SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   RX10 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138259)

stefan61070 04.02.2014 20:01

Habe mir auch eine RX 10 als Übergang, bis die a79 auf dem Markt kommt, gekauft. So jedenfalls waren meine Planungen. Mittlerweile bin ich echt am Überlegen ob die RX 10 meinen Ansprüchen nicht vollends genügt, so gut ist das Gesamtpaket einschließlich der Bildqualität bis ISO 1600.

Na mal abwarten was die a79 so neues bringen wird. Reicht mir das nicht behalte ich meine RX 10.

Einziger Nachteil der RX 10 ist die bis 200mm eingeschränkte Brennweite. Man kann halt keine Objektive wechseln.

Stefan

p5freak 04.02.2014 20:16

Früher gab es Telekonverter die man ins Filtergewinde geschraubt hat, zB Olympus TCON-17. Vielleicht geht das auch mit der RX10.

usch 05.02.2014 01:56

Ja, sowas hier: http://www.amazon.de/-/dp/B00305IP18

Aber den Kundenbewertungen nach ist das nicht der Brüller, was mich ehrlich gesagt auch nicht überrascht. Wahrscheinlich ist da sogar die Bildqualität noch besser, wenn man die fehlende Brennweite per Digitalzoom simuliert.

Außerdem frage ich mich, was wohl die Objektivmechanik dazu sagt, wenn man vorne ein halbes Kilo Glas dranhängt und dann Motorzoom oder Autofokus betätigt.

p5freak 05.02.2014 17:40

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1545168)
Ja, sowas hier: http://www.amazon.de/-/dp/B00305IP18

Aber den Kundenbewertungen nach ist das nicht der Brüller, was mich ehrlich gesagt auch nicht überrascht. Wahrscheinlich ist da sogar die Bildqualität noch besser, wenn man die fehlende Brennweite per Digitalzoom simuliert.

Die Dinger sind Schrott, es gab damals auch gute. ZB der schon genannte Olympus TCON-17. Einen TCON-14B gabs auch noch. Je geringer der Vergrößerungsfaktor umso besser war die Qualität.

usch 05.02.2014 21:57

Zitat:

Zitat von p5freak (Beitrag 1545420)
Die Dinger sind Schrott, es gab damals auch gute.

Mit 67mm Durchmesser hab ich jetzt aber keinen anderen gefunden als diese 2×-Dinger. Trotz der unterschiedlichen Etiketten dürfte sich da auch immer um das gleiche Teil handeln.

Zitat:

Zitat von p5freak (Beitrag 1545420)
ZB der schon genannte Olympus TCON-17. Einen TCON-14B gabs auch noch. Je geringer der Vergrößerungsfaktor umso besser war die Qualität.

Je geringer die Vergrößerung, je geringer der Durchmesser, je "normaler" die ursprüngliche Brennweite und je besser der Konverter auf die Kamera abgestimmt ist.

Laut Olympus ist der TCON-17 vorgesehen für die XZ-1 und XZ-2. Beide Kameras gehen bis 112mm KB-äquivalent; 112mm×1,7 = 190mm. Die RX10 kommt also ohne Konverter schon auf einen längeren Telebereich als die XZ-1/2 mit Konverter. Da jetzt trotzdem noch einen draufzuschrauben, dürfte vom Ergebnis ähnlich sein, als wenn du bei der Olympus zwei von den Dingern hintereinander montierst.

trissi 05.02.2014 22:23

So um der Spekuliererei mal ein Ende zu bereiten hier ist ein Foto mit der RX10 und dem Raynox DCR 2025 2,2fach TK. Ich rate trotzdem jedem davon ab sowas vor das Objektiv der RX10 zu schrauben, die Hebelkräfte sind enorm und ich hab das damals auch nur bei fast senkrecht aufgerichteter Kamera und bereits ausgefahrenem Objektiv drauf gemacht. Zudem hab ich noch einen Abstandsring zwischen Objektiv und TK geschraubt da die Linse am Ende des Raynox sonst die Frontlinse der RX10 berühren kann.

Alles in Allem lohnt der Aufwand nicht da das Ergebnis ziemlich verwaschen wirkt und noch stark nachbearbeitet werden muß um es einigermaßen ansehnlich hinzubekommen. Die Zeiss-Optik ist ohne Vorsatz deutlich besser... dafür halt auch kürzer :lol:.


