Lightspeed |
28.09.2018 22:25 |
Zitat:
Zitat von Giovanni
(Beitrag 2023169)
LOL ja, man könnte diesen Eindruck haben. Oder man kann es gelassener sehen: Die Karawane der ewig unzufriedenen Schreihälse zieht weiter und hat ein neues Thema gefunden, auf das sie sich stürzen kann. Wer mit seinem bisherigen Equipment zufrieden ist, wundervolle Bilder fotografiert, und das trotz oder gerade wegen des optischen Suchers, kann sich entspannt zurücklehnen und froh sein, dass diese Gearheads sich nun auf die spiegellosen Kameras stürzen und aufgehört haben, um ihn herumzuschwirren und ihm ständig zu erzählen, was er sich als nächstes zu kaufen hat.
Gestern bei der Adobe Nacht 2018 wurde übrigens eine erfolgreiche junge Food-Fotografin und Buchautorin interviewt und konnte ausführlich live ihre Arbeitsweise demonstrieren. Sie benutzte eine Canon EOS 5D Mk. II im Tethering-Betrieb mit Lightroom und, soweit erkennbar, ein einfaches 50 mm f1.8. Würde man dem ganzen Gesülze in diesem und anderen Foren Glauben schenken, dürfte es das eigentlich gar nicht geben.
|
Großartiger Beitrag!
Genauso geht es mir als A900 und A99-Besitzer. Es herrscht endlich Ruhe. :-) Denn sobald beide Kameras aus den Schaufenstern verschwanden, waren sie auch im Forum auf "alt" gestellt. Gut so ... wenn ich Antworten zu Ihnen suche, antwortet manchmal jemand schneller oder weniger schnell oder auch mal gar nicht. Zu beiden Kameras gab es nie gute Literatur, selten gute Anbindungen an aktuelle Software oder gar Workshops. Sie wurden viel zu früh von Sony allein gelassen ... Ersatzteile, Support etc.
Und wenn wir schon beim Vergleich sind ... die A900 und die A99 sind für mich zwei Welten innerhalb des A-Mounts. Der elektronische Sucher fühlt sich immer "kalt" an, lässt das fotografische Denken nicht so anspringen wie der der 900 sondern gibt ständig vor und interpretiert. Ich komme dabei kaum zur Ruhe und verwende die 99 daher bisher hauptsächlich für Anwendungen, bei denen es auf die bessere Qualität, ISO-Bereich, Leiser Auslöser, die Sicherheit zweier SD-Karten und Geschwindigkeit der Kamera angeht. Gefühlsmäßig ist mir die 900 immer noch viel näher, fühlt sich wärmer an, intuitiver und besser gefertigt an. Und sind wir ehrlich. Sie reicht auch für das meiste völlig aus. Zum E-Mount treibt mich nichts, es wäre ein genauso großer Systemwechsel wie einer zu einem anderen Hersteller. Fast alle L-Adapter wandern irgendwann auf den Gebrauchtmarkt und es werden E-Linsen gekauft. Nur das Sony-Symbol bleibt. Was soll das also?
A-Mount wird sicherlich noch eine ganze Weile mitgezogen werden. Alles gut. Die Bildqualität einer A99 ist hervorragend für alle Zwecke, diese ganze noch detailreichere- und schärfere- und noch bessere Farben-Diskussion geben fast keinem Bildgenre wirklich einen Schub, Landschaft und Presse vllt. mal ausgeschlossen. Wir sehen einen Einheitsbrei aus wahnsinnig scharfen Bildern mit höchster Auflösung - und verlieren die Inhalte aus den Augen. "Alte"-Kameras helfen hier, einen kühlen Kopf zu bewahren.
|