SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Panflam 16.11.2013 11:08

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1513642)
Und aktuell mit den neuen E-Mount Kameras mit den entsprechenden VF Adaptern in vollem Umfang.



Und wie wird dann mein A-Mount Objektiv stabilisiert frage ich mich, z.B. mein evtl. neues Tele-Zoom?
Ich jedenfalls werde nicht in neue Sony-Objektive investieren, sondern sparen und warten was da nächstes Jahr von Sony so kommt und für mich entscheiden ob da dann eine ernsthafte Strategie dahinter steckt.
Und auch den Konkurenzmarkt beobachten.

Gruß Jörg

Orbiter1 16.11.2013 11:59

Zitat:

Zitat von Panflam (Beitrag 1513710)
Ich jedenfalls werde nicht in neue Sony-Objektive investieren, sondern sparen und warten was da nächstes Jahr von Sony so kommt und für mich entscheiden ob da dann eine ernsthafte Strategie dahinter steckt.

Welche Produkte müsste denn Sony nächstes Jahr herausbringen damit du darin eine ernsthafte Strategie erkennst?

mrieglhofer 16.11.2013 20:58

Na so eine A77 und einen A99 Nachfolger wäre schon ein Zeichen, dass das System weitergeht. Guter Sensor, schnellerer AF wäre hilfreich.

usch 16.11.2013 21:08

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1513916)
Na so eine A77 und einen A99 Nachfolger wäre schon ein Zeichen, dass das System weitergeht.

Nu mach aber mal 'nen Punkt :). Die A99 ist gerade erst ein Jahr alt.

Sowohl von der Vorstellung der A700 zur Vorstellung der A77 als auch von der A900 zur A99 hat es jeweils 4 Jahre gedauert. Damit wäre ein A77-Nachfolger Mitte 2014 und ein A99-Nachfolger Ende 2016 fällig. Erst wenn dann nichts kommt, dann kann man mal langsam anfangen, nervös zu werden.

mrieglhofer 16.11.2013 21:14

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1513921)
Nu mach aber mal 'nen Punkt :). Die A99 ist gerade erst ein Jahr alt.

Sowohl von der Vorstellung der A700 zur Vorstellung der A77 als auch von der A900 zur A99 hat es jeweils 4 Jahre gedauert. Damit wäre ein A77-Nachfolger Mitte 2014 und ein A99-Nachfolger Ende 2016 fällig. Erst wenn dann nichts kommt, dann kann man mal langsam anfangen, nervös zu werden.

Na gut, dann halt ein A77 Nachfolger;-)
Das Problem bei der A99 ist halt, dass der ganz gute Sensor durch die A7(r) etwas an Wert verloren hat und damit "nur" Stabi und AF Speed den höheren Preis zu rechtfertigen scheinen. Als Abschöpfungsstrategie durchaus sinnvoll, aber neue User werden das eher kritisch sehen.
Sonst geb ich dir recht, mir reicht die A850 noch ein paar Jahre, also dahingehend kann der Zyklus durchaus auch 10 Jahre sein ;-)

Irmi 16.11.2013 22:42

OT:
Hatten wir diesen Thread an nicht immer im Bereich Glaskugel?
Oder wissen wir hier jetzt , was Sony so vor hat :-)
???

cdan 16.11.2013 22:48

Irmi, danke für den Hinweis. :top: Das ist mir heute Früh beim zusammenkleben passiert.

usch 16.11.2013 22:59

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1513928)
Das Problem bei der A99 ist halt, dass der ganz gute Sensor durch die A7(r) etwas an Wert verloren hat und damit "nur" Stabi und AF Speed den höheren Preis zu rechtfertigen scheinen.

Solche Effekte hast du aber immer, außer du frierst die Entwicklung komplett ein und veröffentlichst dann irgendwann eine komplette neue Modellpalette auf einen Schlag. Die NEX-7 z.B. hat praktisch nichts mehr von dem, was die kleineren Modelle haben: Kein WiFi, keine Apps, kein NFC, kein Touchscreen, kein Multi-Interface-Schuh, kein Hybrid-AF, kein 180°-Schwenkdisplay ... und ist trotzdem immer noch das Top-Modell der NEX-Reihe.

Auf den ersten Blick spricht aber auch gar nichts dagegen, der A99 eine A99R nachzuschieben. Die Frage ist, ob der alte BIONZ mit der um 50% größeren Datenmenge dann zurecht käme.

Riot23 16.11.2013 23:08

Ist doch eigentlich schon längst ein offenes Geheimnis, dass 2014 mindestens 2 neue Vollformat-Kameras mit A-Mount kommen (dann wohl vermutlich mit den gleichen Sensoren wie die A7 und A7r).
Und auch wenn die A99 noch nicht alt ist war sie ja schliesslich eher ein Ladenhüter und generell sind doch jetzt die Statements von Sony, dass der A-Mount in Zukunft mehr als proffessionelle Sparte angesehen wird (d.h. also vermutlich weniger oder vielleicht sogar gar keine Einsteigermodelle mehr) und E-Mount dann mehr für den Consumer Markt gedacht ist.
Somit wäre es ebenfalls logisch, wenn die beiden "besten" Sensoren dann auch ebenfalls im A-Mount vertreten sind.

Mudvayne 16.11.2013 23:12

Es sollen mindestens zwei neue kommen. Letzte Woche las ich auf SAR sogar von 3. Aufjedenfall eine A77-Nachfolgering und eine Vollformat ähnlich der A850, also eine A85 oder dergleichen sollten schon drin sein.

Panflam 17.11.2013 00:17

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1513722)
Welche Produkte müsste denn Sony nächstes Jahr herausbringen damit du darin eine ernsthafte Strategie erkennst?

Bodys die z.B. das neue Sal-70200g2 vollumfänglich ausschöpfen können, sowohl mit APS-C als auch mit FF- Sensor.
Dafür wäre ein verbesserter AF-C wünschenswert als auch noch schnellere Datenverarbeitung. Auch der Stabi im Gehäuse. Hybritsucher wäre kein Fehler. Es sollte weiterhin mindestens ein Modell geben das den Stangen-AF unterstützt damit die weltweit rießige Menge an stangenangetriebenen A-Mountobjektiven weiterhin sinnvoll eingesetzt werden können - und nicht als Adapter-Krücken ohne Stabi enden...:cry:

Gruß Jörg

BeHo 17.11.2013 00:28

Das ist auch mein Wunsch (außer dem Hybridsucher). Hoffentlich wird er erhört.

mrHiggins 17.11.2013 18:39

und wie soll ein Hybridsucher funktionieren?????

WB-Joe 17.11.2013 19:08

Zitat:

Zitat von Riot23 (Beitrag 1513971)
Ist doch eigentlich schon längst ein offenes Geheimnis, dass 2014 mindestens 2 neue Vollformat-Kameras mit A-Mount kommen (dann wohl vermutlich mit den gleichen Sensoren wie die A7 und A7r).
Und auch wenn die A99 noch nicht alt ist war sie ja schliesslich eher ein Ladenhüter und generell sind doch jetzt die Statements von Sony, dass der A-Mount in Zukunft mehr als proffessionelle Sparte angesehen wird (d.h. also vermutlich weniger oder vielleicht sogar gar keine Einsteigermodelle mehr) und E-Mount dann mehr für den Consumer Markt gedacht ist.

Aha, interressant.
Welche beiden A-Mountkameras sind denn das?
Und nenn bitte eine Quelle für die Absatzzahlen des Ladenhüters A99.
Danke.

mrHiggins 18.11.2013 09:17

Gib mir ein a77 Nachfolger mit IBIS, 2 Slots, besserem Rauschverhalten, Tethering etc., besser individualisierbar/programmierbar über Smartphone und ich bin zufrieden (neben besserem AF und Sucher).

Sony ist sehr sehr stark im Sensorbauen - ich hab langsam das Gefühl man versucht die FF Kameras zu pushen und jedem eine aufzuschwatzen. Wenn ich so auf Sonyalpharumors schaue sehnt sich irgendwie jeder nach FF - alles andere ist Kinderkram und Billig-einsteigergeknippse.

Für mich ist APS-C ein sehr guter Kompromiss zwischen Kompaktheit, Bildqualität, Telefähigkeit etc. Ich brauch nicht zwingend eine FF. Aber dann bitte auch wirklich Oberklasse-APS-C allermindestens auf a77 Niveau. Eine Billig-FF ist für mich keine Alternative zu ner guten Oberklasse-APS-C (auch wenn die Billig-FF vllt sogar billiger sein wird).

dey 18.11.2013 11:56

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1514414)
Für mich ist APS-C ein sehr guter Kompromiss.

Ich denke mal , nicht nur für dich. So lange die Preise für KB noch weit über 1k€ liegen wird sich das auch nicht ändern.
Es gibt aktuell Top-Lösungen im Bereich 1", 4/3 und APS-C die mehr können, als eine Digi-KB vor 6-7 Jahren. Und das für deutlich weiniger investiertes Geld.

In einem Fotoforum tummeln sich halt Enthusiasten, für die eine KB einfach ein Traum ist (auch wenn es für viele ein unbezahlbarer bleibt). Draußen am normalen Endkundenmarkt dürfte es anders aussehen. Da geht es um bezahlbare gute Qualität.

bydey

Millefiorina 18.11.2013 12:53

Jo - ich gehoer auch zu denen, die mit (gutem) APS-C zufrieden sind, zumal ich am liebsten Makros mache. Und ich wuerde mir wirklich wuenschen, dass es einen Nachfolger fuer die a65 geben wird, sonst waere ich todungluecklich.

buddel 18.11.2013 14:26

APS-C ist auch für mich momentan privat der beste Kompromiss - aber auch im höherwertigen Bereich. Momentan kann die a65 so ziemlich alles, was ich brauche, ich hoffe, sie noch einige Jahre nutzen zu können.

Wenn es dann Zeit für einen Body-Wechsel wird, hoffe ich, dass es den A-Mount noch gibt. Da bin ich aber recht zuversichtlich. :cool:

Bei aller Planung: Sollte die a77 noch weiter im Preis fallen, kann es gut sein, dass ich die dicke Lady noch dazu kaufe.

Ein Wechsel auf KB steht für mich die nächsten Jahre jedenfalls nicht an, solange es APS-C Sony-Kameras mit A-Mount gibt.

Ein Einstiegsmodell wünsche ich mir dennoch von Sony, wer soll sonst im A-Mount aufsteigen? ;)

rainerte 18.11.2013 14:56

mrHiggins: "Gib mir ein a77 Nachfolger mit IBIS, 2 Slots, besserem Rauschverhalten, Tethering etc., besser individualisierbar/programmierbar über Smartphone und ich bin zufrieden (neben besserem AF und Sucher)." Genau - dann darf es sogar noch mal eine SLT sein ...

jpg240 18.11.2013 16:51

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1514414)
Gib mir ein a77 Nachfolger mit IBIS, 2 Slots, besserem Rauschverhalten, Tethering etc., besser individualisierbar/programmierbar über Smartphone und ich bin zufrieden (neben besserem AF und Sucher).

Ich würde zwar schon gerne auf vf umsteigen, aber wenn sony eine apcs kamera mit den sachen bringt, würde ich wohl auch bei apsc bleiben

Eine sache fehlt mir aber bei deiner aufzählung noch: fokus limiter in der kamera, wie bei der a99

Wichtig wäre mir an der apsc-cam, dass sie die selben funktionen wie eine große vf cam bietet, und nicht absichtlich abgespeckt wird, nur um die verkaufszahlen der vf anzutreiben ...

Natürlich muss der preis aber auch stimmen ..
Wenn ich bedenke, dass ich für 1200€ eine vf-cam kriege (a7), darf eine apsc nicht über 1000€ liegen..

mrHiggins 19.11.2013 09:19

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1514579)
Natürlich muss der preis aber auch stimmen ..
Wenn ich bedenke, dass ich für 1200€ eine vf-cam kriege (a7), darf eine apsc nicht über 1000€ liegen..

Wieso? Ja - der Sensor ist das teuerste an einer Kamera.

Aber die Zeiten in denen APS-C für Anfänger und Vollformat für Profis sind, sind vorbei. Es gibt auch für Profis gute gründe bei APS-C zu bleiben. Es sollte günstige APS-C Kameras geben und teure, genauso günstige Vollformatkameras und teure.


Vollformat ist nicht besser als APS-C, es ist für viele überflüssig bis nachteilig. Eine Einsteiger-FF Kamera darf gern weniger kosten als eine topausgestattete APS-C. Das einzige was vllt nicht sein muss sind riiichtig günstige FF - ein Einsteiger braucht das nicht. 1500 wäre mir eine APS-C aber durchaus wert wenn sie oben genannte Dinge kann. Und wenns für 1200 eine Vollformat mit Minimalaustattung gibt, dann wäre das keine Alternative für mich, auch wenns FF ist.

mrieglhofer 19.11.2013 15:08

Der Bodypreis spielt üblicherweise auch keine grosse Rolle beim Gesamtsystem. Letztlich braucht man halt auch noch Objektive und die sind im VF deutlich teurer, wenn man die spez. Eigenschaften des VF auch nutzen will.

dey 19.11.2013 15:14

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1514949)
Der Bodypreis spielt üblicherweise auch keine grosse Rolle beim Gesamtsystem. Letztlich braucht man halt auch noch Objektive und die sind im VF deutlich teurer, wenn man die spez. Eigenschaften des VF auch nutzen will.

Auch wenn du es jetzt schon gefühlte 1.000x geschrieben hast und ich mit APS-C auch allumfassend bestens bedient bin, wirst du bei mir und vielen anderen das Gefühl mit nur-APS-C etwas verpasst zu haben nicht ausmerzen können.

bydey

mrieglhofer 19.11.2013 15:26

Da hast natürlich recht. Die Angst etwas zu verpassen ist weit verbreitet. Interessant ist aber, dass die danach folgenden Bilder ja meist nicht besser, allenfalls schärfer werden und schon aufs nächste Gehäuse geschielt wird. Letztlich verselbständigt sich das Ganze. Es geht dann nicht mehr ums Bild, sondern ums Equipment.
Ich habe jetzt mal adhoc im Wohnzimmer ein paar Testaufnahmen mit der RX-100ii gemacht und zusätzlich einige mit der A850. Tja. Was soll ich sagen. Konnte ich einen Schriftzug mit der A850 gerade noch lesen, so konnte ich ihn mit der RX-100 auch ;-)
M.E. ist die Qualität der 1" Sensor bereits so gut, dass damit fast alles gut abdeckbar ist. Alles was grösser ist, macht nicht mehr den Unterschied (siehe auch die Freistellung der RX-10). Das kann für bestimmten Bildwirkungen oder Spezialgebiete hilfreich sein, aber für den Sprung aufs Titelbild ist es nicht entscheidend.

Leoka 26.11.2013 00:33

Zukunftsaussichten für mich mit Sony
 
Grüße Euch,
ich konnte es nicht fassen als ich beim Foto Sauter in München war und ich mich
nach einem 70 200mm erkundigt habe! Der Verkäufer hat nachgeschaut und mir
schmunzelnd erzählt 3000 Euro!
Ich fühle mich von Sony ausgenutzt! Ein Systemwechsel ist fast nicht mehr möglich, da ich doch schon ein bisschen in dieses System investiert habe!
Frage nun an die Moderatoren, hat dieses A-Mountsystem eine Zukunft?
Schaut man zu Nikon kostet ein 70 200mm ein vielfaches weniger!
Ist nicht das schon ein Zeichen, dass Sony mit dem A-Mount nur noch ein Ziel im Sinn hat, möglichst viel Geld herauszuziehen?
Na, ja sie haben ja ein neues Tele auf Lager, aber Frage? Was wird es kosten?
Wenn man das hochgeprießene 4.o 500mm anschaut 13ooo Euro, und es steht nicht mal nach den Testberichten an den ersten Stellen!
Ist das alles nicht schon ein Hinweis geworden, für das E-Mount-System auf dem Rücken der A-Mountbesitzer! Wenn man als Anfänger hier in unserem System anfängt muss man sich gleich bewusst werden, unterhalb von 200mm ist es Ok aber drüber wird es gegenüber den anderen teuer! Aber noch eins sollte man sich als Anfänger auch gleich bewußt werden, das Equipment bei Sony ist im Vergleich zu anderen Systemen etwas rar und mit Adaptern übersät!
Noch eine Frage, kann man so auf dem Markt bestehen?
Grüße Leopold
Tut mir leid für meine Kritikpunkte, aber ich beschäftige mich immer mehr mit einem Katt. Selbst der Berater bei einem Fotohändler meinte , jetzt kann man noch ohne Hektik einen Wechsel
vollziehen!

amateur 26.11.2013 00:44

Se först Katt is se diepest...

huessi 26.11.2013 00:51

Warum wechseln? Auch ich habe viel investiert und werde demnächst noch eine a99 dazulegen. Warum muss es denn das mit der Aufschrift SONY sein? Soweit mir bekannt produziert TAMRON für Sony - und das ist um ein vielfaches günstiger. Uns ist jedenfalls, im Vergleich, zwischen meinem Tamron und dem Sony meines Kollegen kein Unterschied in den Fotos aufgefallen. Und mal ganz ehrlich - geht es hier vllt. ein wenig um das Prestige? :crazy:

Ach und Deine Frage an die Mods. ist an die falschen gerichtet.
Versuche doch mal Dein Anliegen SONY vorzutragen.