Bild in der Galerie

p5freak 05.02.2014 22:29

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1545509)
Mit 67mm Durchmesser hab ich jetzt aber keinen anderen gefunden als diese 2×-Dinger. Trotz der unterschiedlichen Etiketten dürfte sich da auch immer um das gleiche Teil handeln.

Der Durchmesser is nicht so wichtig, man kann auch mit Stepdown Ringen arbeiten, wenn die Gewinde nicht zu weit auseinander sind. Je länger die Brennweite is umso weniger vignettiert er.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1545509)
Laut Olympus ist der TCON-17 vorgesehen für die XZ-1 und XZ-2. Beide Kameras gehen bis 112mm KB-äquivalent; 112mm×1,7 = 190mm. Die RX10 kommt also ohne Konverter schon auf einen längeren Telebereich als die XZ-1/2 mit Konverter. Da jetzt trotzdem noch einen draufzuschrauben, dürfte vom Ergebnis ähnlich sein, als wenn du bei der Olympus zwei von den Dingern hintereinander montierst.

Es gibt viele Versionen vom TCON-17. Der existiert schon seit ca. 15 Jahren. Ich hatte ihn zB auf einer Sony F707, andere auf einer Minolta Dimage 7.
Man kann so einen TCON-17 auch auf eine 1200mm Superzoomkamera schrauben, das funktioniert. Allerdings harmoniert er nicht mit jedem Objektiv.

Zitat:

Zitat von trissi (Beitrag 1545522)
So um der Spekuliererei mal ein Ende zu bereiten hier ist ein Foto mit der RX10 und dem Raynox DCR 2025 2,2fach TK.

Auch das Ding is Schrott. Ich habe damals viel mit diesen Vorsatzkonvertern experimentiert. Es stellte sich heraus das x1,7 das Maximum war wenn man noch gute Bildqualität wollte. Noch besser waren x1,4.

Mein TCON-17 wiegt nur 260g. Es gab damals auch WW Konverter, auch da stellte sich heraus das x0,7 das Maximum war, noch besser waren x0,8. Die besten Vorsatzkonverter damals waren TCON-14B und WCON-08B.

lasser 05.02.2014 22:38

Auch der LW55 von Panasonic ist sehr brauchbar mit 0,7x und 55mm Gewinde. Ich nutze den am Sony 35F18.

stefan61070 06.02.2014 16:45

Mal eine andere Frage. Weis jemand von euch wie man bei der RX 10 den Zählerstand auslesen kann.

Stefan

Ernst-Dieter aus Apelern 07.02.2014 07:20

Ein Test der RX10
http://www.cameralabs.com/reviews/So.../verdict.shtml
:top:
Ernst-Dieter

7355 07.02.2014 13:22

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1545932)
Ein Test der RX10
http://www.cameralabs.com/reviews/So.../verdict.shtml
:top:
Ernst-Dieter

Da isses wieder: "So the RX10 is tougher and weather-proof". *g* In der Anleitung seht aber man soll die Kamera vor Feuchtigkeit schützen, die Klappen z.B. habe auch keinerlei Schutz. Wenn man mit den Sony-Support das Thema diskutiert kommt man gemeinsam zu den Ergebnis das die offenbar nicht Wetter-geschützt ist. Ich glaube das Rätsel wird sich nicht lösen lassen ...

Digitalcam 07.02.2014 13:34

Sony RX10 ist beste Bridge Kamera mit top BildQualitäten und Funkionumfang
 
Ich habe seit 2009 die Sony DSC-H50 ist gute kamera die Bildqualität ist nicht schlecht

