![]() |
Zitat:
Keinen deutschen Pass? Als Deutscher darf ich Östereich oder sonstwo im Ausland aber auch nicht zur Wahl..... Michael |
Auch hier irrst du wieder einmal: bei kommunalen Wahlen ist seit 1992 (Vertrag von Maastricht) in der EU ein Wahlrecht verankert.
|
Die Abstimmung über ein Landesgesetz dürfte aber nicht mehr unter kommunales Wahlrecht fallen.
Ich klinke mich jetzt aus, ich darf jetzt ins Land der Windmühlen- 3 Tage Maschinenabnahme in Niedersachsen. Werde mal nach den Abständen der Windmühlen schauen. Viel Spass noch Michael |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Klar den Bürgermeister von Neusäß darf ich wählen, das war´s dann schon .... |
Ein Blick aus Amerika auf den deutschen Solarmarkt:
http://www.renewableenergyworld.com/...y-March22-2012 |
Mal ein anderer Blick auf das Thema:
http://www.spiegel.de/politik/auslan...823362,00.html Polen hat recht... |
Q-Cells ist pleite...
...da die von deutschen Fördermilliarden gepamperte chinesische Konkurrenz ihnen nun endgültig das Wasser abgegraben hat. Das Geld der Stromverbraucher ist in chinesiscen Fabriken ganz sicher gut angelegt. Subventionen funktionieren halt nur mit Mauer drumherum.
|
Naja, "gepampert" wurden wohl nicht zuletzt die deutschen Solarunternehmen, die jetzt in Schwierigkeiten stecken und teilweise wohl auch zu wenig in F&E investiert haben.
Am einfachsten ist es eh mit ganz einfachen Produkten: Klick! :roll: |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |