![]() |
Danke Euch allen für die riesige Mühe und Unmögliches machbar zu machen. Lese gerne mit und denke darüber nach, wie das Photoequipment mit dem Wetter klarkommt!
Super und Danke, Danke ! Euer Neuling Frank-Werner |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, das müssen wir machen :top:
|
Guten Abend Ditmar,
ja das klingt überzeugend, doch bewundere ich manches Mal, wie der Mensch geschaffen ist. Minus 40 Grad in Nordschweden, kein Akku will mehr, auch die Sony's sehnen sie nach Wärme unter dem Daunenmantel. Oder in China, alles feucht warm, 35 bis 38 Grad, feuchte Umgebung, da beschlugen die Objektive und das Okular ganz schön. Wahrscheinlich weil die Hotelzimmer klimatisiert waren! Meine menschlichen Linsen haben sich in beiden Extremen als brillant erwiesen! Bei alledem bin ich immer wieder erstaunt, was die Materialien und die Menschen abkönnen. Ich bin gespannt! Viele Grüße Frank-Werner |
Ingo, muss man da lange hoch klettern oder ist die Tour entspannt? Ich möchte sehr gern die Aussicht da genießen.
|
Das war ein kleiner Weg abseits des Massentourismus, wo Monica uns hingeführt hat.
Meist hat man das Glück nicht und ist am Blyde River Canyon da, wo alle sind...aber man kann ja mit den Guides reden.. Kletterei ist aber in keinem Fall nötig. Für das Foto oben sind wir lediglich auf diesen Felsen gestiegen: ![]() → Bild in der Galerie Die Aussicht ist da wo alle sind, genauso schön: ![]() → Bild in der Galerie Nur gibts in dem einen Fall Zäune am Abgrund, im anderen nicht ;). Viele Grüße Ingo P.S.: Da nirgends klimatisiert ist, muss die Kameraausrüstung keine plötzlichen Temperaturunterschiede mitmachen und macht normalerweise keine Probleme. |
Bei meinen Wanderurlauben fluche ich regelmäßig darüber, warum ich mir das antue. Bei den erlangten Aussichten weiß ich es dann. :)
|
Wie ich euch beneide. :(
|
Das Gruppenfoto wird ohne Zäune gemacht. Sagt jemand, der Höhenangst hat. :cool:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |