![]() |
Zitat:
Bei sehr heftigen Gewittern steigt der Grundwasserspiegel nicht, dafür laufen die Unterführungen mit Regenwasser voll (aber meist nur wenige Minuten, dafür regelmäßig). Das Kanalsystem ist zu klein. |
Wenn der Boden trocken und wie betoniert(intensive Landwirtschaft) ist läuft das Regenwasser oberflählich ab und
führt zu Überschwemmungen. Früher wurden die Gräben ausgeschlagen und die Kanäle inspiziert sodass das Regenwasser gut abfliießen konnte.In der heutigen Zeit geben die Komunen und Städte für so etwas keinen Euro mehr aus, so ist es bei uns in der Gegend.Wenn etwas passiert wird der "Schwarze Peter" bei den Behörden hin und her geschoben. Mein Haus hat im Keller 2 Schwenkarmpumpen. Vor 25 Jahren war der Oktober in den letzten Tagen ein Unwettermonat.Vielleicht erinnert sich Jemand? https://www.dwd.de/DE/leistungen/bes...cationFile&v=5 |
Zitat:
|
In Schottland hat man viele Moore "trocken gelegt" um sie nutzbar zu machen, jetzt buddelt man die Gräben wieder zu....
Mehrere hundert tausend Hektar wollen sie so zurückgewinnen..... https://www.srf.ch/news/panorama/gro...-moore-zurueck |
Zitat:
|
Ich denke, hier geht es um Starkregen, der leider immer häufiger auftreten wird.
|
Hier der Bewölkungstrend für Samstag bzgl. Momdfinsternis.
https://www.wetteronline.de/wetterti...e-c6efde780b00 |
Wo gibt es schon Schnee?
Noch keine Schnee Eindrücke aktuell mit Bild?
Bei uns eventuell morgen früh 1-2 cm. |
Den ersten Schnee dieses Jahres, der zumindest kurzzeitig liegen blieb, sah ich beim Aufstehen am 25. November:
![]() → Bild in der Galerie Schön wäre danach Sonnenschein auf dem Herbstwald gewesen, aber die Sonne hat sich hier schon länger nichtz blicken lassen. |
Schöner Blick!
Morgen früh vielleicht die weiße Überraschung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |