![]() |
Weniger Rauschen = weniger Details ?!
Habe eine Frage zur konkreten Firmware-Umfrage:
Aus dem Gefühl, bzw. wie ich meine Fotos kenne, würde ich spontan sagen: "Details sind am wichtigsten!" Ich habe die Umfrage noch nicht abgeschickt, weil ich den Punkt zu wichtig finde um "keine Meinung" auszuwählen, aber mir auch nich sicher bin, was jetzt ein Vorteil wäre... Hoffe jmd kann mir da ne Anregung geben?! LG FiBa =) |
Es geht wohl um diese Frage:
Zitat:
Ein Abstimmungsvorschlag zu geben würde das Ergebnis verfälschen! (Es geht nicht nur um Deine Meinung sondern auch um diejenigen die sich ggf. beeinflussen lassen würden!) |
Zitat:
Wenn allerdings die paar Details flöten gehen für unmerklich weniger Rauschen, dann wär das nicht optimal... Nunja, dann stimme ich eben nach eigenem Gewissen ab (wie in der Politik). :P Vielen Dank trotzdem und ein schönes verlängertes Wochenende =) FiBa |
Wenn wir schon bei Firmware-Wünschen sind:
Kann man nicht die Bilder über die USB-Schnittstelle an ein USB-Stick ausgeben? Das wäre eine billige Lösung zur Speicherung im Urlaub. Schliesslichg kosten die 4GB-Sticks keine 20 Euro mehr. Und die Ausgabe über USB ist eh schon gemacht - an einen Monitor. Kleines Kabel mir Adapter für USB-Stick dran und Copy-Befehl aus dem Menü auswählen - das wäre toll! Greets, Speedy |
[OT]Speedy, schalte ein entsprechendes Kästchen dazwischen und Du kannst per USBtoGo (so heißt das gaube ich) von a nach b kopieren. Kostet kaum mehr als ein USB-Stick, der dann Dein Kopierziel sein wird. Aber Achtung: das Ding, was ich mir seinerzeit mal gekauft hatte, war schnarchlahm (trotz USB2.0), ausprobieren ist von Vorteil...[(OT]
LG, Rainer |
Zitat:
Da irrst Du dich aber gewaltig. Wenn ich von einer 2 GB Speicherkarte und der möglichen Anzahl von Pics die ich dort abspeichern kann ausgehe, dann entspricht fine bei der A-700 in etwa HQ mit 1/4 Kompresionsrate bei einem Oly 10.0 MP jpeg. Und HQ ist nicht die höchste Qualitätsstufe sondern SHQ bei der E-510. Gruß Thomas |
Naja, ich sehe es eher so das es besser wäre wenn man die RAWs mit kleineren JPEGs abspeichern könnte, schließlich kann man aus den RAW-Dateien ja JPEGs in XFINE-Qualität erstellen, warum also sollte man zwei derart große Dateien (RAW + XFINE) gemeinsam speichern? Die Nutzerzahl für die das wirklich interessant sein könnte kann man sicher an einer Hand abzählen. Bei der kleineren Variante dagegen ist es sicherlich sinnvoller, so nutzt man die RAW für die "richtige" Bearbeitung, kann aber die JPEG mal schnell als erstes Ergebnis zeigen, dafür reicht auch die kleine.
Wenn man hier natürlich frei wählen kann ist aber jedem geholfen, also wollen wir mal hoffen das da was kommt! Was mich viel mehr wurmt sind die nicht vorhandenen 64Bit-Versionen der Software! (Z.B. RAW-Driver) Kann daher die mitgelieferten Programme der Alpha 700 immer noch nicht nutzen! :evil: |
Zitat:
Du kannst doch als Einstellung Large, Medium und Small (allesamt in derselben JPG-Qualität) auswählen, was exakt das gewünschte macht. Der Wunsch ist also gar keiner, der noch umzusetzen ist - der Wunsch ist schon von Anfang an vorhanden... LG, Rainer |
Ok, das betrifft dann die Bildgröße, fehlt halt die Kompressionsrate! Aber zumindest hilft das wohl in den meisten Fällen. Habe jedenfalls nicht daran gedacht da ich halt kein RAW nutze, aus den bekannten Gründen, und bei reinen JPEG-Fotos ändere ich auch nie die Größe.
|
Zitat:
Bei Olympus, Canon, Nikon usw. funktioniert so etwas - warum nicht bei Sony? Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |