![]() |
Nicht an die große Glocke hängen und vor vollendete Tatsachen stellen - am Besten unter Vorlage mit Alternativen - wäre zumindest ein Anfang.
|
Firmen, die Handel mit Handelspartnern in einem anderen Land treiben, müssen doch Bescheid wissen, wenn und ab wann Sanktionen gelten?
|
Ich finde es ja interessant wenn man jetzt LNG Terminals in D plant.
Andererseits soll lt. Bruegel Institut das Potential der bestehenden Terminals in Europa aktuell nur zu einem Drittel genutzt sein. Die Leitungen innerhalb Europas böten zudem ein ausreichendes Netz, das Gas zu verteilen. Meine Frage also: Könnte man die LNG Terminals zB in Italien, Spanien den Niederleanden nicht effektiver nutzen - so wie ich die Aussage eines Bruegel Mitarbeiters verstanden habe - also damit die 3 fache Gasmenge via LNG importieren und so Gas-Importe aus RU komplett stoppen, ohne große Einschränkungen in Europa zu haben ? Die Benzinpreise finde ich zwar auch hoch, aber mal ehrlich, bei 20.000km Strecke* und 8 Litern Verbrauch auf 100 km sprechen wir bei 30ct Mehrpreis von nicht mal 500 € p.a.an Mehrbelastung im Jahr - da scheint mir für den Bürger das Gasthema in Bezug auf die Heizung der Wohnungen und Häuser wahrlich dringlicher.... *durchschn. Fahrleistung in der BRD 12.700km (2020) durchschn. Verbruach 7,0L/100km für Diesel und 7,7L/100 km für Benziner https://www.spritmonitor.de/de/ueber...ml?powerunit=2 |
Auto zieht am Stammtisch mehr... hat einfach das größte Empörungspotential...
|
Zitat:
https://www.bruegel.org/2022/02/prep...t-russian-gas/ Ich lese da nur, dass die Regasifizierungsanlagen nicht voll genutzt werden. Zitat:
Und ob das Ferngasnetz dafür geeignet ist die Lücke in Deutschland zu füllen, die Jamal und Nordstream 1 reissen würde ist mehr als Fraglich. Im Artikel wird erwähnt, dass ENTSO-G dieses noch überhaupt nicht als Möglichkeit erwogen hat (da wirtschaftlicher Wahnsinn) und entsprechende Simulationsrechnungen nicht existierten. Zitat:
Was Bruegel da schreibt ist m.E. ein alter Zopf. |
Zitat:
https://www.bafa.de/DE/Aussenwirtsch...rgos_node.html https://home.treasury.gov/policy-iss...ry-information ..die von kommerziellen Anbietern als Datenbanken zur Verfügung gestellt werden. Bei Neukunden wird das neben der Kreditwürdigkeit überprüft. Im Zweifelsfall müssen sie selbst Auskunft erteilen. Das ist gängige Praxis in der Industrie „Know Your Customer“ (KYC). |
Zitat:
In Deutschland heisst das KontraG und ist obligatorisch für grössere Firmen. https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz...nehmensbereich |
Zitat:
|
Zitat:
|
Putin hat nun heute offenbar sogar ein Dekret unterschrieben, das ein generelles "Verbot der Ausfuhr von Waren und Rohstoffen aus Russland" vorsieht - für bestimmte Länder. Welche das konkret sind, wird bis Freitag in einer Liste festgelegt. Aber sicher vor allem jene, die sich an den antirussischen Sanktionen beteiligen. Putin sprach bereits von "spiegelgleichen" Gegenmaßnahmen. Schauen wir denn mal...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |