![]() |
Oh Gott. Er hat Jehova gesagt.:top:
Ganz blöder Fehler, Werk-2.;) |
Falsch. Kritik ist okay, auch diese. Ich selbst bin ja an der A99II ziemlich uninteressiert. Neue Kameras werden hier in der Regel auch zerpflückt bevor sie getestet werden konnten. Daher finde ich die durchweg positiven Stimmen durchaus beachtlich. Da fällt es eben auf, wenn jemand unerwartet Kritik übt und das sein erster Beitrag im Forum ist. Das sieht schon ein wenig nach Trollen aus, auch wenn er schon lange hier Mitglied ist. Aber das mag ein Vorurteil sein, das gebe ich zu. Aber der erste Beitrag ginge eigentlich anders los, bspw. mit einem kleinen 'Hallo, ich bin ...' Er ist eben ein wenig mit der Tür ins Haus gefallen. Aber vielleicht tue ich ihm unrecht, und das meine ich ernst.
|
Zitat:
Bleibt locker, geht fair und respektvoll miteinander um und argumentiert sachlich. Wahr ist doch, das außer dem überarbeiteten IBIS-System und dem AF-System mit den Hybrid-Kreuz-Sensoren in der Tat nichts revolutionär neues in der A99 steckt. Aber sie hat alle innovativen Elemente, die man bei Canon und Nikon lange suchen kann (EVF, Klappdisplay, Sensor, Video, spiegellos,...). Was fehlt sind nicht zwingend dealbreaker (außer bei persönlichen Vorlieben: GPS, USB3, Touchdisplay, ...). Also madig reden kann mir keiner die Kamera, dafür hat mir das Händlich der Vorserienmodelle auf der Messe zu gut gefallen. Dass müsste Sony schon selbst mit einer schlechten Bildqualität machen. Friedliebende Grüße an alle Ralf |
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
Du hast einen funktionierenden Ersatzgriff zum üblichen Preis gekauft, du hast einen Lieferanten mit deutschem Standort und üblicher Widerrufsfrist. Nur die Rücksendekosten musst du laut Widerrufsbelehrung selbst tragen. Deshalb würde ich versuchen, den Widerruf noch geltend zu machen, bevor die Ware ausgeliefert wird. Sofern du den Griff nicht behalten möchtest. Die Nachbauten haben keine funktionellen Einschränkungen gegenüber dem Original. Sie fühlen sich nur etwas "billiger" an und sind auch leichter. Hinweise auf einen Nachbau sind neben dem anderen Etikett auf dem Gehäuse die deutlichen Hinweise im Angebot "Lieferumfang: 1 Ersatz Akkugriff" und "Ersetzt folgende Produkte: Sony VG-C77AM" Natürlich ist das Angebot schon mit bedacht nicht auf den ersten Blick als Nachbau erkennbar, damit kalkulieren die wohl. Auch wird die Rückseite nicht gezeigt. Dort sind die optisch einzigen Unterschiede zu sehen (fehlender Sony-Schriftzug und Alpha-Logo, Beschriftung neben den Tasten statt darauf). |
Es ist allerdings nicht gesichert dass die Nachbauten auch mit der A99II funktionieren werden :roll:
|
Zitat:
Man hebt sich halt nicht auf den ersten Blick vom gemeinen A68-User ab... |
Zitat:
Das hat sogar ein Bekannter so gehört, mit dem ich dort war. Wenn das so stimmt, Hut ab. bei solchen Daten merkt man erst, was die Kamera wirlich leisten kann. Das sollte manche Jammerer hier mal zu denken geben. Denn die Kamera schaufelt da extrem viele Daten:top: Das kann die Konkurrenz nicht. ;) Zitat:
|
Klar, da vernageln sie die SD-Karten-Slots und vergessen die PlayMemories-Funktionen zu sperren :-):cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was erwartest Du denn von einem Fotoapparat? Das er noch gleich eine Krebs-Vorsorgeuntersuchung nebenher macht? Kaffee kocht? Dir allgemeine Lebensberatung und Investmenttips gibt? |
Zitat:
|
@hlenz: Danke für deine Erläuterung. Das beruhigt mich. Ich bin nun zwischen Baum und Borke, ob ich das Teil annehmen und behalten oder zurückgeben soll. Mein A99 VG ist ein originaler, der war aber nur kurz zum Test an der Kamera, also nie wirklich in Gebrauch. Vor diesem Hintergrund hatte ich mich über das "günstige VG-Angebot" gefreut.
Meine VG-Einsätze sind sehr selten: Eine Hochzeit habe ich in meiner Familie noch zu bestreiten, da kommt die A99+VG als Hauptkamera und als Zweitgehäuse die A77+VG zum Zuge. Zur jährlichen Sportveranstaltung meiner ehem. Firma macht ein VG auch Sinn, da nutze ich bisher die A77 lieber als die A99. Mit einer A99II als Hauptkamera wird sich das Verhältnis in Richtung VG77 dabei also nicht wirklich ändern. p.s.: Viel mehr Sorgen mache ich mir über die Eignung meines Objektivparks am 42MP-Sensor. Ich liebe halt die kleinen MAFs. |
Zitat:
Es gibt in der Kameratechnik kaum noch zu realisierende Innovationen, aber eine Menge Dinge, die man besser machen könnte. Die A99II hat so einiges, was sie im Bezug auf die Konkurrenz besser macht. |
Zitat:
|
Welches Innovations-Feuerwerk hat denn Canon bei der 5D MK IV abgebrannt? Hat jemand eine entsprechende Liste mit technologischen Weltneuheiten?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mag ja sein dass es unmöglich ist, mit A-Mount Canon oder Nikon beim AF zu übertreffen, aber man hätte die Kamera zumindest IT-mäßig auf die Höhe der Zeit bringen können. Zitat:
Mir persönlich ist die drittel Blende, die der Pellikel wohl schluckt, relativ egal, aber es gibt ja genug Zeitgenossen im Forum, für die er ein absolutes no go darstellt. Deshalb wäre es schon gut wenn wir sicher wüssten, dass die A99II tatsächlich einen spiegellos-Modus bietet. Tut sie das? Zitat:
Zitat:
Es wird interessant werden zu sehen, wie sich der AF der A99II im Vergleich schlägt. Die AF-Hardware hat sicherlich ein hohes Potential - mal schauen ob die A99II Firmware es schafft, es voll auszuschöpfen. Bei der A77II ist das m.E. noch nicht ganz gelungen. |
Zitat:
Daß sie es geschafft haben, dagegen sprechen die Informationen auf der A99II-Webseite. http://sonyglobal.scene7.com/is/imag...t=jpeg&wid=600 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Beste Grüße, meshua |
Zitat:
Zitat:
|
Für alle denen die A99II zu wenig Innovation beitet:
Hier die 0-bis Kamera: http://www.ardmediathek.de/tv/ttt-ti...entId=37950056 |
Zitat:
|
|
Zitat:
Im übrigen ist USB3 abwärtskompatibel und UHS-II auch. Wenn das erste Mal 500 RAWs (am besten unkomprimiert) über USB2 übertragen werden sollen, oder wenn der Buffer mit 12 Bildern pro Sekunde gefüllt wird, dann wird sich der Wunsch nach USB3 und UHS-II schon regen... |
Zitat:
|
Wie man da aber auf USB 3 verzichten kann, bleibt mir auch ein vollkommenes Rätsel. Das mit dem GPS ist doch wirklich ein Peanut dagegen.
|
Was hätte man von USB 3, wenn das SD-Interface dahinter doch nur 40 MB/s schafft? Es ist ja nicht damit getan, einfach einen anderen Stecker einzubauen, das würde ein komplettes internes Redesign erfordern. Wer es unbedingt braucht, kann die SD-Karte einfach in einen externen USB3-Kartenleser stecken. Problem gelöst.
Sinnvoll wäre für zukünftige Modelle zunächst einmal UHS-II intern, damit der Puffer schnell weggeschrieben werden kann und die Kamera wieder ansprechbar ist. Wenn das gegeben ist, dann würde ggf. auch USB 3 Sinn machen, vorher aber eher nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
ich hatte nicht den Eindruck daß die "Berater" am Sony-Stand vor Fachwissen sprühten. Auf meine Frage, welche anderen/besseren/zusätzlichen Features mich dazu bewegen könnten, von der A99 auf die A99II umzusteigen, las mir der "Berater" die vier beschreibenden Punkte des neben der Kamera am Tisch festgemachten Schildchens vor (auf die Idee das zu lesen, wäre ich selbst ja niemals gekommen...).
|
Woher sollen die es auch wissen ?
Die wussten ja selber nicht mal vor der PK das ein A99II kommt. Wird sicher ein schlauer Japaner auf dem Stand gewesen sein - der hätte Dir alles erklärt. |
Japaner sah ich keinen (japanisch würde ich auch nicht verstehen).
Was mir - neben den hier bereits beschriebenen Vorteilen - beim Ausprobieren mit der A99II auffiel; sie ist in (gefühlt) der halben Zeit vergleichen mit der A99 vom ausgeschalteten Zustand aus "schußbereit". Für mich ein klarer Pluspunkt. |
Zitat:
Ich frag mal provokativ: Warum hast du das Schildchen nicht gelesen ? Dann wäre Deine Frage doch hinreichend beantwortet gewesen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |