SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Android oder Apple ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109417)

hpike 17.10.2011 18:12

Mal was für iPhone Fans;)

http://shitthatsirisays.tumblr.com/

RobiWan 17.10.2011 19:04

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1236910)
Kurz: Bei den aktuell alleine von Apple gebotenen Synchronisationsmöglichkeiten bleiben eigentlich nahezu keine Wünsche offen.

Da hast DU mich falsch verstanden. Meine "Kritik" bezog sich eher auf Android.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1236910)
Auch Androiden können per ActiveSync auf Exchange-Infrastrukturen zugreifen. Wie gesagt - die Panikmacherei wegen der Synchronisation ist völlig unangebracht, da dem Kunden Möglichkeiten geboten werden sich auch selbst um die Speicherung zu kümmern. iCloud und die Google-Dienste sind für jene Nutzer, die sich mit der Komplexität einfach nicht befassen wollen und für die es ok ist, dass sich irgendwer anderer um die Details kümmert.

Na das ist aber recht kurz gedacht. Nur weil ich keine Lust/ Zeit/ Geld habe mit noch ein Exchange o.ä aufzubauen, soll ich die Daten in eine Clud bringen?
Bei Firmen wird geguckt wie solche Geräte in vorhandene Infrastruktur eingebunden werden können. Geht es nicht, analysiert man den Aufwand und rechnet in EUR/ USD und sagt entweder ja oder nein.

Zu Hause ging seit vielen Jahren eine einfache Synchronisation mit lokal vorhandenen Daten. Warum soll so etwas nicht mehr bzw. nur mit extra Geld gehen ist mir schleierhaft. Und mit Panik hat es sicherlich wenig zu tun.
Da kann ich mich nur wiederholen - mit iTunes hat der Kunde wirklich die Wahl. Bei Windows 7 gar nicht und bei Android so verstehe ich die viele Beiträge nur mangelhaft.

Neonsquare 17.10.2011 21:45

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 1237469)
Na das ist aber recht kurz gedacht. Nur weil ich keine Lust/ Zeit/ Geld habe mit noch ein Exchange o.ä aufzubauen, soll ich die Daten in eine Clud bringen?

Oder eben lokale Synchronisation - aber das war für mich eben immer nix gescheites - vor allem wenn ich z. B. Termine und Kontakte mit meiner Frau teilen will. Es gibt viele Menschen die kein Problem mit iCloud, Facebook, GMail oder Dropbox haben - welche diese Dienste nutzen und für sich daraus einen Mehrwert gewinnen können. Im Vergleich zum eigenen Serverbetrieb ist das natürlich supereinfach und genau darum geht es doch. Ich hab immer das Gefühl manche Leute glauben man wird zu Facebook & Co. gezwungen und müsse dabei gezwungenermaßen intimste Gedanken herausgeben. :roll:
Ich mache mir mehr sorgen über die Sammelwut unserer Behörden!

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 1237469)
Bei Firmen wird geguckt wie solche Geräte in vorhandene Infrastruktur eingebunden werden können. Geht es nicht, analysiert man den Aufwand und rechnet in EUR/ USD und sagt entweder ja oder nein.

Ganz am Anfang war das iPhone nicht "Businesstauglich", weil es sich auch nicht indem man Geld draufwirft in gängige Infrastrukturen integrieren lies. Genau deshalb wurde da auch von Apple einiges getan und heute sieht ein Blackberry dagegen alt aus. :lol:

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 1237469)
Zu Hause ging seit vielen Jahren eine einfache Synchronisation mit lokal vorhandenen Daten. Warum soll so etwas nicht mehr bzw. nur mit extra Geld gehen ist mir schleierhaft. Und mit Panik hat es sicherlich wenig zu tun.
Da kann ich mich nur wiederholen - mit iTunes hat der Kunde wirklich die Wahl. Bei Windows 7 gar nicht und bei Android so verstehe ich die viele Beiträge nur mangelhaft.

Vor dem iPhone ging Synchronisation am Mac noch mit "iSync" - wenn Du dich daran erinnerst. Für viele gängige Handys gab es keine passenden Profile oder man musste sie von Fremdanbietern (Missing Sync) käuflich erwerben. Synchronisation mit iTunes gab es erst mit dem iPhone und auch nur für das iPhone (bzw. iOS).

Bei Android gibt es offenbar auch brauchbare lokale Sync-Software - für Leute die sich das lokale Gefrickel (very "90ies" ;) ) auch heute noch antun wollen.

Dat Ei 17.10.2011 21:59

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1237565)
Bei Android gibt es offenbar auch brauchbare lokale Sync-Software - für Leute die sich das lokale Gefrickel (very "90ies" ;) ) auch heute noch antun wollen.

Zeige mir bitte mal den Weg auf, wie man ohne Gefrickel und ohne "very 90ies" eine Synchronisation des Firmen- und privaten Terminkalenders hinbekommt. Danke!


Dat Ei

lüni 17.10.2011 22:15

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1237565)
Bei Android gibt es offenbar auch brauchbare lokale Sync-Software - für Leute die sich das lokale Gefrickel (very "90ies" ;) ) auch heute noch antun wollen.

My "Phone Explorer" ist zwar Drittanbieter Software, aber weit weg von Gefrickel... Itunes ist ein bewusst Installierter Trojaner.

Sicher der Googelkram ist nicht besser, aber ich habe die Wahl.

Jeder der "seine" Daten so öffentlich Synchronisiert und sich dabei so toll fühlt, weil es geht ja so bequem. Sollte ganz dringend daran denken das sein Adressbuch aus meinen Daten besteht! und ich habe (könnte) etwas dagegen haben.

Alle Modernen Handys bieten für den normal Benutzer viel zu viele Funktionen die er nicht, oder deren Tragweite er nicht verstehen kann.

Das Technik Moderne Götzen sind,wissen wir ja... Fallobst schwebt noch ein wenig höher, finde ich.

Steffen

Neonsquare 17.10.2011 22:23

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1237571)
Zeige mir bitte mal den Weg auf, wie man ohne Gefrickel und ohne "very 90ies" eine Synchronisation des Firmen- und privaten Terminkalenders hinbekommt. Danke!

Ich verstehe nicht - du willst den Firmenterminkalender mit dem privaten Terminkalender synchronisieren? Dann sind sie doch synchron und du hast einen gemischten Kalender - will man das? Ich hab halt einen per Exchange eingebundenen Firmenkalender und (aktuell) einen privaten Terminkalender in der iCloud geteilt mit meiner Frau. Meine Kalenderanwendung (iCal) zeigt alle diese Kalender (+ den abonnierten Feiertagskalender) farblich markiert an. Wenn ich einen privaten Termin habe trage ich in in den privaten Terminkalender und Sekunden später sieht das auch meine Frau - auch wenn sie gerade irgendwo unterwegs ist. Einladungen zu Terminen funktioniert ebenso - allerdings natürlich wiederum Privat und Geschäft getrennt: Ich habe keine privaten Einladungen von Kollegen und wenn das so wäre würde ich das nicht über das Geschäftsexchange laufen lassen.

---------- Post added 17.10.2011 at 22:41 ----------

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1237576)
My "Phone Explorer" ist zwar Drittanbieter Software, aber weit weg von Gefrickel... Itunes ist ein bewusst Installierter Trojaner.

Nicht gleich angegriffen fühlen :lol:
"My Phone Explorer" ist bestimmt eine ganz arg dolle Anwendung. Es ging mir nicht darum das schlecht zu machen. Ich empfand lokales Synchronisieren immer als Frickelei, weil man dazu stehts aktiv irgendwas machen muss. Meistens lief das noch über Kabelsynchronisation - zuletzt ja noch zumindest über Wifi. Trotzdem empfinde ich es als bei weitem angenehmer, wenn Termine einfach ganz automatisch zwischen allen Geräten abgeglichen werden und somit auch viel seltener irgendwelche "Sync-Konflikte" oder so ein Quatsch entstehen.

Zu iTunes = Trojaner: Na da bin ich ja mal gespannt, wie Du das begründen willst.

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1237576)
Sicher der Googelkram ist nicht besser, aber ich habe die Wahl.

Was meinst Du? Inwiefern ist er nicht besser? Was für eine Wahl hat man?

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1237576)
Jeder der "seine" Daten so öffentlich Synchronisiert und sich dabei so toll fühlt, weil es geht ja so bequem. Sollte ganz dringend daran denken das sein Adressbuch aus meinen Daten besteht! und ich habe (könnte) etwas dagegen haben.

Verdammt - jemand könnte bei einem Einbruch bei Google Daten über Dich erfahren, die sie vermutlich leichter aus dem Telefonbuch bekommen hätten. :lol:. Manchmal glaube ich auch einfach manche Leute kommen sich bei weitem zu wichtig vor.

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1237576)
Alle Modernen Handys bieten für den normal Benutzer viel zu viele Funktionen die er nicht, oder deren Tragweite er nicht verstehen kann.

Kommt auf die Definition von "normal Benutzer" an. Was nützt mir so ein Facebook-Verweigerer-Trottel, wenn er meine E-Mailadresse am Ende per CC an einen Verteiler jagt oder mir lustige Internetgrußkarten an meine E-Mailadresse schickt? Nicht das böse Google oder das böse Apple veröffentlicht meine E-Mailadresse - für die sind das wertvolle Daten, die schon aus wirtschaftlichen Gründen möglichst geheim bleiben müssen.** Es sind die Menschen selbst, die durch Bedienfehler zu solchen "Missgeschicken" führen.

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1237576)
Das Technik Moderne Götzen sind,wissen wir ja... Fallobst schwebt noch ein wenig höher, finde ich.

Böses Apple, Bööööses Apple Böööööööses Apple!:roll:

**)
Es wird immer so getan, als ob Anbieter wie Google einfach die Adressen nehmen und verkaufen. Wer sich darüber informiert oder sogar einfach nur einen Moment lang das Hirn aktiviert dürfte erkennen wie idiotisch das wäre. Mit geheim gehaltenen Nutzerdaten kann man von seinen Werbekunden unlimitiert Geld verlangen, weil man die geschaltete Werbung verspricht passend zu verteilen. Gibt man aber einfach die Nutzerdaten heraus, dann kriegt man einmal ein bisschen Kohle und der Kunde ist dann weg. Also: Google hat ein ureigenes Interesse, dass diese Daten das Unternehmen niemals verlassen.

Karsten in Altona 17.10.2011 22:57

:top:

Dat Ei 17.10.2011 23:05

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1237580)
Ich verstehe nicht - du willst den Firmenterminkalender mit dem privaten Terminkalender synchronisieren? Dann sind sie doch synchron und du hast einen gemischten Kalender - will man das?

Ja warum sollte man das denn nicht haben wollen? Private Termine müssen natürlich als solche im Firmenkalender gehandelt werden, sprich sie stellen nur geblockte Zeiten dar, deren Details aber kein Kollege einsehen kann. Das Problem, dass eine Ressource an diversen Stellen verplant wird, wird man doch wohl nur durch Synchronisation in den Griff bekommen, nicht aber durch die parallel Darstellung verschiedener Kalender.
Auch das Konstrukt bestehend aus "Exchange" und "Cloud-Kalender" muß synchronisiert werden - wo das nun erfolgt, ist nebensächlich, oder? Mal legt Dir Dein Chef einen Termin ins Exchange, mal Deine Holde einen in Deinen Cloud-Kalender, mal Du Dir einen ins mobile Gerät.


Dat Ei

Neonsquare 17.10.2011 23:46

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1237615)
Ja warum sollte man das denn nicht haben wollen? Private Termine müssen natürlich als solche im Firmenkalender gehandelt werden, sprich sie stellen nur geblockte Zeiten dar, deren Details aber kein Kollege einsehen kann. Das Problem, dass eine Ressource an diversen Stellen verplant wird, wird man doch wohl nur durch Synchronisation in den Griff bekommen, nicht aber durch die parallel Darstellung verschiedener Kalender.

Ich arbeite eigentlich nicht mit "Privaten Terminen" während dieser Geschäftszeit. Es kommt extrem selten vor, dass ein privater Termin in diesen Zeiten liegt. Das liegt zu einem guten Teil auch daran, dass ich sowohl selbständig als auch angestellt arbeite und dabei insgesamt sehr flexibel planen kann. Mein Job in Anstellung ist als Softwareentwickler in der Kernentwicklungsabteilung eines mittelständischen Unternehmens und dort habe ich meistens mit Kollegen und nur in wenigen Einzelfällen mit Kunden zu tun.

Bei meiner selbstständigen Arbeit (Journalismus, Medienagentur) ist das sehr anders.

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1237615)
Auch das Konstrukt bestehend aus "Exchange" und "Cloud-Kalender" muß synchronisiert werden - wo das nun erfolgt, ist nebensächlich, oder? Mal legt Dir Dein Chef einen Termin ins Exchange, mal Deine Holde einen in Deinen Cloud-Kalender, mal Du Dir einen ins mobile Gerät.

Da hast Du recht - ab und zu kommt es vor, dass ich einzelne Termine zwischen den Welten umherschieben muss. iCal macht das aber recht einfach. Ich kann den Termin meines Chefs mehr Fingerttip in jeden beliebigen Kalender eintragen. Meine Frau kann mir einen privaten Termin zur festangestellten Arbeitszeit auch an meine Arbeitsemail schicken - sie macht den Termin dann halt mit "Jochen dem Entwickler" ;). Aber wie gesagt das passiert eigentlich gar nicht.

Das ist natürlich alles nur wie es für mich funktioniert - ich habe das alles vorher mit lokaler Synchronisation probiert, da gab es aber einfach immer wieder blöde Probleme. Ich fand es auch einfach hinderlich die Geräte ständig synchronisieren zu müssen.

Dat Ei 18.10.2011 00:18

Das Problem "privater Termine" steigt mit der Anzahl der zu synchronisierenden Ressourcen, seien es Kunden, Kollegen und/oder Betriebsmittel: mal hat eine Tochter Einschulung, mal steht der Frisörtermin an, mal muß wer zum Doc, mal ist der Konferenzsaal belegt.

Ich arbeite seit einigen Jahren mit synchronisierten Kalendern auf verschiedenen Systemen: Exchange/Outlook, Nokia, Windows Mobile und iPod (ok, ist ´ne Einbahnstraße). Dat klappte eigentlich ganz ordentlich, ohne daß ich die Daten irgendwem anvertrauen mußte.


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.