SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A900 - erster Eindruck (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59525)

AlexDragon 28.09.2008 00:10

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 718500)
Was für eine Frage :twisted: :!:


Genau so geht's mir auch (mit dem CZ 16-80). Wenn überhaupt, käme die :a:900 nur nach dem Verkauf meiner heißgeliebten :a:700 in bezahlbare Sphären. Ich kann mich aber einfach von diesem guten Stück nicht trennen.

Für mich gibt es nur einen Grund, wirklich umzusatteln: An der :a:900 würde meine Sigma 14/2.8 endlich wieder ein echtes Super-Weitwinkel. Aber das erhalte ich mit einem Sigma 10-20 wohl zu einem deutlich günstigeren Preis.

Und wer weiß: Vielleicht wird Sony in absehbarer Zeit ja noch eine etwas günstigere FF-Kamera bringen?

Martin

Soweit ich weiss, ist aber das 10-20 nicht VF-fähig :cry:;)

Anaxaboras 28.09.2008 00:34

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 718505)
Soweit ich weiss, ist aber das 10-20 nicht VF-fähig :cry:;)

Meine :a:700 auch nicht :(.

Martin

nenioscio 28.09.2008 00:43

Auf http://cryologic.it-austria.net/a900/ gibt jetzt ISO 1600 pics zum direkten Download ... wenn ich zeit finde baue ich auch die ISO 6400 und ISO 3200 bilder ein. Wer RAWs haben will : der torrent ist nach wie vor aktiv.

RainerV 28.09.2008 06:34

Hallo nenioscio,

ich werde den Verdacht nicht los, daß ich an dem Aufwand, den Du treiben "mußtest" nicht ganz unschuldig war. Herzlichen Dank dafür. Endlich mal Bilder, die zeigen, was möglich ist, wenn mans "richtig" macht.

Ich hoffe, daß der Torrent noch ein paar Tage läuft, dann will ich mich auch mal damit beschäftigen und versuchen mir die Raws runterzuladen, die würde ich mir nämlich auch sehr gerne mal anschauen. Jetzt allerdings bin ich erstmal für ein paar Tage offline.

Grüße nach Wien
Rainer

Roland_Deschain 28.09.2008 10:38

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 718478)
Alex - ich will Beweisfotos sehen :D:D:D.

Martin

Ich bin zwar nicht Alex, aber bitte sehr:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC01465.jpg

Ganz an die Offenblendleistung von 135/1.8, 135 STF und 100/2 kommt es meiner Meinung nach allerdings nicht ran. Das korrekte Setzen der Schärfeebene bei f/1.4 ist allerdings auch nicht ganz trivial...

Ellersiek 28.09.2008 12:34

Freitag Morgen kam sie mit DHL, aber erst heute Morgen fand ich Zeit, mich ein bischen mit Ihr zu beschäftigen. Hier kurz, was bei mir (neben den hier schon bestimmt genannten Unterschieden / Auffälligkeiten) als erster Eindruck hängengeblieben ist:
  1. Für die Finger, die sich um dem Handgriff legen, ist im Gegensatz zur :a:700 weniger Platz, dafür hat sie jetzt eine Gummiauflage.
  2. Der Displayschutz der :a:700 passt nicht an die :a:900. Da der Rahmen jedoch deutlich höher ist (wahrscheinlich wegen dem größeren Sensor), ist das sicherlich technisch begründet und ok.
  3. der Funktionshandgriff der :a:700 passt nicht an die :a:900. Das ist zwar schon bekannt, aber wenn man sieht, wie knapp er nicht passt (eigentlich sitzt die Schraube nur zuweit rechts), das ist dann schon sehr ärgerlich. Ich meckere sonst nicht so schnell über Abzocke (das Wort fällt viel zu oft und zu schnell), aber hier wäre mehr möglich gewesen.
  4. Weiterhin die gleiche Kompatibilität zu den Minolta-Produkten (bei mir neben den Minolta-Objektiven Novo-Balgengerät, Winkelsucher, Tamron 17-35, Tokina 300/2.8, Kabelauslöser)
  5. Am Hilfsdisplay lassen sich neben der Belichtung auch die Belichtungskorrektur, die Empfindlichkeit, der Weißabgleich und die Auslöseart (Einzel-, Serie-, Zeitauslöse-, usw) einstellen und ablesen. Gefällt mir sehr gut, damit habe ich mich sofort angefreundet. Habe das große Display erstmal ausgeschaltet. Leider schaltet es sich beim Einstellen der Werte wieder ein - ich fände es schöner, wenn man einen wirklich-abgeschaltet-Modus für das hintere Display hätte (spart nochmal Strom). Vielleicht ist das im Menü aber auch einstellbar, habe noch nicht alle Optionen überprüft.
  6. Das höhere Gewicht empfinde ich auf gar keinen Fall negativ - ich finde, sie liegt sehr sicher in der Hand.
  7. Der Kameragurt lässt sich nicht sehr kurz einstellen (das war bei der :a:700 auch schon so). Ist nur 'ne Kleinigkeit, aber manchmal stört es mich doch sehr, wenn die Kamera stark rumbaumelt und dann kürz ich halt den Gurt. Da werd ich mir wohl mal einen anderen Gurt kaufen müssen.
  8. Die intelligente Vorschau scheint wirklich sinnvoll zu sein. Was ich jedoch vermisse ist, dass man nicht zoomen kann (mal sehen wie andere das sehen und was zukünftige Firmware-Updates bringen). Bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob die Aktivierung über die DOF-Taste gut ist oder ob man da noch eine optimalere Lösung finden kann.
  9. Der AF scheint noch besser zu arbeiten als bei der :a:700. Ein Pumpen habe ich noch bei keinem Objektiv entdeckt (auch beim 100 mm Makro nicht). Auch die Anzeige aller Felder, die fokussiert haben, finde ich gut - könnte sein, das ich auf Breitfeld umstelle (benutzte eigentlich meist nur das Spot-Feld). Durch Lesen der Anleitung habe ich entdeckt, das sich beim Breitfeld durch Betätigen der Joysticktaste der Spot-AF aktivieren lässt. Das war auch bei der :a:700 schon so, mir aber nicht bekannt.
  10. Aprops Bedienunganleitung: Die Übersetzung lässt an einigen Stellen doch sehr zu Wünschen übrig. Wenn man nicht genau weiß, was die Anleitung einem sagen möchte, dann ist sie (teilweise) doch schwer verständlich. Kleines Beispiel (Seite 54, AF-Hilfslicht):
    "Das AF-Hilfslicht wird nicht aktiviert, wenn der Mittelbereich nicht ausgewählt ist, wenn [AF-Feld] auf Lokal gesetzt ist."
    Im Englischen heißt es auf Seite 62 wenigstens statt zweimal "wenn":
    "The AF illuminator does not operate when the center area is not selected with [AF area] set to local)."
    In der englischen Version wird der Begriff "focal lenght" für die Entfernungseinstellung benutzt (Seite 63). Keine Ahnung, ob das richtig ist, jedoch wird in der deutschen Version (Seite 55) an der Stelle der Begriff mit Brennweite übersetzt, was ich für definitiv falsch halte.
    Da ich die Anleitung der :a:700 mehr überflogen habe, kann ich nicht sagen, ob das ein Folgefehler ist, aber mir sind einige solcher Stellen aufgefallen und ich könnte mir vorstellen, das der weniger Wissende dort vor Verständnisproblemen steht.
Alles in allem hat die :a:900 bei mir den positiven Eindruck hinterlassen, den ich erwartet habe. Jetzt "warte" ich noch auf das Lightroom-Update, damit ich wieder nach meiner "alten" Arbeitsweise vorgehen kann. Bis dahin werde ich die Sony-SW benutzen, die soll ja so schlecht auch nicht sein.

Gruß
Ralf, der nun genug geschrieben hat und jetzt nach draußen geht um seine Kamera zu testen.

eiq 28.09.2008 12:45

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 718612)
Jetzt "warte" ich noch auf das Lightroom-Update, damit ich wieder nach meiner "alten" Arbeitsweise vorgehen kann. Bis dahin werde ich die Sony-SW benutzen, die soll ja so schlecht auch nicht sein.

Wenn du nicht mehr warten möchtest, könntest du auch bis zum endgültigen Update den Release Candidate von Version 2.1 nutzen.

Gruß, eiq

*mb* 28.09.2008 12:47

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 718612)
Der Displayschutz der :a:700 passt nicht an die :a:700.

Das sollte er aber! :D
Danke für den Erster-Eindruck-Bericht.

Ellersiek 28.09.2008 12:54

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 718615)
Das sollte er aber! :D
Danke für den Erster-Eindruck-Bericht.

Danke, wird korrigiert!
Gruß
Ralf

Ellersiek 28.09.2008 13:04

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 718614)
Wenn du nicht mehr warten möchtest, könntest du auch bis zum endgültigen Update den Release Candidate von Version 2.1 nutzen.

Gruß, eiq

Durch die Beschreibung bei Adobe bin ich etwas verunsichert, was passiert, wenn nach dem Release-Candidate die endgültige Version installiert wird. Sollte ich meine Ungeduld jedoch nicht mehr unter Kontrolle haben, werde ich wohl den RC installieren.

Gruß
Ralf, der jetzt weg ist!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.