![]() |
Zitronenfalter im Wind
|
Celastrina argiolus
Hier noch drei Aufnahmen, die entstanden sind, als ich einen Faulbaumbläuling, inzwischen häufig auch als Gartenbläuling bezeichneten Tagfalter, am Sonntag beobachten konnte:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Er labte sich an gewöhnlichem Dost, und es war sehr entspannend, ihn dabei zu beobachten und zu fotografieren. |
Faulbaumbläuling, schön. Mit der Identifizierung von Bläulingen hab ich immer ein wenig Probleme.
Weil sonst nicht viel los ist mit den Flattermännern/frauen hier mal ein paar "Kampfweißlinge." ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Das letzte gefällt mir am besten aus der Serie! Schöne Idee.
|
Zitat:
|
|
Kaisermantel
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Ein sehr schöner Falter sehr ansprechend festgehalten! Ich kann mich nicht entscheiden, welches Bild mir besser gefällt - das mit den geöffneten Flügeln oder das im Gegenlicht.
|
In der Gesamtheit gefällt mir eigentlich das erste Foto am besten!
Leider ist mir heuer noch keiner dieser imposanten und schönen Falter zugeflogen.:( |
Moin, hier mal meine kleine Sammlung vom Zeltlager in der Eifel:
ein abgeflogener Perlmuttfalter ![]() → Bild in der Galerie ein Schönbär: ![]() → Bild in der Galerie ein Admiral: ![]() → Bild in der Galerie ein Ochsenauge: ![]() → Bild in der Galerie ein Dickkopf: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ... und ein C-Falter. Es gab noch ein paar mehr, aber die haben nicht still gehalten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |