![]() |
Zitat:
|
Die A-7 Reihe ist für mich der Versuch Sonys sich in einer Nische breit aufzustellen.
Wenn da - bei Aufgabe des A-Mount - nicht mit größeren Gehäusen deutlich nachgebessert wird, wird der Schuss nach hinten losgehen. |
Genau. A7 ist für mich ein nettes Zweitsystem, aber auch nicht mehr.
|
Zitat:
|
Zitat:
Bildqualität ja AF ja High Iso ja und dann ist bei DSLR aber schon schluss. Bei der A7 Reihe gebe ich dir uneingeschränkt recht. Vor allem hat es Sony geschafft, ein Alleinstellungsmerkmal zu kreieren. Das macht denen so schnell auch keiner nach, denn so leicht scheint das nicht zu sein. Wer weiß, seit wann sie daran arbeiten? Wäre es so einfach, Nikon, Canon und Co wären schon längst auf den Zug aufgesprungen, der ihnen gradewegs vor der Nase weg gefahren ist. Bei Fuji hingegen sehe ich das anders. Zwar hat man mir der Art der Kameras auch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Allerdings eher bei einem Nischenprodukt. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Die A7x performt mit dem Sigma 150-600S recht gut, da gibts kein Problem. Mit dem 120-300/2,8 auch nicht..... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Klaus |
Wenn die Bildqualität das Maß der Dinge ist, wird die Zukunft nach meiner Einschätzung eindeutig auf spiegellose Systemkameras ausgerichtet sein. Auch Canon und Nikon werden nach einer weiteren Verweildauer auf diesen Zug aufspringen müssen.
Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem ist der "Spiegel" ein nicht unerheblicher Kostenfaktor... Klaus |
Die richtige Frage hätte das Klappspiegel enthalten müssen.
Und wo ist der Nachweis, dass EVF günstiger ist? Das ist ein nicht bewiesene These. |
Zitat:
Sie ist jedenfalls wesentlich ausgereifter als es die - eigentlich gute, aber trotz offensichtlicher einzelner Schwächen nicht mehr weiter entwickelte - A900/A850 war. Und sie erreicht mehr Kunden, als die Sony A-Mount-Vollformater je von sich überzeugen konnten. |
Zitat:
Genau gar keinen. |
Zitat:
|
Zitat:
Genauso führt ein mechanischer Verschluss zu Vibrationen, bei Spiegellosen sogar meist mehr, weil er eine zweite Bewegung macht und weil das Gehäuse i.d.R. leichter ist. Wer mit einer DSLR fotografiert, weiß, dass er bei kritischen Aufnahmen, bei denen der Spiegelschlag eine Rolle spielen könnte, die Spiegelvorauslösung zu benutzen hat. Genauso wie jeder Spiegellos-Fotograf in kritischen Situationen, so vorhanden, den elektronischen ersten Vorhang, oder wo nicht, geeignete Gegenmaßnahmen anwenden muss. Bei meiner A7r ist das z.B. weitaus kritischer und weniger nach einem einfachen Schema zu bewerkstelligen als bei einer DSLR. Ist deshalb die Bildqualität ohne Spiegel schlechter? Nein. Ist sie mit Spiegel schlechter? Nein. Von SLT spreche ich hier natürlich nicht. |
Zitat:
Du sagst, daß Vibrationen eine Rolle hinsichtlich Bildqualität spielen können. Daher verstehe ich die Schlussfolgerung "der Spiegel hat keinen Einfluss auf die Bildqualiät" nicht. Die Logik würde diese Schlussfolgerung so nicht erlauben. Um die Frage SLT vs. spiegellos vs. SLR oder was man tun kann, um die Bildqualität trotzdem zu maximieren, geht es in dieser Frage erstmal nicht. |
Zitat:
|
Ist nicht der AF on sensor präziser ?
Damit sollte die IQ besser sein... |
Zitat:
|
Zitat:
Mangelhafte Kamerabedienung, die zu einer Verschlechterung der Bildqualität führt, ist bei DSLRs wie Spiegellosen gleichermaßen möglich. Daraus kann man doch nicht folgern, dass die Bildqualität der einen oder anderen Gehäusebauart besser oder schlechter sei. Es ist doch letztlich Geschmackssache, welche Art von Gehäuse man bevorzugt. In der Bildqualität schenken sich, zum Beispiel, eine A7 und eine D750 ganz einfach nichts, wenn man beide korrekt handhabt. |
Ganz genau. Man wird immer ein Für und ein Wider der einen oder anderen Kamerabauart finden. Beispielsweise geht durch die OSPD-Pixel wertvolle Aufnahmefläche am Chip verloren. Verringerung der Aufnahmequalität, im Verhältnis zu einem ähnlich entwickelten Chip, ohne OSPD?
Die Beste Verbesserung der Bildqualität konnte ich aber bisher durch Erfahrung mit dem eigenen Equipment feststellen. Vlt. mal ein neues Objektiv, aber Kameras müssen nun wirklich nicht im Jahrestackt kommen. Alles nur Marketing, das uns vorschreibt, wir hätten eine neue Kamera zu wollen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich fand das Canon FD 300mm f/4 L im Handling auch voll ok an der A7R, gerade auch mit L-Winkel oder BG. |
Zitat:
Mit AF? A7RII und Metabones erspart mir ein weiteres System. Gewinn? Mehrere Tausend Euro! |
Zitat:
Und die Adapterei ist ja ganz nett, aber spätestens wenn es zu regnen anfängt muss eine Tüte drüber, wenn einem die A7 nicht schon vorher durch Feuchtigkeit am Blitzschuh einen Strich durch die Rechnung macht. So ging es mir neulich auf einer Bergtour. Nönönö, eine A7 als alleinige Kamera, das ist nix. Insofern wir E-Mount bei mir nicht die Hauptinvestition sein und die A7R ist dafür schlicht zu teuer - auch wegen der vielen Video Features. |
Zitat:
|
Zitat:
Yo. Schaut dann so aus... ![]() → Bild in der Galerie |
Zugegeben, es schaut gewöhnungsbedürftig aus. Aber ehrlich, wie es aussieht ist doch egal?! Oder wirkt es sich auf das Ergebnis aus? Oder stören evtl. die Blicke anderer? Mich würden die Blicke nicht stören - die gibts eh wenn man ne große Tüte an der Kamera hat oder ein Stativ hat....
|
Zitat:
Ich warte nur noch das Karl sich eine reichen lässt. Gruß |
Die 250 Gramm Gewichtsvorteil wirken sich günstig auf den Tragekomfort des Equipments aus!
|
Zitat:
Ob da nun ein kleines e-Mount Gehäuse oder ein großes DSLR/SLT-Gehäuse wird nicht viel an der Haltung ändern. Evtl. ist die Haltung hier auch unverkrampfter, da das Objektiv über dem Schwerpunkt auf dem Einbein steht. Je schwerer das Gehäuse, desto weiter wird der Schwerpunkt nach hinten verschoben…. (….alles nur Spekulatius meinerseits, hatte bisher weder ein solch großes Objektiv noch ein Einbein.) Vorteil ist wohl nur das etwas geringere Gesamtgewicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.photoscala.de/grafik/2010...II-schnitt.jpg Der standardmässige Fuss ist so platziert, dass mit einer adequaten Kamera (D4 etc. :D) der Schwerpunkt genau am Gewinde liegt. Mit einer NEX7 zieht das Ding gut nach vorn und man muss fest anpacken. Das geht mit den zwei Fingern am Griff plus Zeigefinger am Ausläöser nicht so prall... Wer mit solchen un grösseren Objektiven arbeitet wird mit einer Kleinkamera nicht glücklich. Edit by DonFredo: Bilder, an denen keine eigenen Rechte bestehen und auch noch von gewerblichen Seiten stammen, sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einzubinden. |
Zitat:
Damals hatte ich zwar schon die Optik zusammengekauft, aber die Nikon D800 war noch nicht lieferbar - drei Monate Wartezeit. |
Schaut aus, als ob Du direkt durchs Objektiv sehen würdest - die Cam sieht man erst bei genauem Hinschauen! Äußerst amüsant!!!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |