SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Naturfotografie Objektive (>=500mm)? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93906)

RobiWan 21.07.2011 19:42

Hi,

also zuerst - ich habe mit Sigma Support telefoniert. Frag mich jetzt nicht wie der Typ hieß - bei so allg. Anfragen merke/ schreibe ich mir die Namen fast nie auf.

Das 500/4.5 wird durchaus noch gebaut und auch mal im Handel (wenn auch nicht in DE) zu sehen bzw. zu kaufen sein.

Ich denke die Politik von SIgma ist ganz einfach - es gab und gibt nach wie vor mehr Canon/ Nikon Naturfotografen und somit rechnet sich es besser die lange Tüten für die Systeme auf dem aktuellen Stand zu halten. Man könnte natürlich auch hier mit einem Art "offener Brief" an Sigma versuchen etwas zu bewirken....nur auch wenn die Leute da es zu Kenntnis nehmen, Änderungen werden nicht sofort sichtbar sein. Und versprechen wird auch niemand was. Das bedeutet kaufe ich z.B die von mir genannte Kombi 5D MKII und 800/5.6, dann bin ich als potentieller Käufer für die "ew. angeforderte lange Brennweiten für A-Bajonett" raus aus dem Geschäft. Mein Bedarf wäre gedeckt. Trotzdem wäre es aus unserer (Kundensicht) sicherlich das beste und einfachste wenn Sigma für alle Systeme die gleiche Linsen mit gleicher Ausstattung bauen wurde. Sehe ich aber nicht realisierbar da dafür zu viel Geld investiert werden musste.

Wie die Marktforscher in dem Bereich vorgehen, habe ich keine Ahnung. Scheinbar kommen die aber zu dem Ergebnis, dass es sich nicht lohnt bestimmte Objektive für unseres System zu bauen.

hpike 21.07.2011 19:45

Findest du das nicht hochwertig? Zumindest was die Bildqualität angeht? Das sind 500mm/750 und das ist kein Ansitzfoto.


-> Bild in der Galerie

Im übrigen mache ich nur Wildlife und ich weiß ganz sicher selbst was ich da brauche und was nicht.;)

RobiWan 21.07.2011 20:01

Hallo,

ich denke und zum Teil aus eigener Erfahrung kann ich sagen - Es gibt viele Situationen wo eine ganz lange Tüte schon genial wäre. Es gibt aber oft Situationen wo ein 400mm auch ausreichend ist.

Insgesamt hat Wolf-Dieter Peest in seinem Testbericht zu 500/4 und 600/4 in meinen Augen ganz gut zusammengefasst
Testbericht 500/4 und 600/4
"Aber für alle anderen Gelegenheiten die sich in der Natur nur schwer verändern lassen – weite Gebiete, die unübersichtlich sind und nur von einem festen Standpunkt aus genutzt werden können, wo ständig große Distanzen zu überbrücken sind und es auf den letzten mm Brennweite ankommt, wenn man aus festen Ansitzhütten oder Tarnverstecken fotografiert, Kleinvögel oder scheues Wild ganz oben auf der Wunschliste stehen hat und vieles mehr – für diese Art der Fotografie ist ein 4/600 L IS einfach genial! Nicht umsonst hatte Canon schon Anfang der 90er neben dem 2,8/300 L noch vor allen anderen L-Objektiven ein 4/600er im Programm – denn gerade in der Wildlife-Fotografie in Europa ist Brennweite durch nichts zu ersetzen – außer durch noch mehr Brennweite..."

hpike 21.07.2011 20:04

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 1200572)
Es gibt aber oft Situationen wo ein 400mm auch ausreichend ist.

Absolut richtig, keine Frage.

wwjdo? 21.07.2011 20:07

Zitat:

Das bedeutet kaufe ich z.B die von mir genannte Kombi 5D MKII und 800/5.6, dann bin ich als potentieller Käufer für die "ew. angeforderte lange Brennweiten für A-Bajonett" raus aus dem Geschäft.
Das habe ich mir auch schon - allerdings mit anderem body - überlegt.
Die 5DII hätte mir zu wenig fps und beim Nachführen mit einem Sigma ist sie auch nicht das Maß der Dinge. :roll:

Wenn dir 16Mp reichen, bis du mit der A55 oder demnächst mit der A77 mit 24MP und dem 400mm 4.5 + 1,4Tk doch ähnlich aufgestellt und musst nicht so viel Geld verbrennen. Außer du brauchst sehr große Druck und/oder hohe ISO-Werte.

Ansonsten wäre hier eine D700 und ein Sigma 500mm 4.5 + TK meine erste Wahl: hohe FPS Rate, tolles AF-Modul und bis ISO3200 ordentlich nutzbar! :top:
Das 500mm 4.5 könnte man auch noch gut ohne Handwagen im Rucksack transportieren und wäre viel mobiler! Auch beim Stativ und Kopf müsste nicht zu viel Geld investiert werden, wie beim schweren 800mm 5.6.

wwjdo? 21.07.2011 20:23

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1200568)
Findest du das nicht hochwertig? Zumindest was die Bildqualität angeht? Das sind 500mm/750 und das ist kein Ansitzfoto.


-> Bild in der Galerie

Im übrigen mache ich nur Wildlife und ich weiß ganz sicher selbst was ich da brauche und was nicht.;)

Ja, das schaut trotz des harten Lichtes technisch sehr gut aus! :top:

Das will ich dir gar nicht absprechen und es war nur als Anregung gedacht, da ich auch im Austausch mit einigen Fotografen aus z.B. dem NFF stehe...;)

Ernst-Dieter aus Apelern 21.07.2011 20:26

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1200568)
Findest du das nicht hochwertig? Zumindest was die Bildqualität angeht? Das sind 500mm/750 und das ist kein Ansitzfoto.


-> Bild in der Galerie

Im übrigen mache ich nur Wildlife und ich weiß ganz sicher selbst was ich da brauche und was nicht.;)

Also das Bild ist klasse von der Qualität her!
Das Objektiv ist sicherlich das 17-500 mm Sigma und die Kamera die Alpha 200, oder?
Welche ISO Enstellung?
Ernst-Dieter

wwjdo? 21.07.2011 20:41

Mal zur Veranschaulichung zunächst ein Zieselbild, das ich auf dem Boden liegend mit dem 400mm 4.5 aufgenommen habe. Ein 800mm 5.6 wäre hier viel zu unhandlich und schwer gewesen. ;)

70-75% vom Original:

-> Bild in der Galerie

Dann noch ein Alpenmurmeltier auch mit dem 400mm 4.5 frei Hand. Hier sind es 85-90% vom Original!


-> Bild in der Galerie

RobiWan 21.07.2011 21:20

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1200575)
Wenn dir 16Mp reichen, bis du mit der A55 oder demnächst mit der A77 mit 24MP und dem 400mm 4.5 + 1,4Tk doch ähnlich aufgestellt und musst nicht so viel Geld verbrennen. Außer du brauchst sehr große Druck und/oder hohe ISO-Werte.

Nichts gegen die A33/55 aber nee. Die A77 soll wohl vielleicht in Oktober kommen. Vielleicht wäre es auch eine Option, wobei da muss ich ganz klar sagen - an sich will ich wieder Vollformat haben. Damit wieder Weitwinkel - Weitwinkel wird, damit mein 85/1.4 wieder bei Portraits zum Einsatz kommen kann usw.
Vielleicht auch eine A77 und eine VF so fern eine kommen wird.

Im Moment ist alles laute Überlegung. Ich habe zwar das Geld um Einkaufen zu können, nur anschließend Fotografieren geht es z.Z noch nicht (nach einem Unfall muss ich z.Z neu lernen zu gehen :flop: - und das macht kein Spaß). So fern habe ich noch 1-3 Monate Zeit, wobei Mitte-Ende Oktober wollte ich Urlaub machen und Fotografieren. Es wäre schön wenn ich es für mich bis dahin die Entscheidung getroffen habe. Diese hängt natürlich auch zumindest etwas mit der Verfügbarkeit der Geräte.

hpike 21.07.2011 21:42

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1200580)
Also das Bild ist klasse von der Qualität her!
Das Objektiv ist sicherlich das 17-500 mm Sigma und die Kamera die Alpha 200, oder?
Welche ISO Enstellung?
Ernst-Dieter

Es ist zwar das 170-500mm Ernst Dieter,;) aber ansonsten hast du was die A200 angeht richtig geschaut.

Die Aufnahmedaten sind 1/1000 F8 ISO 400
Beschnitten ist da nichts.

Das Zwiesel und das Murmeltier sind ebenfalls sehr gut.:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.