Mario190 |
09.07.2015 16:59 |
Zitat:
Zitat von Itscha
(Beitrag 1721140)
Bis jetzt noch nicht, aber wenn ich es denn auf deine Anregung mal versuche, kann ich Dir nicht folgen ;)
Warum sollte der APS-C-Sensor mehr Licht benötigen, als der ganze VF-Sensor?
|
Ich denke, du verstehst mich hier falsch. Die ursprüngliche Annahme von mrrondi war doch die:
Zwei Kameras, eine KB, die andere APS-C, werden mit den identen Einstellungen (Blende, Verschlusszeit und ISO) auf ein Motiv gerichtet. Die Objektive können gerne den Cropfaktor einbeziehen, also etwa ein 35mm und ein 50mm. Es wird Belichtungstechnisch ein identes Bild heraus kommen, obwohl der APS-C eine kleinere Fläche hat, die das Licht "auffangen" könnte. Zusätzlich ist erkennbar, dass das Bild vom APS-C Sensor etwas mehr rauscht.
Zitat:
Zitat von Gruphy
(Beitrag 1721200)
Nunja beim Rauschen kommt es ja auf "Licht pro Pixel" an, und bei gleicher Auflösung sind bei APS-C die Pixel natürlich kleiner und bekommen weniger Licht (bsp A77 vs A99), vlt ist das gemeint?
|
Im Prinzip ja.
In diesem Video ab 8:30 ist genau erklärt, was ich meine
https://www.youtube.com/watch?v=DtDotqLx6nA
edit:
Bei Minute 22 kommt nocheinmal explizit, auf was ich ursprünglich hinaus wollte.
Aber eigentlich ist das Ganze eh nur OT. Hier solls ja darum gehen, ob Nikon oder Canon besser ist für Motorsport.
|