SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Schlechte Nachrichten für Japan... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101770)

Ta152 12.04.2011 16:03

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1166966)
Würde man die Folgekosten mit auf den Strompreis setzen, wäre Atomstrom unbezahlbar.

Gilt das nicht für Strom aus fossielen Energieträgern genauso? Kohlekraftwerksbetreiber können genau so wenig die Auswirkungen auf Gesundheit und Natur bezahlen wie es AKW betreiber können. Bei einem AKW hat man immerhin die Chance das eben nichts passiert oder wenn etwas passiert man weit genug weg ist. Bei einem Kohlekraftwerk sind die Emmisonen im Regelbetrieb da.

Alison 12.04.2011 16:30

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1167010)
Wasserdampf ist per Definitionem gasförmig.

Nur noch zu Ergänzung von Rainers Ausführungen: das hier ist so ein Fall, wo wissenschaftliche Definion und Umgangssprache auseinander gehen.
"Wasserdampf" ist in der Tat definiert als gasförmiges und damit unsichtbares Wasser. Das was wir beim Nudelnkochen als "Wasserdampf" bezeichnen, nennt der Chemiker "Nebel", und meint damit feine Tröpfchen flüssigen (!) Wassers, die in der Luft herumschwirren - und die man sehen kann.
Gruß,
Alison

jrunge 12.04.2011 16:37

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 1167052)
Gilt das nicht für Strom aus fossielen Energieträgern genauso? ...

War mit Folgekosten vielleicht eher die notwendige und bislang noch ungelöste Endlagerung aus KKW gemeint? :shock:
Endlagerprodukte aus Kohlekraftwerken sind überwiegend Asche, Schlacke und Gips (aus der DeSOx) und verursachen sicher etwas geringere Kosten, die übrigens vom Verursacher auch getragen werden und im Strompreis bereits enthalten sind. ;)
Die Umweltbelastung durch fossile Brennstoffe (übrigens auch aus privaten Haushalten und Verbrennungsmotoren) ist für mich ein etwas anderes Thema als ein Super-GAU wie in Japan.

hpike 12.04.2011 17:10

Ja war es.

About Schmidt 12.04.2011 18:12

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1167060)
Die Umweltbelastung durch fossile Brennstoffe (übrigens auch aus privaten Haushalten und Verbrennungsmotoren) ist für mich ein etwas anderes Thema als ein Super-GAU wie in Japan.

Und ließen sich durch weitere Maßnahmen drastisch reduzieren und sind durch die Natur abbaubar und entstehen häufig auch unnütz und unsinnig, siehe Auto und Motorradrennen. Keine Angst, ich schaue mir auch gern die Formel 1 an, das wäre auch ein anderes Thema.

Die "Reste" aus Atomanlagen werden zwar auch abgebaut, was allerdings ein Zeitraum überspannt, der für die Menschheit nicht überschaubar ist. Ranga Yogeshwar sprach in diesem Zusammenhang von 40.000 in Worten vierzigtausend Generationen! und nicht etwa Jahren. Ich bleibe dabei, wie konnte die Menschheit so etwas nur machen? :roll:

Wenn wir davon ausgehen, dass alle 25 Jahre ein solcher Gau, irgendwo in der Welt geschieht, wird die Welt im nächsten Jahrtausend komplett verstrahlt sein. :flop:

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern 10.07.2011 14:14

Neues Nachbeben in Japan
 
Leider wieder ein starkes Nachbeben in Japan
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,773472,00.html
Die Menschen dort kommen einfach nicht zur Ruhe.
Ernst-Dieter

About Schmidt 04.11.2011 18:43

Und ein Ende ist nicht in Sicht.
 
Der Rückbau der Anlage dauert laut dem Betreiber mindestens 30 Jahre! Bis dahin wir wohl die Gefahr, dass es zu einem Supergau kommt, bestehen bleiben. Auch wenn man nichts oder nur noch wenig darüber hört, die Gefahr besteht jeder Zeit.

Gruß Wolfgang

Porty 05.11.2011 19:18

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1167095)
Und ließen sich durch weitere Maßnahmen drastisch reduzieren und sind durch die Natur abbaubar
Gruß Wolfgang

Klar lässt sich CO2 biologisch abbauen- nur leider nicht in den Mengen, den die Kohlekraftwerke ausstoßen... So rettet uns die globale Erwärmung glücklicherweise vor der überfälligen nächsten Eiszeit.
Über den Schwachsinn ein in Konzentrationen von über 10% tödliches Gas in die Erde zu pressen (ein Kohlekraftwerk mit 1000 MW emittiert jedes Jahr ca. 20 Millionen Tonnen davon) reden wir besser nicht....
Übrigens belaufen sich die geschätzten Emissionen an radioaktiven Stoffen aus der Kohleverbrennung auf 10000 t Uran und 25000 t Thorium jährlich weltweit (beides Alpha- Strahler, die man möglichst nicht einatmen sollte). das meiste geht zwar in die Asche aber wie viel gerade in Indien und China mit der Flugasche aus dem Kamin kommt oder bei dem verbreiteten Ascheabtransport mit Wasser herausgelöst wird, wage ich nicht abzuschätzen.

Das Dosimeter auf meinen Schreibtisch zeigt seit Fukushima keine erhöhten Werte an.

mit besten Stromspargrüßen

Michael

steve.hatton 06.11.2011 01:31

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1244993)
Der Rückbau der Anlage dauert laut dem Betreiber mindestens 30 Jahre! Bis dahin wir wohl die Gefahr, dass es zu einem Supergau kommt, bestehen bleiben. Auch wenn man nichts oder nur noch wenig darüber hört, die Gefahr besteht jeder Zeit.

Gruß Wolfgang

30 Jahre effizienter Stromgewinnung zu minimalen Kosten, gell ?

---------- Post added 06.11.2011 at 00:35 ----------

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1245358)
...
Das Dosimeter auf meinen Schreibtisch zeigt seit Fukushima keine erhöhten Werte an.

mit besten Stromspargrüßen

Michael

Dazu solltest DU deinen Schreibtisch mal Richtung Ukraine oder Fukushima schieben - oder vielleicht auch nur nach Gorleben ?

BTW: Ich glaube nicht dass eine Aufrechnung von Kohle gegen Uran/Plutonium hlfreich ist, eher die Erkenntnis, dass die so beherrschbare Kernenergie - ganz abgesehen vom Müllproblem, welches homo sapiens in seiner maßloen Arroganz schon bei Beginn der AKW-Euphorie vor über 40 Jahren als bald gelöst propagierte - eben ein unkalkulierbares Risiko - genannt minimales Restrisiko - beinhaltet, welches die sogar die Versicherbarkeit ausschließt: SOllte das nicht zu denken geben, dass keine Versicherung der Welt unbegrenzt für den potentiellen Schaden eintreten will.

About Schmidt 06.11.2011 08:42

Traurig aber wahr,
Indien und China werden in den nächsten Jahren vermehrt AKW bauen und auch in betrieb nehmen. Wohin mit dem Atommüll weiß niemand. Außerdem sind beide Länder von Erdbeben betroffen, besonders China.

Das Streben nach Wohlstand, Reichtum und Luxus wird uns alle irgendwann auffressen. Dazu kommt, dass durch dieses verantwortungslose Handeln viele Kinder elend sterben. Doch was ist schon ein Kinderleben gegen einen prall gefüllten Geldbeutel und eine Rolex von 200 Mio am Handgelenk.

Mich ko..t das nur noch an. :flop:
Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.