Ich habe vor die Sony DSC-RX10 zu kaufen, die hoffendlich alles besser kann als H50 vorallem Bildqualität soll extrem besser sein.
Schnellere Autofukus.
Viel bessere Bildqualität im Dunkeln.
Bei höhren ISO noch sehr viel weniger Bildrauschen.
Auch deutlich bessere Farben kontraste schärfe auflösung haben als H50
Sonst besser bei allem sein als H50
Ich habe im Internet schon sehr viele Beispielbilder der RX10 gesehen, die Qualiät ist einfach nur geil einfach nur Superklasse extrem überzeugend.
Noch habe ich Youtube Vidoes der RX10 gesehen von Clubsonus1 MMolder dkamera RalfsFotobude.
Ich das noch weitere Test im Internet gesehen, wie habe ich das Videoakiv 2/2014 heft mit Testbericht über RX10.
Ich habe Deutsche I Manual PDF der RX10 gelesen, was die alles kann ist beeindruckend, wie auch RalfFotoBude seinen Videos die RX10 erklärt so ausführlich die kann was und das sehr viel und sehr gut, die anderen haben die RX10 in YT Videos auch sehr gut erklärt.
Von der Bildleistung und was die alles kann ist die RX10 nur überzeugend.

Ich habe die RX10 schon in händen gebabt im laden.
Meine efahrung im laden
Zu Schwer ist die kamera nicht.
Und das Design der RX10 ist auch top wirkt sehr hochwertig das konnte ich schon auf Bildern im Internet sehen das Design top ist, aber echt sieht noch besser aus wenn man die in händen hat.
Das verbaute Display ist auch gestochen scharf mit sehr hoher auflösung.
Das Zoomen geht nicht zu arg langsam.
Einschalten geht sehr schnell.
Die Bilder werden auch sehr schnell auf Speicher gespeichert.
Ist sehr lichtstark.
Vewacklungschutz ist sehr gut.

Noch habe ich die RX10 nicht aber ich kann die Sony RX10 nur empfehlen ist topkamera
Das was die alles kann etc ist einfach geld wert von 1000€.
Die ganzen schlechten bewertungen meinungen etc von leuten sind nicht alle ernst zu nehmen die meisten sind eh nur gekauft oder mit absicht schlecht bewertet um andere zu verunsichern etc.
Die Sony DSC-RX10 ist sehr gute kamera sehr guter Allrounder.
Nach meinen kritischen betrachten der Beispielbilder von RX10 im Internet was die leistet ist topklasse die RX10 hat Bildqualität drauf ist echt enorm Referenzklasse.

JPEG Enigne der RX10 ist nicht wie Elefanten im Porzellan laden schlecht.
Die RX10 hat 3 JPEG Qualitätstufen, von Standart Fine und Superfine.
Schlechte JPEG Eninge haben sonst Sony kameras nicht, meine jetzige H50 ist auch schon nicht schlecht. Ich kenne auch Sony DSC-HX200v die ist ebenfalls top von Qualität.
Eigendlich wenn ich von Sony kameras die Beispielbilder sehe haben keine Sony Kamera schlechte JPEG Enige Qualität etc alle überzeugen extrem.
Gott sei dank ist die Sony DSC-RX10 nicht nur einer Schönwetter kamera die kann auch bei schwachlicht dämmerung sogar Dunkelheit Bilder ist top Qualität machen das ist der 1zoll Sensor und Boinz X ExmorR Chips Prozessoren echt top.

Es ist Plicht das alle die Sony RX10 sehr gut finden und auch noch mehr Plicht die RX10 kaufen auch auch noch noch mehr Plicht alle Kameras von SONY sollen leute sehr gut finden und kaufen

Bitte schreibt mal Antwort auf mein Schreiben

Pierrefranc 09.02.2014 15:47

Dies ist ein Beitrag von dem einzigen wirklich wahren Sony Experten. Möglicherweise wird Sony ihm eines Tages "Schweigegeld" bezahlen :crazy:

Gruß Pedro

Butsu 09.02.2014 18:47

Displayschutz?
 
Für meine A7 verwende ich den sehr robusten Displayschutz von Larmor.
Für RX10 habe ich das noch nicht gefunden, nur Folien. Gibt es da eine Empfehlung?

7355 10.02.2014 03:08

Zitat:

Zitat von Digitalcam (Beitrag 1546039)
Bitte schreibt mal Antwort auf mein Schreiben

Bitte kauf die Kamera endlich und sei glücklich.

Ich habe Dir schon bei Amazon erklärt das jede Kamera Pluspunkte und Kritikpunkte hat, das ist bei der RX10 nicht anders. Solange für den Käufer die Pluspunkte eine höhere Gewichtung haben als die Kritikpunkte ist doch alles in Ordnung.

Und eins ist sicher: Die RX10-II wird besser als die RX10. Daher kann man auch nie eine Kamera kaufen, denn selbst wenn man auf die RX10-II wartet steht ja schon die RX20 vor der Tür. :)

Ditmar 10.02.2014 06:22

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1546807)
Für meine A7 verwende ich den sehr robusten Displayschutz von Larmor.
Für RX10 habe ich das noch nicht gefunden, nur Folien. Gibt es da eine Empfehlung?

Icvh nutze das gleiche Glas wenn auch nicht Lamor drauf steht (GGS) an der RX10 im 3" Format, hatte ich noch als Reserve für meine MK3 hier herum liegen.

7355 10.02.2014 14:54

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1546981)
Icvh nutze das gleiche Glas wenn auch nicht Lamor drauf steht (GGS) an der RX10 im 3" Format, hatte ich noch als Reserve für meine MK3 hier herum liegen.

Auf meiner 100er habe ich eine gute normale anti-reflex Folie drauf, mit der bin ich sehr zufrieden, ist quasi unsichtbar und verhält sich insgesamt vollkommen unproblematisch.

Merkwürdigerweise habe ich bei der 10er (obwohl viel teurer) bisher gar kein Bedürfnis das Display noch mal extra zu schützen. Das kommt daher, weil ich die Kamera nur rechts am Griff anfasse und mit der anderen Hand am Objektiv, es kommt eigentlich gar nicht vor das ich ans Display fasse, höchstens am Rand, wenn ich es klappe. Auch liegt die 10er (im Gegensatz zur 100er) nie mit dem Display auf dem Tisch ...

Allerdings benutze ich auch keinen Kamera-Gurt zum Umhängen, dann würde ich das Display schützen, weil dann die Gefahr groß ist das sie an Knöpfen oder einem Reißverschluss einer Jacke Kratzer bekommt. Ich arbeite aber meist nur mit einer Handschlaufe, mit diesen Umhänge-Gurt sieht man aus wie ein billiger Tourist und er behindert meinen Kreativität beim Arbeiten. :D Ich habe aber eine "Mini-Fototasche", ,wo genau die RX10 rein passt, wenn ich sie zwischendurch nicht nutze kommt sie da rein, da ist das Display dann aber eh optimal geschützt ...

sofastreamer 10.02.2014 19:18

ich werd verrückt, der sony fanboy treibt auch immer in der kopfhörerecke des hifi-forums sein unwesen. :-)

Digitalcam 22.02.2014 13:55

Ich habe diesen bericht gefunden >http://www.welt.de/wirtschaft/webwel...t-gut-aus.html

Der ist so schlecht, inhaltlich falsch die schlecht bewertungen von denen stimmen alle nicht.
Der Bericht von DIE WELT ist nicht ernst zu nehmen.
Ich wüsste gerne wo die das wissen sollen das es für RX10 nicht gut aus sehen soll:roll:
Aber natürlich hat die RX10 erfolg und hat seine vielen käufer das es nicht gut ausehen soll stimmt nicht.
Der Bericht von DIE WELT sollte schnell gemeldet werden, das was die geschrieben habe stimmt alles nicht die ganzen minus Punkte sind falsch.
Algemein schreiben DIE WELT unsinn was viel nicht stimmt.

dergrossekleine 22.02.2014 15:31

Der Bericht ist doch soweit ok. Sicher sehr subjektiv, aber Du bist ja nicht besser :crazy: Der Autor kommt wohl eher aus der Wechselsystem-Fraktion, das nicht jeder Objektive wechseln und tragen will, scheint ihm unverständlich. Ist aber auch ok, ist halt seine Sichtweise, so wie Du Deine hast... Das einzige wo er wirklich daneben liegt ist, dass ein System mit Wechselobjektiv und Festbrennweiten "etwas" teurer ist. Das sind schon einige Tausender die man mehr auf den Tisch legen muß, aber evtl. hat er ja auch so viel Kohle das es für IHN keine grosse Rolle spielt. Und er macht den Fehler eine Systemkamera mit Kitlinse zu vergleichen, die wäre ja billiger... Den Fehler machen viele, das Kit-Objektiv ist lichtschwach, hat nur 28mm WW und von Tele reden wir besser nicht :crazy: Wenn man da gute Objektive dranhängt die den Brennweitenbereich 24mm-200mm abdecken, sieht es von den Kosten natürlich ganz anders aus. Plus Wechseln und Schleppen derselbigen. Das SO eine Kombi dann eine RX10 nass macht ist auch klar, der RX10-Käufer entscheidet sich aber schon bewusst mit dem Vergleich aller Vor/Nachteile, hoffe ich zmindest :)

7355 22.02.2014 15:34

Zitat:

Zitat von Digitalcam (Beitrag 1552055)
Der ist so schlecht, inhaltlich falsch die schlecht bewertungen von denen stimmen alle nicht.
Der Bericht von DIE WELT ist nicht ernst zu nehmen.

Etwas merkwürdig ist der schon. Einige beschriebene "Nachteile" sind aber technisch bedingt und dem Design des Gerätes geschuldet. (Wenn ich schreibe das der 75 PS Golf auf der Autobahn keine 250 km/h erreicht würde das auch nicht überraschen).

Viele andere Eigenschaften der Kamera werden aber sogar ausdrücklich gelobt.

Der Autor hat offenbar eine Kristallkugel aus der er glaubt den Erfolg der Kamera ablesen zu können. Andererseits schreibt er auch das der Wettbewerb keine Kamera hat die die Eigenschaften der RX10 bietet. Wirklich verstehen kann ich den Beitrag auch nicht.

PS: Komme ja selber von einer DSLR + Wechselobjektiven, macht meistens nur mit der "großen Fototasche" Sinn. War mir zu viel Schlepperei, bei der RX-10 genügt die Mini-Fototasche + ein paar Gramm Zubehör und alles ist gut. Wirkliche Alternativen (mit dem Brennweitenbereich + Lichtstärke) sind rar. Für mich einfach ideal. Selten hätte ich gerne mehr als 24 mm Weitwinkel, bei 200 mm überlege ich dreimal ob ich nicht lieber näher ran gehe, also passt alles. Beim Manfrotto bin vom vom 055 er auf eine leichtere Version gegangen, jetzt ist alles viel besser tragbar. Die Hobby-Fotografie macht mir bei zu viel Gepäck irgendwann keinen Spaß mehr. Nun ist alles gut ... :)

mrieglhofer 22.02.2014 20:09

Der Artikel erscheint mir sehr objektiv geschrieben. Keine Schwäche, die nicht in Testberichten ausführlich belegt ist, trotzdem in Summe eher positiv. Das Zoom ist mit 4s Durchlaufzeit auch tatsächlich nur schneller als der Objektivwechsel, die Optik ist halt schon sehr an die Grenzen gerechnet. Wirklich falsch ist die Annahme eines elektronischen Verschlusses, das hat sie nicht.
Ob es einen relevanten Markt dafür gibt, da bin ich auch eher skeptisch, obwohl sie für mich am Papier meine Anforderungen gut abdeckt und vergleichsweise leichteres Arbeiten verspricht. Nur ist bei Sony oft zwischen Papierform und Praxis ein deutlicher Unterschied. Und wäre es so klar, läge sie schon vor mir.
Verglichen mit der Stylus 1 ist sie doch SLR-gross und damit weit grösser und voluminöser bei nicht in vielen Fällen merkbar besserer Qualität. Gegenüber einer SLR mit Suppenzoom ist der Unterschied auch nicht wirklich gravierend, bezogen auf Grösse und Bildqualität. Klar, wer Videos aufnimmt, wird das anders sehen.

7355 22.02.2014 20:37

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1552236)
Gegenüber einer SLR mit Suppenzoom ist der Unterschied auch nicht wirklich gravierend, bezogen auf Grösse und Bildqualität. Klar, wer Videos aufnimmt, wird das anders sehen.

Das Zuperzoom ist optisch aber deutlich schlechter, nicht nur von der Lichtstärke her.

Ich sage immer "Ich mach kein Video", wenn man dann aber die RX10 hat ist das Interesse dann trotzdem groß, weil das Ergebnis einfach grandios ist (Bildqualität), was der Typ hinter der Kamera veranstaltet ist ja meist recht traurig ... *ggg*. Und trotzdem: Einen kleinen Clip von 2 ... 3 Minuten länge schneiden macht schon Spass, alles was länger ist nervt eh die Zuschauer, es sei denn es ist rechtig gut. Ok, mit 20 Sekunden hin- und herzoomen kann man schon genug den Zuschaufer nerven. :)

Also insgesamt ist die Rx10 jedenfalls definitiv eine hoch-qualitäts Wolle-legende-Eiersau. Und immer wenn jemand kommt und sagt "na, für den Preis kann man aber doch bla_bla_bla kaufen" muss ich das verneinen, da die genannte Alternative meistens aus zahlreichen Gründen eben nicht die Rx10 ersetzt.

mrieglhofer 22.02.2014 20:46

Du kannst ja immerhin auf 8 abblenden und dann sind die Superzooms auch halbwegs. Aber okay, der Sensor ist schon gut und da wird es sicher eng werden.
Ich habe eh einen Link zu einem Detailreview gemacht. Da schaut das Objektiv aber auch nicht gerade euphorisch aus.
Ich habe eh gesagt, von der Papierform würde sie meine Arbeit zu 90% bei wenig Gewicht abdecken. Trotzdem ist es nicht so klar vorteilhaft, dass ich sie derzeit wirklich kaufe. Das gleiche mit der Stylus. Ich hatte bisher eine 1:1,7Zoll Kompakte auch und da ist der 1Zoll Sensor schon gut 2 Stufen besser. Schwierig.

7355 22.02.2014 23:43

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1552246)
Du kannst ja immerhin auf 8 abblenden und dann sind die Superzooms auch halbwegs. Aber okay, der Sensor ist schon gut und da wird es sicher eng werden.
Ich habe eh einen Link zu einem Detailreview gemacht. Da schaut das Objektiv aber auch nicht gerade euphorisch aus.

Naja, von der Art her ist die Optik der RX10 ein Superzoom, eigentlich müsste man sie mit dieser Art von Objektiven vergleichen, ein Vergleich mit Objektiven die nur einen Teilbereich der Brennweite abdecken ist nicht fair, klar kann ich die Optik dann besser bauen. Und wenn ich sie Objektiv-Maessig mit "ihrer Klasse" (nämlich im weitesten Sinne Super-Zoom) vergleiche ist das Objektiv hervorragend.

mrieglhofer 22.02.2014 23:47

Mir ist eigentlich egal in welche Klasse oder so. Solange es nicht unschärfer als jenes der RX-100ii ist. Aber mal schauen, wenn ich mich entscheide, dann sicher so, dass ich es problemlos zurückgeben kann ;-)

7355 23.02.2014 00:00

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1552288)
Mir ist eigentlich egal in welche Klasse oder so. Solange es nicht unschärfer als jenes der RX-100ii ist. Aber mal schauen, wenn ich mich entscheide, dann sicher so, dass ich es problemlos zurückgeben kann ;-)

Ich habe die RX-100(I), meine RX10 ist da aber deutlich schärfer. Bei der 100er sehe ich bei Landschafaufnahmen (bei 100%) immer einer Unschärfe zum Rand hin, die Optik ist halt so. Bei der 10er gucke ich da oft fünf mal hin und bin mir dann immer noch nicht sicher ob es unschärfer wird oder nicht...

mrieglhofer 23.02.2014 00:30

Das lässt hoffen ;-) Der Schärfenabfall bei der RX-100ll war bisher nie praxisrelevant.

Digitalcam 24.02.2014 18:15

Hat die RX10 auch bessere Bildqualität als Canon 600D Sony NEX-F3, und DSC-H50 DSC-HX200v HX300 und neuen HX400, A5000 A6000?

7355 24.02.2014 18:28

Zitat:

Zitat von Digitalcam (Beitrag 1552886)
Hat die RX10 auch bessere Bildqualität als Canon 600D Sony NEX-F3, und DSC-H50 DSC-HX200v HX300 und neuen HX400, A5000 A6000?

Gutes Objektiv vorausgesetzt hat die RX10 immer eine (etwas) schlechtere Bildqualität als diverse APS-C Kameras auf dem Markt, aber deutlich bessere Bildqualität als dies bisher bei Bridge-Kameras üblich war.

In der Praxis dürfte das (je nach Anwendung) aber kein Argument gegen die RX10 sein.

