SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Olympus OM-D E-M1 Mark II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173724)

a1000 16.12.2016 17:49

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1876761)
Es ändern sich Rahmenbedingungen, welche Lösung gerade top ist zu häufig.

Das sehe ich auch so.Heute Olympus, morgen Sony, übermorgen Fuji usw und umgekehrt.
Ich zähle immer Nachteile und Vorteile zusammen und wähle "mein" System. Einmal in 5 bis 7 Jahren, wenn überhaupt ;)

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1876761)
Bei den Spiegellosen muss/ musste man halt darauf vertrauen, dass der Nachteil bei af-c irgendwann durch perfekte Elektronik kompensiert werden wird.

Es wird so kommen.
So wie die Smartphones die "einfachen" Kompaktkameras schon jetzt ersetzt haben.
In 10 Jahren wird KB Kameras niemand mehr brauchen, die Elektronik wird alle Nachteile kompensieren können.

Viele Grüße

heischu 16.12.2016 18:14

Naja, Physik lässt sich auch durch noch so viel Elektronik nicht überlisten.
Mehr Sensor-Fläche wird immer seinen Vorteil behalten.
Nur die Grenzen werden sich weiter nach oben verschieben.

wwjdo? 16.12.2016 19:18

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1876776)
Naja, Physik lässt sich auch durch noch so viel Elektronik nicht überlisten.
Mehr Sensor-Fläche wird immer seinen Vorteil behalten.
Nur die Grenzen werden sich weiter nach oben verschieben.

Ein entscheidender Nachteil von VF ist eben das Gewicht.

Viele Umsteiger berichten eben von der großen Erleichterung, die das mft System mit sich gebracht hat.

Für maximale Qualität führt nach wie vor kein Weg an VF vorbei - aber oft ist weniger eben mehr. ;)

hpike 16.12.2016 19:51

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1876786)
Ein entscheidender Nachteil von VF ist eben das Gewicht.

So unbedingt kann man das jetzt auch nicht mehr sagen. A99II und A77II sind gleich groß und Gewichtsmäßig ist da auch nur ein minimaler Unterschied von wenigen Gramm. Wie das bei E-Mount aussieht, kann ich jetzt nicht wirklich aus dem Stegreif sagen, aber so riesig dürfte der Unterschied da auch nicht sein.

nex69 16.12.2016 19:56

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1876793)
So unbedingt kann man das jetzt auch nicht mehr sagen. A99II und A77II sind gleich groß und Gewichtsmäßig ist da auch nur ein minimaler Unterschied von wenigen Gramm.

Dann vergleich mal die Vollformatobjektive. Die Gehäuse sind leicht. Das ist richtig. Die A7 Reihe ist richtig kompakt in der Grösse von alten analogen SLRs aus dem Vor AF Zeitalter. Aber die Objektive sind genau so gross wie bei Vollformat DSLRS und auch genau so teuer oder eher noch teurer.

Wer leicht unterwegs sein will ist mit mFT sehr gut bedient. Mit den bekannten Nachteilen des kleinen Sensors halt.

hpike 16.12.2016 20:13

Ja das ist wohl richtig. Aber mit Größe und Gewicht wurde ja zu Anfangs auch heftig geworben. Das gilt aber wohl nur, solange einem f4 reicht. Sobald es Lichtstärker wird, ist der große Vorteil schnell futsch. Und bei richtig großen Tüten wie z.B Tamron 150-600 gibt es überhaupt keinen Unterschied mehr. Im Gegenteil, man braucht zusätzlich noch einen Adapter. Bei MFT sieht das wohl anders aus, aber damit kenne ich mich nicht ausreichend gut aus um da mitreden zu können.

hpike 16.12.2016 20:21

Ich glaub irgendwie haben wir uns da grad missverstanden, wir sagen ja im Prinzip beide das gleiche. ;)

osagebow 16.12.2016 20:35

Ein Vergleich in der Größe!

Am Bild A77ii mit Minolta 400mm 4.5 und Olympus 300mm f4 PRO


Bild in der Galerie

Gewicht Sony 3045g
Olympus 1985g

laut Küchenwaage:crazy::roll:

a1000 16.12.2016 20:43

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1876776)
Naja, Physik lässt sich auch durch noch so viel Elektronik nicht überlisten.

Doch, natürlich geht das.
Beispiel Hi-Res bei Olympus.Und schon hat man 40-Megapixel aus einem MfT Sensor.
Zitat:

Unterm Strich macht sich die OMD EM5 II mit dem High-Res-Modus wirklich sehr interessant. Achtet man darauf, dass Lichter nicht erst ausbrennen und schärft RAWs gut nach, dann kann man in nicht zu hochkontrastreichen Aufnahmesituationen Ergebnisse erzielen, die sich vor einer EOS 5Ds oder Sony A7R (auch A7R II oder Nikon D800 / D810) nicht zu verstecken brauchen. http://www.traumflieger.de/reports/S...A7R::1069.html
Ja, ich weiß: nur statische Motive, noch nicht so ganz ausgereift usw.
In 10 Jahren wird da noch viel viel mehr gehen. 8 Bilder in 1/2000 beim Sport schießen und 100 MP Bilder aus MfT erhalten? Warum nicht?

Viele Grüße

hpike 16.12.2016 20:53

Küchenwaage passt schon :D Jetzt müsste man nur wissen wie groß und schwer ein 400er von Olympus wäre. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.