fallen sie nicht aus, passend zu deiner SW-Fassung und der harten Bearbeitung. Dass hier einmal mehr Ordnung war, sieht man an den vorderen, ordentlich gestellten Stuhlreihen. Hinten liegt alles kreuz und quer und es ist etwas länger her, dass jemand das Mobiliar abgewischt hat. Der Untergrund, Kopfsteinpflaster, passt in seiner Fugenstruktur zum Ganzen. Ein sehr cooles Bild.

Erstmal auch Dir vielen Dank für Deine Bewertung! Die verschiedenen Sichtweisen auf die Bilder sind immer wieder interessant zu lesen!

Der Grund für die umgekippten Stühle ist eigentlich banal. Wir waren Ende Oktober in Rom, gerade in der Zeit, als über Italien diese schweren Unwetter gewütet haben. Diese Stühle sind für die wöchentliche Papstaudienz auf dem Petersplatz aufgestellt. Nachts hatte es mal wieder gestürmt und so hat es halt ein paar der Stühle ihre Standfestigkeit gekostet.

Dirk Segl 12.12.2018 18:50

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)

Dirk Segl||Hier präsentierst du uns, sehr schön freigestellt, ein Insekt, das im ersten Anschein nur zwei Beinpaare hat. Aber dann, in Verbindung mit dem „Seitenblick“, sieht man, dass es sich gerade fein macht, sich putzt. Das Motiv sitzt in der Mitte, was das Bild sehr ruhig macht. Man könnte anders beschneiden, Raum dazu hast du noch genug, dann wäre das Ganze weniger statisch. Aber zeigst das Tier zentral, was weniger Ablenkung und ein Fokussieren auf das Reinigungsgeschehen bedeutet. Die diagonale Ausrichtung von Halm und Insektenkörper macht das Bild auch wieder interessant und die Braun-, Grüntöne mit den schwarzen und gelben Akzenten sind wunderbare Naturfarben. Die zwei Flügelpaare spielen mit der Schärfe und geben dem Moment deutliche Tiefe. Mir gefällt es. Ich kenne mich nicht genug aus hier: Was sehe ich für ein Tier?|

Ave, Nele, morituri te salutant ! :lol:
Siehst Du, wir haben ganz schön Respekt vor Euren Bewertungen.
Viele von uns können Nachts vor Angst nicht mehr schlafen und schauen bibbernd zur Uhr, wenn es wieder Richtung neuer Bewertung geht. ;)

Aber Du hast die Sache richtig gut hingekriegt und es hat Spaß gemacht alle Deine Bewertungen zu lesen. :top:
Muß ja auch Spaß machen, denn was hier teilweise an Fotos gezeigt wird, entlässt mir oftmals nur ein leises "Wow". :top:

Das Tier ist ein Vierfleck, was ich aber erst von @Haribee unserem Libellenfotografen hier im Forum erfahren habe.
Ich bin da auch noch nicht so ganz in dem Thema drin, da ich bisher Libellen immer als Pausen-Beifang geknipst habe.

Macht mir aber mehr und mehr Spaß.

Gruß Dirk

catfriendPI 12.12.2018 19:39

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
catfriendPI||Ein Seeufer mit schöner Spiegelung, Abendlicht, Gegenlicht. Das sind gute Zutaten für ein stimmungsvolles Abendfoto. Da mag man sich gerne niederlassen, die Lichtsituation geniessen und auf den ruhigen See schauen. Ich habe den Eindruck, dass das Bild leicht nach links kippt. Und ich habe mich gefragt, was das für Vögel sind, die rechts über den Bäumen fliegen. Beim genaueren Hinsehen tippe ich eher auf Überreste einer Stromleitung o.ä. . Ich denke, hier hast du etwas entfernt, aber auch noch etwas vergessen. ;) Da würde ich noch einmal drangehen. Ansonsten ein schönes Bild, das mir gut gefällt. |

Hallo Nele,
auch von mir ganz ganz herzlichen Dank dafür, dass du dich so genau mit meinem Bild auseinander gesetzt hast! Und du hast mich erwischt! :oops:
Der See heißt hier See an den Funktürmen, und den Turm habe ich entfernt, die kleineren Teile aber vergessen.
Das leicht nach links kippen hat Lightroom nicht korrigiert, aber ich habe es mal manuell gemacht und es wirkt so gerader.
Mir gefielen an dem Abend besonders die Wolken und die Spiegelung im See.
Vielen Dank noch mal für deine Mühe!
Und hier nochmal das korrigierte Bild:


Bild in der Galerie

jhagman 12.12.2018 20:15

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2036953)
Hatte ich gester noch behauptet das ich mich nicht an fliegenden Libellen versuche zeige ich hier gleich das Gegenteil. Aber ich schwöre!!!! Es war ein einmaliger Ausrutscher *gg* Ja. Also da kannste Stunden zubringen und Unmengen an Bildern machen. Es hat trotzdem Spaß gemacht. Wäre mir aber zu zeitraubend um es öfters zu machen. Vermutlich wird es einfacher mit ausreichend "Übung" Ich kann aber auf jeden Fall nachvollziehen was es bedeutet Bio-Helikoptern aufzulauern. Das gezeigte Bild ist schon stark gecroppt. Ich kann mal schauen ob es noch mehr Beschnitt verträgt. Und die Putzkolonne hatte da gerade Frei :shock: Vielleicht kann ich die ja dazu bewegen.
Danke für die Blumen. Da freut sich das Fotografenherz :D

Hallo Dana
Sooodele. Besser wirds nimmer. Also was die Qualität angeht. Aber wie angesprochen hab ich den Flieger noch ein wenig komprimiert. Und ein bisschen aufgeräumt


Bild in der Galerie

Hans1611 12.12.2018 20:31

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)

Hans1611



... Hat was!

Mit viel Interesse und viel Spaß habe ich Deine durchweg fundierten Bildbesprechungen gelesen; sie haben mich an die Zeit vor fast 55 Jahren erinnert, als wir einen fotobegeisterten Kunstlehrer hatten, der versucht hat, uns beizubringen, wie man - mehr oder weniger objektiv - Bilder beurteilt.

Bei mir ist er mit seinen Bemühungen leider gescheitert. Ich kann nur: "Gefällt mir, gefällt mir nicht oder ganz klasse."

Du hast die Zwiespältigkeit, die ich selbst bei meinem Bild hatte, sehr gut erfasst und treffend beschrieben. Hat was ...

DiKo 12.12.2018 20:36

Puh, soviel zu klicken und zu lesen.
Schön, da freue ich mich immer wieder aufs Neue.

Auch hier gilt als erstes mein Dank an die BildbesprecherInnen der letzten Tage, Harald, Dana und Nele .
Es ist wunderbar, das es es hier so vielfältig zugeht, und damit meine ich nicht nur die Bilder sondern auch Eure Kommentare.
Jede Person mit eigenem Blick auf die Fotos und eigenem Stil in der Analyse, auch das macht es sehr abwechslungsreich.



Dann fange ich mal an mit meinen Lieblingsbilder der vergangenen Tage.
Wobei das immer schwieriger wird, denn es sind soviele klassebilder dabei.

09.

Bild in der Galerie
Klasse, so losgelöst sieht man das selten. Als würde das Blatt im Nichts schweben und daran das Herz.

10.

Bild in der Galerie
Wunderschöne Abendstimmung, ich nehme an, es war noch warm im September?
Auf jeden Fall ein Ort, da könnte man sich mit einem Glas Wein hinsetzen.


11.

Bild in der Galerie
So kann man das Jahr ausklingen lassen ...ich kann meinen Atem direkt kondensieren sehen.

Gruß, Dirk

DiKo 12.12.2018 20:56

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2036608)
Bewertung für den 9.12.2018.
NameBildBewertung
DiKoJa doch, für einen ersten Versuch finde ich das Bild durchaus gelungen. Ich denke, das Problem liegt hier im relativen hellen Vordergrund des beleuchteten Feriendorfes, der ja richtig belichtet ist, sodass die aufsteigende Milchstraße zu wenig abbekommen hat. Aber für Milchstraßenfotos bin ich kein Experte, wiewohl sie mich sehr faszinieren und ich mich, so denke ich, in dieses Gebiet sicherlich mal einarbeiten werde.

Vielen Dank für Deine aufmunternden Worte. :)
Die Milchstraße war eigentlich über und hinter mir bei dem Bild.
Aber die Versuche davon... kurz formuliert: Auf ein Neues.
Davon ab, das ist bisher auch nicht so ganz meine Art der Fotografie, vielleicht wird das aber noch besser.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2036858)
Besprechung für den10.12.2018
NameBildBesprechung
DiKoWunderschön! Tolles Licht, schöner Vordergrund, sahniger Hintergrund, süßer Marienkäfer, perfekt in der Schärfe, sehr schöne Aufteilung und Komposition. Da passt einfach alles! Sorry, dass du nur so wenig Text kriegst, aber es ist alles gesagt! :lol:

Macht doch nix, wenns kurz wird, solange nix zu meckern ist! :)


Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
Bewertung für den 11.12.
NameBildBewertung
DiKoEin nebliger, bestimmt kalter Tag im Moor. Es herrscht eine geheimnisvolle Stimmung, die Farben sind auf Grau, Braun, Beige und etwas Weiß und Schwarz reduziert. Kein Grün in Sicht, ist ja auch Januar. Und genau das vermittelt das Bild, das Portrait der kalten Jahreszeit, fast ohne Schnee. Aber mit grauem Eis. Eine schöne Komposition. Lichter Baumbestand, z.T. morbide durch die gefallenen Stämme, fein gegliedert, die Staffelung unterstützt durch den leichten Nebel. Viele Senkrechte, dazu die Diagonalen, die diese Gleichförmigkeit durchbrechen. Ein ansprechendes, mal ein anderes Landschaftsbild.

Auch Dir ein Dankeschön!
Ja, an den Tag kann ich mich noch gut erinnern.
Etliche Sonnenstunden waren angesagt und dann haben wir den ganzen tag über die Sonne nicht gesehen wegen dem Nebel.
Aber ich habe mich gern von der geheimnisvollen Stimmung in Wald und Moor verzaubern lassen.

Edit:
@raul und @BadRabbit
Und ich freue mich natürlich besonders, wenn auch anderen meine Bilder gefallen, Dankeschön!


Gruß, Dirk

nickname 12.12.2018 21:46

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2037161)
Vielen Dank für deine Bildbesprechungen. Wieder einmal sind die Kommentare auf einem hohen Niveau, wie bei allen anderen Besprechern und Besprecherinnen auch.

Die Tatsache, dass das linke Impala nicht ganz auf dem Bild ist, finde ich persönlich gar nicht mal so schlimm. Es hat für mich dadurch die Aussage, dass der rechte Bock der stärkere ist und den anderen aus dem Bild herausdrückt.
Das Rauschen ist mir auf meinem Home-Laptop-Bildschirm gar nicht so sehr aufgefallen, erst am Arbeitsplatzbildschirm. Aber da war es schon zu spät :)

Danke!
Das mit dem stärkeren Bock habe ich auch gedacht. :)
Weil das Bild so viel Kraft ist das Rauschen zu verkraften. :)

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2037161)
Dein Löwenbild zeigt eine sehr spannende Situation. Man spürt, wie der Junglöwe dich/euch mustert und sich vorsichtig und neugierig nähert, nicht sicher, was er von dem komischen rumpelnden und stinkenden Ding, das da durch sein Revier fährt, halten soll. Mit dem zum Löwen fast gleichfarbigen Hintergrund sieht man schön, wie gut er getarnt ist, zumindest für die potentiellen Beutetiere. Interessant und für mich neu ist deine Information, dass dort die männlichen Löwen keine Mähne haben. Und ja - Afrika ist wirklich toll.

Ja, sie kamen uns sehr nah. Eine Mitreisende machte ein Foto, senkte ihre Kamera und schrie auf, weil direkt am Auto unter ihr einer der halbwüchsigen Löwen zu ihr aufsah. Da hat die Schärfe nicht mehr gestimmt. :D

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2037168)
Hallo Nele, danke, dass du mein Bild so schön beschrieben hast. Das mit dem Paraglider hatte ich noch gar nicht so empfunden. Passt sehr gut!

Gerne geschehen!

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2037190)
Der abgelichtete Forist ist Herr Weinmeister. Wir hatten zwei intensive Fototage in Wetzlar und Gießen. Das von ihm aufgenommene Foto habe ich auch noch nicht gesehen. Vielleicht zeigt er es uns ja noch.

Ich hab's mir schon gedacht. Ihr seid ein kongeniales Gespann. :top:

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2037201)
Hallo Nele,
herzlichen Dank für Deine wirklich intensive Auseinandersetzung mit den Bildern hier im Kalender.
Das letzte Blatt am Ast ist mir tatsächlich erst jetzt, nach deiner Anmerkung aufgefallen. Ich mag diesen Platz, der im Sommer als beliebter Badestrand dient, im Herbst und Winter aber den Spaziergängern und Ruhesuchenden vorbehalten ist.
Aufgenommen habe ich es in den letzten Tagen des vergangenen Jahres. Früh am Morgen ist es dort einsam, still und friedlich. Der geeignete Ort um das Jahr noch einmal in Gedanken vorbeiziehen zu lassen und Kraft zu tanken für das Neue.

Gerne, hat Spaß gemacht!
Das was du für deinen Ort beschreibst, findet man im Bild 100%ig wieder.
Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2037201)
Ich hoffe, wir treffen uns noch oft hier im Bilderbereich.

P.S.
Fahre jetzt gleich zum See und klopfe die Pfosten gerade. :D;)

Wir sehen uns mit Sicherheit.
Viel Erfolg beim Geraderücken :top:;)

Jumbolino67 12.12.2018 22:20

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
NameBildBewertung
Jumbolino67Du warst beim Palio in Siena, ein harter Contest für Reiter und Pferde.Und nah dran warst du. Dem Motiv sieht man natürlich die 16mm Brennweite deutlich an. Das macht in dieser aktionsgeladenen Situation aber auch den Reiz aus, Verzerrungen inklusive. Dazu kommen noch die Bewegungsunschärfen. Eine Herausforderung für den Betrachter. Wenn man genauer schaut: der Bildaufbau in der Diagonalen, die kongeniale Beinstellung von Pferd und dem Mann rechts, die leuchtende toskanische Farbigkeit und die Konzentriertheit der Protagonisten. Tradition, Kraft, Dynamik und Lebensfreude. Ich mag das Bild immer mehr.

Vielen Dank erstmal, daß Du Dir die Zeit genommen hast all diese sehr interessanten Besprechungen zu erstellen. Ich hatte noch keine Zeit, sie mir alle durchzulesen :D.
Zum Paliobild: Ich hatte schon darauf gesetzt, daß die Contraden versuchen werden, an dieser Stelle die Pferde einzufangen, bloß reiten die Fantini normalerweise in der Mitte der Piste. Dann hätten 24-28mm gereicht und die Verzerrungen wären kleiner gewesen. Aber wie es der Zufall wollte, kam der Fantino von Nicchio ganz nahe an der Absperrung lang, und ich musste auf 16mm runterzoomen. Dadurch war links auch einer dieser Steinpfosten im Bild und den habe ich dann abgeschnitten, weil er mich sehr störte.- Der Reiter war denn sehr nahe am Rand, und um das auszugleichen, habe ich rechts gleich nach dem Contradenmitglied beschnitten. Und so entstand das quadratische Format. Aber vielleicht klappt es ja nächstes Jahr mit dem Foto, so wie ich es mir vorstelle.

nickname 12.12.2018 22:36

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2037243)
Liebe Nele,
Vielen Dank für Deine ausführliche und auch noch positive Kritik an meinem Blutmond. Ich hätte den natürlich gerne auch vollständig "blutig" fotografiert und war, wie einige andere Stammtisch Südbaden Freunde auch, schon zum Mondaufgang bereit, zu fotografieren, aber leider waren dicke Wolken zwischen uns und dem roten Mond.

Wir hatten die Hoffnung eigentlich schon aufgegeben und nur, weil wir uns alle gut verstehen und deshalb die Gelegenheit zum Austausch genutzt haben, blieben die Kameras und Stative noch aufgebaut. Plötzlich rief jemand "Der Mond!" und tatsächlich lugte der Kerl immer mal wieder durch die Wolken.
Leider erst gegen Ende der Mondfinsternis waren die Wolken dann vollends verschwunden und deshalb hat der gezeigte Blutmond halt schon einen ganz kleinen, hellen Rand.

Gerne!
Die vollständige Abdeckung war schon Klasse. Ich habe sie auf meinem Balkon erlebt. Aber ist nicht das FAST Perfekte oft interessanter als die absolute Perfektion? Ich finde den Blutmond mit Lichthauch wunderbar.

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2037214)
Du hast das wirklich bravourös gemacht und eine sehr hohe Qualität in deinen Besprechungen, es war ein Vergnügen, sie zu lesen.

Vielen Dank! Es ist ein Vergnügen, dein Lob zu lesen.:)

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2037214)
Danke für deine einfühlsame Besprechung.

Dieses Bild hat bei mir auf dem Rechner eine Auflösung von ca. 107 MP, es entstand auf fünf Einzelaufnahmen mit 85mm in Hochformat. Die Stelle ist zum Baden freigegeben, so dass ich ein paar Menschen "ausradieren" musste. Die Originale kann ich gern einmal verfügbar machen, wenn ich wieder daheim bin.

Gerne!
Deine Originale interessieren hier bestimmt viele, prima! Ich lerne hier täglich dazu.

Zitat:

Zitat von raul (Beitrag 2037219)
Herzlichen Dank für deine schöne Bildbesprechung!:top:
Die irre Idee, trotz besseren Wissens um den Mindestabstand vom 16mm Fisheye-Objektiv, ein lustiges Nasenmakro zu produzieren, erwies sich leider als nicht wirklich erfolgreich, wie man hier sehen kann:

Bild in der Galerie

Dennoch war das Shooting ein herrlicher Spaß und dank der Dokumentation auch zeigenswert.

Ja, die Tür ist von mir und aus Prag exklusiv für den Kalender mitgebracht. Von der Karlsbrücke ein paar Meter Richtung Veitsdom gestiefelt, hat sie mich schwer beeindruckt. Komplett aus Kupfer und mit liebevollen Details verziert, wie z.B. dem Briefeinwurfschlitz, der als Brief auf dem Tisch der rechten Person liegt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Person Kopernikus darstellen soll, vielleicht weiss da jemand mehr?

Gerne, und danke für die Zusatzinfos. Das Fisheyefoto vom Frosch ist total süß: "Ich bin aber schon ganz groß. Und am größten sind meine Augen." ;)
Danke auch für die Info zum Türchen. Schön, wenn man es einordnen kann.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2037242)
Danke für das viele Fachwissen, daß du in deine Besprechungen hast einfliessen lassen.
So hast du mir wenigstens im Detail erklärt, wieso ich dieses Foto an diesem Ort genau so gemacht habe:lol:

Gerne!
Als ich dein Foto sah war ich wirklich ganz hibbelig, weil es so gut auf den Ort passte. :top:

Dana 12.12.2018 22:42

Ihr Lieben!

Von der heutigen Besprecherperson habe ich mitbekommen, dass sie seit heute Morgen wirklich durchgehend am Besprechen ist. Da nicht jeder gleich schnell ist, bitte ich euch noch etwas um Geduld, die Besprechung kommt, allerdings ist wohl noch nicht ganz abzusehen, ob in 30min, einer Stunde oder zwei.

Aber sie kommt. :D

BadRabbit 12.12.2018 22:46

Besprechung heute:
 
Dana - das Leben ist ein ruhiger Fluss :)
ist ja noch früh, ich geh erstmal mit Ruhe zu abend essen (auch als LateNightDinner bekannt).
:)
v.g.
Rolf

Kurt Weinmeister 12.12.2018 22:51

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2037364)
... ob in 30min, einer Stunde oder zwei.

Take it easy. Das baut doch nur unnötigen Druck auf. Das ist doch hier keine Produktion, an der Pönalen hängen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.