SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wechseln oder nicht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41009)

Ackbar 30.09.2007 11:59

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 542562)
Hallo Rainer,

Da ähneln sich unsere Erfahrungen ungemein. ;) Geht mir genau so.
Trotzdem würde es mich brennend interessieren, wie der neue AF reagiert, wenn sich die Flugobjekte direkt auf den Fotografen zu bewegen. Habe da mit 400 mm (200er mit 2x TC) so meine traumatischen Erfahrungen bei angriffslustigen Seeschwalben gehabt. :oops:

Wusstest du nicht, dass der AF der A700 bei näher kommenden Objekten die vom System als Risiko betrachtet werden automatisch das eingebaute 12mm-Geschütz ausfähr und die Bedrohung mit ca. 300 Schuss/sek. empfängt???

Also ich würde es kaum einer Kamera zutrauen einen Vogel der nur Sekundenbruchteile durchs Bild huscht mit dem AF einzufangen... Besonders weil ein 600er vermutlich einen nicht gerade kleinen Fokusbereich hat. Für solche motive sehe ich auch ehr die Vergrößerung am Monitor gefragt und dafür einen etwas größeren Ausschnitt beim eigentlichen Bild, das gibt dem AF doch mehr möglichkeiten zu reagieren.

In Bezug auf A100: Der AF ist schon ein Stück schneller denke ich, aber wie er im Vergleich mit der Canon 400D abschneidet weiß ich leider nicht :oops:. Ich weiß jetzt auch nicht, was du an Objektiven hast, aber vielleicht könnte auch ein etwas schnelleres Objektiv weiterhelfen... Das 28-75/2,8 ist meiner Erfahrung nach recht flott.

Die A900 wird wohl leider etwas mehr kosten als die Canon 5D. Bei dem was unter der D3 steht befürchte ich mind. 5000€ oder eine Kamera die mich persönlich enttäuschen würde. Bei diesen Optionen wären mir die 5000€ sogar lieber, da man mit etwas Geduld am Preis schon änderungen feststellen kann, an der Ausstattung aber nicht ;). Ideal wäre es für mich, wenn die A900 auf Auhgenhöhe mit der D3 wäre und der UVP mit 24-70/2,8 Zeiss SSM Kit bei ca. 5000€ liegen würde! Da würde ich wohl direkt zum Telefon greifen und bestellen (natürlich erst nach ein paar verlässlichen Testberichten die nach Möglichkeit aus diesem Forumn stammen sollten :top:)

Tira 30.09.2007 12:08

Zitat:

Zitat von Ackbar (Beitrag 542841)
In Bezug auf A100: Der AF ist schon ein Stück schneller denke ich, aber wie er im Vergleich mit der Canon 400D abschneidet weiß ich leider nicht :oops:. Ich weiß jetzt auch nicht, was du an Objektiven hast, aber vielleicht könnte auch ein etwas schnelleres Objektiv weiterhelfen... Das 28-75/2,8 ist meiner Erfahrung nach recht flott.

Im Vergleich mit einer D5D hat der AF der A100 schon gut zugelegt. Ein bisschen schneller und mit AF-C und automatischer Sensorwahl (großes Messfeld) deutlich treffsicherer. In meinen Augen funktioniert das wesentlich besser als bei einer Canon 400D, deren AF nur mit dem zentralen Sensor brauchbar ist. Deren Ausschussraten mit freier Sensorwahl sind vernichtend.

real-stubi 30.09.2007 12:27

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 542844)
Im Vergleich mit einer D5D hat der AF der A100 schon gut zugelegt. Ein bisschen schneller und mit AF-C und automatischer Sensorwahl (großes Messfeld) deutlich treffsicherer. In meinen Augen funktioniert das wesentlich besser als bei einer Canon 400D, deren AF nur mit dem zentralen Sensor brauchbar ist. Deren Ausschussraten mit freier Sensorwahl sind vernichtend.

Hmmm, ich hab genau andere Erfahrungen gemacht.
Habe neulich bei einer Hochzeit mit der 400D mit Billig-Kit-Objektiv gespielt. Und ich war begeistert, hab meine A100 auch ganz böse angeschaut. Aber da im Schummerlicht lag die 400D eigentlich nicht daneben (in der automatischen Sensorwahl genau wie im Spotfeld...). Wenn ich 3 mal fokussieren musste hatte der schon 4 Bilder gemacht (ich sprech jetzt nur von der Quantität der Bilder, aber der Fukus saß einfach... ;) )

MfG
Stubi

Tira 30.09.2007 12:38

Deiner Beobachtung kann ich auch zustimmen. Bei wirklich wenig Licht hat das Canon-Modul dann nach meiner Erfahrung wieder die Nase vorn. Meine Aussage bezog sich mehr auf schnelle Objekte wie zum Beispiel Vögel bei ausreichendem Licht. Mitziehen geht da bei der Alpha mit deutlich weniger Ausschuss.

Blackmike 30.09.2007 12:45

Naja, ich hatte bei einem vergleichsshooting bei der Alpha auch auf fliegende Vögel eher einen Ausflug ins AF-Nirvana. (ok, etwas anspruchsvoller, schräg drauf zufliegend)

Wissen muß man bei Canon aber, das bei freier Sensorwahl im AI-Servo IMMER mit dem Mittelfeld zur ersten Erfassung begonnen wird, und dann erst mitgeführt wird. (Steht auch irgendwo im Handbuch. Wenn mans nicht beachtet oder weiß, gibts dann natürlich Ausschuß on masse.

Black

jrunge 30.09.2007 20:07

Zitat:

Zitat von Ackbar (Beitrag 542841)
Wusstest du nicht, dass der AF der A700 bei näher kommenden Objekten die vom System als Risiko betrachtet werden automatisch das eingebaute 12mm-Geschütz ausfähr und die Bedrohung mit ca. 300 Schuss/sek. empfängt???

Dann werde ich nie eine A700 besitzen, da ich mich weigere, einen Waffen- oder gar Jagdschein zu beantragen. ;)
Zitat:

Zitat von Ackbar (Beitrag 542841)
Also ich würde es kaum einer Kamera zutrauen einen Vogel der nur Sekundenbruchteile durchs Bild huscht mit dem AF einzufangen... Besonders weil ein 600er vermutlich einen nicht gerade kleinen Fokusbereich hat. Für solche motive sehe ich auch ehr die Vergrößerung am Monitor gefragt und dafür einen etwas größeren Ausschnitt beim eigentlichen Bild, das gibt dem AF doch mehr möglichkeiten zu reagieren. ...

Vögel, die sich aus weiter Entfernung der Kamera nähern, huschen nicht Sekundenbruchteile durchs Bild, sondern zwingen den AF-C, die Entfernungsänderung am Objektiv schnell genug anzupassen. Das gilt sicher nicht für die 100 m entfernte Blaumeise, aber bei einem Graureiher oder Storch beispielsweise kann man das mit großem AF-Messfeld auch ganz gut ohne Waffenschein üben. Und mit meiner D7D funktioniert das eben nur sehr eingeschänkt.
Ich habe allerdings noch keine Erfahrung mit einem 600er mit 1,4x TC gemacht. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.