![]() |
Zitat:
"When price is taken out of the factor the D4 is king, it is incredible in every aspect. It wins in overall performance hands down. I found the images to be consistently clean, detailed, with pleasing colors. If money is no object, get the D4 and never look back, it is truly exceptional." Gut, man sollte allerdings annerkennen, dass der Unterschied letztendlich keine Welten sind und wahrscheinlich eher was für Pixelpeeper. Aber wer sich in dem Bereich tummelt, wird das hoffentlich wissen. Von daher ist eine Aussage wie, "versuch das mal mit einer D800" schon ein wenig übertrieben imho. Gut, das sagt der, der keine der Kameras aus eigener Erfahrung kennt. :P |
Zitat:
Ich sehe daher nicht, warum ein solches Bild mit der D800 nicht einmal den Versuch wert sein soll. Unfug. |
Die Punkteverteilung ist speziell auf das Anwendungsgebiet des Autors zugeschnitten und geht vermutlich so auch in Ordnung.
Die Technik ist seit Erscheinen der D700 schlichtweg fortgeschritten und ermöglicht der D800 eine Rauschfreiheit wie sie früher einfach nicht möglich war. Als Anwender beider Kameras hab ich schon mehrmals überlegt die D700 zu verkaufen. Bei den zur Zeit erzielbaren Preisen behalte ich sie lieber als Backup, schließlich braucht man nicht immer 36MP. Wieso jetzt aber ein solches Foto mit der D800 nicht möglich sein sollte erschließt sich mir nicht. |
So wie es aussieht muss ich mich bei euch entschuldigen.
Es war nicht meine Absicht euch etwas zu beweisen, oder belehrend zu wirken. Sollte dies so rübergekommen sein tut mir dies ehrlich leid. Ich arbeite Aufträge ab, habe das Glück einen sehr großzügigen Sponsor zu haben dem ich seit fast 20 Jahren die Treue halte und verwende immer das beste Werkzeug um die höchst mögliche Qualität erzielen zu können. Wenn hier jemand der Meinung ist er könne dies auch mit der Nikon D800,.. gut, kein Problem damit. LG Wolfgang |
Zitat:
Warum soll das mit einer D800 nicht gehen und erkläre mir bitte wozu der Otto-Normal-Verbraucher eine Kamera kaufen soll, die doppelt so viel kostet als eine D800, wo er diese kaum ausgereizt bekommt? Die Nikon D4 ist gewiss eine ganz, ganz hervorragende Kamera. Doch selbst wenn ich mein Geld mit Fotografie verdienen würde, glaube ich nicht, dass ich mir je eine D4 kaufen würde. Dann doch lieber zwei D800 für das gleiche Geld. Eine D4 ist eine Kamera für absolute Enthusiasten oder für dort, wo es auf absolute Präzision ankommt. Letzteres trifft beim Hobbyfotograf wohl nur selten zu. Gruß Wolfgang |
Zitat:
und bei mir ist dieses "neue-Card-Gedödel" das Ausschlußkriterieum....:flop: ich kann ja verstehen, das es immer neue Techniken gibt, die "besser oder schneller" sind.... wer genau hinschaut(glaube photoscala hatte einen Text dazu...) wird lesen können, das die Macher der neuen CF-Cards sich nicht einig sind :flop: und schon wieder >>> noch schnellere Cards im Anmarsch sind... so langsam fressen sich die Systeme gegenseitig.... bin nicht bereit alle 1-2 Jahre alles komplett...und damit mit Verlust....umzustellen :shock::shock::crazy::flop::flop: Mfg gpo |
Zitat:
Das K.o.-Kriterium sowohl bei der D3s als auch der D4 waren bei mir die nicht abnehmbaren Handgriffe. |
Wo? Im Fotobereich oder allgemein?
|
Zitat:
da ließe sich was machen :shock: und ich habe sie "gerade wegen" :cool: Mfg gpo |
Wenn das den ausschlag für oder entgegen gibt, naa dann !
( und ich dachte da wären ganz andere faktoren intressant ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |