![]() |
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ich habe das i40 zuerst an der A7 eingesetzt und jetzt nutze ich es an der A7 II. Sehr empfehlenswert.
|
Um den thread nochmal hochzuholen ... meine anfängliche begeisterung ist vorbei:
nach vielleicht 10 x benutzen mit sorgsameme Aufstecken und Abziehen hat sich der Kontaktsockel des Blitzes verabschiedet - die einzelnen goldenen Leiterbahnen sthen ab wie krauses Haar und sind teils abgebrochen; der Rest der Halterung steckt im Blitzschuh der a99 fest. Das Teil kam mir GLEICh arg wackelig und zerbrechlich vor - und der Verschlussmechanismus des Batteriefachs kann einen in den WAHNSINN treiben. Naja, 5 Jahre Garantie via Amazon - jetzt kommt was GSCHEIDS ins Haus! |
Zitat:
|
Hallo
... auch bei mir ist gleich nach dem ersten ansetzen des Blitzes an die A7 II die Plaste des Blitzfusses ausgebrochen. ... Ich denke das das der Todesstoß für den Blitz ist .... oder soll ich den zum Reparieren einschicken? Aber dann wohin? Die Reparatur dürfte wohl teurer werden als der Blitz war. |
Nur zur Info: Hab den Blitz auf Garantie an die Werkstatt geschickt;
dort wurde lt. Rep.Zettel ein "neuer Fuß" angebracht. Tatsache ist: Man hat mir einfach einen komplett neuen Blitz geschickt (an der Nr. zu erlennen) - und das binnen 48 Stunden. Find ich toll! Und das Problem mit dem labilen Fuß/Kontakt scheint wohl bekannt zu sein ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr. |