SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135)

Itscha 23.01.2014 09:56

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1540111)
Hier haben Canikon 90% Marktanteil und gelten heute noch als cool. Eine Minderheit kämpft für Spiegellos (gegen wen?) und wenige verstehen den Unterschied, weils eigentlich völlig egal ist, ob einer drinnen ist oder nicht.

Gelten die als cool? Ist mir noch nicht aufgefallen. Die Leute, die spiegellose Systemkameras nutzen denken da sicher anders.

Es kämpft auch nicht eine Minderheit für "Spiegellos". Das ist doch eine völlig aus der Luft gegriffene Behauptung. Auch hier kämpft niemand für Spiegellos. Wir diskutieren, welches System in Zukunft wohl die Oberhand gewinnen wird.
Und es ist auch nicht völlig egal, ob ein Spiegel drin ist, oder nicht. An der Spiegellosigkeit hängt doch letztlich eine völlig andere Technik, Bedienphilosophie, sogar die Art zu Fotografieren unterscheidet sich doch oft von der mit Spiegel. Das ist Dir doch auch alles bestens bekannt. Weshalb behauptest Du jetzt, dass das völlig egal sei?
Zitat:

M.E. ist es einfach die falsche Frage. Irgendwann wird auch Canikon spiegellos sein, wenn die Leistung passt. Dann wird auch deren Clientel das akzeptieren. Das ist einfach eine Evolution, die kommen wird. Nur derzeit scheint es halt noch nicht zu reichen.
Die Frage, ob Canikon irgendwann auch spiegellos unterwegs sein wird, ist die falsche Frage ;). Welche Marke die spiegellosen System haben werden, denen die Zukunft gehört, war nicht die Frage, sondern ob ihnen die Zukunft gehört.
Von mir aus darf Canon und Nikon unwidersprochen unterstellt werden, dass sie "wenn die Leistung passt" auch spiegellose Systeme bieten können.
Nur dass sie bis dahin den Entwicklungszug verpassen, steht für mich ebenso fest. Zumindest auf Höhe der Lokomotive werden sie nicht mehr sein. ;)

Du wirst mir jetzt nicht erklären wollen, dass Nikon und Canon durch permanente Entwicklung im Untergrund spiegellose Systeme in der Schublade liegen haben, die nach deren Markteinführung ansatzlos zum "state-of-art"-System breiter Käuferschichten werden, weil sie heimlich alle technischen Probleme gelöst haben?

Die Entwicklung findet sicher statt, aber Akzeptanz und technische Führungsposition sind nicht nur in der Schublade herzustellen. Dazu gehört ein System auf den Markt, dass erst mal die Kunden überzeugt. Und die Millionenfache Rückmeldung der Kunden, ob und vor allem was man falsch macht, ist sicher auch sehr hilfreich.

Du erwartest, dass Canon und Nikon sich zurückhalten, bis die Systemakzeptanz der gesamten Käuferschicht (nicht nur der jetzt mikrigen 20%) für spiegellose Systemkameras es rechtfertigt, das eigene DSLR-System "zu gefährden", und dann ansatzlos mit einem Donnerschlag den Markt übernimmt? Ab welchem Gesamtanteil am Systemkameramarkt lohnt es sich? Ab 30%? Ab 50%?

Warum sollte ein bisheriger Canon-Käufer, der irgendwann mal spiegellose Systemkameras akzeptiert hat, warten bis für "seinen" Hersteller die Zeit reif genug ist, ihm auch das anzubieten, was die Konkurrenz vielleicht inzwischen schon weitgehend perfektioniert hat?
Die Käufer, die bis dahin abgewandert sind, bleiben dann vielleicht lieber gleich beim "Original", anstatt reumütig zurückzukehren. So verliert man auch Kunden. Und Marktführerschaft.

Aber man kann sich eine Marktabstinenz natürlich schön reden. Argumente dafür findet man immer irgendwie.

MIR ist das mit der Marke übrigens völlig egal. Nur diese überhebliche (damit bist Du jetzt nicht persönlich gemeint) Argumentiererei im Sinne von "wenn Canikon wollte, bräuchten sie nur mit dem Finger schnippen" und "solch unausgereifter Kram ist doch unwürdig" geht mir auf den Keks. Das ist m.E. pfeifen im dunklen Wald.

Robert Auer 23.01.2014 21:18

Itschas Argumente kann ich gut folgen. Wenn ich auf mein Kaufverhalten schaue, habe ich schon früh die Spiegellosen von Panasonic und Sony gekauft und diese (für Touren mit kleinem Gepäck) weiterhin in Nutzung. Eine schnellere Spiegellose (gerne im Gehäuse der A99/A77) wäre mein Ideal. Ich schätze, dass der Spiegel eines Tages ins Museum zieht, als nicht mehr bezahlbares und technologisch nicht mehr zeitgemäßes Relikt der Kamerageschichte.

DonFredo 24.01.2014 06:21

Handydiskussion
 
Meine Ansage im Beitrag #137 war eindeutig genug.

Der letzte Beitrag wurde daher gelöscht. Weitere Handydiskussionen gehen ebenfalls ins Datennirwana.

Butsu 28.01.2014 17:33

"Drei Hersteller werden den Krieg überleben" ...
 
... schreibt die WELT heute in Ihrer Ausgabe aus Anlass der Präsentation der X-T1 (siehe anderer Thread). Ich fand die Analyse ganz interessant; wobei - wenn SONY jetzt tatsächlich in schwerem Erfolgs-Fahrwasser schwimmt und womöglich nur das Duopol am Ende übrig bleibt dann können die noch mehr Einfluss auf die Technologieentwicklung nehmen und den Markt bestimmen.

http://www.welt.de/wirtschaft/articl...eberleben.html

Ernst-Dieter aus Apelern 28.01.2014 17:45

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1542210)
... schreibt die WELT heute in Ihrer Ausgabe aus Anlass der Präsentation der X-T1 (siehe anderer Thread). Ich fand die Analyse ganz interessant; wobei - wenn SONY jetzt tatsächlich in schwerem Erfolgs-Fahrwasser schwimmt und womöglich nur das Duopol am Ende übrig bleibt dann können die noch mehr Einfluss auf die Technologieentwicklung nehmen und den Markt bestimmen.

http://www.welt.de/wirtschaft/articl...eberleben.html

Die Welt weiß immer sehr viel! Klar ist der Markt übersättigt, aber die Produktzyklen sind auch sehr kurz geworden.Wenn ein User , der nicht so betucht ist, seine neue Kamera abstottern muß, dann kann er sich im nächsten Jahr keine Neue noch Bessere kaufen.
Samsung wurde in dem Bericht überhaupt nicht erwähnt,die haben meiner Meinung nach ein positive Entwicklung genommen mit Ihrer Fotosparte.Aber viele denken, Wer ist schon Samsung?
Ernst-Dieter

turboengine 28.01.2014 18:13

Die schreiben alle aus der Analyse der Credit Suisse ab.

http://www.chicagotribune.com/busine...0,827180.story

Schranzie 28.01.2014 18:48

Ist doch Okay, wenn es das auch auf Deutsch gibt ;)

Bei der Prophezeiung wird davon ausgegangen, dass sich das Kaufverhalten nicht ändern wird. Und die Kameras ebenfalls keine weiteren Schritte mehr nach vorne machen. Mal abwarten, womöglich wird es ja auch irgendwann ein huawei mit Fuji Sensor und Zeiss Linse geben :cool:

steve.hatton 28.01.2014 18:54

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1542219)
Die schreiben alle aus der Analyse der Credit Suisse ab.

http://www.chicagotribune.com/busine...0,827180.story

Na dann muss es ja stimmen.

turboengine 28.01.2014 18:58

Klar. Geh' doch mal zum Kundenberater Deiner Bank und lass' Dich eingehend über die demnächst anstehende Erweiterung Deines Kamerasystems beraten. :D
Mit strategischer Unterfütterung.

turboengine 28.01.2014 18:59

Zitat:

Zitat von Schranzie (Beitrag 1542231)
Ist doch Okay, wenn es das auch auf Deutsch gibt ;)

Hat ja auch nur vier Wochen gedauert :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.