SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

turboengine 08.10.2015 14:01

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1745790)
Hiermit werden so ziemlich alle Kundenwünsche bedient und jeder findet genau das Gerät das er für seine Art zu Fotografieren braucht.

Hmmm... Sehe ich nicht so. Die A7RII und die A7SII ist ziemlich auf Video optimiert und das bezahlt man heftig mit - auch wenn man Video nicht braucht. Ausserdem möchte ich einer A7 egal welchen Buchstabens kein langes Tele zumuten (wurde schon x-mal geschrieben).

wwjdo? 08.10.2015 14:14

Die A-7 Reihe ist für mich der Versuch Sonys sich in einer Nische breit aufzustellen.

Wenn da - bei Aufgabe des A-Mount - nicht mit größeren Gehäusen deutlich nachgebessert wird, wird der Schuss nach hinten losgehen.

turboengine 08.10.2015 14:15

Genau. A7 ist für mich ein nettes Zweitsystem, aber auch nicht mehr.

Itscha 08.10.2015 16:58

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1745775)
Das war der Kontext bei dem entsprechenden Beitrag. Minfox meinte, zwei spiegellose Systeme mit unterschiedlichem Bajonett sind aus technischen Gesichtspunkten nicht sinnvoll.

Ja, Minfox meinte das. Aber der redet an der restlichen Diskussion leider wohl etwas vorbei.;)

About Schmidt 08.10.2015 17:08

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1745790)
Die Entwicklung der DSLRs stagniert seit bald 4 Jahren wenn man von kleinen Verbesserungen absieht.

Mit der A7-Reihe ist es Sony offensichtlich gelungen das Bedürfnis nach etwas neuem beim Kunden zu wecken. Zumal ihre Aufteilung auf 3 sehr unterschiedliche Kameras (A7/A7s/A7r) wirklich clever ist. Hiermit werden so ziemlich alle Kundenwünsche bedient und jeder findet genau das Gerät das er für seine Art zu Fotografieren braucht.

Was will man da auch noch viel verbessern?
Bildqualität ja
AF ja
High Iso ja

und dann ist bei DSLR aber schon schluss.

Bei der A7 Reihe gebe ich dir uneingeschränkt recht. Vor allem hat es Sony geschafft, ein Alleinstellungsmerkmal zu kreieren. Das macht denen so schnell auch keiner nach, denn so leicht scheint das nicht zu sein. Wer weiß, seit wann sie daran arbeiten?

Wäre es so einfach, Nikon, Canon und Co wären schon längst auf den Zug aufgesprungen, der ihnen gradewegs vor der Nase weg gefahren ist.

Bei Fuji hingegen sehe ich das anders. Zwar hat man mir der Art der Kameras auch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Allerdings eher bei einem Nischenprodukt.

Gruß Wolfgang

WB-Joe 08.10.2015 17:51

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1745822)
Hmmm... Sehe ich nicht so. Die A7RII und die A7SII ist ziemlich auf Video optimiert und das bezahlt man heftig mit - auch wenn man Video nicht braucht. Ausserdem möchte ich einer A7 egal welchen Buchstabens kein langes Tele zumuten (wurde schon x-mal geschrieben).

Bei der A7SII kann ich deine Argumentation mit Video schon verstehen, allerdings bei der A7RII nicht.
Die A7x performt mit dem Sigma 150-600S recht gut, da gibts kein Problem. Mit dem 120-300/2,8 auch nicht.....

whz 08.10.2015 18:20

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1745825)
Die A-7 Reihe ist für mich der Versuch Sonys sich in einer Nische breit aufzustellen.

Wenn da - bei Aufgabe des A-Mount - nicht mit größeren Gehäusen deutlich nachgebessert wird, wird der Schuss nach hinten losgehen.

rein aus dem Bauch heraus gesprochen: ja, das sehe ich auch so. Für mich ist die A7 Serie noch nicht ganz ausgereift bzw. habe ich das Gefühl, Sony teste noch aus, welche Kunden sie damit wirklich erreichen können.

wwjdo? 08.10.2015 18:40

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1745918)
Bei der A7SII kann ich deine Argumentation mit Video schon verstehen, allerdings bei der A7RII nicht.
Die A7x performt mit dem Sigma 150-600S recht gut, da gibts kein Problem. Mit dem 120-300/2,8 auch nicht.....

Jetzt mal Hand aufs Herz. Wer diese Objektive gerne betreiben möchte, wäre doch mit eine D750 oder einer 5DIII viel besser bedient..

goethe 08.10.2015 19:59

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1745933)
Jetzt mal Hand aufs Herz. Wer diese Objektive gerne betreiben möchte, wäre doch mit eine D750 oder einer 5DIII viel besser bedient..

Ein großvolumiges Zoom wie das erwähnte Sigma 150-600S (übrigens edel verarbeitet!) mit dem Liliputgehäuse einer A7RII ist in der Tat indiskutabel.
Klaus

goethe 08.10.2015 20:07

Wenn die Bildqualität das Maß der Dinge ist, wird die Zukunft nach meiner Einschätzung eindeutig auf spiegellose Systemkameras ausgerichtet sein. Auch Canon und Nikon werden nach einer weiteren Verweildauer auf diesen Zug aufspringen müssen.
Klaus

wiseguy 08.10.2015 20:10

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1745970)
Wenn die Bildqualität das Maß der Dinge ist, wird die Zukunft nach meiner Einschätzung eindeutig auf spiegellose Systemkameras ausgerichtet sein. Auch Canon und Nikon werden nach einer weiteren Verweildauer auf diesen Zug aufspringen müssen.
Klaus

Welche Auswirkungen auf die Bildqualität hat der Wegfall des Spiegels?

goethe 08.10.2015 20:23

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1745973)
Welche Auswirkungen auf die Bildqualität hat der Wegfall des Spiegels?

Meßtechnisch schon...
Außerdem ist der "Spiegel" ein nicht unerheblicher Kostenfaktor...

Klaus

dey 08.10.2015 20:29

Die richtige Frage hätte das Klappspiegel enthalten müssen.
Und wo ist der Nachweis, dass EVF günstiger ist?
Das ist ein nicht bewiesene These.

Giovanni 08.10.2015 21:12

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1745925)
Für mich ist die A7 Serie noch nicht ganz ausgereift bzw. habe ich das Gefühl, Sony teste noch aus, welche Kunden sie damit wirklich erreichen können.

Ich gehe davon aus, dass diese Einschätzung auf deinem persönlichen Bauchgefühl beruht.

Sie ist jedenfalls wesentlich ausgereifter als es die - eigentlich gute, aber trotz offensichtlicher einzelner Schwächen nicht mehr weiter entwickelte - A900/A850 war. Und sie erreicht mehr Kunden, als die Sony A-Mount-Vollformater je von sich überzeugen konnten.

Giovanni 08.10.2015 21:15

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1745970)
Wenn die Bildqualität das Maß der Dinge ist, wird die Zukunft nach meiner Einschätzung eindeutig auf spiegellose Systemkameras ausgerichtet sein.

Welchen Einfluss hat das Vorhandensein eines Klappspiegels auf die Bildqualität?

Genau gar keinen.

mick232 08.10.2015 21:41

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1746009)
Welchen Einfluss hat das Vorhandensein eines Klappspiegels auf die Bildqualität?

Genau gar keinen.

Darüber kann man geteilter Meinung sein. Bekanntlich führt der Klappvorgang zu Vibrationen. Deine Aussage ist wohl in Ihrer unumschränkten Form nicht haltbar.

Giovanni 08.10.2015 21:55

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1746028)
Darüber kann man geteilter Meinung sein. Bekanntlich führt der Klappvorgang zu Vibrationen. Deine Aussage ist wohl in Ihrer unumschränkten Form nicht haltbar.

Der Spiegel ist bei der Belichtung nicht im Strahlengang. Also hat er keinen Einfluss.

Genauso führt ein mechanischer Verschluss zu Vibrationen, bei Spiegellosen sogar meist mehr, weil er eine zweite Bewegung macht und weil das Gehäuse i.d.R. leichter ist.

Wer mit einer DSLR fotografiert, weiß, dass er bei kritischen Aufnahmen, bei denen der Spiegelschlag eine Rolle spielen könnte, die Spiegelvorauslösung zu benutzen hat. Genauso wie jeder Spiegellos-Fotograf in kritischen Situationen, so vorhanden, den elektronischen ersten Vorhang, oder wo nicht, geeignete Gegenmaßnahmen anwenden muss. Bei meiner A7r ist das z.B. weitaus kritischer und weniger nach einem einfachen Schema zu bewerkstelligen als bei einer DSLR. Ist deshalb die Bildqualität ohne Spiegel schlechter? Nein. Ist sie mit Spiegel schlechter? Nein.

Von SLT spreche ich hier natürlich nicht.

mick232 08.10.2015 22:38

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1746036)
Der Spiegel ist bei der Belichtung nicht im Strahlengang. Also hat er keinen Einfluss.

Genauso führt ein mechanischer Verschluss zu Vibrationen, bei Spiegellosen sogar meist mehr, weil er eine zweite Bewegung macht und weil das Gehäuse i.d.R. leichter ist.

Wer mit einer DSLR fotografiert, weiß, dass er bei kritischen Aufnahmen, bei denen der Spiegelschlag eine Rolle spielen könnte, die Spiegelvorauslösung zu benutzen hat.

Du sagst, daß ein Spiegel zu Vibrationen führt.
Du sagst, daß Vibrationen eine Rolle hinsichtlich Bildqualität spielen können.

Daher verstehe ich die Schlussfolgerung "der Spiegel hat keinen Einfluss auf die Bildqualiät" nicht. Die Logik würde diese Schlussfolgerung so nicht erlauben.

Um die Frage SLT vs. spiegellos vs. SLR oder was man tun kann, um die Bildqualität trotzdem zu maximieren, geht es in dieser Frage erstmal nicht.

whz 08.10.2015 23:20

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1746008)
Ich gehe davon aus, dass diese Einschätzung auf deinem persönlichen Bauchgefühl beruht.

Sie ist jedenfalls wesentlich ausgereifter als es die - eigentlich gute, aber trotz offensichtlicher einzelner Schwächen nicht mehr weiter entwickelte - A900/A850 war. Und sie erreicht mehr Kunden, als die Sony A-Mount-Vollformater je von sich überzeugen konnten.

Natürlich ist es ein Bauchgefühl - was sonst? Ich bin kein Techniker ;) aber der AF ist mir im direkten Vergleich zur A850 einfach zu langsam bzw. zu träge, und zu ungenau, zumindest mit dem Vario Tessar 4/24-70. Und daher für mich noch nicht kaufbar - trotzdem werde ich den Markt weiter beobachten, weil ich die A7 II ansich für eine sehr interessante Kamera halte und sie mir als Mk III mit verbesserten AF dann doch kaufen könnte, sollte die A 99 II nichts für mich sein :D.

steve.hatton 08.10.2015 23:34

Ist nicht der AF on sensor präziser ?

Damit sollte die IQ besser sein...

steve.hatton 08.10.2015 23:39

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1745966)
Ein großvolumiges Zoom wie das erwähnte Sigma 150-600S (übrigens edel verarbeitet!) mit dem Liliputgehäuse einer A7RII ist in der Tat indiskutabel.
Klaus

..was bei einer meist zumindest Einbein-basierten Arbeitsweise wiederum Unfug ist. Da brauchts keinen überdimensionierten Haltegriff.

Giovanni 09.10.2015 00:40

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1746058)
Ist nicht der AF on sensor präziser ?

Damit sollte die IQ besser sein...

Die Möglichkeit hat man mit dem Live View bei jeder aktuellen DSLR ebenfalls.

Mangelhafte Kamerabedienung, die zu einer Verschlechterung der Bildqualität führt, ist bei DSLRs wie Spiegellosen gleichermaßen möglich. Daraus kann man doch nicht folgern, dass die Bildqualität der einen oder anderen Gehäusebauart besser oder schlechter sei. Es ist doch letztlich Geschmackssache, welche Art von Gehäuse man bevorzugt. In der Bildqualität schenken sich, zum Beispiel, eine A7 und eine D750 ganz einfach nichts, wenn man beide korrekt handhabt.

Mario190 09.10.2015 08:00

Ganz genau. Man wird immer ein Für und ein Wider der einen oder anderen Kamerabauart finden. Beispielsweise geht durch die OSPD-Pixel wertvolle Aufnahmefläche am Chip verloren. Verringerung der Aufnahmequalität, im Verhältnis zu einem ähnlich entwickelten Chip, ohne OSPD?

Die Beste Verbesserung der Bildqualität konnte ich aber bisher durch Erfahrung mit dem eigenen Equipment feststellen. Vlt. mal ein neues Objektiv, aber Kameras müssen nun wirklich nicht im Jahrestackt kommen. Alles nur Marketing, das uns vorschreibt, wir hätten eine neue Kamera zu wollen.

matteo 09.10.2015 08:44

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1746062)
..was bei einer meist zumindest Einbein-basierten Arbeitsweise wiederum Unfug ist. Da brauchts keinen überdimensionierten Haltegriff.

:top: Sehe ich auch so! Bei grossen Tele's ist die Balance meist bei der Stativschelle, da interessiert es mich wenig was hinten dran hängt...Ein Tele für E-Mount wär für mich zBsp. ein 300F4 (+/- 800g) oder Fuji hat mal ein 140-400 Prototyp vorgestellt... So was würde sich auch an den E-Mounts gut machen.

Yonnix 09.10.2015 08:58

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1746097)
:top: Sehe ich auch so! Bei grossen Tele's ist die Balance meist bei der Stativschelle, da interessiert es mich wenig was hinten dran hängt...Ein Tele für E-Mount wär für mich zBsp. ein 300F4 (+/- 800g) oder Fuji hat mal ein 140-400 Prototyp vorgestellt... So was würde sich auch an den E-Mounts gut machen.

+1! Das 140-400mm finde ich auch ganz schön sexy. Da würde ich schwach werden, wenn es das mit E-Mount unter 2.000€ gibt.

Ich fand das Canon FD 300mm f/4 L im Handling auch voll ok an der A7R, gerade auch mit L-Winkel oder BG.

WB-Joe 09.10.2015 09:52

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1745933)
Jetzt mal Hand aufs Herz. Wer diese Objektive gerne betreiben möchte, wäre doch mit eine D750 oder einer 5DIII viel besser bedient..

Auf dem Stativ mit (meist statischen Motiven) ist es völlig schnurz welcher Name auf dem "Objektivdeckel" steht.
Mit AF? A7RII und Metabones erspart mir ein weiteres System.
Gewinn? Mehrere Tausend Euro!

turboengine 09.10.2015 10:31

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1746112)
Auf dem Stativ mit (meist statischen Motiven) ist es völlig schnurz welcher Name auf dem "Objektivdeckel" steht.

Ich weiss nicht so recht... Will man nicht nur Landschaft, Blümchen, Architektur, Sonne Mond und Sterne fotografieren möchte ich schon einen performanten grossen Body haben, der sich besser bedienen lässt als die Miniknöpfchen an der A7 mit ihren grauenhaften Menüs und sehr eingeschränkter Konnektivität.

Und die Adapterei ist ja ganz nett, aber spätestens wenn es zu regnen anfängt muss eine Tüte drüber, wenn einem die A7 nicht schon vorher durch Feuchtigkeit am Blitzschuh einen Strich durch die Rechnung macht. So ging es mir neulich auf einer Bergtour.

Nönönö, eine A7 als alleinige Kamera, das ist nix. Insofern wir E-Mount bei mir nicht die Hauptinvestition sein und die A7R ist dafür schlicht zu teuer - auch wegen der vielen Video Features.

wiseguy 09.10.2015 10:31

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1746062)
..was bei einer meist zumindest Einbein-basierten Arbeitsweise wiederum Unfug ist. Da brauchts keinen überdimensionierten Haltegriff.

Das sind jetzt die Extreme. Ich fände allerdings ein 70-200 2.8er an einem A7-Urlaubsknipsen-Gehäuse schon inakzetabel. Naja, im Zweifel kann man ja ein Stativ mitnehmen, hauptsache der Emount-Body ist schön kompakt. :lol:

turboengine 09.10.2015 10:36

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1746062)
..was bei einer meist zumindest Einbein-basierten Arbeitsweise wiederum Unfug ist. Da brauchts keinen überdimensionierten Haltegriff.


Yo. Schaut dann so aus...


Bild in der Galerie

DeepBlueD. 09.10.2015 11:10

Zugegeben, es schaut gewöhnungsbedürftig aus. Aber ehrlich, wie es aussieht ist doch egal?! Oder wirkt es sich auf das Ergebnis aus? Oder stören evtl. die Blicke anderer? Mich würden die Blicke nicht stören - die gibts eh wenn man ne große Tüte an der Kamera hat oder ein Stativ hat....

minolta2175 09.10.2015 11:26

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1746126)
Yo. Schaut dann so aus...


Bild in der Galerie

Wo liegt denn der Vorteil dieser Kombination, deine Haltung ist recht verkrampft.
Ich warte nur noch das Karl sich eine reichen lässt.
Gruß

wiseguy 09.10.2015 11:36

Die 250 Gramm Gewichtsvorteil wirken sich günstig auf den Tragekomfort des Equipments aus!

gyrator.ac 09.10.2015 11:40

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1746145)
Wo liegt denn der Vorteil dieser Kombination, deine Haltung ist recht verkrampft.

Das Einbein ist doch nicht da, weil das Kameragehäuse so klein ist.
Ob da nun ein kleines e-Mount Gehäuse oder ein großes DSLR/SLT-Gehäuse wird nicht viel an der Haltung ändern.

Evtl. ist die Haltung hier auch unverkrampfter, da das Objektiv über dem Schwerpunkt auf dem Einbein steht. Je schwerer das Gehäuse, desto weiter wird der Schwerpunkt nach hinten verschoben….
(….alles nur Spekulatius meinerseits, hatte bisher weder ein solch großes Objektiv noch ein Einbein.)


Vorteil ist wohl nur das etwas geringere Gesamtgewicht.

wwjdo? 09.10.2015 12:43

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1746126)
Yo. Schaut dann so aus...


Bild in der Galerie

Da kommen einem ja die Tränen...:lol: :cry:

WB-Joe 09.10.2015 12:47

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1746166)
Da kommen einem ja die Tränen...:lol: :cry:

Was glaubst du wie ich gelacht hab als ich das Bild gemacht hab?:lol::lol::lol:

turboengine 09.10.2015 12:51

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1746152)
Das Einbein ist doch nicht da, weil das Kameragehäuse so klein ist.
Ob da nun ein kleines e-Mount Gehäuse oder ein großes DSLR/SLT-Gehäuse wird.

Das hier gezeigte Nikkor 2/200 ist extrem frontlastig, da es vorne drei sehr grosse und schwere Linsen eingebaut hat und es wiegt 3 kg.

http://www.photoscala.de/grafik/2010...II-schnitt.jpg

Der standardmässige Fuss ist so platziert, dass mit einer adequaten Kamera (D4 etc. :D) der Schwerpunkt genau am Gewinde liegt. Mit einer NEX7 zieht das Ding gut nach vorn und man muss fest anpacken. Das geht mit den zwei Fingern am Griff plus Zeigefinger am Ausläöser nicht so prall...

Wer mit solchen un grösseren Objektiven arbeitet wird mit einer Kleinkamera nicht glücklich.



Edit by DonFredo: Bilder, an denen keine eigenen Rechte bestehen und auch noch von gewerblichen Seiten stammen, sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einzubinden.

turboengine 09.10.2015 12:51

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1746167)
Was glaubst du wie ich gelacht hab als ich das Bild gemacht hab?:lol::lol::lol:

Drum zeige ich es immer wieder gerne her...

Damals hatte ich zwar schon die Optik zusammengekauft, aber die Nikon D800 war noch nicht lieferbar - drei Monate Wartezeit.

Millefiorina 09.10.2015 13:02

Schaut aus, als ob Du direkt durchs Objektiv sehen würdest - die Cam sieht man erst bei genauem Hinschauen! Äußerst amüsant!!!

gyrator.ac 09.10.2015 13:04

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1746172)
Der standardmässige Fuss ist so platziert, dass mit einer adequaten Kamera (D4 etc. :D) der Schwerpunkt genau am Gewinde liegt.

Ok , das wusste ich nicht. Danke für den Hinweis.

turboengine 09.10.2015 13:09

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1746176)
Danke für den Hinweis.

Gerne. Da mit der Verwendung von Telekonvertern der Schwerpunkt dann zu weit hinten ist habe ich den Fuss gegen einen längeren von Really Right Stuff mit Arca Profil und den Gitzo Kugelkopf gegen einen Neiger mit Arcasystem getauscht. Jetzt liesse sich das durch Verschieben anpassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.