Aber wieso fragst Du? Offensichtlich erkennst Du noch nicht einmal eine stark de-zentrierte Optik. Wenn Du Geld sparen möchtest holst Du Dir eine Kamera für 49,95 beim Discounter. Sorry, aber den Unterschied wirst Du nicht sehen.

maiurb 24.02.2014 18:41

Zitat:

Zitat von Digitalcam (Beitrag 1552886)
Hat die RX10 auch bessere Bildqualität als Canon 600D Sony NEX-F3, und DSC-H50 DSC-HX200v HX300 und neuen HX400, A5000 A6000?

Du hast bestimmt noch 10 Kameras vergessen, mit aufzuzählen. Jetzt kauf das Ding endlich und hör auf zu nerven.

ha_ru 24.02.2014 19:31

Hallo,

es kann doch jeder für sich vergleichen:

Sony RX 10, 816gr. rd. 1.000 €

A6000 mit Doppelzoom-Kit 16-50 und 55-210, 746gr. + Beutel zur Aufbewahrung = rd. 800gr. , 1050 €

Freistellung ist auf etwa gleichem Niveau (Blende 2.8 bei 1" zu Blende 3.5-5.6 bei APS-C), BQ sollte bei A6000 eine Tick besser sein, wirkt sich nur in wenigen Situationen (LowLight...) ersichtlich aus. Die BQ ist bei beiden auf hohem Niveau, wer meint mehr zu brauchen muss Vollformat wählen.

kein Objektivwechsel gewünscht -> RX 10
Objektivwechsel egal -> Sony A6000

Will man Filmen-> da scheint die XR10 gerade wegen dem kleineren Sensor und mit ND-Filter etc. besser.

Wenn man bei mFT-Kameras schaut kann man viele Kombis mit knapp rd. 800gr. Gewicht mit variablen Objektivkombis zusammenstellen, die von der BQ, Brennweitenbereich und Lichtstärke kaum Wünsche offen lassen. Z.B. Kombi GX7 + 14-140 deckt bis auf WW 28mm zu 24mm KB-äquivalent alles ab., ist leichter, zwar etwas teurer lässt sich aber mit Wechselobjektiven ergänzen.

Daher landet man eigentlich nur dann bei der RX-10, wenn man keine Wechselobjektive und oder Filmen will.

Ich würde auf jeden Fall noch die Sucherqualität in meine Auswahlkriterien mit einbeziehen. Sony RX10 hat da eine große Austrittspupille was Brillenträger freuen wird und soll auch sonst gut sein, bei DPReview meinte User es sei in der A600 dieselbe Einheit. Muss man aber selbst ausprobieren. Bessere bzw. zumindest größere Sucher gibt es bei Fuji X-E2 und X-T1 und mFT (Olympus), aber dann für mehr Geld.

Man muss sich nur im klaren werden was man will und dann das nötige Kleingeld dafür haben, das ist das eigentliche Problem :lol:

Hans

Digitalcam 26.02.2014 22:40

Hier habe ich noch Test über Sony DSC-RX10 gefunden.
http://www.pctipp.ch/tests/hardware/...sc-rx10-70278/
http://www.pctipp.ch/tests/hardware/...-rx10-70278/2/
http://www.pctipp.ch/tests/hardware/...-rx10-70278/3/

Insgesamt sehr gut Test.
Nur das stimmt nicht das die Sony RX10 Bilder eine Tendenz von Unterbilchtung haben.
Das kommt doch auch auf eintellung drauf an, aber Tendenz von Unterblichtung der Bilder hat die Sony DSC-RX10 überhaupt nicht, die kann ausgewogen abbilden etc
Noch sind die 20MP auf 1Zoll Sensor nicht so schlecht.
Bildrauschen ist bei DSC-RX10 auch bei höhren ISOs noch sehr niedrig.
Das GPS fehlt ist kein wirklicher Minuspunkt.

BadMan 26.02.2014 22:44

Zitat:

Zitat von Digitalcam (Beitrag 1553748)
Nur das stimmt nicht das die Sony RX10 Bilder eine Tendenz von Unterbilchtung haben.

Woher weißt Du das? Hast Du die Kamera endlich gekauft?

Digitalcam 26.02.2014 22:51

Nein gekauft habe ich die Sony DSC-RX10 noch nicht:( Worher ich das weis auf der Seite 2 von den Schweizer Test wo ich verlinkt habe meinen die das Bilder eine Tendenz von Unterbelichtung haben sollen:shock: Aber das stimmt doch nicht, die Sony RX10 hat doch ausgewogene Abildung, noch kommt auch auf den einstellungen drauf an, aber ich finde einfach zu sagen das bilder Tendenz von Unterbelichtung haben soll schon sehr gewagt haben sicher nicht gesmate Potenzial aus RX10 rausgeholt geschweige denn noch richtig ausprobiert.
Sonst ist der Test schon gut.

BadMan 26.02.2014 23:43

Zitat:

Zitat von Digitalcam (Beitrag 1553754)
von den Schweizer Test wo ich verlinkt habe

Deine Links tun es nicht.

7355 26.02.2014 23:47

Die Belichtungsautomatik schlägt doch nur was vor, wenn man das ohne Nachzudenken übernimmt ist es mal überbelichtet, mal unterbelichtet, mal stimmt es zufällig. Daher gibt es ja auch extra das Rad "Belichtungskorrektur", Zebra, Histogramm-Einblendung, etc.

Digitalcam 27.02.2014 00:01

Die Links habe ich korrigiert jetzt kann man den Test der RX10 ansehen.
Warum die Schweizer von PCTipp meinen das RX10 Tendenz haben zu Unterbelichten:roll:Ich weis ja nicht warum die das schreiben aber die RX10 sollte schon ausgewogen belichten.

Sonst wie der Test PCTipp von Schweizern über die RX10.
Die finden sehr gut sind überzeugt von RX10.

Giovanni 27.02.2014 00:10

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1552933)
es kann doch jeder für sich vergleichen:

Sony RX 10, 816gr. rd. 1.000 €

A6000 mit Doppelzoom-Kit 16-50 und 55-210, 746gr. + Beutel zur Aufbewahrung = rd. 800gr. , 1050 €

Freistellung ist auf etwa gleichem Niveau (Blende 2.8 bei 1" zu Blende 3.5-5.6 bei APS-C)

Na das ist schon ein bisschen eine Milchmädchenrechnung. Wem es auf Freistellung ankommt, wird an der NEX, Verzeihung, Alpha 6000, nicht nur mit dem 16-50 unterwegs sein, sondern es z.B. durch ein SEL 50 f1.8 o.ä. ergänzen. Und dagegen sieht man mit einer 1" Bridge-Kamera mit f2.8er Zoom kein Land.

Außerdem bin ich skeptisch, was die Farbdifferenzierung der Sony 1"-Sensoren gegenüber ihren APS-C-Sensoren betrifft. Bei mir ging es allerdings damals um die Frage RX100 vs. NEX3n; mag sein, dass die Sensoren mittlerweile in Punkto Farbfilter angeglichen wurden und die a6000 in der Hinsicht keinen merklichen Vorteil mehr gegenüber einer 1" bietet. Dünnere Farbfilter sind schließlich ein bewährter Beitrag dazu, beim High-ISO-Rauschen in Tests aufzutrumpfen.

Übrigens, die "Tendenz zur Unterbelichtung" dürfte, wenn sie denn vorhanden ist, im gewählten Algorithmus der Mehrfeldmessung begründet sein. Sony scheint hier tatsächlich etwas vorsichtiger zu Werke zu gehen, um die Lichter nicht ausfressen zu lassen. Die Sony Sensoren haben schließlich genug Dynamik in den Tiefen, so dass das bei RAW eine einigermaßen vernünftige Vorgehensweise ist. Bei Portraits, die hell und freundlich wirken sollen, einschließlich Familienschnappschüssen, betreibe ich aber z.B. meine NEX auch fast immer mit +0,7. Es ist auch ein Stück weit Geschmackssache.

mrieglhofer 27.02.2014 00:21

Einfach ausprobieren und Bilder zeigen. Die Nexen haben halt den Bereich nicht und damit ist man am Wechseln. Wenn man das nicht mag, ist es nicht sinnvoll. Das 50er an der Nex ist ja ganz nett, aber nur sinnvoll, wenn man halt gerade 50mm braucht. Bei 200 schaut man mit dem 50er auch nicht gut aus.
Lautstärke ist auch ein Thema.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.