![]() |
Noctilux @ f1 und f1,4
Zum Thema F1-Objektive stelle ich als Praxisbezug zwei Bilder ein, um den Unterschied zwischen F1 und F1,4 zu verdeutlichen. Soeben gemacht, erst mit Noctilux bei F1, dann bei F1,4, nur in C1 entwickelt und dann verkleinert und komprimiert, ohne Nachbearbeitung.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/L9990838.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/L9990839.jpg Leider ist aufgrund der Verkleinerung und Kompression die Aussagefähigkeit gering, aber ein Unterschied ist schon zu sehen. Für mich ist Blende F1 eine reine Spezialanwendung bei wirklich dämmrigen Lichtverhältnissen (wo niedrige DOF und Unschärfen nicht ins Gewicht fallen), ansonsten nutze ich selbst bei Portraits ausschließlich F1,4 oder F2,0. Gruss |
Hi,
mein "TRAUM"-Objektiv existiert (noch) nicht. Ich würde mich über ein Objektiv freuen, das - mit Sensor und Elektronik eine mit einer Hand tragbare und frei positionierbare Einheit bildet und das Sucherbild über meine Brille direkt ins Auge projiziert - visuell den gesamten Brennweitenbereich von Ultra-WW (10 mm) bis Super-Tele (1000 mm) incl. Macro/Micro bis 10:1 ohne optische Nachteile abdeckt, - durch Manipulieren einzelner Linsen (nicht nur durch Abblenden) gezielt auf die Tiefenschärfe einwirkt, - Bokeh-Manipulation ähnlich dem STF beherrscht - "shift" und "tilt" beherrscht, - (mit Sensor und Elektronik) wasserdicht bis 100 m Tiefe ist, - stabilisiert ist. Ein echtes "Eins für alles", das stabil und tragbar ist. Unmöglich? Hey, es war die Frage nach dem "Traumobjektiv". Vielleicht wird soetwas möglich, wenn man auch die Geometrie größerer Linsen aus "weichem" Material mittels elektrischer Spannung ändern kann (bei kleinen Linsen geht das schon), wenn die Nanotechnologie neue Möglichkeiten eröffnet (Tauschen oder Ein/Ausfahren einzelner Linsen beim Zoomen), und die Rechenleistung der Kamera alle verbleibenden Fehler (Geometrie, Farbfehler, ...) in Echtzeit korrigiert. Ein System, kein Objektivwechsel mehr, trotzdem keine Qualitätsverluste und Nutzung im Wasser und in der Wüste. Das wäre ein Traum ... Für einige hier im Thread wäre es allerdings ein Alptraum, da man ja keine verbalen Glaubenskriege über einzelne Optiken mehr führen könnte. :P Aber seid getröstet: es wird dann sicherlich je ein Traumobjektiv von S... , N.... , C.... usw. geben. :lol: Gruß Michael :sonne: |
Traumobjektiv: Mir fehlt zum 2,0/100 und dem 1,7/50 ein adäqutes Weitwinkel, das auch an einer 900er mit (hoffentlich) 20 MP nicht allzusehr einbricht, ist als Retrofokus aber wohl nicht wirklich einfach.... -
Aber mein Traumobjektiv ist das Super-Angulon 58mmXL an der Technorama mit 110 Grad und mit dieser Abbildungsleistung dann für Minolta/Sony (*träum*)....... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr. |