SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT01/25 Alltägliche Transportmittel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204492)

kiwi05 05.01.2025 12:56

Küstengebirgssteigungen in Norwegen, Nieselregen....alles egal:
Mit entsprechend guter Laune und Teamwork kommt man jeden Tag ein gutes Stück weiter.


Bild in der Galerie

Stechus Kaktus 05.01.2025 12:58

Beim Gebrauchtkauf kann man teilweise, gegen einen kleinen Aufpreis, das Transportmittel inklusive des Transportguts erwerben:


Bild in der Galerie

Reisefoto 05.01.2025 12:59

In Algerien endet oder endete(?) jeglicher öffentlicher (Land)Transport im Hoggar-Gebirge in Tamanrasset. Von dort geht es dann mit Sack und Pack oben auf der Ladung von LKWs einfach quer durch die Wüste weiter. So macher sitzt auf seiner außen angebundenen Matratze, aber wir haben lieber in der Mitte gesessen. ;)


Bild in der Galerie

perser 05.01.2025 13:15

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 2319246)

Bild in der Galerie

Hat sich gut gehalten, ein alter aber gut erhaltener und lustiger Saporoshez in Czernivtsi (UA).

:top:;)

Das verleitete mich doch glatt, in meinem Archiv nach einem Foto zu suchen, das ich im Mai 2023 in den Bergen der aserbeidschanischen Exklave Nachitschewan gemacht hatte:


Bild in der Galerie

Es ist ein Moskwitsch 408, an den ich sehr emotionale Erinnerungen habe. Denn auf solch einem Gefährt machte ich 1974 meinen Führerschein... (im Osten hieß das Fahrerlaubnis)

Er war nicht besonders schön, aber robust, vor allem auch offroad, und vergleichsweise gut motorisiert (37 kW). Parallel gab es auch im selben Design den Moskwitsch 412 (55 kW). Beide konnte man seinerzeit in der DDR ohne Wartezeiten kaufen... ;)

embe 05.01.2025 13:40

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2319243)
Als Motivation zur Hafenrundfahrt in Hamburg:

Bild in der Galerie
Auch das Hinterteil weiß zu beeindrucken:

Bild in der Galerie
Damals nagelneu, ist es eines der größten Containerschiffe der Welt (400 m lang, 61 m breit und kann über 21 000 20 Fuß- Container transportieren)

Stimmt, wenn in Hamburg, unbedingt Hafenrundfahrt. :D
Als wir vor 6 Jahren dort waren lag auch so ein Riesending am Containerterminal Tollerort. Ich weiss aber nicht mehr welches Schiff das war und habe nur ein paar Detailaufnahmen davon aufgehoben. :D

Da sind die 20mm mit denen Du das Heck aufgenommen hast schon fast zu lang. :cool::top: :D Wirklich riesig groß!

bruno5 05.01.2025 13:51

Die Hafenfähren der HADAG Reederei, die wegen ihrer Form auch Bügeleisen genannt werden, spielen im Hamburger ÖPNV eine wichtige Rolle. Bei dem gezeigten Schiff handelt es sich um die Kehrwieder, ein Schiff der Baureihe 2020, das 2018 in Dienst gestellt wurde und bis zu 400 Passagiere befördern kann.


Bild in der Galerie

embe 05.01.2025 13:54

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2319237)
Das dürfte, wenn mich meine grauen Zellen nicht ganz im Stich lassen, so um die Mittagszeit/früher Nachmittag gewesen sein.

Heute auch nochmal was aus NYC:

Bild in der Galerie

Das sieht ja knuffig aus! :top: :D Habe ich bei meinem zweimaligen Aufenthalt in NYC nicht gesehen. Aber das heisst bei der Metropole ja nix. Da kannst vermutlich Jahre verbringen und entdeckst immer wieder Neues. :D Was wir damals natürlich gemacht haben ist mit der Staten Island Fähre nach Staten Island rüberzufahren. Das ist wohl auch sehr alltäglich, zumindest für viele aus Staten Island.:D

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2319238)
Das gute alte TukTuk. Immer noch Standardtransportmittel in fast ganz Südostasien (Hier in Bangalore)


Bild in der Galerie

Ich betrachte das Bild ein wenig nostalgisch. Zwar hat sich das Konzept bewährt und wird beibehalten, mit dem altvertrauten Geräusch und dem Zweitaktduft dürfte es aber bald vielerorts vorbei sein. In Bangalore fahren inzwischen mehr und mehr E- TukTuks.

P.S.: Da Birgit kein Motorrad fährt, reicht uns - anders als bei den Autos- ein Moped. Das vordere auf dem Bild ist meins, das hintere gehört meinem Chef.

OK, Mopedfahren also doch auf der Sitzbank sitzend, nicht stehend. :D
Von den TukTuks habe ich natürlich schon viel gesehen und gehört, aber mangels Asienerfahrung noch nie live. Danke daher. :top: :D
Tja, wie mit den ganzen Motorrädern und Rollern - going electric ist vermutlich die Zukunft. Und ja, wenn mal ein Zweitakter oder gar noch ein alter PKW ohne Kat vorbeifährt bringt der Geruch Kindheitserinnerungen hoch. Unser Nachwuchs fragt dann ganz ungläubig: "So haben alle Autos damals gestunken?"
Ich denke für die Metroploen in Asien (und sonstwo auf der Welt; und überhaupt) wird der Zugewinn an besserer Luft überlebenswichtig sein. :D

embe 05.01.2025 13:58

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2319248)
Wo vier Leutchen Platz finden, ist auch Transportraum für fünf... ;)


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Und das ist noch immer nicht das Ende der Fahnenstange ... äh ... Sitzbank :cool:

Die Bilder sind einfach der Hammer!
Und da die Leutchen so entpannt in die Kamera lächeln, ist das wirklich einfach alltäglicher Familientransport. :top: :D
Okay, beim letzten Bild geht dann offenbar doch Sicherheit vor.....:lol:

embe 05.01.2025 14:15

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2319242)
Seilbahnen hatten wir glaube ich auch noch nicht...

Meine allerliebste... Koblenz, gebaut für die BUGA 2011 verbindet sie die Stadt und die Festung Ehrenbreitstein und schwingt sich dabei elegant über Vater Rhein mit Blick aufs Deutsche Eck


Bild in der Galerie

Die bisher entfernteste... Santiago de Chile. Man klettert damit sehr elegant und ohne Mühe auf den Hausberg der Stadt:


Bild in der Galerie

... und die in höchster Höhe... Teide auf Teneriffa, von 2356m auf 3555m in 8 Minuten


Bild in der Galerie

(ich hoffe, das fällt unter Deine Serien-Regel)

“The code is more what you'd call 'guidelines' than actual rules." -Hector Barbossa :lol: :cool:

Passt als Serie, :top: :D die Schönste, die Entfernsteste, die Höchste.
Von Koblenz hast Du doch hier schon tolle Nachtaufnahmen gezeigt, ich meine mich zu erinnern, da war die Seilbahn auch mit drauf, oder?
Und Teneriffa, gibt es da Sauerstoffmasken? :cool:

embe 05.01.2025 14:30

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2319261)
Die Hafenfähren der HADAG Reederei, die wegen ihrer Form auch Bügeleisen genannt werden, spielen im Hamburger ÖPNV eine wichtige Rolle. Bei dem gezeigten Schiff handelt es sich um die Kehrwieder, ein Schiff der Baureihe 2020, das 2018 in Dienst gestellt wurde und bis zu 400 Passagiere befördern kann.


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2319237)


Hamburg wird ja immer cooler. :top: :D
Schade dass es dieses Jahr bei mir mit dem Jahrestreffen nicht klappt.

Die muss ich jetzt einfach mal nebeneinander stellen, Altwelt und Neuwelt-Wassertaxis... :D
bruno5
Tom D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.