![]() |
Habs gefunden, Seite 327. Habe jetzt eine Feinabstimmung von -0,5 vorgenommen - ob das jetzt generell besser passt ... bin mir nicht so sicher, warte mal bis mein Model aus Holland zurückkommt :)
Ich weiß aber auch momentan nicht ob so ein altes Objektiv wirklich mit den neuen standhalten kann, liebäugele jetzt natürlich mit dem neuen 85/1.4. Aber erstmal dürfte es reichen. |
Na Leute - Schon gesehen??
Die ersten Bilder von der D700 in Originalauflösung im WEB.... ...Direktvergleich mit Canons Billig-Vollformat!! HIER IST DER LINK !!! Und Hier... ISO-Vergleich D3 / D700 !!! |
Hmmm... Ich hab mir jetzt nur mal die High-ISO-Bilder (1600 & 3200) angesehen. Die Canon-Bilder sind grundsätzlich etwas heller, leider scheinen die Exifs nicht vernünftig abgespeichert zu sein (f=0), so dass man nicht mehr erkennen kann, wie die Aufnahmedaten waren.
In Sachen Detailauflösung und Rauschen braucht sich die inzwischen 2 (oder 3?) Jahre alte 5D vor der D700 allerdings nicht verstecken. Wenn man sich die Schriften auf den Dosen und Batterien anschaut, scheint die 5D sogar knackiger zu sein (bei den OOC-JPGS). Ich denke, man darf gespannt sein auf die 5D Teil 2 und dann sollte man wieder vergleichen. Denn dieser Test ist mit einem Auslaufmodel und einem Newcomer nicht ganz fair... (und dennoch schlägt sich die 5D sehr gut, Respekt!) |
Ich finde sogar die 5er schlägt sich besser.
Ob das an fehlender Nachschärfung in den JPG oder an agressiver Rauschunterdrückung bei der D700 liegt mag ich nicht beurteilen. Die Detailauflösung der Eos ist IMHO im Raw aber bedeutend besser. Die Raw's der Canon sind viel knackiger... LG |
Hier kann man eigentlich gut sehen das auch die bereits fast 3 jahre alte Canon immernoch sehr gut mithalten kann was die Bilqualität angeht.
Schlecht sind sie beide nicht auch wenn hin und wieder grundlos auf die 5D gespottet wird. |
Nun die ersten beiden Verlinkungen sind wohl nicht sehr zu gebrauchen.
Die Qualität der Bilder ist eher zweiferhaft, wie ich finde. Weiß nicht ob die Detailzeichnung der Canon besser ist oder nur das aggressive Schärfen der Canon den Ausschlag gibt, wie es auf dpreview.com gemutmaßt wird. Den ISO-Vergleich zwischen D700 und D3 finde ich da weitaus interessanter. Sieht sehr gut aus was die D700 da auf die Bilder bringt...! |
Mit Verlaub, ich halte Tests bei ISO 1600 und höher für Schwachsinn.
99% der Bilder entstehen im Bereich von ISO 100 bis 800. Ich habe in meinen 30 Jahren, die ich nun fotografiere erst 2 mal einen Film mit ISO 1600 genutzt und auch die Ergebnisse waren grauenhaft. |
Zitat:
Fakt für mich ist die 5D ist immernoch recht gut und kaufen werde ich sie mir bestimmt irgendwann (bei den Preisen momentan :roll:). Sicher die Nikon ist sehr gut, kaufen würde ich sie trotzdem nicht weil ich dann arm würde.;) Und ISO >1600 würde ich garantiert nie nutzen, ich vermute mal da kommt nur noch matsch ohne Details raus. |
Zitat:
Aber die Beiden sind in Raw entstanden und da hat die Schärfung der Kamera keinen Einfluss. IMHO ist die Canon da deutlich zu bevorzugen: http://farm4.static.flickr.com/3131/...586bef38_o.jpg http://farm4.static.flickr.com/3174/...a31ee68d_o.jpg LG |
Zitat:
Natürlich spielt sich das meiste im Normalbereich ab. Aber: gerade in Kirchen, weil ich gerade an Hochzeits- und Taufbilder denke, ist HighIso doch wunderbar wenn man es nutzen kann und es dann nicht einmal rauscht!! Oder denkt an diese ganzen Tage im späten Herbst, wo das Licht schon winterlich grau wird... Die 5D ist sicherlich eine Klasse-Kamera und ich bin gespannt was jetzt von Canon kommen wird als Nachfolger..! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |