SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony a9 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178588)

AntiRAM 20.04.2017 08:25

Ich finde die Parameter der Kamera (auf dem Papier) wirklich überzeugend.
Bis auf den Preis :cry:

Wenn das Ding etwas günstiger wäre würde ich A7S und A99MK1 verkaufen und durch die A9 ersetzten (und meine A7RII als Ergänzung dazu behalten).

Bin gespannt auf die ISO Vergleiche bei ISO 25k und 50k zu A7S, Canon und Nikon.
Und ich bin gespannt wie flott denn der AF wirklich ist.

Der lautlose Verschluss scheint ja ganz neue Möglichkeiten zu bieten :top:

Bin auch gespannt was beim LAEA 3 noch genau durch dieses Update kommt...

P.S. Die neuen super flotten Sony SD Karten haben die wohl auch nicht ohne Grund vor ein paar Wochen heraus gebracht.

laurel 20.04.2017 08:28

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1909242)
Tolle Kamera, aber ich hätte zur Einführung zumindestens ein E-Mount 2.8/300 erwartet. Seitdem ich ein Nikkor 2.8/400er habe, weiss ich was es für einen riesen Unterschied in der Bildwirkung zu "kleinen" Zooms wie einem 5.6/200-500 oder 100-400 macht. Ich kenne aber auch das Gewicht eines solchen Klotzes vom herumschleppen.

Bei Profis geht es ums Bildergebnis. Bei Grossereignissen, wo Canon und Nikon containerweise ihre 2.8er Tüten leihweise ausgeben, wird Sony es schwerhaben. Und ausser bei Mitziehern kann Sony auch beim Bildergebnis nicht mit den grossen Exotenteles mithalten.

Mit der Vorstellung des 100-400 hat Sony klar die Zielgruppe definiert: der anspruchsvolle Amateur.

Solltest du Recht haben, wäre das der Tod der A9 Serie.
Die überzogenen Preise würde nur der Profi zahlen.
Ich hätte eigentlich auch auf ein neues FE 300 f2,8 gewartet, als Zeichen, dass jetzt wirklich der Profibereich bedient wird.
Wir werden sehen.
mfg

Farbenwunder 20.04.2017 08:37

Also mich- der ich Nutzer der A7rii bin spricht die Kamera nicht so an.

Denn was hier ganz klar unterschieden werden muss:
Sie ist nicht der Nachfolger, sondern ein ganz anderes Segment das andere Kunden anspricht.

Ich sehe hier klar Sportfotografen angesprochen oder Tierfotografen die sich auf schnelle Tiere wie z.B. Vögel spezialisiert haben und dies gerade auch beruflich brauchen.
Und hier kommen genau die Faktoren ins Spiel: LAN, Doppelter Schacht, größerer Akku.

Die ISO Leistung wird locker über der der A7rii stehen, wobei ich beim Filmen mit ISO 25600 bei der A7rii wirklich angetan bin.
Ach ja, wo wir schon beim Filmen sind: wirklich bahnbrechend neues gibt es da bei der A9 nicht zu berichten. Weniger Rauschen ist hier klar anzunehmen, wegen der größeren Pixel.

Ich mache den schwierigen Versuch und fasse zusammen was die A9 also besser können wird als die A7rii (der Vergleich muss leider erfolgen obwohl die Kameras komplett unterschiedlich sind, so sind es trotzdem die Spitzenkameras von Sony im E-Mount Bereich):

+ weniger Rauschen bei Film und Foto
+ Höhere Serienbildgeschwindigkeit
+ schnellere Fokussierung

Für mich neutrale Begleiterscheinungen:
+ - Doppelter SD Schacht (ist für mich kein echter Vorteil, bisher hatte keine Probleme mit meiner 128 GB Karte in der A7rii und sie sind extrem schnell gewechselt
+ - Größerer Akku ( Ist zwar schön, die Freude darüber wird aber davon aufgefressen, denn nun können alte Akkus nicht mehr verwendet werden, ärgerlich wenn man zwei Kameras hat
+ - Schärferer OLED Sucher/Display.... Schön...aber naja....ok...
+ - GPS... ist zwar schön.... aber habe ich auch wirklich nie vermisst

Minuspunkte zur A7rii:
- Bei guten Lichtbedingungen weniger Auflösung (schade für Landschaft/ Makro)
- Preis. Ich nörgel nie am Preis und mache das auch nun nicht. Aber die Vorteile wiegen für mich persönlich nicht so stark, dass ich es ausgeben möchte. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass der Profi Sport / Presse / Vogel Fotograf hier schon zugreift.
- Keine echten Neuheiten bei Video.

killermac1 20.04.2017 08:38

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1909226)
........
Langsam. 1/32000 nur mit dem elektronischen Verschluss im JPEG-Modus "M" oder "S", also max. 10 MP. Sonst 1/16000 mit dem elektronischen oder 1/8000 mit dem mechanischen Verschluss.
........



Das mit den 1/32000 stimmt nicht. Ist nur in S und M Mode verfügbar. Das bedeutet Shutter Priority und Manuell und nicht nur JPG oder max 10 MP. Das ist definitiv falsch.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

mrrondi 20.04.2017 08:45

Die A9 soll auch die A7 Serie nicht ersetzten, sondern ergänzen.
A7rII ist eine Kamera für Enthusiaten. Hohe Auflösung und Super Bildqualität.

Die A9 hat ein ganz andere Zielgruppe.
Keine Pixelzähler oder Feinmotriker der Bildkunst - arbeiten ist das Ziel.

Siehe Auslöseverzögerung als Beispiel.

Reisefoto 20.04.2017 08:46

Zitat:

Zitat von AliiDrive (Beitrag 1909175)
Die Genauigkeit dieser Berechnung ist das A&O des kontinuierlichen AF und da kommen die On-Sensor-Phasen-AF-Sensoren einfach noch nicht an die Phasen-AF-Sensoren der DSLR-AF-Module heran.

Wir wissen doch noch garnicht, was der neue AF kann. In den 80er Jahren gab es auch noch keine Flachbildschirme, heute bekommt man sie nachgeworfen.

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1909176)
die Batterien der A7RII

Nee, sie hat größere Akkus mit doppelter Kapazität.

Zitat:

Zitat von hallokai (Beitrag 1909203)
Auf dem Papier liest sich die A9 großartig, habe aber dennoch Zweifel, dass sie sich im Sport-Profi-Segment durchsetzen kann. Die großen Agenturen haben ihre 1Dx + zig große 300er 400er im Schrank stehen, und Canon hat einfach noch den besseren Profi-Service. Da muss schon etwas sehr besonderes kommen, um einmal komplett umzusteigen.

Die müssen ja garnicht sofort komplett umsteigen. Eine zusätzliche A9 dabei, die Dinge kann, die die 1Dx nicht beherrscht und schon hat Sony einen weiteren Fuß in der Tür.

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 1909208)
Gerade der elektronische Verschluss ist eine interessante Sache, da ich hin und wieder Zeitrafferaufnahmen mache. Allerdings ist mir die Kamera definitiv zu teuer. Einen defekten Verschluss tauschen zu lassen ist auf Dauer sicher billiger. :roll:

Und rechne mal aus, wieviele Timelapse du aufnehmen musst, biss Du 300.000 Aufnahmen gemacht hast. Das hängt natürlich enorm von der Dauer und dem Zeitabstand zwischen den Bildern und der Belichtungszeit ab. Dann ist die Frage, wieviel Timelapse nimmst Du im Jahr auf? Für mich persönlich ist die A99II die universellere Kamera und den 42MP Sensor schätze ich sehr. 20B/s brauche ich nicht. Wer andere Anwendungen hat, wird natürlich eventuell auch anders entscheiden.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1909236)
Ich verstehe nun wirklich überhaupt nicht, warum Sony den Body nicht größer gemacht hat. Das wäre doch die Gelegenheit überhaupt gewesen. Oder war das das Kosteneisparungspotential?

Die Miniaturisierung dürfte eher teurer sein. Außerdem hat Sony bemerkt, dass kleinere Gehäuse durchaus geschätzt werden. Große Gehäuse gibt es schon bei der Konkurrenz. Und wen man an die EOS 1Dx oder D5 denkt, gibt es bestiemmt Viele, die nicht so einen ätzenden Klopper haben möchten. Ich bin froh, dass Sony die A99II im moderat großen Gehause rausgebracht hat. Ich käme nicht im Traum auf den Gedanken, mir daran noch einen klobigen Batteriegriff anzuschrauben. Aber lieber anschrauben als nicht abnehmen können.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1909236)
Einige hatten es erwähnt: das Ganze funktioniert nur mit den richtigen Objektiven. Die fehlen Sony komplett im Stall. Solange hat das Teil schöne Daten, das war es aber auch schon. Und wer die Größe eines z.B 100400mm kennt, weiß wie handlich das Alles sein wird.

Das 100-400 GM ist wohl schonmal 300g leichter als das Pendant von Canon. Angenehm. Über die Größe und das Gewicht im Vergleich zu einem 2,8/300 o.ö. brauchen wir garnicht zu sprechen. Ich finde es auch etwas weltfremd zu erwarten, dass Sony so nebenbei noch gleich eine ganze Palette an großen FBs aus dem Boden stampft. Mit einem flotten 100-400 ist der Einstieg gelegt. Dessen Erfolg ist auch unabhängig vom Erfolg der A9 sichergestellt. Wenn sich die A9 gut verkauft, dan werden auch weitere Objektive folgen. Erstmal bietet man aber eine vergleichsweise kompakte Kombi für den Sportprofieinstieg an.

Fotorrhoe 20.04.2017 08:47

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1909253)
Solltest du Recht haben, wäre das der Tod der A9 Serie.
Die überzogenen Preise würde nur der Profi zahlen.
mfg

Eben nicht. Sony hat in der letzten Zeit (seit Einführung A7xII) mit seinem Strategiewechsel hin zu Amateuren ("Liebhabern") gutes Geld verdient und seine Marktposition verbessert. Die Profis hat Sony bislang nicht erreicht und ohne ausgebautes System und Infrastruktur werden die sich da auch schwer tun. Profis kaufen Equipment um Geld zu verdienen, nicht um welches auszugeben. Amateure kaufen wegen GAS und viele haben eine neuere und teurere Austattung als der durchschnittliche Profi, dessen Umsatz solche Ausgaben nicht rechtfertigt. Zurück bleibt der (an Fotographie interessierte) Hobbyfotograf, die Hauptzielgruppe von Minolta und der ersten knapp 10 Jahre von Sony. Der wendet sich bei diesen Preisen und Preis-Leistungsverhältnissen ab und ist von Sony als Zielgruppe abgekündigt https://www.dpreview.com/interviews/...verall-market: "Kenji Tanaka: Our biggest focus is to increase the [existing] market, not to segment it. The overall market is decreasing, and it's been a challenge to increase the market, overall. We believe we can do so by targeting professionals and enthusiasts."

Ernst-Dieter aus Apelern 20.04.2017 08:48

Auf dem Kamera Olymyp angekommen mit der A9!
Mehr geht im Moment gar nicht!:top:

laurel 20.04.2017 08:48

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1909262)
Die A9 soll auch die A7 Serie ersetztern ergänzen.
A7rII ist eine Kamera für Enthusiaten. Hohe Auflösung und Super Bildqualität.

Die A9 hat ein ganz andere Zielgruppe.
Keine Pixelzähler oder Feinmotriker der Bildkunst - arbeiten ist das Ziel.

Siehe Auslöseverzögerung als Beispiel.

Also Profibereich

laurel 20.04.2017 08:52

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 1909264)
Eben nicht. Sony hat in der letzten Zeit (seit Einführung A7xII) mit seinem Strategiewechsel hin zu Amateuren ("Liebhabern") gutes Geld verdient und seine Marktposition verbessert. Die Profis hat Sony bislang nicht erreicht und ohne ausgebautes System und Infrastruktur werden die sich da auch schwer tun. Profis kaufen Equipment um Geld zu verdienen, nicht um welches auszugeben. Amateure kaufen wegen GAS und viele haben eine neuere und teurere Austattung als der durchschnittliche Profi, dessen Umsatz solche Ausgaben nicht rechtfertigt. Zurück bleibt der (an Fotographie interessierte) Hobbyfotograf, die Hauptzielgruppe von Minolta und der ersten knapp 10 Jahre von Sony. Der wendet sich bei diesen Preisen und Preis-Leistungsverhältnissen ab und ist von Sony als Zielgruppe abgekündigt https://www.dpreview.com/interviews/...verall-market: "Kenji Tanaka: Our biggest focus is to increase the [existing] market, not to segment it. The overall market is decreasing, and it's been a challenge to increase the market, overall. We believe we can do so by targeting professionals and enthusiasts."

Ich glaube einfach, dass die Preise nur wenige bereit werden zu zahlen .
Viele werden auch nicht mehr können.
Ob die Enthusiasten genug sein werden das System auszubauen, glaube ich nicht .
mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.