SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Test OM-D EM10 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152528)

hennesbender 04.11.2014 18:34

Bewerte doch mal die mit der Kamera gemachten Bilder und weniger die bösen Buben bei Olympus. ;) :D

phootobern 04.11.2014 18:57

Zitat:

Die Hype um Olympus verstehe wer er will.
Das ist kein Hype, das ist das Resultat aus Preis, Qualität, Gewicht und Innovation.

Geh mal mir einer EM-1 und einem für dich nicht ernstzunehmendem FT 14-35 f2 fotografieren.

Oder mit mit dem neuen 40-150mm plus 1.4 TC (420mm) Freihand mit 1/60.

Und übrigens ist der Sensor der EM 1 nicht von Sony, der ist von Panasonic, das erklärt auch warum die EM 5 und die EM 10 bei hoher ISO und Langzeitbelichtungen weniger rauschen.

hennesbender 04.11.2014 19:03

Dass sowas immer in grundlegende Technikdebatten ausarten muss, soll mal einer verstehen!...

Das ist eigentlich relativ schnurz, ob um Olympus unberechtigt ein Hype gemacht wird oder ob man bei 600mm noch 1/10 halten kann...

Ich hab die Bilder hier eingestellt um darzustellen, dass in einem klassischen Anwendungsbereich - Portraitfotografie - keine nennenswerte Unterschiede (gemessen an den eingestellten Bildern) zu anderen Kamerasystemen festgestellt werden können.

Von daher: Wenn ihr über das System streiten wollt, dann bitte auf Grundlage der Bilder und der verwendeten Optiken. ein 40-150mm habe ich noch nicht... ;) Aber ihr könnt gerne über das 45er oder das 75er schreiben. :)

ViewPix 04.11.2014 20:06

Ich habe hier OM-D E-M10 mit 40-150 Freihand mal eine kleine Serie eingestellt, wollte nicht auch noch Bilder von mir hier in diesen Thread hineinbashen ;)

André 69 04.11.2014 20:22

Hallo Hennes,

ich bin schon lange ein "Fan" Deiner Bilder, schaffst Du es doch fast immer attraktive Menschen - meistens Frauen - in einem sehr schönen Licht zu presentieren!
Für mich sehen die Bilder hier in diesem Thread makellos aus, aus meiner persönlichen Perspektive wüsste ich nichts zu kritisieren, sie gefallen mir einfach sehr gut.

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 1636744)
... Ich habe das hier im Bilderrahmen eingestellt, weil es in erster Linie um die Ergebnisse (d.h. Bilder) geht und die systemunabhängig kritisiert werden sollen.

Mit dem Verweis auf die Kamera hast Du natürlich Öl ins Wasser gegossen, aber das war ja nicht unabsichtlich.
Dir unterstelle ich einfach mal, daß Du mit JEDER einigermaßen brauchbaren Kamera und dem richtigen Licht dazu - was hier vermutlich einige glatt mal unterschlagen - richtig tolle Bilder abliefern kannst, das macht einen guten Fotografen aus!

Gruß André

Ariovist 04.11.2014 20:36

Teilweise wird hier der Eindruck erweckt, solche Bilder seien nur mit einer Oly Mft möglich ;)

Hannes Bänder wird mit jeder aktuellen Aps-C, Mft oder Kleinbild-Kamera ähnliche Bilder abliefern.

Mft hat keinen einzigen Vorteil gegenüber aktuellen aps C Kameras außer die geringere Größe.

Mit einer A99 sehen die Bilder nochmals besser aus - in der 100 Prozent Ansicht lässt sich das sofort sehen.

Man muss die Kirche im Dorf lassen. Wer sehr großen Wert auf Bildqualität legt, nimmt Kleinbild, wer es handlich will nimmt Mft und wer einen Kompromiss eingehen will,. nimmt aps-c, zb die geniale A77 II.

Stefan79gn 04.11.2014 20:56

Zitat:

Zitat von lacroix (Beitrag 1640296)
So verschieden sind die Geschmäcker.

Ich empfand die Kamera vom Anfaßgefühl her als unbefriedigend, die Haptik mangelhaft und die Kamera insgesamt als unkomfortabel zu halten. Ich habe
wirklich keine großen Hände, aber auf mich wirkte die Kamera wie zu heiß gewaschen.
.....

Richtig so Verschieden sind die Ansichten. Habe kleine Hände und mir ist Design und Technik wichtig. Natürlich ist es auch Wichtig das die Qualität stimmt und die BQ. Dies sagt mir bisher bei der omd em10 am meisten zu. Hatte auch kleine APSC Kameras in der Hand wie die alpha 6000 und die Fuji xe1 und xe2 . Zweifelsohne Super Kameras. Aber mir ist zb das Objektiv bei den Modellen zu Klobik. Sprich sie sind nicht Jackentaschen tauglich für mich.
Die em10 mit dem 14-42 dagegen schon und mit Zusatzgriff sogar noch Handlicher. Aber jeder muss wissen was einem Wichtig ist. Mir ist bei solchen Entscheidungen sogar .... egal ob es bei Olympus in der Führungsriege verschleierungs versuche gab etc. Ich will einzig Fotografieren.

BeHo 04.11.2014 21:00

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1640363)
Teilweise wird hier der Eindruck erweckt, solche Bilder seien nur mit einer Oly Mft möglich ;)

Ich wüsste nicht, dass das jemand hier behauptet hätte. Es wurde nur gezeigt, dass solche Bilder auch mit der OM-D EM10 möglich sind. Ein gewaltiger Unterschied in der Aussage.

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1640363)
Hannes Bänder

Wer ist das? :?

Ariovist 04.11.2014 21:09

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1640376)
Ich wüsste nicht, dass das jemand hier behauptet hätte. Es wurde nur gezeigt, dass solche Bilder auch mit der OM-D EM10 möglich sind. Ein gewaltiger Unterschied in der Aussage.


Wer ist das? :?

Hennesbender.

Nein, es wurde behauptet, es seien damit bessere Bilder möglich, wenn die Models ein kleineres Gerät vor sich hätten, weil sie dadurch entspannter wären.

Ich will die em10 nicht schlecht machen, nur darauf hinweisen, dass es noch andere Kameras gibt.

hennesbender 04.11.2014 21:19

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1640363)
Teilweise wird hier der Eindruck erweckt, solche Bilder seien nur mit einer Oly Mft möglich ;)

Hannes Bänder wird mit jeder aktuellen Aps-C, Mft oder Kleinbild-Kamera ähnliche Bilder abliefern.

Mft hat keinen einzigen Vorteil gegenüber aktuellen aps C Kameras außer die geringere Größe.

Mit einer A99 sehen die Bilder nochmals besser aus - in der 100 Prozent Ansicht lässt sich das sofort sehen.

Man muss die Kirche im Dorf lassen. Wer sehr großen Wert auf Bildqualität legt, nimmt Kleinbild, wer es handlich will nimmt Mft und wer einen Kompromiss eingehen will,. nimmt aps-c, zb die geniale A77 II.

Das würde ich jetzt sogar ziemlich so auch unterschreiben. Aber ich würde das nicht nur auf mich beziehen. Jeder würde mit den jeweiligen Kameratypen vergleichbare Bilder schießen. Jedes System hat seine Berechtigung und man muss sich dann nur entscheiden, wo man seinen Schwerpunkt setzt. Bei mir war es dann die Größe.

Ich persönlich kann dadurch wieder andere Bilder machen (insbesondere beim Fotografieren von Kindern habe ich jetzt festgestellt). Ich fotografiere halt sehr viel Portrait und nahezu ausschließlich Amateure. Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob du mit einem Profibolzen da stehst (im schlimmsten Fall noch in einem kahlen Fotostudio) oder mit einer kleinen "Hobbyknipse". Das kann ich leider nicht durch Zahlen belegen, das musst du mir einfach glauben... :D Von solchen Erfahrungen berichten allerdings auch andere "Portraitfotografen".

Und hätte es zur A7 ein 85er gegeben, wäre ich vermutlich nie auf die Idee gekommen, Olympus zu probieren. Das hatte bei mir in erster Linie gar nichts mit der Größe oder dem System zu tun. Mir haben einfach ein bis zwei passende Brennweiten gefehlt, die voraussichtlich auch erst in 2 Jahren oder so kommen werden. Dass das Olympus-System dann tatsächlich soooo klein war und ich qualitativ keine für mich erkennbaren Einbußen hinnehmen muss, hat sich erst im Nachhinein gezeigt.

Derzeit haben eigentlich alle Kameraanbieter sehr interessante Modelle auf dem Markt. Sony in erster Linie im spiegellosen Segment (die A7 steht momentan schon ziemlich alleine da), Olympus hat eine schöne Linie, Fuji macht ein paar tolle Sachen (ich habe ja auch die Fuji X100s) und die dicken Boliden von Canon und Nikon mit allen ihren Möglichkeiten sind auch hochinteressant. Von daher können wir eigentlich alle nur glücklich sein, dass wir zu Zeiten fotografieren, wo sich die Märkte orientieren, sortieren und das Sortiment aber noch sehr groß ist. Wer weiß, wie das in 10 Jahren aussieht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.