SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

carm 29.10.2018 11:45

Dann mal zurück zu den Zukuntsaussichten des Alpha Systems. ;)

Sony will auch die Natur-und Tierfotografen im Alpha System. Da fehlt es dann aber noch an einigen Objektiven. Ein gemunkeltes 200-600 wäre sehr wichtig. Auch wenn Sony jetzt ein hervorragendes lichtstarkes 400er im Angebot hat, fehlen die Lieblingsbrennweiten für Tierfotografen, 500 + 600mm. Und bei den Kameras scheint die Abdichtung noch nicht auf Augenhöhe mit Canikon zu sein. Wobei ich das von meiner A77II und A99II nicht behaupten kann. Wie es bei E-Mount aussieht, weiss ich nicht.

Am Profiservice arbeiten sie ja und es scheint so langsam zu klappen. Es wird ein spannendes Jahr 2019 :top: Kommt noch eine A77III? Oder wird die A6700-A7000 der Ersatz mit einem hervoragenden AF auch für SSM A-Mount Objektive.

FG
Carlo

dey 29.10.2018 12:09

Die Notwendigkeit > 400mm darf angezweifelt werden, da dieses "Denken" ja noch auf <24mp zurückgeht.
Ist halt die Frage, ob man sich davon lösen mag.

carm 29.10.2018 12:19

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2028615)
Die Notwendigkeit > 400mm darf angezweifelt werden, da dieses "Denken" ja noch auf <24mp zurückgeht.
Ist halt die Frage, ob man sich davon lösen mag.

Ich möchte nicht immer croppen. Und jedesmal den 1,4 oder 2x Konverter dranhängen, wenn 400mm doch zu kurz sind kostet das Zeit und du verpasst dabei Fotos.

Ich kenne einen Tierfotografen, der ein 400er Nikkor hat. Und ich habe ihn noch nie ohne den 1,4x Konverter gesehen. Also sind 400mm zu kurz. Tierfotografen sind eine schleppende Zunft ;) :lol:

FG
Carlo

Dirk Segl 29.10.2018 13:39

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2028585)
Bist du eigentlich sicher den richtigen Schritt mit der A7rIII gemacht zu haben. Ohne Frage eine Superkamera aber für das Geld das du dafür ausgegeben hast und für deine Art der Fotografie, hättest du jetzt auch eine D500 mit dem 200-500 5.6 oder ein Sigma und wärst wahrscheinlich rundum glücklich. Und nicht rund funktionierende Adapter wären auch kein Thema. Und tolle Linsen die auch ohne Adapter an der Cam funktionieren, gibt es auch reichlich.

Doch doch.
Ich würde es wieder so machen, da ich ja auch eine D500 oder D850 irgendwann mit dem Sigma 500/4 aufgerüstet hätte.
Auf DSLR und Systemwechsel habe ich keine Lust gehabt und das Tamron G2 ist ja für die Übergangszeit sehr gut geeignet.
Eine 42MP Kamera mit einem 700/5.6, tolle ISO, lautlose Auslösung, voll Konfigurierbar mit schnellem AF, was will man mehr ?

dey 29.10.2018 13:57

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2028617)
Ich möchte nicht immer croppen. Und jedesmal den 1,4 oder 2x Konverter dranhängen, wenn 400mm doch zu kurz sind kostet das Zeit und du verpasst dabei Fotos.

Sind das jetzt belastbare Fakten oder Befindlichkeiten?
100-400*1,4~150-600
150-600*crop ~ ...
400*1,4 ist genauso langsam oder schnell gewechselt, wie FB mit 500 oder 600mm.

Es deucht schon ein bisschen, dass Sony mit hohem Aufwand des Wildlifefotografen sensible Seele streicheln soll.
Es ist eine ähnliche Diskussion, wie bei den fehlenden a-mount-Objektiven; sieht sexy aus, aber nur wenige benötigen und bezahlen sie wirklich.
Es sieht so aus, als das Sony erfolgreich dem Drängen widersteht.
In der Alltagsfotografie hat fe-mount die Fotografenwelt ja auch nicht im Sturm erobert, vielleicht fällt das Gallische Dorf Wildlife auch noch; mit Geduld und toller Qualität, aber ohne komplette Brennweitenabdeckung.

carm 29.10.2018 14:30

@dey

400mm sind immer zu kurz. Du siehst diese Brennweite sehr selten in der Tierfotografie. Meistens 500 oder 600mm. 400/2.8 ist ideal für Sportevents in Stadien.

Ich war vorletztes WE Kraniche in Frankreich fotografieren. Und was war das meistbenutzte Objektiv bei den Fotografen.... 500/4 und 600/4. Glaub mir, es sind DIE Brennweiten für diesen Bereich. Und werden es auch in Zukunft sein.

zandermax 29.10.2018 14:57

Was ich mir noch wünschen würde, wäre ein neues 200 2.8 (oder doch nur eine Kopie des legendären APOs?)

Wo Sony doch ohnehin schon Luxusprobleme mit den neuen Objektiven (z.B. das 400 2.8 und das 100 2.8 STF) bedient, könnten Sie den alten Hasen (und mir) doch noch diesen letzten Wunsch erfüllen....


Gerade an der A7 könnte ich mir das super vorstellen. Das 200 2.8 von Minolta harmoniert dort auch sehr schön mit Adapter.

Tobbser 29.10.2018 15:27

@dey:

Kann mich da Carlo anschließen, viel hilft (fast immer) viel.

Ich stand letzte Woche auch vor der Wahl, SAL-70-400 oder 500mm den Berg hochschleppen (plus Kind im Rucksack) und war dann am Ende kaputt, aber glücklich, mich für das schwere Geschütz entschieden zu haben. Der Bartgeier wäre sonst mit 400mm selbst mit Beschneiden nichts als eine pure Dokumentation des Gesehenen geworden.

nobody23 29.10.2018 15:35

Zum Glück harmoniert das neue 400er sehr gut mit den TK. ;)

hpike 29.10.2018 15:48

Wenn ich meine Bilder so durchschaue, da sind tatsächlich mindestens 80 - 85 % mit 600mm früher mit 500mm gemacht. Wenn nicht noch mehr! Das muss man sich nicht mal vornehmen, das passiert ganz automatisch. Bei meinen Kollegen ist das übrigens genauso. Fällt immer wieder auf wenn wir nacher zusammen die Ergebnisse durchschauen. Tierfotografen wollen (fast) immer noch näher ran. Bei mir sind das Hauptsächlich Rehe, die haben hier eine riesige Fluchtdistanz, Reiher übrigens auch. Haubentaucher überhaupt nicht. Woran es liegt? Keine Ahnung. Is halt so. Brennweite ist wie Hubraum beim Auto, von beidem kann es nie genug sein. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.