![]() |
Mich würde in diesem Vergleich echt mal interessieren, wie sich das Sony-Flaggschiff so schlägt (sprich: die A900).
Als ich zu Silvester in Hamburg während der Hafenrundfahrt von der schwankenden Barkasse aus einfach aus Jux mit meinem "alten" (will heißen nicht unbedingt dem schnellsten) Sigma 24-70/2.8 bei 70 mm Brennweite per Mitzieher auf eine vorbeifliegende Möwe hielt, erhielt ich nämlich wider Erwarten drei scharfe Schüsse - bei drei Auslösungen des Serienbildmodus. Ich hätte wohl doch mal das Tele versuchen sollen... Zur "Ehrenrettung" eures umfangreichen und von mir sehr interessiert verfolgten Testergebnisses muß allerdings erwähnt werden: 70 mm sind keine besondere Tele-Brennweite und bei einer Distanz von 10-20 m ist a) die Möwe - übertrieben formuliert ;) - ein zum Croppen noch immer zu kleiner Pixelhaufen und b) die Schärfentiefe sehr beachtlich. Sollte der AF auch nur ansatzweise die Entfernung korrekt geschätzt haben, wäre die Möwe schon scharf gewesen :twisted: LG, Rainer |
Hallo Rainer!
Ich glaube, so ne langsame und recht große Möwe ist vermutlich etwas anderes als kleine Singvögel!? Möwen im Flug hab ich im Serienbild-Modus mit wenig bis gar keinen Ausschuss mit Ofenröhrchen (100-200mm 4,5) bei 200mm Brennweite und Dynax 7D auch hinbekommen. Die einzige Schwierigkeit besteht darin den mittleren Sensor auf der Möwe zu halten. Dann klappt das sehr gut. Und wenn man die Flugbahnen von den Viechern ne Weile beobachtet klappt das alles noch viel besser. Mikosch |
das hätt mit dem tele auch geklappt, vögel die im 90° winkel an einem vorbeifliegen, sind nicht wirklich anspruchsvoll. das hab ich sogar mit meiner 700er und dem 100300er apo hinbekommen.:top:
http://www.heldhome.de/forum/m%f6weflug/ cam stand auf af-c und serienbild, ob jetzt 3 oder 5 fps weis ich nicht mehr. exifs sollten noch drannsein, kann leider hier nicht nachschauen. |
Zitat:
|
Och menno, ihr könnt einen aber so richtig motivieren :(
:lol::lol: Ich schrieb ja schon sinngemäß, daß das vermutlich keine Kür für den AF darstellte ;) - und zur Ehrenrettung der Möwe und der A900 sei noch erwähnt, daß die Möwe von hinten auf die Barkasse zuflog und seitlich daran nach vorne vorbei - ein bischen Abstandsänderung war da schon mit dabei ;) LG, Rainer |
Sorry Rainer ;)
Aber eine Möwe im Flug konnte schon meine damalige Dimage 7i :oops:. Das Foto ist jetzt nicht der Heuler :flop: auch wegen dem abgeschnittenen Flügel, aber scharf ist es :top:. Ich meinte "Wuzzi`s" sprich Singvögel, die sind so quirrlig, ich habe es sehr oft versucht, aber ein "Knackscharfes" so wie eben Dieses habe ich nie zustande gebracht. Ja, mit einem 70-200/2.8 SSM und einem 300/2.8 SSM wird es höchstwahrscheinlich funktionieren, aber zu welchem Preis. Fotografieren ist mein Hobby :top:, daß ich aus Freude an der Vogelwelt sehr gerne betreibe, aber ..... Zitat:
Zitat:
|
Wie soll man das definieren?
Er pumpt nicht wirklich, sondern stellt, zwar relativ langsam, aber auch relativ sicher scharf. Es funzt also noch.... auch ohne abkleben. Hatte dasselbe Szenario mit der A700+1.4 Kenko+100-400 APO.-> Nicht dran zu denken... Da geht nix mehr. Auch schon mit einem lichtstarken 70-200er, nur lahm. LG |
der kenko passt doch netmal ans 100400er !?
|
Sorry, aber das (alte) Minolta 100-400mm APO, das zwar vor allem in der Mitte mehr als anständig abbildet, würde ich für so einen Zweck nicht unbedingt empfehlen...;)
Aber dass die 40D da auch ins Schledern kommt, nehme ich doch ein wenig mit Befremden wahr...:roll: |
sorry, doppelposting - bitte löschen! :oops:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr. |