![]() |
Bei ca. 250 Aufnahmen, davon ca. 150 mit dem 70-300 zeigt mein Accu einen Reststand von 70% an.
Manfred |
Als Nichtbesitzer - aber eifriger Leser:
Mein Akku war auchmal mit dem Tamron 17-50 plötzlich leer: Der Fokus stand auf Dauer!!! (Nachführ) Nun kann ich mir gut vorstellen, dass man bei einem leisen SS Fokus das ewige fokusieren gar nicht mit bekommt und so den Akku schnell mal leer spielt. |
Jau, auch mit meinem 70-200 G SSM ist nichts Ungewöhnliches in Sachen Stromverbrauch zu merken. Und bei dem Ding müssen ja noch größere Linsen noch weiter durch die Gegend geschoben werden...
|
Ich denke auch, dass das angesichts der physischen Masse beim 70200 viel schlimmer sein müsste, wo ich dieses Phänomen bisher eigentlich nicht kenne.
Werde aber anbetrachts der geringen Stückzahl zunächst einen Versuch mit dem 70300 machen. Bericht folgt dann. |
Wer einen Blick auf Sonystyle wirft wird sehen...
70-300 mm F4,5-5,6 G SSM Telezoom-Objektiv, SAL-70300G Modell Nr.: SAL70300G.AE 889,00 € Bald verfügbar Wohl doch nur ein Fehler gewesen, oder aber sie wollte den Lagerbestand unbedingt raus haben, warum auch immer ... LG André |
Zitat:
bin heute Morgen mit 2 vollen 100% Accus und angesetzten 70-300SSM an A700 Betriebsschalter auf Off zum Flughafen BBI zum Fototermin gefahren als ich die Cam auspackte traf mich fast der Schlag, Accu 1 hat nur noch 33% Accu 2 100%. Auf der Baustelle 107 Bilder gemacht davon 15 mit 70-300SSM und Accu 1 war Platt. Da ich 3 Accus immer im gleichmässigen Wechsel benutze und lade werde ich erst mal einen Accudefekt ausschlissen, da dieses Problem ja erst seit letzter Woche besteht bei mir. Wenn das so weiter geht werde ich wohl den Spass an der ansich sehr guten Linse bald verlieren.:roll: |
Also ich meine auch festzustellen, dass meine :a:700 mit dem 24-70 etwas kürzere Akkustandzeiten hat als ich sie mit dem konventionellen 28-75 hatte. Der Effekt ist aber nicht dramatisch und im ausgeschalteten Zustand zieht meine definitiv KEINEN derart deutlich sichtbaren Strom aus den Akkus.
Also entweder ist da wirklich ein Akku platt oder es liegt ein anderer Defekt vor. Dass das normal sein soll glaube ich nicht. Peter |
Zitat:
das ist ja das komische da ich extra heute morgen darauf geachtet habe das der Schalter auf OFF steht. Werde heute Abend bei einer Premiere den selben Accu benutzen wenn er wieder volle 100% hat und das 70-300SSM mit anderen Accu wechseln bei bedarf, quasi ein extra Accu nur fürs 70-300SSM. Mal sehen wie das ausgeht heute Abend:?: An der D7D dürfte das ganze dann noch schlimmer sein, wenn ich Zeit habe werde ich das auch nochmal probieren. |
Hallo,
oje, so schlimm ist das bei mir aber nicht. Im ausgeschalteten Zustand passiert gar nichts. Das wäre für mich auch schlimm, in meinem derzeitigen Fotorucksack muss ich das SSM auf der Alpha montiert haben, sonst passt da nicht alles rein. Ich habe halt einen gefühlten, erhöhten Stromverbrauch des SSM bemerkt ohne richtig nachzuprüfen, wieviele Bilder mit dem CZ gehen und wieviele mit dem SSM. Allerdings ist es wohl Fakt: Das SSM benötigt mehr Strom. Ich hatte ein Jahr lang nur das CZ1680, da fällt das schon auf. Ich werde weiter berichten, wenn ich mehr weiß. Gruß Christof |
Hi,
habe heute mal mein 70300G ausprobiert. 100 % Akku am Anfang 586 Bilder (293 CRAW und 293 JPG's) Akkustand 64 % zum Ende der Session. Fotografiert wurde beim Reiten also bewegtes Objekt. Bezüglich Stromverbrauch sehe ich keinen Unterschied zu früher Mein Fazit zum Objektiv: Das 70300G ist besser als das 100300 APO. Es trennt besser. Allerdings sollte auf f8 abgeblendet werden und 1/2 Blende unterbelichtet werden. Vergleichsbilder vom 100300 APO und zum 70300G stelle ich in den nächsten beiden Tagen hier noch mal ein Viele Grüße Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |