SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474)

Präsie 26.11.2009 21:51

Hallo Gemeinde,

im Juli 08 habe ich mir das 24-70/2,8 EX DG als "Immerdrauf" geleistet. Von Anfang an hat es unter dem Umschaltring für den Fokusmodus genässt (Ölaustritt :?::?::?:). Nach 16 Monaten und 6313 Auslösungen an meiner A100 ratschten die Zähne und der Fokusmotor lief leer. Nach einer Woche war das Objektiv von der Garantiereparatur zurück, Reparaturarbeiten laut Beleg: Objektivverschluß rep., Display rep., Fuktionsprüfung durchgeführt. Hm :shock:.

LG Tom

PS: nässen tuts immernoch :shock:

schnuffel91 13.12.2009 20:11

28 - 70 UC + 70 - 210 UC - beide Getriebe defekt, Reparatur unwirtschaftlich/nicht möglich ...

PeterHadTrapp 13.12.2009 20:32

Startbeitrag aktualisiert, laufende Nummer 073

Gordonshumway71 13.12.2009 21:15

Kann man eigentlich noch rausbekommen, wie viele Bigmas Sebastian Stelter zerschrotet hat ?

Phototuner 14.12.2009 13:22

Moin, Moin
benutze an meiner a700, vorher a100, 3 verschiedene Objektive von Sigma.
1. 10-20 1:4-5,6 DC
2. 18-50 1:2,8 EX MACRO als immerdrauf Linse.
3. 70-300 1:4-5,6
Alle Objektive sind ca 2-3 Jahre alt und haben mich bis heute noch nicht im Stich gelassen. Ich klopfe ganz schnell auf Holz.
Genaue Auslösezahlen kann ich nicht sagen. Die meisten Auslösungen, ich schätze ca.10000-15000 habe ich mit dem 18-50er fotografiert.
Nach all dem was ich hier gelesen habe,beschleicht mich trotzdem ein mulmiges Gefühl.
Ich konnte beide Objektive: Sigma,70-200 2,8 HSM und Tamron 70-200 2,8 mehrere Tage testen.
Die Entscheidung ist zugunsten von Sigma(HSM)gefallen. Ich hoffe ich mache keinen Fehler?
Die Objektive wurden alle in einem Fachgeschäft gekauft.
Liebe Grüße Dieter

suchm 15.12.2009 18:58

2x Sigma an Alpha 500 defekt
 
Tach auch,

ich habe mir eine neue Alpha 500 zugelegt und getestet (nettes Teil).

Von meiner 800si her habe ich noch:
• Sigma 70-300mm f4-5.6
• Sigma 28-105mm f2.8-4 ASPHERICAL
• Sigma 17- 35mm f2.8-4 EX DG ASPHERICAL

Nachdem ich sie alle erstmalig an die Alpha 500 geschraubt habe, waren die ersten beiden defekt - das Weitwinkel lebt noch. Laut Sigma-Service haben die beiden ersten eine defekte Fokussierung. Laut Händler, bei dem ich die 500 geholt habe, sollen die 850, 700, 550 und 500 einen stärkeren Motor als die anderen haben, was die Überbeanspruchung verursacht. Ich warte ab, was der Dialog zwischen Händler und Sigma ergibt.

Gruß
Christian

Marco_K 15.12.2009 20:29

Zitat:

Zitat von Phototuner (Beitrag 934611)
Die Entscheidung ist zugunsten von Sigma(HSM)gefallen. Ich hoffe ich mache keinen Fehler?


Objektive mit HSM sind nicht betroffen

Phototuner 15.12.2009 21:42

Hallo Marco,

ich danke dir für deine Information. Nun steht dem Kauf des Sigma-Objektivs nichts mehr im Wege.

Viele Grüße Dieter

WB-Joe 16.12.2009 20:52

Startbeitrag aktualisiert, laufende Nummer 075

Klaus Hossner 17.12.2009 20:48

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 935814)
Startbeitrag aktualisiert, laufende Nummer 075

Haben wir schon einen Link auf diese Seite an Sigma gesendet und um eine offizielle Stellungnahme gebeten?

Gruß Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.