Gruß Jürgen
... nutze Minolta, Sony und Tamron

Anaxaboras 26.11.2013 00:52

Zitat:

Zitat von Leoka (Beitrag 1517742)
Schaut man zu Nikon kostet ein 70 200mm ein vielfaches weniger!

Echt? :shock:

LG
Martin

RoDiAVision 26.11.2013 01:01

Ganz unrecht hat er ja nicht, das Nikon ist in der neuen Version für rund 1800,- zu haben.
Das neue Sony GII ist derzeit für unter 3000,- nicht zu bekommen :shock:
Finde ich schon heftig.

Anaxaboras 26.11.2013 01:07

Zitat:

Zitat von RoDiAVision (Beitrag 1517751)
Ganz unrecht hat er ja nicht, das Nikon ist in der neuen Version für rund 1800,- zu haben.
Das neue Sony GII ist derzeit für unter 3000,- nicht zu bekommen :shock:

Das ist das 1,67-fache und damit wohl ein vielfacher Grund zum Systemwechsel :mrgreen:.

LG
Martin

RoDiAVision 26.11.2013 01:16

Naja,
für rund 400 Euro Aufpreis (gegenüber dem nackten Sony GII) bekommt man gleich noch eine D 600 als Objektivdeckel dazu:cool:

Beim Vergleich 70-400 (Nikon 80-400) sieht die Sache schon wieder anders aus.

Im Kaufmännischen nennt sich sowas wohl Mischkalkulation.

Nicht zu vergessen, der ehemals Sündhaft teure 60er Sony-Blitz fällt auch endlich in bezahlbare Regionen.

So und nun http://smilies-smilies.de/smilies/community/schlaft.gif

usch 26.11.2013 01:49

Hier entlang bitte ... :roll:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134562

About Schmidt 26.11.2013 07:01

Zitat:

Zitat von Leoka (Beitrag 1517742)
...
Ich fühle mich von Sony ausgenutzt! Ein Systemwechsel ist fast nicht mehr möglich, da ich doch schon ein bisschen in dieses System investiert habe!

Steigende Objektivpreise sind dir doch zuträglich, so du wechseln willst. So bleiben die Gebrauchtpreise für Objektive stabil. Heute werden 70-200 G Objektive der ersten Generation zu Gebrauchtpreisen verkauft, die ich nicht mal für ein Neues gezahlt hatte. ;)

Gruß Wolfgang

deranonyme 26.11.2013 07:05

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1514953)
Auch wenn du es jetzt schon gefühlte 1.000x geschrieben hast und ich mit APS-C auch allumfassend bestens bedient bin, wirst du bei mir und vielen anderen das Gefühl mit nur-APS-C etwas verpasst zu haben nicht ausmerzen können.

bydey

Verpasst hast du etwas wenn es vorbei ist. So hast du die Möglichkeit dich, wenigstens technisch, noch irgendwohin zu entwickeln. Ich schiele zwar auch, aber vorerst geht es, rational betrachtet brauche ich nicht. Was die Zukunft bringt?

Stealth 26.11.2013 09:18

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1517770)
Steigende Objektivpreise sind dir doch zuträglich, so du wechseln willst. So bleiben die Gebrauchtpreise für Objektive stabil. Heute werden 70-200 G Objektive der ersten Generation zu Gebrauchtpreisen verkauft, die ich nicht mal für ein Neues gezahlt hatte. ;)

Gruß Wolfgang

Das 70-200 G war das beste mittlere Telezoom für das A-Mount.
Ich hatte keine Lust auf Kompromisse und habe es 2010 gekauft.
Nach Justierung durch Firma G. ist die Abbildungsleistung klasse.

3000€ für das GII halte ich für völlig überzogen - Wahnsinn wie viel
Geld man heute als Amateur investieren muss! Natürlich wird der Preis
später noch etwas fallen.

Wie ich hörte wurde der AF-Antrieb überarbeitet und die Vergütung optimiert. Vielleicht läßt es sich nun besser für Sport Aufnahmen einsetzen und man kann "5° näher zur Sonne schwenken".
Dafür aber 1000€ mehr...:P

Leoka 26.11.2013 13:42

Zitat:

Zitat von RoDiAVision (Beitrag 1517756)
Naja,
für rund 400 Euro Aufpreis (gegenüber dem nackten Sony GII) bekommt man gleich noch eine D 600 als Objektivdeckel dazu:cool:

Beim Vergleich 70-400 (Nikon 80-400) sieht die Sache schon wieder anders aus.

Im Kaufmännischen nennt sich sowas wohl Mischkalkulation.

Nicht zu vergessen, der ehemals Sündhaft teure 60er Sony-Blitz fällt auch endlich in bezahlbare Regionen.

So und nun http://smilies-smilies.de/smilies/community/schlaft.gif

Nun ja,
Vergleich das neue 70-400mm Sony und das Nikon und man kann ein Patt erkennen!
Grüße Leopold

mrieglhofer 26.11.2013 16:39

Eigentlich ist es ja relativ einfach, wenn zu teuer ist, nicht kaufen. Ich habe ein einziges Objektiv von Sony, alles andere ist Minolta oder Sigma. Also dahingehend können sie verlangen, was sie wollen.
Problematisch ist nur, dass die damit das A-System durchaus abschiessen können. Wer wird schon investieren, wenn nicht klar ist, ob und in welcher Form das System die Anforderungen erfüllt.
Man kann zwar stattdessen das e-Mount nehmen aber auch das ist in hohem Masse von A- Objektiven abhängig, wobei nicht einmal klar ist, ob Sport mit nativen Objektiven in absehbarer Zeit möglich sein wird.
Also insgesamt wären da schon einige vertrauensbildende Massnahmen notwendig. Also ich wúrde derzeit da nur ein Kompakte oder ein Bridge kaufen. Da brauchst max. einen Bltz dazu und die gibts ja.

About Schmidt 26.11.2013 18:39

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1517788)
Das 70-200 G war das beste mittlere Telezoom für das A-Mount.
Ich hatte keine Lust auf Kompromisse und habe es 2010 gekauft.

Dem kann ich nur zustimmen, das Objektiv ist ganz hervorragend!
Bevor ich 3000 Euro für Vers.II ausgeben würde, würde ich mir eher für die Hälfte ein gutes Gebrauchtes kaufen.

Gruß Wolfgang

Irmi 26.11.2013 19:05

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1517788)
Das 70-200 G war das beste mittlere Telezoom für das A-Mount.
...

Und eben deshalb hab ich es nicht übers Herz gebracht, es zu verkaufen. Hab mir dafür dann doch die A77 geholt, obwohl ich lieber mit dem kleinen NEX-Gepäck unterwegs bin.

Leoka 27.11.2013 10:41

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1517985)
Eigentlich ist es ja relativ einfach, wenn zu teuer ist, nicht kaufen. Ich habe ein einziges Objektiv von Sony, alles andere ist Minolta oder Sigma. Also dahingehend können sie verlangen, was sie wollen.
Problematisch ist nur, dass die damit das A-System durchaus abschiessen können. Wer wird schon investieren, wenn nicht klar ist, ob und in welcher Form das System die Anforderungen erfüllt.
Man kann zwar stattdessen das e-Mount nehmen aber auch das ist in hohem Masse von A- Objektiven abhängig, wobei nicht einmal klar ist, ob Sport mit nativen Objektiven in absehbarer Zeit möglich sein wird.
Also insgesamt wären da schon einige vertrauensbildende Massnahmen notwendig. Also ich wúrde derzeit da nur ein Kompakte oder ein Bridge kaufen. Da brauchst max. einen Bltz dazu und die gibts ja.

Grüß dich,
stimme dir vollkommen zu! Eigentlich ist bei Sony ein auf auf und up zu sehen. Man betrachte den Sprung von der 700 zur 77!
Kommt jetzt der Nachfolger oder nicht! Sony ist für mich langsam nicht mehr ein zuverlässiger Partner! Man kann nicht richtig vorhersehn was kommt! Das mit den alten Objektiven ist ja schön und gut, aber ist es eine Lösung für die Zukunft?
Die Entwicklung geht weiter auch bei den Objektiven Nano und Bildstabilisatoren usw!
Und jetzt ein anderes Bajonett, das zur Zeit bei Sony richtig gefördert wird!
Und siehe man braucht einen Adapter für die neuen Blitze ein Adapter! Ja ein Adaptersystem sehe ich auf uns zukommen!
Das kann es auf dauer nicht sein!
Grüße Leopold


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.