![]() |
doch hd filmen kann sie, jedoch nur im manuellen fokus wie ich gelesen habe. vorteil ist bei 55 mit autofokus.
zu dem staub. hab ich im forum der fotocomunity gelesen. genau beschreiben kann ich leider ne mehr wieso weshalb. ich glaub es war so, dass der spielgel näher am sensor ist und daher staubanfälliger ist(man sieht auf den fotos in laufe der zeit mehr staub) sorry bin nicht so techn. vasiert ;-) vielleicht kanns jemand anders besser erklären. |
Wir haben nun inzwischen über 1200 Aufnahmen mit der A33 gemacht und noch kein einziges Staubkörnchen ist bisher auf den Bildern zu erkennen. Als ich im August 2008 die A900 neu hatte musste ich ständig Sensordreck entfernen, da sich am Anfang extrem viel Abrieb ablagerte...
|
@stanley,
das ist doch wieder mal das nachgeplapper eines Ahnungslosen was Du das verbreitest. :roll: |
Zitat:
Bzgl. Spiegel muss man noch etwas abwarten, aber ich würde die Technik noch nicht unausgereift nennen. Kann ja sein, dass Sony da sehr viele Tests mit gemacht hat. j. |
1600 iso
Hallo zusammen,
ich habe mal ein Bild von der a580 hochgeladen, gemacht auf der PK mit dem neuen SAM 28-75 F2,8. 1600 ISO sehen bei meiner a700 bei weitem nicht so rauschfrei aus. :top: |
Bei den Pana G's liegt der Sensor absolut offen, wenn das Objektiv ab ist. Und trotzdem ist da weniger Staub drauf als bei der A700. Der Spiegel ist auch kein großes Hindernis für Staub ;)
|
Zitat:
Rauschen scheint die Kamera bei Iso 1600 tatsächlich im Griff zu haben. ERnst-Dieter |
Zitat:
|
Ich habe jetzt fast 1200 Auslösungen auf der A33 und bisher kein einziges Krümelchen Sensordreck gefunden. Als ich die A900 neu hatte, musste ich am Anfang ständig den Sensor abpusten.
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. |
pro und contra 580 und 55
Hallo
ich kann mich nicht entscheiden und hoffe auf eure Hilfe. Mein favorit ist die 55. Hat einer sie schon getestet ? Was ist der Nachteil ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr. |