SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Interview mit Sony Präsident auf dpreview.com (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98996)

amateur 20.01.2011 10:18

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1135062)
Naja... Was nuetzt dir VF wenn deine Linsen im Vergleich zu Crop alle am Rand schwaecheln und du auf 8 oder 12 abblenden musst.

Gerade alte günstige Festbrennweiten aus Analogtagen blühen regelrecht auf. Das ist einfach die absolut falsche Wahrnehmung, die aber immer wieder kolportiert wird.

Ich habe bisher keine einzige Zeisslinse und komme in meinen Augen zu durchaus ansehnlichen Ergebnissen.

Randschärfe außen ist übrigens bis auf wenige Bildsituationen oft gar nicht notwendig. Die Frage ist dann eher, wie diese Randschärfe aussieht, wenn sie denn auftritt. ;)

Viele Grüße

Stephan

michaelbrandtner 20.01.2011 10:34

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1135044)
Das mag ja alles sein. Dennoch gibt es keinen Sinn, wenn diese nicht erheblich billiger ist. Denn sonst kann man ja gleich die A850 kaufen und hat damit wahlweise Cropformat und Vollformat.

Generell gebe ich Dir schon Recht, aber der Preisbereich von 1000-2000 Euro sind schon noch sehr preissensitiv, ein paar hundert Euro hin oder her machen da schon was aus.
Und soviel teurer ist Vollformat wohl schon.
Dazu kommt, dass Vollformat neben dem Sensor bei noch ein paar anderen Dingen den Preis anzieht, wie dem Prisma, Verschluss, etc.

Von einer A7xx hätte ich mir Dinge erwartet wie relativ hohe Bildfrequenz (>= 5B/s), 100% Sucher, entsprechender Autofokus.
Ein Blick rüber zu Canon zeigt beim Vergleich 7D und 5DII recht deutlich die Unterschiede, die hier auftreten.

hpike 20.01.2011 11:01

Ich verstehe denn Sinn von VF an einer Nachfolge A700 nicht wirklich. Letztlich ist es nichts weiter als die Zahl 700 an der sich hier einige aufhängen. VF ist nun mal teuerer und in eine A7?? nen VF Sensor einzubauen macht nur eines. Nämlich die Kamera teuerer. Zahl ich für eine A7?? VF mehr als für eine A700APS-C, kann ich auch gleich zu einer A850/900 oder deren Nachfolger wechseln. Also was soll das?? Wir sollten nicht zwischen Zahlen wie A700 oder A900 denken, sondern zwischen APS-C und VF. A700 ist APS-C und A900 ist VF. Was hindert denn diejenigen die VF haben wollen daran zu VF zu wechseln? Die Zahl die an der Kamera steht? Nicht wirklich oder? Der Preis ist es in vielen Fällen denke ich und die Möglichkeiten die es mir z.B persönlich in der Tierfotografie bringt.

Mich erinnert das ein wenig an Komfort einer Mercedes S Klasse in eine C Klasse pressen zu wollen. Aber die Bezeichnung C Klasse darf sich dabei nicht ändern. Wenn ich den Komfort einer S Klasse haben will, wechsele ich in die S Klasse und muss dann aber auch deren Preis zahlen. Will oder kann ich das nicht, bleib ich in der C Klasse. Die C Klasse hat dabei den Vorteil der kleineren Parklücke.

turboengine 20.01.2011 11:07

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1135044)
Das mag ja alles sein...

Diesem Post kann ich voll und ganz zustimmen.
:top::top::top:

Schienenbruch 20.01.2011 11:16

@hpike: da stimme ich Dir zu.
Deswegen ist mir auch eine A1000 (als Nachfolger der A850/900) lieber als eine A750.

Eventuell hat Sony ja auch die A55 als Nachfolger der A700 angedacht und wartet nun, ob sich diese als solcher durchsetzt oder nicht.

Wo dann die A77 platziert (ASP-C oder VF) wird, werden wir sehen - hoffentlich bald.


Grüße

Jochen

hpike 20.01.2011 11:23

Zitat:

Zitat von Schienenbruch (Beitrag 1135097)
Deswegen ist mir auch eine A1000 (als Nachfolger der A850/900) lieber als eine A750.

Das nenne ich logisch.

michaelbrandtner 20.01.2011 11:29

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1135100)
Das nenne ich logisch.

Stimmt.
Wird also dann bei Sony wahrscheinlich so nicht passieren ;-)

hpike 20.01.2011 11:36

Wir werden sehen;)

Schienenbruch 20.01.2011 13:07

Hi!

Wobei sich - für viele, wenn nicht sogar die meisten - noch eine Frage stellt:
Sind die Vorteile vom Vollformat so gravierend, dass sie demjenigen den Mehrpreis wert sind?

Ich bin mir - für mich selbst - nicht 100% sicher, ob ich nicht bsp. den Crop durch ein entsprechend kleines (bsp. Minolta 11-18 oder Sony 11-18) oder eine entsprechende Festbrennweite (bsp. Sony 16 2,8) ausgleichen kann.

Was für ein Sensor (ASP-C oder VF) mir meine guten Bilder liefert, sehe ich ja nicht. ich bekomme ja nur das Ergebnis 'vorgesetzt'.

Ich bin aber der Meinung - und das ist meine derzeitige, etwas laienhafte Einschätzung! - dass sich in bestimmten Bereichen das Vollformat als vorteilhaft erweisen und daher Bestand haben wird.

Ich meine - auch persönliche Einschätzung! - dass ich, wenn ich das Hobby Fotografie (welches sich bei mir in der Test- und Aufbauphase befindet) weiter ausbauen will, mit einer Vollformatkamera besser dran bin, als mit einem kleineren Sensor.

Von daher bevorzuge ich die A1000 - die A850/900 war (noch) nicht 'drin' und wäre mir für die Testphase auch zu teuer gewesen.

Egal, was nun (bei mir) kommt: eine anständige Aussage von Sony wäre mal schön - und eine gute Übersetzung (bsp. als Presseverlautbarung auf Sony.de) des Interviews auch.


Grüße

Jochen

Slowlens 20.01.2011 13:19

Zitat:

Zitat von Schienenbruch (Beitrag 1135132)
Hi!

Wobei sich - für viele, wenn nicht sogar die meisten - noch eine Frage stellt:
Sind die Vorteile vom Vollformat so gravierend, dass sie demjenigen den Mehrpreis wert sind?

Ich bin mir - für mich selbst - nicht 100% sicher, ob ich nicht bsp. den Crop durch ein entsprechend kleines (bsp. Minolta 11-18 oder Sony 11-18) oder eine entsprechende Festbrennweite (bsp. Sony 16 2,8) ausgleichen kann.

Was für ein Sensor (ASP-C oder VF) mir meine guten Bilder liefert, sehe ich ja nicht. ich bekomme ja nur das Ergebnis 'vorgesetzt'.

Ich bin aber der Meinung - und das ist meine derzeitige, etwas laienhafte Einschätzung! - dass sich in bestimmten Bereichen das Vollformat als vorteilhaft erweisen und daher Bestand haben wird.

Ich meine - auch persönliche Einschätzung! - dass ich, wenn ich das Hobby Fotografie (welches sich bei mir in der Test- und Aufbauphase befindet) weiter ausbauen will, mit einer Vollformatkamera besser dran bin, als mit einem kleineren Sensor.

Von daher bevorzuge ich die A1000 - die A850/900 war (noch) nicht 'drin' und wäre mir für die Testphase auch zu teuer gewesen.

Egal, was nun (bei mir) kommt: eine anständige Aussage von Sony wäre mal schön - und eine gute Übersetzung (bsp. als Presseverlautbarung auf Sony.de) des Interviews auch.


Grüße

Jochen

Die physikalischen Vorteile werden immer vorhanden sein und dafür wird es immer Abnehmer geben.
Ich bin mir momentan etwas unsicher, ob Sony den Weg einschlagen wird, das VF in Fortführung der Ausrichtung einer A850 weiter zu demokratisieren, also noch preiswerter zu machen, oder ob es in die andere Richtung einer sehr teuren Kamera für einen exklusiven Nutzerrkreis gehen wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.