![]() |
Zitat:
Das Laowa 15mm/2.0 kann ohne Einschränkung ganz normale 72mm Filter aufnehmen. Ich bin überzeugt, Sony hätte das auch anders konstruieren können, zumal das Laowa inzwischen auch schon 4 Jahre alt ist und Sony inzwischen gezeigt hat, dass sie durchaus klein und gleichzeitig sehr hochwertig bauen können. Deshalb meine Enttäuschung. |
Zitat:
|
Naja, da wo ich einen Filter bräuchte kann ich auch meist abblenden, daher für Pol und ND habe ich das 16-35/4. 14mm wäre mir für Polfilter auch zu extrem. Ich würde das Objektiv in ferner Zukunft hauptsächlich für Polarlichter und Milchstraße einsetzen (soweit die Theorie wenn ich mal wieder Zeit dafür habe).
|
Vielleicht geht ja statt Schraub- oder Einsteckfiltern sowas wie die KASE-Filter zum Einklipsen am Bajonettanschluss.
Marc Alhadeff hat die getestet und für sehr gut befunden: https://sonyalpha.blog/2021/01/31/ka...frame-cameras/ Ich selbst kenne sie nicht aus eigener Erfahrung, die Idee, Größe und Gewicht finde ich aber attraktiv. Gruß Matthias Gesendet von meinem SM-N976B mit Tapatalk |
Zitat:
|
Zitat:
Hat das hier irgend jemand gekauft und genutzt? Ich habe ja vor über einem Jahr noch das Sony 12-24mm/G gekauft (eigentlich für die Namibia Tour - die dann aber leider ausgefallen ist), und habe bemerkt, dass ich an dem Objektiv doch immer wieder die Filter vermisse und es deshalb kaum eingesetzt habe. Vielleicht probier ich das mal damit. |
och nix....
|
Ich habe mal eine dumme Frage:
warum sollte man sich extra ein lichtstarkes Superweitwinkel-Objektiv kaufen, nur um es hinterher mit einem Graufilter abzudunkeln? Ist das wirklich ein Problem, wenn diese Möglichkeit nicht besteht? |
Um die Schärfentiefe zu verringern? Um bei Tag Langzeitbelichtungen zu ermöglichen? Man kauft das Objektiv ja nicht unbedingt nur für eine bestimmte Art von Motiv.
Aber es gibt nicht nur "normale" Graufilter, sondern auch Grauverlaufsfilter. Einen solchen habe ich für mein Samyang 14mm f2,8. Damit lassen sich helle Bildbereiche abdunkeln. Das ist sinnvoll, um helle Himmelsbereiche nicht ausbrennen zu lassen, oder bei Nachtaufnahmen Lichter auf der Erde abzudunkeln, so dass der Sternenhimmel und / oder Polarlicht besser belichtet wird. Auch ein Polfiler kann sinnvoll sein, um Reflexionen auf Wasser oder anderen Oberflächen zu beseitigen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |