SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Teaser zu neuer "Retro-DSLR" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138602)

Alison 05.11.2013 11:26

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1509322)
Wenn Sony eine ähnliche Kamera herausbringen würde -in der Optik einer alten Minolta, 16MP-VF und E-Bajonnet wegen der Adaptierbarkeit, dann gäbs hier kein Halten mehr - oder zumindest im blauen Schwesterforum..

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1509357)
...Davon bin ich überzeugt, denn die df ist ja fast schon eine A900 für so manchen Fan. ;-)
...

Warum schaut ihr nicht einfach nach :)

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=300063

kvbler 05.11.2013 11:28

Will nicht fachlich werden und hatte nie eine Nikon.
Hab am Wochenend olle Weichspeicher- Kams gefunden und fing an zu träumen wie ich Einstellungen vornahm, damals :cool:
Ja, wünsche mir mehr an dies, wo nicht so das Menülastige erscheint, unbedingt gebraucht wird.
Hatte zu Weichspeicherzeiten nie mehr als 400 gebraucht und versuchs auch dabei zu bleiben.
Mir gefallen die Rädchen, so sie im Bild zu sehen sind.

Nikon, ist leider nichts für mich, auch wegen den €, nochmals einen Wechsel, hab den von PK- Cams hinter mir, tue ich mir nicht mehr an.

Neonsquare 05.11.2013 11:51

@dey
Das liegt zu einem gewissen Anteil einfach an der avisierten Zielgruppe. Hier geht es ja nicht ausschließlich um viele Knöpfe sondern für viel auch um maximale Antipathie gegen Video, viele Megapixel und Plastik. Wobei die Df offenbar diesen Werten auch nicht ganz treu bleibt, denn Software-Filter und andere als Spielzeug betitelte Features (inkl. LiveView) findet man trotzdem. Das ist ein bisschen inkonsequent aber praktisch. Plastik findet man wohl auch daran.

Was ich schade finde ist, dass man physikalische Bedienelemente immer gleich mit "Retro" verknüpft. Möglicherweise wäre es ja auch in einem modernen Kamerakonzept sinnvoll weniger auf Menüs und mehr auf physikalische Bedienelemente zu setzen. Sony hat da eigentlich bei den NEX schon gute Ansätze gezeigt - die Soft-Buttons und Räder sind entsprechende Anzeichen. Die a7/a7r rückt wieder weg von den Soft-Buttons und bietet einfach mehr Räder und frei belegbare Knöpfe. Mit dem "Fn-Menü" hat man aber trotzdem wieder ein immerhin flexibel konfigurierbares Menü drin - man kann eben trotzdem nur begrenzt physikalische Bedienelemente unterbringen.

Anaxaboras 05.11.2013 11:56

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1509299)
Bravo Nikon, und das hat mit Retro nichts zu tun, das ist einfach nur klassisch!
Endlich eine Kamera, die für alle wichtigen Fotofunktionen ein Einstellknopf hat und man nicht ins Menü muss. Kein Video! Des guten Sensors der D4 sei dank, wird eine hervorragende Bildqualität zu erwarten sein und ich bin mir sicher, es wird schwer sein, eine solche Kamera überhaupt zu bekommen, so schnell gehen die weg. Auch bei doppeltem Preis einer A7!

Von mir gibt's für die Df kein Bravo, Wolfgang. Der 16-MP-Sensor mag ja gut sein, er spielt seine Vorteile aber nur bei sehr hohen ISO-Zahlen aus. Das einzige, was ich richtig gut an der Kamera finde: Dass sich auch wirklich alte Objektive mit der Kamera verwenden lassen. Die werden wenigstens insofern von der niedrigen Sensorauflösung profitieren, als dass sich ihr möglicherweise eingeschränktes Auflösungsvermögen nicht negativ bemerkbar macht.

Ich sehe übrigens keinen Schalter oder Regler an der Df, dessen Funktion ich bei meiner A99 nur übers Menü erreichen könnte. Vielleicht, dass ich zunächst eine Taste drücken muss - so what.

Die Df hat augenscheinlich das selbe AF-Modul wie die D600/D610. Es stammt aus der APS-C-Kamera D7000/D7100 und deckt am Vollformat einen viel zu kleinen Bereich ab. Bislang war die A99 die teuerste Kamera mit dieser "Fehlkonstruktion", nun löst sie die Df ab - Bravo, Nikon :mrgreen:.

Gänzlich unverständlich ist mir, dass Nikon die Df als Systemträger für Altglas konzipiert hat, sie aber nur im Kit mit einem durchschnittlichen 50er anbietet.

Meiner Meinung nach müssen sich Nikon und Canon schnellstens etwas einfallen lassen - das klassische Konzept mit einem optischen Sucher ist ausentwickelt. Nur von den Lordsiegelbahrern des gewesenen kann heute niemand mehr leben. Ich habe gerade erst eine Canon EOS 70D getestet und aktuell eine Nikon D610 hier liegen. Ich weiß, wovon ich rede :top:.

LG
Martin

mic2908 05.11.2013 12:11

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1509379)
Hier geht es ja nicht ausschließlich um viele Knöpfe sondern für viel auch um maximale Antipathie gegen Video, viele Megapixel und Plastik.

Hier mal ein Bild vom verbauten Metall im Body.

http://nikonrumors.com/wp-content/up...amera-body.jpg

Dazu die Knoepfe und Raeder aus Plastik fuer 3000 Euro UVP.

Zitat:

Die Kamera ist soweit solide gefertigt, mit einem Gehäusekern aus Magnesiumlegierung und mit Kunststoff-Applikationen respektive -Überzug drumherum. Auch die „Belederung“ ist Kunststoff-Struktur, kein Material, und die silberfarbene Variante ist lackierter Kunststoff, kein poliertes oder verchromtes Metall. Ebenso die Drehknöpfe, egal ob silberfarben oder schwarz: gut gemacht, aber kein Metall und schon gar nicht „aus dem Vollen gefräst“.
http://photoscala.de/Artikel/Neu-Nik...t-Ersteindruck

Neonsquare 05.11.2013 12:21

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1509385)
Hier mal ein Bild vom verbauten Metall im Body.

http://nikonrumors.com/wp-content/up...amera-body.jpg

Dazu die Knoepfe und Raeder aus Plastik fuer 3000 Euro UVP.

Nur fürs Logbuch - ich hab kein Problem mit Plastikrädern - aber bei diesem Produkt erscheint es mir einfach nicht stimmig.

About Schmidt 05.11.2013 12:52

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1509381)
Von mir gibt's für die Df kein Bravo, Wolfgang. Der 16-MP-Sensor mag ja gut sein, er spielt seine Vorteile aber nur bei sehr hohen ISO-Zahlen aus. Das einzige, was ich richtig gut an der Kamera finde: Dass sich auch wirklich alte Objektive mit der Kamera verwenden lassen. Die werden wenigstens insofern von der niedrigen Sensorauflösung profitieren, als dass sich ihr möglicherweise eingeschränktes Auflösungsvermögen nicht negativ bemerkbar macht.

Ich sehe übrigens keinen Schalter oder Regler an der Df, dessen Funktion ich bei meiner A99 nur übers Menü erreichen könnte. Vielleicht, dass ich zunächst eine Taste drücken muss - so what.

Die Df hat augenscheinlich das selbe AF-Modul wie die D600/D610. Es stammt aus der APS-C-Kamera D7000/D7100 und deckt am Vollformat einen viel zu kleinen Bereich ab. Bislang war die A99 die teuerste Kamera mit dieser "Fehlkonstruktion", nun löst sie die Df ab - Bravo, Nikon :mrgreen:.

Gänzlich unverständlich ist mir, dass Nikon die Df als Systemträger für Altglas konzipiert hat, sie aber nur im Kit mit einem durchschnittlichen 50er anbietet.

Meiner Meinung nach müssen sich Nikon und Canon schnellstens etwas einfallen lassen - das klassische Konzept mit einem optischen Sucher ist ausentwickelt. Nur von den Lordsiegelbahrern des gewesenen kann heute niemand mehr leben. Ich habe gerade erst eine Canon EOS 70D getestet und aktuell eine Nikon D610 hier liegen. Ich weiß, wovon ich rede :top:.

LG
Martin

Natürlich gebe ich dir recht, weil jedes Ding bekanntlich zwei Seiten hat. Und ich sage ja auch nicht, dass das mit den Knöpfchen nur Nikon und nur hier kann. Vielleicht kannst du dich auch daran erinnern, dass ich oft geschrieben haben, dass ich nie eine Kamera in der Hand hatte (digital) die sich besser bedienen lässt als eine A900. Das sehe ich noch heute so. Ich mag es einfach, wenn ich die Iso verstellen will, dass ich auf eine Taste drücke und ich es verstellen kann. Das kann nicht mal meine Fuji :) Ich mag es, wenn ich für die Belichtungskorrektur nur ein Rad drehen muss, was die Fuji nun wieder kann. Ich mag es, wenn man einfach ein WB über eine Taste und den Schalter regeln kann, ohne ins Menü zu müssen. Das ist es was ich meine.

Wenn Nikon (ich weiß es ja nicht, deshalb spekuliere ich) hier ein Sensor mit "nur" 16MP einsetzt, damit die alten Schätzchen nicht überfordert sind, werden das gewiss einige Nikon User gut heißen.
Auch bei der neuen Sony hört man allenthalben, dass man ja alles geliebte Altglas adaptieren kann. Doch hier haben wir gewiss mit größeren Problemen zu kämpfen. Entscheiden muss letztendlich der Kunde. Ich habe für mich festgestellt, dass ich mir keine hochmoderne Kamera kaufe, und das ist letztendlich die Nikon auch, auch wenn sie retro ausschaut, um Altglas davor zu pflanzen. Das ist nicht meine Intuition bei der Fotografie. Ich kann ja auch meine AF Objektive manuell scharf stellen, wenn ich es unbedingt will. So sehe ich das jedenfalls. Nikon hat hier eine Kamera gebaut, die mir gefällt, auch wenn sie mir zu teuer ist, aber ich würde mir ja auch keine RX1 kaufen, aus gleichem Grund. Außer dem Retrolook hat es Nikon allerdings nicht geschafft, eine Kamera mit Alleinstellungsmerkmal zu Produzieren, so wie Fuji mit der X-Serie. Vielleicht hätte man bei Nikon noch etwas warten sollen oder man hatte einfach Angst, dass Canon oder Fuji ihnen zuvor kommen.

Mein Fazit wäre:
Mir gefällt die Kamera, so wie sie ist.
Mehr als 16MP braucht es nicht unbedingt.
Mir wäre sie zu teuer.

Gruß Wolfgang

Crimson 05.11.2013 13:25

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1509412)
...Ich mag es einfach, wenn ich die Iso verstellen will, dass ich auf eine Taste drücke und ich es verstellen kann. Das kann nicht mal meine Fuji :) Ich mag es, wenn ich für die Belichtungskorrektur nur ein Rad drehen muss, was die Fuji nun wieder kann. Ich mag es, wenn man einfach ein WB über eine Taste und den Schalter regeln kann, ohne ins Menü zu müssen....

z.B. Nikon >= 200. Alle diese Punkte ;)

Heinz 05.11.2013 14:28

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1509332)
Ich hab schon mitbekommen, dass es der Sensor der D4 sein soll, aber deshalb wären mir 16 MP trotzdem am Vollformat zu wenig.

Und für mich wären 16 MP der absolute Traum. Alles andere ist mir eher zuviel. So unterschiedlich sind die Bedürfnisse!

HH.

Alison 05.11.2013 14:40

Zitat:

Zitat von Heinz (Beitrag 1509434)
So unterschiedlich sind die Bedürfnisse!

Das kann ich so unterschreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.