SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A2/A200... wann kommt die A3? Vielleicht zur Cebit 2005? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14892)

Crimson 11.02.2005 13:20

Re: Zwei neue Bridge-Kameras von KM?
 
Zitat:

Zitat von korfri
Das hab ich auch mit Interesse gelesen.

Ich auch - nur wirklich konkret finde ich es nicht. Mal sehen was kommt, sind ja nur noch ein paar Tage ;)

Irmi 11.02.2005 16:24

.
Zitat:

Zitat von der_isch
danke Mecki - ich stimme Dir zu 100% zu. (Und ich habe schon geglaubt, daß ich der Einzige bin, der keine Spiegelreflex will...)

Ich will auch keine mehr, das Geschleppe war ich leid :flop: . Ich freu :top: :top: :top: mich über meine A2, die ich gerade sehr günstig bekommen habe. Wenns denn eine A3 geben sollte, bin ich dann vielleicht wieder bei den letzten Käufern, die sie nicht zum hohen Anfangspreis kaufen. Wenn ich nämlich dran denke, was ich noch für die 7hi bezahlt habe, ganz am Anfang, wirds mir schlecht :flop: .Wobei ich mich sehr freuen würde, wenns irgendwann ne A3 geben würde ;)

Mecki 11.02.2005 16:34

Ok Vollformat ist eben sprachlicher gebrauch nicht wirklich Wortwörtlich zu nehmen...
Man kann natürlich auch volles Kleinbildformat sagen....:-)) besser??

Ich gebe Dir recht ich habe noch nicht mit einer DSLR Fotografiert. Nenne aber den ursprünglichen Vorläufer die T90 noch mein eigen.. Ich mag die Ergonomie dabei sehr... nur mal am Rande..

Aber nun kläre mich doch mal auf warum man an den Profigehäusen keine Brennweitenunter 50mm verwenden kann?
Gerade das ist ja aber auch der Witz an der Sache das da unter Umständen eben 14mm eben auch 14mm sind und nicht mal 1,6....

Oder willst Du sagen der Winkel in dem das Licht eintrifft ist zu schräg?
Das 14er in diesem Fall ist da übrigens nicht normal konstruiert... deswegen auch die relativ bescheidene Naheinstellgrenze im Verhältnis zur Brennweite... Der Strahlengang ist hier am Ende sogar ziemlich senkrecht!

Aber erklär mal warum das nix sein oder nicht gehen soll mit „Vollformat“.

------------------------------------------------

Tja bin auch gespannt was da wohl an Kameras kommen wird!

Sunny 11.02.2005 16:45

Ich hatte eine Canon A1 mit einigen Objektiven und meistens das falsche dabei :oops:

Mecki 11.02.2005 17:06

Lach... :lol:

Sowas kenn ich doch irgendwie auch.... ;)

pansono 11.02.2005 17:16

tja so geht's einem wohl immer beim slr foten. entweder leichtes gepäck und zwischendurch mal fluchen oder mit nem 20kg rucksack losziehen.

Mecki 11.02.2005 17:19

@ Irmi

Also ich will ja nicht ausschließen das ich mir irgendwann vielleicht doch noch mal ne Spiegelreflex Ausrüstung kaufe... Nur damals lief die Rechnung bei EOS 1 mit minimal Ausstattung der meisten interessanten Objektive auf ca 50.000DM hinaus! Und ohne Tüte waren das alleine für die Kamera plus Objektive ca 12-13 Kilogramm... ohne Blitz und dergleichen... wohlgemerkt! Tja war mir damals zu viel und heute erstrecht, wenn man mal so schaut was aus den Kompakten schon alleine für Fotos gezaubert werden... Nö erstmal reichts mit der A2, und später kann man immer noch sehen... Ne A3 wäre natürlich super, aber was nicht is, is eben nicht...
Das FourThirds System ist im Prinzip ne total geniale Idee, wenn es nur die Objektiv Vielfalt wie bei Canon gäbe.... Aber wer weiß was die Zukunft noch so bringt?

Photopeter 11.02.2005 17:29

Zitat:

Zitat von Mecki
Aber nun kläre mich doch mal auf warum man an den Profigehäusen keine Brennweitenunter 50mm verwenden kann?
Gerade das ist ja aber auch der Witz an der Sache das da unter Umständen eben 14mm eben auch 14mm sind und nicht mal 1,6....

Bei einer Crop- DSLR (egal ob Profi oder nicht, denn auch fast alle Profi- DSLR haben einen Cropfaktor. Nur die 1Ds und die Kodak nicht...) wird nur die bei jedem Objektiv besonders gute Bildmitte genutzt. Die schwachen Randbereiche fallen weg. Dadurch erhöht sich die Abbildungsleistung im Allgemeinen. Obendrein sind die Chips sehr empfindlich auf schräg einfallendes Licht. Beide Effekte sprechen nun gegen große Sensoren und weite Winkel. Denn bei Weitwinkel werden die Randstrahlen besonders stark abgelenkt und fallen somit besonders schräg auf den Sensor. Einem Film ist es übrigens egal, wie die Strahlen auftreffen.

Das Ganze potenziert sich zu einer unerträglich schlechten Buildqualität in den Ecken. An einer Crop- DSLR wirklich gute Objektive wie z.B. das Canon 17-40L mutieren an der 1Ds zu ganz üblen Bierflaschenböden. Beim besten Willen nicht brauchbar. So geht es mit allen Weitwinkel- Objektiven, egal ob Festbrennweite oder Zoom, und auch vielen Tele- Zooms. Wenn ich aber nur ganz miese Bildqualität bekomme, brauche ich keine DSLR für 6500€.

Deswegen ist eine DSLR mit APS-C großem Sensor gerade im Weitwinkel einer Vollformat DSLR haushoch überlegen. Denn ein 10 oder 12mm APS-C Objektiv ergibt 15 -18 mm an einer Corp DSLR. Diese Bereiche sind mit einer FF überhaupt nicht erreichbar.

Olympus hat nicht ganz umsonst den Sensor sogar noch kleiner gemacht (Crop 2), bei nahezu gleich großen Objektiven. Und bei der A2 regt sich auch niemand über den Cropfaktor von 4 auf, oder? Denn das A2 Objektiv ist ein 7-50mm und nicht etwa wirklich ein 28-200.

Peter P 11.02.2005 17:30

Zitat:

Zitat von Mecki
Aber wer weiß was die Zukunft noch so bringt?

Hi,
wahrscheinlich werden wir von Sony mit einer 939 und von Minolta mit einer A3 überrascht.
Ich war heute bei Foto Besier in Mainz und man hat mir im Gespräch gesagt, dass nichts über neue Kameras bekannt ist aber, dass eine D5 von KoMI im Herbst auf jeden Fall kommen wird. :eek:
Bin sicher, dass auch schon mehr bekannt ist aber niemand will was sagen.
Peter

Crimson 11.02.2005 17:32

Zitat:

Zitat von Bingenpop
Bin sicher, dass auch schon mehr bekannt ist aber niemand will was sagen.

Nicht dürfen dürfte richtiger sein ;)

Schafft ihr es nicht, die 10 Tage noch zu warten :?:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.