SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   A99 2 oder Olympus EM1 MK2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176429)

wwjdo? 22.01.2017 19:41

Zitat:

Zitat von osagebow (Beitrag 1885865)
Auch für Makro die Focus Brackteing (0-999 Bilder) und Stacking (8 Bilder fügt die Kamera selber zusammen) Funktion finde ich gut. Das 60mm 2.8 Makro Linse ist ja wirklich sehr klein da kann man schon mal ohne Stativ los ziehen auf die Wiese.

Manfred,

Eine Frage dazu: geht das interne Stacking nur in Verbindung mit dem 60er Makro?

osagebow 22.01.2017 20:25

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1886882)
Manfred,

Eine Frage dazu: geht das interne Stacking nur in Verbindung mit dem 60er Makro?

Müsste eigentlich mit allen PRO Linsen funktionieren und mit denn Makro Linsen!

Mit Firmware 4.3 an der Mark 1.

Firne 22.01.2017 21:08

soviel ich weiss kann das interne stacking aber nur die em1 und em1 mk2

About Schmidt 22.01.2017 21:09

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1886770)
Das 42mm 1.2 mit der Olympus ist für Portrait
eine der besten Kombinationen die ich kenne,
das 25mm 1.2 soll ebenfalls fantastisch sein,
das 25mm 1.8 macht sensationelle Bilder
das 75mm 1.8 ist für Portrait ebenfalls top.
Sogar das 12-40mm 2.8 ist Klasse.

Bei uns in der Stadt gibt es einen Stammtisch vom
DSLR Forum. 80 % der Leute dort haben aktuell
Olympus - was auch Zufall sein mag. Vorher hatten
die Canon oder Nikon, und keiner würde auf diese
Kameras "zurück-umsteigen".

Die Bilder, die die so mitbringen, kann ich nur neidlos
bestaunen. Mit Sony bin ich weit von entfernt, auch
wenn die anderen immer versuchen, mir Mut zu machen.

Die Olympus hat ganz klar was,
das ist einfach so.

Und du glaubst, das liegt an der Kamera oder am Objektiv?

Gruß Wolfgang

osagebow 22.01.2017 21:15

Zitat:

Zitat von Firne (Beitrag 1886921)
soviel ich weiss kann das interne stacking aber nur die em1 und em1 mk2

Das stimmt. Focus Bracketing EM-10 Mark II und EM-5 Mark II glaube ich.

a1000 22.01.2017 22:13

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1886770)
Das 42mm 1.2 mit der Olympus ist für Portrait
eine der besten Kombinationen die ich kenne,

Sehe ich genau so ;)

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1886770)
das 75mm 1.8 ist für Portrait ebenfalls top.

Mehr als :top:

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1886770)
Sogar das 12-40mm 2.8 ist Klasse.

Stimmt :)

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1886770)
Die Bilder, die die so mitbringen, kann ich nur neidlos
bestaunen. Mit Sony bin ich weit von entfernt, auch
wenn die anderen immer versuchen, mir Mut zu machen.

Da habe ich aber ein Problem... Mit einer Sony kann man ganz sicher ähnliche Ergebnisse erreichen - gute Objektive vorausgesetzt. Mit einer Kleinbildkamera wie die A99 II noch einiges mehr. Ich würde nicht aufgeben und weiter an mir arbeiten ;)

Ich kann aber auch verstehen, wenn einen die Marke alleine schon reizt. Dann nichts wie wechseln. Wir wollen doch Spaß haben :top:

Viele Grüße

photobern 23.01.2017 01:19

Das 75mm 1.8 ist nicht nur für Portrait zu gebrauche.

Das Bild Berner Alpen ist mit f1.8 fotografiert

Reisefoto 23.01.2017 03:29

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1886770)
Bei uns in der Stadt gibt es einen Stammtisch vom
DSLR Forum. 80 % der Leute dort haben aktuell Olympus - was auch Zufall sein mag. Vorher hatten die Canon oder Nikon, und keiner würde auf diese
Kameras "zurück-umsteigen". Die Bilder, die die so mitbringen, kann ich nur neidlos bestaunen.

Die hätten sie auch mit Canon oder Nikon hinbekommen.

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1886770)
Die Bilder, die die so mitbringen, kann ich nur neidlos bestaunen. Mit Sony bin ich weit von entfernt, auch wenn die anderen immer versuchen, mir Mut zu machen.

Was aber nicht an Sony liegen muss. Bekanntlich befindet sich beim Fotografieren das Problem meist hinter der Kamera. Das ist nicht böse gemeint, ich schließe mich da ein.

About Schmidt 23.01.2017 09:03

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1887000)
Die hätten sie auch mit Canon oder Nikon hinbekommen.


Was aber nicht an Sony liegen muss. Bekanntlich befindet sich beim Fotografieren das Problem meist hinter der Kamera. Das ist nicht böse gemeint, ich schließe mich da ein.

Genau so ist es.

Wenn ich an meine Sony Zeit zurückdenke, dann liebe ich noch heute die Haptik und den Sucher der A850. Sie war genau so gut zu bedienen, wie seiner Zeit die Dynax 9 und ich kenne bis Dato keine Kamera, die diese Disziplin besser konnte.
Auch konnte ich das Jammern bezüglich der Objektive 16-35 und 24-70 nicht verstehen, denn meine funktionierten beide einwandfrei und waren sehr, sehr gut. Das 70-200, auch wenn ich zwei Anläufe brauchte, war hervorragend, ebenso das 85mm f1.4 für Portrait. Auch das betagte Tamron 90mm Makro war große klasse. Und nun?

Nun werden einige Sagen, warum denn ein Wechsel. Mir war das alles zu groß und zu schwer und was mich am meisten störte, war die mangelnde High Iso Fähigkeit des Systems. Da sind viele heutige Kameras ganz andere Hausnummern.

Wie sagte mal irgend ein Fotograf:
Klar war meine neue Ausrüstung teuer und meine Bilder werden dadurch nicht besser. Aber ich habe mehr Spaß an meinen schlechten Aufnahmen.

Gruß Wolfgang

matteo 23.01.2017 16:45

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1887009)
und was mich am meisten störte, war die mangelnde High Iso Fähigkeit des Systems. Da sind viele heutige Kameras ganz andere Hausnummern

Gem. DXO schlägt die neue Om-D auch die A77II ...
OM-D E-M1 II VS A77II
Da sieht man den Nachteil des teildurchlässigen Spiegels deutlich....

Meine X-T2 rauscht etwa auf Niveau der A6300/A6500. Was ich aber deutlich angenehmer finde; die "Körner" sind nur schwarz....und nicht rot-grün wie bei Sony.
klick
Aus meiner Sicht Vorteile für die Nachbearbeitung und zBsp. Astro-Fotografie...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.