SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: RCCDroid: Android App zur Fernsteuerung A58 (Tethering) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143204)

rccdroid 23.05.2014 10:41

Zitat:

Zitat von AntiRAM (Beitrag 1586209)
Da ich jetzt die "Pro" Version habe und zwei Kameras die unterstützt werden kommt die Frage doch wieder hoch wie man das ganze am besten "Wireless" bzw mit Bluetooth betreiben könnte.

Gibt es eine Empfehlung für eine günstig Bluetooth Kombination die funktioniert und auch den passenden USB-Host Modus beherscht ?

:roll:

Das Gerät, welches als Bluetooth Client arbeitet braucht keinen USB-Host-Mode zu unterstützen. Die allermeisten Android-Geräte (ab Android 2.2) sollten problemlos als Client arbeiten.

dey 23.05.2014 10:49

Zitat:

Zitat von rccdroid (Beitrag 1586463)
Die A58 selbst kann kein BT, deshalb braucht man zusätzlich ein weiteres BT-fähiges Android Gerät (das übrigens, wenn es nur als client betrieben wird auch kein USB-Host können muss):

Ah, ähnlich meiner Lösung: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=146927
Nur eben elegant. :)

bydey

dey 23.05.2014 11:00

Zitat:

Zitat von rccdroid (Beitrag 1586463)
Bitte mal hier nach dem Manual schauen:
http://rccdroidpro.glensk.com

Zitat:

- Auslösen duch

Bewegung des Android Geräts
Bewegungserkennung durch die Android Kamera
Ein Verbesserungsvorschlag für das Auslösen:
beim iphone kann das Auslösen der iphone Kamera mit den Lautstärketasten durchgeführt werden.
Vielleicht kann man das ja auch hier bei rccdroid ähnlich umsetzen.

bydey

AntiRAM 23.05.2014 11:10

Zitat:

Zitat von rccdroid (Beitrag 1586466)
Das Gerät, welches als Bluetooth Client arbeitet braucht keinen USB-Host-Mode zu unterstützen. Die allermeisten Android-Geräte (ab Android 2.2) sollten problemlos als Client arbeiten.

Das verstehe ich, jedoch...

...leider hat mein 7" Tablet (JXD7300) kein Bluetooth es funktiert aber ansonsten bestens (unterstützt den USB-Host Mode).
Bluetooth ließe sich zwar per USB Adapter nachrüsten, dann wäre jedoch der einzige USB-Port blockiert :flop:

Um RCCDroid nun wirklich kabellos nutzen zu wollen müsste ich mir demnach ein Android Gerät mit USB-Host Funktion + Bluetooth und ein zweites Android Gerät mit Bluetooth besorgen.

Ob sich das dann für mich wirklich lohnt kann ich nicht sagen es würde mich aber mal interessieren welche (günstigen) Geräte z.B. in Frage kämen.

dey 23.05.2014 11:42

Zitat:

Zitat von AntiRAM (Beitrag 1586478)
Bluetooth ließe sich zwar per USB Adapter nachrüsten, dann wäre jedoch der einzige USB-Port blockiert :flop:

Das wäre doch für den Zeitpunkt der app-Nutzung wurscht.
Du brauchst ein Bluetooth-fähiges Android-Handy und hier brauchst du USB für den Anschluß an die Kamera.
Dein Tab machst du über USB Bluetooth-fähig und los geht es.

Oder du nutzt die alternative Lösung von mir. S.o.

bydey

Erster 23.05.2014 12:30

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1586473)
Vielleicht kann man das ja auch hier bei rccdroid ähnlich umsetzen.

Ähm... Geht doch auch bei RCCDroid, oder?

AntiRAM 23.05.2014 12:35

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1586493)
Das wäre doch für den Zeitpunkt der app-Nutzung wurscht.
Du brauchst ein Bluetooth-fähiges Android-Handy und hier brauchst du USB für den Anschluß an die Kamera.
Dein Tab machst du über USB Bluetooth-fähig und los geht es.

Oder du nutzt die alternative Lösung von mir. S.o.

bydey

Dann hab ich aber mein (großes) 7" Tab als Fernsteuerung (will ich das ?) und mir fehlt ein Gerät mit USB+Bluetooth an der Kamera.
Das Nachrusten von Bluetooth per USB an meinem 7" Tab ist auch nicht ganz ohne d.h. ich muss ein bestimmtes ROM flashen und nur bestimmte USB Bluetooth Adapter funktionieren.
Das macht für mich nicht so viel Sinn bzw. dürfte kompliziert werden, viel Zeit kosten und dann fehlt mir immer noch ein Gerät.


"Deine" Windows Remote Lösung habe ich nicht probiert denn ich habe verschiedene andere Remote Lösungen für PC/Iphone/Ipad welche ich seit längerem erfolgreich nutze.
Nur so am Rande man kann das Ipad/Iphone auch direkt als Win 8 kompatiblen Touchscreen (remote) nutzen was die Sache noch etwas spannender macht.
Nachteil all dieser Lösungen: Man hat ein großes Notebook oder ähnliches an der Kamera per Kabel hängen (diese Hürde bleibt ja).

:?

rccdroid 23.05.2014 13:12

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1586516)
Ähm... Geht doch auch bei RCCDroid, oder?

Genauso ist es. Kann man über die Settings aktivieren.

dey 23.05.2014 13:18

Zitat:

Zitat von AntiRAM (Beitrag 1586519)
Das macht für mich nicht so viel Sinn bzw. dürfte kompliziert werden, viel Zeit kosten und dann fehlt mir immer noch ein Gerät.

Na ich wollte nur auf deine Doppelbelegung des USB eingehen

Zitat:

"Deine" Windows Remote Lösung habe ich nicht probiert denn ich habe verschiedene andere Remote Lösungen für PC/Iphone/Ipad welche ich seit längerem erfolgreich nutze.
Erklär doch mal wie.
Am besten in meinem Thema, da es hier eigentlich nix zu suchen hat.
Zitat:

Nur so am Rande man kann das Ipad/Iphone auch direkt als Win 8 kompatiblen Touchscreen (remote) nutzen was die Sache noch etwas spannender macht.
Auch hier würde mich deine Lösung intessieren.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=146927
Bitte hier weiter diskutieren, da es mit rccdroid nichts zu tun hat.
Zitat:

Nachteil all dieser Lösungen: Man hat ein großes Notebook oder ähnliches an der Kamera per Kabel hängen (diese Hürde bleibt ja).
:?
Ich weiß. Einen Tod muss man wohl sterben, wenn es wireless sein soll.
Mir reicht meine Lösung.

bydey

Cougarius 23.05.2014 14:00

Also ich hatte bei meinem S3mini die CustomRom CARBON drauf und die CyangenMod, bei beiden ging es nicht mit der App....Da zeigte er mir direkt im playstore das die app nicht mit meinem gerät kompatibel seie...

@Dagobert: Könntest du evtl. mal schreiben wie du das ganze bei dir zum laufen gebracht hast?!

Vielen Dank!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.