![]() |
@Reisefoto #139: Ich stimme dir im Wesentlichen zu, jedoch mit anderem Schwerpunkt. Siehe dazu hier: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=195837
|
Zitat:
Das sehe ich genauso. Für die Firma habe ich kürzlich eine A6600 und eine A7III besorgt. Und bei mir mit meiner A7III wird der Adapter wohl bald einziehen. Dann kann ich bei der Arbeit und bei mir auf meine A-Mount Linsen ausweichen. Auf die Ergebnisse mit A6600, LA-EA5 und SAL 70400 bin ich gespannt. Für die Fotos auf der Arbeit reicht z. B. auch die Qualität meines Sony 1.4 50 locker aus. Und die Kollegen, die beide Kameras auch benutzen, kommen mit einem Adapter aus. |
Zitat:
|
Hat keinen IBIS - könnte ein Grund sein (wenn man nach Gründen sucht).
|
Zitat:
|
Sie ist weitestgehend identisch mit der A6400, bis auf Gehäuse und Sucher.
|
Zitat:
Da reicht ja sogar der LA-EA3, wenn Du nicht die hohe Serienbildrate haben willst. Du hattest auch noch Objeltive mit Stangen-AF - ja, da bliebe dann der LA-EA4, der ja diese mit der a6100 bedient. Du verlierst halt die Af-Möglichkeiten der a6100. Es gibt Möglichkeiten, ggf auch den Monster-Adapter. Also, Ende ist das doch nicht - oder ? |
Zitat:
Sicher wird im Laufe der Zeit auch das eine oder andere native Objektiv hinkommen. Auf der anderen Seite freue ich mich, dass das eine oder andere Schätzchen, welches ich an der A7R4 schon auf das manuelle Gleis* geschoben hatte, jetzt vielleicht doch noch auf das AF-Gleis abbiegen kann. Bin gespannt, was die Kompatibilitätsliste zeigen wird. Lieben Gruß Ralf * Bin LA-EA4-Verweigerer, da ja auch noch A99II bei uns wohnt. |
Die Kompatibilitätsliste steht zur Verfügung.
|
Zitat:
Ach: Wo denn? Hier Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr. |