SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

GBayer 03.10.2018 18:08

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 2023992)
Alternativ: Nicht nur "gefühlsmäßig", auch real ist die A 900/850 eine wertbeständige Kamera auf hohem Niveau, mit der man "einen kühlen Kopf" bewahren kann!
Gruß Klaus

+1

guenter_w 03.10.2018 18:46

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 2023992)
Pseudo-Neuvorstellungen in einem seelischen Konsumparadies eines konsumgesättigten Marktes einer ausdifferenzierten "Moderne".
Alternativ: Nicht nur "gefühlsmäßig", auch real ist die A 900/850 eine wertbeständige Kamera auf hohem Niveau, mit der man "einen kühlen Kopf" bewahren kann!
Gruß Klaus

Klar - früher war alles besser...:roll:

Ein bisschen Nostalgie abseits der Realitäten ist das schon, die Kamera ist vor 10 Jahren erschienen! In der Zwischenzeit lagen die Entwicklungsabteilungen sämtlicher Kamerahersteller auf der faulen Haut. Und technische Verbesserungen waren in der Zwischenzeit ja auch nicht angesagt - alles nur Marketing!

Die "Wertbeständigkeit" kann man als Kriterium auch bei den aktuellsten und angesagtesten Modellen in der Pfeife rauchen. Real macht die Kamera (könnte ja auch eine x-beliebige andere sein) gute Bilder, wer mit ihrer Leistung zufrieden ist, braucht auch objektiv keine neue. Wer aber auch schon vor 10 Jahren an die technischen Grenzen gestoßen ist, freut sich über jeglichen Fortschritt. Mit heutigen Kameras derselben Preisklasse können die beiden einfach nicht mehr mithalten, sondern werden von den 1"-Kameras von Sony teilweise sogar geschlagen.

Lightspeed 03.10.2018 19:48

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 2023992)
Pseudo-Neuvorstellungen in einem seelischen Konsumparadies eines konsumgesättigten Marktes einer ausdifferenzierten "Moderne".
Alternativ: Nicht nur "gefühlsmäßig", auch real ist die A 900/850 eine wertbeständige Kamera auf hohem Niveau, mit der man "einen kühlen Kopf" bewahren kann!
Gruß Klaus

Bringt meine Aussage noch einmal auf den nötigen Punkt, den ersten Satz verarbeite ich noch, er "fühlt" sich aber gut an ;-)):D

Zitat:

Klar - früher war alles besser...
Leider falsch verstanden. Aber kein Problem ... hier die Auflösung: Mein Beitrag will Giovannis Kritik stützen, dass die ständige Überrüstung mit dem neuesten Zeug hier im SUF zuviel Thema ist. Oder auf den Punkt gebracht: Früher war nicht alles besser, aber die Konzentration auf das Bild ist wichtiger, als ewig Neues und sollte hier mehr gewürdigt werden. Oder: Auch eine 10 Jahre alte Vollformat-Sony ist ein wunderbares, fähiges Werkzeug.

Mit Gruß
Lightspeed

Peter Lobert 03.10.2018 20:35

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2024048)
Früher war nicht alles besser, aber die Konzentration auf das Bild ist wichtiger, als ewig Neues und sollte hier mehr gewürdigt werden. Oder: Auch eine 10 Jahre alte Vollformat-Sony ist ein wunderbares, fähiges Werkzeug.

Richtig - das sehe ich genau so.

Für mich war damals der Grund des Umstiegs von der A900 auf die A7rII nicht etwa mangelnde Bildqualität. Ich suchte einfach eine kleinere und leichtere Kamera, weil die große Tasche mit der A900 viel zu oft zuhause blieb, wenn ich unterwegs war.
Und zum anderen wollte ich gern eine Scharfstellhilfe für mein STF und meine Zeisse.
Beides in Kombination bot das neue A7-Format.
Es scheint also eine Frage der konkreten, individuellen Anforderungen ans Werkzeug zu sein...oder?

LG, Peter.

dinadan 03.10.2018 21:11

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2024048)
Auch eine 10 Jahre alte Vollformat-Sony ist ein wunderbares, fähiges Werkzeug.

Absolut, mit 24MP und 12 EV Dynamik kann man im Prinzip immer noch alles machen :top:

MaTiHH 03.10.2018 21:13

Sagen ja auch alle aktuellen Canon-Fotografen, die bis heute nicht mehr geboten bekommen. :D

Wenn ich allerdings meine Fotos von der a850 mit den heutigen aus der R3 oder a9 vergleiche - den Unterschied sieht man schon.

Man 03.10.2018 21:40

Lt. Titel geht es um Zukunftsaussichten, nicht um Vergangenheitsbewältigung.

Trotzdem mal interessant.

Meiner Meinung nach sollte man mit den Werkzeugen arbeiten, mit denen man klar kommt und die man sich leisten kann.
Wenn es dann auch noch Spaß macht, um so besser.

Foto ist für mich überwiegend Hobby. Wenn es mir keinen Spaß machen würde, würde ich das Hobby nicht betreiben (egal wieviel Geld ich dafür zur Verfügung hätte).
Ich fotografiere gerne digital - wegen der geringeren Folgekosten (Filme, Entwicklung, Labor) und auch wegen der direkteren Erfolgskontrolle und der besseren Reproduzierbarkeit.
Ich nehme Erleichterungen aber gerne mit - mit der A700 arbeite ich zum Beispiel lieber wie mit der D7D.
Mit EVF arbeite ich lieber wie mit OVF - und VF ist zwischenzeitlich ja auch bezahlbar - also ist die A99 mein Standard.
E-mount (lautloses auslösen, besseres HighISOVerhalten wegen fehlendem Spiegel, kein back-/frontfokus) wäre bestimmt auch schön - ist mir aber viel zu teuer als dass sich ein Umstieg lohnen würde.

Ich käme bestimmt auch mit einer A900/850 klar - aber die A99 ist mir einfach lieber (wegen EVF statt OVF und beserem HighISOVerhalten wegen neuerem Sensor).

Dem Bild (zumindest bei den im Internet üblichen "gigantischen" Auflösungen) wird wohl kaum jemand ansehen, mit welcher Kamera oder welchem Objektiv es gemacht wurde - dafür würde meist auch eine Handykamera reichen.

Mir ist um das Sony Alpha System nicht bange: A-Mount für die Traditionalisten (DSLR gebraucht / DSLT), E-Mount für die Freunde kleiner Gehäuse mit aktueller Technik, dazu noch Kompaktkameras von 1 Zoll bis VF.
Nach Einstieg von Canon und Nikon bei den DSLMs werden diese immer mehr akzeptiert werden - Sony ist meiner Meinung nach gut aufgestellt.

vlG

Manfred

minolta2175 04.10.2018 00:22

Zitat:

Zitat von Peter Lobert (Beitrag 2024055)
Und zum anderen wollte ich gern eine Scharfstellhilfe für mein STF und meine Zeisse.LG, Peter.

Dafür hat meine A900 einen Schnittbildentfernungsmesser.

Peter Lobert 04.10.2018 01:22

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2024094)
Dafür hat meine A900 einen Schnittbildentfernungsmesser.

Ich hab damals tatsächlich auch überlegt, ob ich mir die Mattscheibe mit dem Schnittbildentfernungsmesser einbauen lasse.

Das hätte aber das zweite Problem mit der Schlepperei nicht gelöst.

So hab ich alles, was ich wollte...und zusätzlich noch ein paar fotografische Möglichkeiten mehr, von denen ich damals nicht zu träumen wagte.

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2024072)
Lt. Titel geht es um Zukunftsaussichten, nicht um Vergangenheitsbewältigung.

Das stimmt. ;-)

Vielleicht sollten wir den Blick auf die bisher unerfüllten Wünsche richten, deren Erfüllung wir in Form einer A7sIII, A9II oder gar A9r erhoffen.
Nicht, daß mir irgendetwas Grundsätzliches fehlen würde an meiner A7rIII - aber ich fang mal an mit einer kleinen Wunschliste von Funktionserweiterungen:

Da ich auch ab und zu Repros von Gemälden anfertigen muß, wünsche ich mir eine automatisierte In-Kamera-Berechnung von Pixelshift-Serien, gern auch mit gleichzeitiger Auflösungssteigerung und Ausgabe als kombiniertes RAW&Jpeg.

Fokusstacking, RAW-Entwicklung und frei konfigurierbare HDR-Reihen IN der Kamera wären auch prima.

Dazu die bequeme, verzögerungsfreie Bedienung alles Menüs und Parameter drahtlos via hochauflösendem (4K-)Smartphone...oder via eines abnehmbaren Displays.
(Könnte man ja als Sonderfunktion in Sony-Smartphones einbauen...)

Verbessertes Fokus-Peaking und jeweils höher auflösende Sucher und Display.

Beleuchtete Knöpfe.

Mehr frei belegbare Knöpfe, Schalter und Räder.

Wegfall der 30min-Grenze bei Videos, um Konzert- bzw. Vorstellungsmitschnitte machen zu können.

Eine Limiterfunktion für den Mikrofoneingang.

...

Was fällt Euch noch alles ein?

Fuexline 04.10.2018 06:19

es mag komisch klingen aber ich mag meine A99I auch lieber als meine A99II es fängt schon bei so Kleinigkeiten wie dem Fokuslicht im Body an das bei der zweier weg rationalisiert wurde. Heute hole ich ne A700 ab eben weil ich mir Vorstellen kann damit noch gute Bilder machen zu können bzw das Feeling der Axxx Reihe zu spüren.

zum Thema Vergangenheitsbewältigung:

Damit man die Zukunft abwägen kann ist es nicht schlecht mal zu sehen was die Vergangenheit einem schon bot. Mich bringt das hier auch zum Entschluss das solange es a99er gibt und sie laufen - und Sony nicht wirklich die Killer Cam bringt die meinen Ansprüchen gewachsen ist, ich mit meinem jetzigen A Mount Equipment total zufrieden bin. Lediglich ein paar neue Sigma Linsen wie das 14er 1.8 hätte ich gerne am A Mount gesehen aber dann kauf ich mir halt ne A7II mit Adapter und dann bei Bedarf wird halt die neue Linse benutzt.

Sind wir ehrlich dann siehts doch wirklich nach a Mount Tod aus , aber er wird durch uns weiterleben


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.